320i Verdeckklappe öffnet nicht - kein initialisieren möglich!

BMW 3er E36

Hallo Leute,
Hab ein Problem mit der Verdeckelektrik!
Vollelektrisches Verdeck
Beim Intialisieren, zieht der Motor die Verdecklappe noch ran und danach ist Ruhe und es passiert nichts mehr!
Sicherungen alle i.O.
Mit BMW Software lassen sich alle Vorgänge des Öffnungs-bzw Schließzyklus einzeln manuell durchführen.
Der Fehlerspeicher des CVM gibt diverse Fehlermeldungen:
-Kurzschluß Verdeckklappenmotor
-Kurzschluss Verdeckmotor
-unplausibler STACK??? (unplausible Verdeckposition?)
-Gesamtstrom im System zu groß (laut Diagnosegerät 25 Amperé)

Leider habe ich nirgends einen detailierten Stromlaufplan der Anlage mit Pinbelegung des CVMs gefunden!

Hecklappenmikroschalter laut Messung i.O. MinusSignal liegt am CVM an, wenn der Schalter Durchgang hat.
Nur beim Auslesen ändert sich die Statusanzeige nicht, wenn man Klappe öffnet bzw wieder schließt.
Tester sagt ständig"Schalter geschlossen - EIN"

Bei den vielen Fehlern und der nicht korrekten Statusanzeige des Schalters würde ich auf das CVM tippen!

Hat jemand eine andere Idee oder weiß jemand wo ich einen Stromlaufplan herbekomm?

Wäre für eure Mithilfe riesig dankbar!

34 Antworten

Moin zusammen
leider tapp ich mit meinem Verdeck immernoch im dunkeln!
Nach dem Intialisieren keine Reaktion mehr!!!😕

Ich hoffe Ihr könnt mir vielleicht nochmal helfen.

Alle Mikro`s sind definitiv i.O.!
Sicherungen auch i.O.

Ich habe jetzt den Verdeckmotor (M1) mal ausgebaut, eigentlich um Micro S1+S2 zu prüfen.
Habe das Kompendium immer dabei.
S1+S2 sind OK. Signale gehen bis zum CVM!
Beide MIcro`s sind ca 180 Grad der Motorumdrehung 360 Grad (M1) geöffnet bzw dann auch 180 Grad geschlossen.
Zueinander leicht versetzt! Kann man aber einstellen... von ca 10 - 40 Grad Versatz zueinander.

Das verwirrt mich im Kompendium:

Zitat:
S1 Dachpositionsschalter im Verdeckmotor M1
-Schließer - nicht einstellbar
-geöffnet, wenn das Dach komplett geschlossen oder geöffnet ist und wenn der Spannbügel waagerecht steht
-geschlossen, wenn der Spannbügel senkrecht steht

S2 Dachpositionsschalter im Verdeckmotor M1
Schließer - nicht einstellbar
-geöffnet, wenn das Dach komplett geschlossen oder geöffnet ist und immer wenn der Spannbügel NICHT senkrecht steht
-geschlossen,wenn der Spannbügel waagerecht steht

Zitat ende!

Die letzten beiden Stichpunkte von S2 wiedersprechen sich doch...oder bin ich nur verwirrt?🙄

...
Wie weiss ich in welcher Stellung der Motor M1 eingebaut werden muss und wie groß der Versatz beider Micro`s zueinander richtig ist???
Ich kann mir keine logische Öffnungs/Schließ-Zyklusskizze machen in der ich erkennen kann wann welcher Micro geschlossen sein muss...um so den richtigen Einbau herzuleiten.

Ich weiss einfach nicht mehr weiter!

Vielen Dank schon mal im vorraus für Eure Hilfe!!!!

Hat niemand eine Idee wegen dem VerdeckMotor M3??? 😕

SRY! Verdeckmotor M3 ist natürlich gemeint...

