320i Unfall gehabt
Gestern ist eine Frau rückwärts aus der Parklücke raus, und fuhr in meins rein.
ende vom lied, mein auto ist hinüber.
was meint ihr geht noch was?
schuldfrage ist polizeilich gekärt, der rückwärtsfahrende zahlt, ist bereits schon ihrer versicherung von ihr gemeldet.
so nun las ich das die versicherungen immer auf sparkurs gehn bei sowas. hilfe ablauf, und schadens rat ist hiermit gesucht.
kenne mich mit sowas nicht aus, ist mein erster unfall ToiToi^^
will mich halt nun nicht von der versicherung übern tisch ziehn lassen, und eine minimal klärung haben
Beste Antwort im Thema
Solche Schäden liebe ich, eigenen Gutachter bestellen, selbst reparieren/eigener Auftrag, Rep. bei Versich vorlegen, Ausfall und USt. geltend machen und einen schönen Sommer haben.
123 Antworten
Gibts net bis zu 30% über den Wert wenn man die Kiste wieder repariert?
Bilde mir ein, sowas mal gehört zu haben
problem welches ich nun habe, da das auto einigen händlern angeboten wurde, und wenn die hoch bieten, dann wird mir das abgezogen, und für dem falle ich würde selber richten wirds ne knappe kasse
Erstmal abwarten 😉
Bei mir wurde der Restwert auf 450€ geschätzt. Ich hab den Hobel dann aber für 1250€ verkauft 😉. War aber auch ein Totalschaden.
So hoch werden die schon nicht gehen. Ein 320 Cabrio ist jetzt nicht mehr die Welt wert. Mit dem Unfall und dann möchten die ja auch noch Gewinn machen.
Ähnliche Themen
seh ich auch so
Wenn es ordentlich gemacht wird, wird mit sehr wenig Spachtel gearbeitet, sondern eher schön mit Zinn.
Ich glaube du verstehst da etwas falsch. Aber egal. Hier wird nicht beschissen sondern er würde nur seine ihm zustehenden Rechte wahrnehmen. Nicht mehr und nicht weniger.
Zitat:
@UTrulez schrieb am 12. Juni 2015 um 15:03:45 Uhr:
Der Beschiss bei der Sache ist, daß eine unrealistische Schadenssumme festgestellt wird, aber für ein paar EUR repariert wird. Das Auto ist nach der billigen Reparatur so gut wie vorher, aber der Versicherte streicht jede Menge Kohle ein. Ich verstehe den Sinn einer KFZ-Versicherung nicht darin, Versicherten den Urlaub zu finanzieren.Es ist im Grunde genauer gesagt Selbstbeschiss, weil es zu unnötig teuren Versicherungsbeiträgen führt. Weil die Versicherungen das so mitmachen, ist es zumindest nicht illegal.
naja ich will keinen bescheißen, aber ich fühle mich beschissen, da ich mit den 2750 kein vergleichbares gutes cabrio finde, ich such nun den ganzen nachmittag schon danach
Normalerweise, kriegt man vom Gutachter einmal den Wiederbeschaffungspreis und den Restwert des Wagens genannt. Die Differenz kriegst du von der gegnerischen Versicherung. Wenn du denkst, dass der Preis zu niedrig ausfällt, dann hole dir einen weiteren Gutachter!
Oder ein bisschen Kopfrechnen: lass´dir in diesen Forum den tatsächlichen möglichen Restwert nennen... 😁
Willst du jetzt reparieren oder verkaufen?
Verarscht wird man überall, nur so wird man reich!
was ich machen soll, weis ich elider nicht
der gutachter sagte mir heute wiederbeschaffungswert 2750 euro abzüglich eben den restwert, den er noch nicht weis, da er ihn heute erst ein paar händler angeboten hat
angenommen einer bietet 1000 eu für einen unberosteten cabrio, denn ich kann mir nicht vorstellen das da nur einer 500 eu bietet.
dann würde dieser mir abgezogen, also bleiben 1750 über wenn ich mich entschließen sollte ihn richten zu lassen.
war heute in einer werkstatt die will 1860 eu, somit schon ein minus
naja irgendwas wird mir schon noch einfallen^^
Ich habe schon lange nix mehr in der Art gehabt. Daher weiß ich nicht wie dies gehandhabt wird.
Ich würde erst mal abwarten bis alle Werte des Gutachters letztendlich feststeht.
Ich würde mir wahrscheinlich einen unverbindlichen anwaltlichen Rat einholen wie sich das mit Widerbeschaffungswert und Restwert verhält da du ja für den angegebenen Wiederbeschaffungswert keinen vergleichbaren Wagen bekommen würdest, was ich auch bezweifeln würde. Und bzgl. Restwert, ob du jeden akzeptieren musst.
War der Schlechtachter von dir oder der Versicherung. Du hast das Recht auf einen eigenen Gutachter, du musst den der Versicherung nicht akzeptieren.
Wie würde die Werkstatt das denn richten?
Hängt von der Werkstattausrüstung ab.Es gibt heutzutage schon Hydrauliksysteme,da punktest du Ziehhilfen ans Blech und kannst damit gezielt Karosseriebleche in ihre Ursprungsform zurückziehen,auch Sicken und Kanten!
Gespachtelt wird da hinterher nimmer,weils nix zu spachteln gibt.Lediglich Standardlackaufbau muß dann noch vorgenommen werden.
Bei BMW wird man mindestens die Tür ersetzen.Je nach Beschädigungsgrad auch umliegende Karosseriebleche.Ist so seitens des Herstellers Vorschrift,um die Crashstabilität zu erhalten.
Greetz
Cap
Nach den Bildern zu urteilen ist der Schaden doch gar nicht so schlimm m. M. n. Kann aber auch anders sein.
Vielleicht kann der TE mal das Gutachten einstellen.
Hauptteil ist doch die Tür, die muss neu. Der Rest wird gezogen, z.B. wie Cap beschrieb, gezinnt wenn es geht und dann lackiert. Noch ein paar Neuteile und ab dafür.
Es ist und bleibt allerdings ein Unfallwagen, damit müsste er dann leben.
Wäre mir egal da ich weiß wie er repariert wurde da ich bei jedem einzelnen Schritt selbst Hand anlege oder begutachte.
Aber muss jeder für sich entscheiden.