320i zum 325i umbauen
hallo ist es möglich den motor vom 325i in den e36 limo 320i einzubauen und würde das vom tüv her auch klappen ? und wenn es klappen würde wie teuer wären die tüvkosten ca.... und lohnt es sich es umzubauen oder gleich einen 325i kaufen und was muss alles umgebaut werden?
danke für eure antworten, sorry für die rechtschreibung waren weng viel fragen auf einmal 🙂
Beste Antwort im Thema
1. SUFU benutzen
2. Wenn dir dein auto nicht alles auf der welt bedeutet und du genau dieses auf jeden fall behalten willst, oder aber es so dermaßen gut in schuss ist, dass ein anderes nicht in frage kommt, dann kauf nen 325er fertig.
gruß
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von patnic03
Ist klar, weshalb haben wir von 318i auf 328i 5 Tage gebraucht? Und es waren 2 Spezialisten am Werk, die den Umbau auch schon in ihrem E36 und im E30 gemacht haben.Zitat:
Original geschrieben von Donox
Naja n Kumpel hat n 318is auf 328 in etwa 5 Stunden umgebaut.5 Std. für den kompletten Umbau, also so, dass man zum TÜV wegen der Eintragung fahren konnte? Dass glaubt hier keiner, wenn die Bremsen, Fahrwerk etc. noch zu machen waren.
Ps:: TÜV Eintragung von 318i auf 328i hat mich 400€ gekostet.
Dann waren deine spezies wohl nicht gut genug. So ein Umbau ist kein großer aufwand.
EDIT: Ich sollte wohl noch erwähnen, dass er nich allein war.
Da spricht der Spezialist!
Patnic,grande....wir haben doch keine Ahnung!Auch wenn wir das erst kürzlich selbst in Eigenregie durchgeführt haben,wir haben KEINE AHNUNG! 😮
Jetzt glaubt ihm das doch endlich,er ist da Spezialist,weil das sein KfZetti in 5 Stunden kann,ganz bestimmt,sicher!
🙄
Donox....Schonmal selbst umgebaut?Oder 5 Stunden daneben gestanden mit der Stoppuhr?Erzählen kann ich viel....
Wie bereits erwähnt,grande,patnic UND ich haben das erst selbst vor kurzer Zeit gemacht....wir WISSEN,was das fürn Aufwand ist!
Und ICH hab nedmal von kleinem Vierzylinder auf großen Sechszylinder umgebaut,sondern "nur" Motor und VA getauscht....und trotzdem 3 Tage gebraucht.....
Und Umbauaufwand von 320i auf 325i (idealerweise sollten wegen der Euronorm beides M50 sein) besteht aus:
-Motor (inkl. Kabelbaum)
-Steuergerät
-Kardanwelle
-Differenzial
-Antriebswellen
-Auspuffanlage
Und da dort irgendwo was dermaßen vergammelt ist,das es sich kaum noch lösen läßt,wird sich das nochmal extra in die Länge ziehen oder man muß noch was anderes aus dem 25er übernehmen....
Greetz
Cap
Wo hab ich geschrieben das ihr keine Ahnung habt? Ihr brauchtet paar Tage er paar Stunden. Fühlt ihr euch jetzt in eurer Ehre verletzt oder wie? Oder kann es sein, dass ihr einfach nur langsam arbeitet? Wenn jede halbe Stunde pause gemacht wird isses klar dass ihr 3 Tage braucht.
Getriebe und Kardan weg.
HA komplet weg.
Va komplet mit Motor weg und das wars.
Er hat keine ersatzteile verbaut oder was machen müssen. Rein raus fetrig.
Und nein Umgebaut hab ich nichts. Nur ausgebaut bisher (Motor, Getriebe, Kardan und HA bei einem 328) und das hat auch nur nen halbn Tag gedauert obwohl ich das erstmal an sowas rangegangen bin und kein KFZ Mechaniker bin.
Aber du bringst mich gerade auf eine Idee.
Beim nächstetn Syndikat kann man ja mal ein experiment vorführen wie schnell das wirklich geht. Glauben willste es ja nicht.
Ich sag dazu nur nochmal:
Wer auf einen großen Motor umrüstet und damit rechnet an einem Tag fertig zu sein der kann ganz schnell auf die Schnauze fliegen.
Ausgebaut hab ich auch alles schnell.
Aber lass ein Teil fehlen oder nicht richtig programmiert sein (Stichwort EWS).
Lass irgendwas kaputt gehen usw.
Dass dein Kumpel nichts erneuert hat heißt entweder er hatte verdammtes Glück dass wirklich alles in top Zustand war oder er ist ein Pfuscher
Ähnliche Themen
Reden hier auch wirklich alle vom E36?
Gilt für den ur-E36 vor 323i/328i-Einführung. Die amtl. Typen waren 3C (ABE E547, ?) für Limousine und 3B (ABE F920, definitiv) fürs Coupe. Die späteren Typen 3/C und 3/B haben dann eine EG-Beriebserlaubnis.....
- Motor mit Steuergerät
- Auspuffanlage zweiflutig mit Kats u. ESD (2 Endrohre statt 1xoval)
- Differential wg. anderer Übersetzung
- eventl. Bereifung mit höherem Geschwindigkeitsindex
Kabelstrang und Tacho müssten passen. Evtl. Kombiinstrument wg. Drehzahlmesser mit anderem roten Bereich.
Getriebe, Bremsen oder Fahrwerk müssen nicht sein, da identisch.
Die Bremsanlage ist nach RREG 71/320/EWG homologiert. Bei der EG-Bremse geht die Leitung nicht in die Bremsprüfung ein. Es gibt nur eine Messung aus höherer Geschwindigkeit 80% Vmax, maximal aber 140km/h. Bei 214km/h im 320i zu ca. 225km/h im 325i ist immer auf 140km/h begrenzt.
Abnahmekosten beim TÜV z.Z. ehrliche ca. 50€ für "einmal §19(2) groß". Alles andere ist Abzocke.
Die Änderung erfolgt innerhalb der Betriebserlaubnis (z.B. F920 beim 3B-Coupe). Der Sachverständige braucht nur im PC den 325i herauszusuchen, die zugehörige Typschlüsselnummer einzutippen und die Daten übernehmen. Niemand braucht extra Nachweise für Abgas, Geräusch, Vmax, Leistung etc zu zahlen.
mfG
Coda
Im Titel dieses Themas steht "325i".....das impliziert doch schon den M50....dessen B25 Abgasanlage auch zweiflutig durchgehend ist.....oh und die vom 323i ist identisch mit der vom 320i.....
Aber der TE will ja nedmal auf 323i oder 328i umbauen,sondern auf 325i und da muß eben nicht ganz so viel angepaßt werden.Ich hatte aber bereits erwähnt,was genau.....
Für Umbau auf B28 gibts hier schon Dutzende von Beiträgen mit dem immergleichen Inhalt....der Unterschied zum M52B25 is hier dann lediglich die Abgasanlage,ansonsten isses identisch,auch wenns M52B25 mit Getriebe gab,die auch im B20 verbaut waren....
Greetz
Cap
@Grande,
habe wirklich knapp 400€ in Mainz zahlen müssen und Phil bei seinem Umbau vor paar Jahren etwa 200-250€, ganz genau weiß ich es nicht mehr.
@Coda,
Wie kommst du auf 50€ für einen Motorumbaueintragung? Frag mich wirklich, weshalb ich dann knapp 400€ zahlen musste?
@Donox,
wenn meine Leute keine Spezis waren, dann weiß ich auch nicht, die mussten keine Minute überlegen, jeder Handgriff sitzte und Pause wurde von Früh bis Abends nur 1x für 30 Min. gemacht, dass wars. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass dein Bekannter alles so gemacht hat, dass die Kiste danach auch TOP da steht, nur Motor raus und Motor rein, damit hat es sich zumindest bei mir nicht getan. Neue Bremsen + Umbau innenbelüftet, neues Fahrwerk inkl. neuen Domlagern, Domstreben, Querlenkerlagern etc, alle Öle gewechselt, alle Filter gewechselt, alle Bremssättel revidiert, Auspuffanlage, Batterie in den Kofferraum verlegt wie ab Werk usw. usw.
5 Tage mit allem Pipapo und meine Hinterachse war vorm Umbau schon auf Scheibenbremse umgebaut.
Wenn ich mal die Hin- u. Herfahrt zur Halle abziehen würde und wir nicht noch Teile benötigt hätten, dann wären wir viell. in 4 Tagen fertig gewesen, aber NIEMALS in 5 Std.
@coda144: der Unterschied vom 320 zum 325 ist nicht 214 zu 225 sondern zu 233 😉 Und Drehzahlmesser sind bei Sechszylinder auch gleich.