M 1 !!!!!!😛

Ähnliche Themen

Hat niemand Erfahrungen mit dem Verdeckmotor M1 und den Micro`s S1+S2 ?? 😕

wenn, dann kann nur der Verdeck doc helfen...
man weiß ja gar nicht mehr, wie jetzt der Stand bei deinem Verdeck ist.
du hast was ausgebaut und jetzt gehts nimmer zusammen?
hast mal ausgelesen?
na egal, der DOC hatte sich schon mal gemeldet, geh auf seine HP und dann rufst ihn an!

Die Elektronik spinnt seit dem Kauf des Cabrios im Februar.
Bin seit daher mal und mal bei und Versuch das Problem zu identifizieren.
Bisher leider ohne Erfolg!

Fehlerspeichereintrag von Anfang an:

-Kurzschluß Verdeckklappenmotor
-Kurzschluss Verdeckmotor
-unplausibler STACK??? (unplausible Verdeckposition??)
-Gesamtstrom im System zu groß (laut Diagnosegerät 25 Amper)

Habe seitdem alle Micro`s überprüft!

den VerdeckMotor M1 habe ich ausgebaut weil ich die dort verbauten Micro`s S1+S2 durchmessen wollte.

Das Problem ist, das vor mir schon jede Menge Leute an der Anlage gefuscht haben🙁

Tja, da musst du wohl oder über den Kurzschluss durch messen suchen.

Hast du denn die Motoren jetzt mal abgeklemmt?

Wenn da schon viele rumgepfuscht haben wird es wohl echt schwierig aus der Ferne zu helfen.

Die Motoren hatte ich alle schon einzeln abgeklemmt.

Ich weiss das dieser hohe Strom auf der Sicherung F7 liegt.
sobald ich diese Sicherung ziehe verschwindet der hohe Strom, beim ablesen mit Diagnosetester.

Leider ist diese Sicherung, soweit ich weiss, nicht nur fürs CVM !!!
Dort müsste auch noch ein Teil der ZV drauf liegen oder andere...

Bisher kam ich auch nicht an einen vernünftigen Stromlaufplan wo F7 (Motorraum) komplett vernetzt dargestellt wird!

Vielleicht kann mir dazu jemand weiterhelfen🙄

Einbauhinweise für den Verdeckmotor M1 nehme ich natürlich auch SUPER gerne an! 🙂

Die Micro`s S1 und S2 die im Motor verbaut sind müssen ja auch eine Grundeinstellung haben.
man kann den Versatz zueinander bei der Motordrehbewegung einstellen.
beide sind ca 180 Grad der Motordrehbewegung betätigt, halt mit diesem kleinen Versatz zueinander der zwischen ca 10-40grad eingestellt werden kann

Tut mir Leid aber ich kann dir leider auch nicht mehr weiterhelfen.

Was sagt denn der Verdeck-Doc.?

Auf F7 liegen laut dem Schaltplan,den es auch hier im FAQ zum Download gibt:

-Sequentielles M-Getriebe (SMG)

-ZKE-Türschloßheizung (TSH)

-ZVM-Türschloßheizung (TSH)

-ZKE-Zentralverriegelung (ZV)

-Zentralverriegelungsmodul II (ZVM II)

-Elektrisches Verdeck

-Zentrale-Karosserie-Elektronik (ZKE IV)

-Fernbedienung ZV/DWA

Leider hast du kein Baujahr genannt,daher weiß ich nicht,inwieweit man den Schaltplan für dein Problem verwenden kann.Für Fahrzeuge so ab 95/96 rum ist er verwendbar.

Sollte es ein eher frühes Cabrio aus 92/93 sein,wirds schiweirig,da es hier teilweise ganz anders verdrahtet ist.

Greetz

Cap

Sorry, dass ich das nochmal hoch hole, aber hat sich das Problem klären können? Hab genau das selbe Problem...verdeckkasten schließt beim initialisieren und dann ist Schluss...Mehr passiert nicht

Was heißt "mehr passiert nicht"?

Komischerweise verläuft die Ini bei mir auch etwas anders ab als im Verdeck-Doc beschrieben.

Tut sich nach Ini gar nichts oder falsch?

habe das gleiche problem 🙁 brauche dringend hilfe!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen