320i Verdeckklappe öffnet nicht - kein initialisieren möglich!
Hallo Leute,
Hab ein Problem mit der Verdeckelektrik!
Vollelektrisches Verdeck
Beim Intialisieren, zieht der Motor die Verdecklappe noch ran und danach ist Ruhe und es passiert nichts mehr!
Sicherungen alle i.O.
Mit BMW Software lassen sich alle Vorgänge des Öffnungs-bzw Schließzyklus einzeln manuell durchführen.
Der Fehlerspeicher des CVM gibt diverse Fehlermeldungen:
-Kurzschluß Verdeckklappenmotor
-Kurzschluss Verdeckmotor
-unplausibler STACK??? (unplausible Verdeckposition?)
-Gesamtstrom im System zu groß (laut Diagnosegerät 25 Amperé)
Leider habe ich nirgends einen detailierten Stromlaufplan der Anlage mit Pinbelegung des CVMs gefunden!
Hecklappenmikroschalter laut Messung i.O. MinusSignal liegt am CVM an, wenn der Schalter Durchgang hat.
Nur beim Auslesen ändert sich die Statusanzeige nicht, wenn man Klappe öffnet bzw wieder schließt.
Tester sagt ständig"Schalter geschlossen - EIN"
Bei den vielen Fehlern und der nicht korrekten Statusanzeige des Schalters würde ich auf das CVM tippen!
Hat jemand eine andere Idee oder weiß jemand wo ich einen Stromlaufplan herbekomm?
Wäre für eure Mithilfe riesig dankbar!
34 Antworten
Schau mal ins Verdeckkompendium vom Moskopp, da steht einiges drin.
Z.T. ist auch die Elektrik samt Steuergeraete-Versionen dokumentiert.
Danke für deine schnelle Antwort!
Kompendium hab ich aber auch schon durch.
Elektrik ist leider nicht soviel drin und vorallem auch keine Pinbelegung!
Gibts in der Nähe Schwerin einen Doc der auch Verdeck Elektronik macht?
Am besten wäre ein Steuergerät zum Test!
Nur bekomm ich keines zu einem halbwegs annehmbaren Preis.
Das Risiko ist mir zu groß...falls es gar nicht das CVM ist😕
Kennt sich vielleicht jemand mit den Steuergeräten aus und weiß wie man son Ding prüfen und ggf reparieren kann????
Beim Initialisieren war es bei mir auch so, dass der Verdeckdeckel nur angezogen wurde und kein voller Schließvorgang durchgeführt wurde.
Geht denn danach bei dir gar nichts mehr?
Wurde der FS auch mal danach gelöscht und erneut ausgelesen?
Wenn es kein Microschalter sein soll weiß ich leider auch nicht weiter. Mit den Modulen kenne ich mich leider auch nicht aus.
Microschalter Kofferaum ist aber i.O.?
der Kofferklappenschalter schaltet ja nur die Masse durch oder eben nicht...das tut er!
Signal liegt auch am CVM an. Allerdings scheint das CVM nichts mit dem Signal zu machen 🙁
nur beim Status auslesen der einzelnen Schalter mit der BMW Software
sagt ständig"Schalter geschlossen - EIN" ohne sich zu ändern wenn man Klappe schließt oder öffnet!
die anderen Schalter verändern ihren status auch ablesbar in der Software!
Was war denn bei dir der Fehler???
Ähnliche Themen
FS wurde gelöscht und erneut ausgelesen!
Dann waren diese noch drin:
-unplausibler STACK??? (unplausible Verdeckposition??)
-Gesamtstrom im System zu groß (laut Diagnosegerät 25 Amper)
Nach ein paar Initialisierversuchen waren dann irgendwann wieder alle drin!!!
komisch ist aber auch das angeblich 25A im Stromkreis sein sollen!!!
-dann würden doch schon irgendwelche Sicherungen kommen sein!???
sind ja nur 5er 7,5er oder 20A Sicherung verbaut und alle gut...
Noch mal, macht er nach der Ini. gar nichts mehr?
Sind die Motoren auch ganz sicher wieder richtig drin? Manchmal sieht das auch nur so aus. Man darf kein Ritzel mehr sehen können. Manchmal wehren die sich ganz schön.
Zum CVM kann ich dir absolut nichts sagen außer mit einem anderen mal tauschen.
Sicherungen optisch gut oder durchgemessen?
Motoren sind definitiv eingerastet!
Beim Initial... zieht er den Verdeckkasten nur ran (verschließt)
danach müsste er eigentlich wieder öffnen und das Verdeck ausfahren...aber nichts!
Kein Mucks nach dem Verschließen der Verdeckkastenklappe...
Sicherungen sind i.O.
Hatte die vorsichtshalber auch noch erneuert.
Hätte ich ein zweites CVM würde ich das glatt machen😁
Zitat:
Original geschrieben von karl05-06
Motoren sind definitiv eingerastet!
Beim Initial... zieht er den Verdeckkasten nur ran (verschließt)
danach müsste er eigentlich wieder öffnen und das Verdeck ausfahren...aber nichts!
Kein Mucks nach dem Verschließen der Verdeckkastenklappe...
Nein,muß er ned,hatte KapitaenLueck aber auch schon geschrieben.
Also wenn du den Initialisierungsvorgang durchgeführt hast und er "garnichts" mehr macht,dann beweg das Verdeck mal über den Schalter,wie du es sonst auch immer machen würdest für öffnen/schließen.
Passiert dann was oder passiert garnix?
Greetz
Cap
leider passiert dann auch NICHTS !!!!
egal ob ich mit Zündschlüssel Stellung "I" (Radio an) weiter mache und den Schalter in eine Richtung betätige oder ob ich es mit Zündung (Stellung "II"😉 versuche.
Null Reaktion vom Verdeck!
Auch kein Motor mehr zu hören 🙁
hallo,
also, es gibt 1 mikro, der nach dem schliessen des verdecks den
weiteren ablauf freigibt - dieser (mikro)schalter nr. 3 sollte aber in
der fehleranalyse auftauchen (mit Nummer), falls er verstellt oder
defekt wäre ... aber 25A im stromkreislauf sind einfach zuviel .....
hier sollte der erste ansatz zur problemlösung gesucht und ge-
funden werden ... es kann auch das CVM selbst sein, daß durch
einen fehler nun defekt ist , dann sollte aber die "auslese" auch
diesen fehler lokalisieren ... schau mal auf meiner HP unter
www.verdeck-doc-e36.de - nach - vielleicht bringt dir das was
good lack
moin daniel...
also, mechanisch scheint alles ok zu sein!
die einzelne Ansteuerung der Verdeckklappe und des Verdecks per BMW Software funzt!
Klappe öffnet dann auch!
also...müssten die Steuerleitungen aus dem CVM i.O. sein!
Nur liegt meines erachtenz nach der Fehler in den Zuleitungen (Sensoren/Schalter) des cvm`S
iCH BIN VOLL AM vERZWEIFELN!!!!!!!!!!🙁