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Im Titel dieses Themas steht "325i".....das impliziert doch schon den M50....dessen B25 Abgasanlage auch zweiflutig durchgehend ist.....oh und die vom 323i ist identisch mit der vom 320i.....
Der 320i hat einen Kat mit integrierten Vorschalldämpfer, der 325i zwei fette Kats nebeneinander.
@patnic03
Bin selber TÜV-Sachverständiger. Ich würde für so eine Kleinigkeit dem Kunden nie mehr abnehmen. Gut, bin selber seit 19 Jahren E36-Fahrer und kenne die Kiste deshalb relativ gut (selber mal an Umbau gedacht und in ruhiger Stunde gesucht wo lt ABE der Unterschied liegt); bei einem anderen Fabrikat/Modell müsste ich auch etwas mehr Unterlagen fordern oder kostenpflichtig selber suchen. 400€ finde ich einfach überzogen, da hat jemand gut daran verdient.
P.S: Bevor ihr bei irgenwelchen obskuren '"Mitverdienern" euer sauer verdientes Geld rausschmeißt, fragt doch direkt an der TÜV-Prüfstelle nach. In einer ruhigen Stunde nehmen sich die Kollegen sicher gerne Zeit und beraten Euch, wie ihr vernünftig an die nötigen Unterlagen kommt und die Eintragung schaft.
Ich lese im E60 forum immer was über "Vergleichsgutachten" für originale BMW-Räder. Mensch, alles wäre so einfach, wenn meine Kollegen das Hirn auf "sachverständig" schalten und BMW anständige TEilegutachten/Herstellerbescheinigungen liefern würde.
Zitat:
Original geschrieben von bmwler321
Hi also ichbhab den m50tü
Und ein kumpel von mir meinte ich braich einfach motor und getriebe
Hast du jetzt eigentlich irgendwas hier gelesen?
z.B. Auspuffanlage (deine ist 1-flutig, 325 2-flutig)
Oder das Diff? Der 320er ist viel kürzer übersetzt
Edit: Fahrwerk brauchst du auch noch...
Zitat:
Original geschrieben von patnic03
@Donox,wenn meine Leute keine Spezis waren, dann weiß ich auch nicht, die mussten keine Minute überlegen, jeder Handgriff sitzte und Pause wurde von Früh bis Abends nur 1x für 30 Min. gemacht, dass wars. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass dein Bekannter alles so gemacht hat, dass die Kiste danach auch TOP da steht, nur Motor raus und Motor rein, damit hat es sich zumindest bei mir nicht getan. Neue Bremsen + Umbau innenbelüftet, neues Fahrwerk inkl. neuen Domlagern, Domstreben, Querlenkerlagern etc, alle Öle gewechselt, alle Filter gewechselt, alle Bremssättel revidiert, Auspuffanlage, Batterie in den Kofferraum verlegt wie ab Werk usw. usw.
5 Tage mit allem Pipapo und meine Hinterachse war vorm Umbau schon auf Scheibenbremse umgebaut.
Wenn ich mal die Hin- u. Herfahrt zur Halle abziehen würde und wir nicht noch Teile benötigt hätten, dann wären wir viell. in 4 Tagen fertig gewesen, aber NIEMALS in 5 Std.
Siehtse. das sind die Sachen die gerne mal Zeit in anspruch nehmen. Er hat nichts der gleichen gemacht.
Wozu soll man auch teile Tauschen die noch ne weile halten? Dann geht halt bald n Lager oder so flöten wirs halt getauscht und gut ist. Er hat die Komplette HA übernommen d.h er hat schonmal das Diff, die Antriebswellen, die Bremsen Federn und Dämpfer vom B28 drin. VA genau das gleiche Spiel. Dann Motor rein+Getriebe rein, Kardan rein. Kabelbaum rein Tacho tauschen und damit wars das. Da war nix mit jedes einzelne neue Lager reinpressen etc.
Und ja sein Auto ist kein Top gepflegtes is eben ne Schrauberkarre. Da wird erst was gemacht wenn was damit is und nichts vorsorglich.
Wenn du es nicht glaubst hab ich nichts gegen ich sag hier nur wie es ist.
Zitat:
Original geschrieben von bmwler321
Warum fahrwerk?
Ähm, weil du im anderen Thema geschrieben hast dass deines im Eimer ist?
😉