320i test
hallo,
ich habe schwer den eindruck, die 320i fahrer oder jene die sich dieses auto zulegen wollen, bekommen den eindruck es wäre ein bmw 2. klasse. wenig drehmoment, 4 zylinder etc.
auch ich war sehr skeptisch, da ich mir den e46 320i als 6 zylinder zulegen wollte und nun ein 320im it 4 zylinder ?
vorneweg: wer im 320i eine ultimative rennmaschine erwartet, der wird sichwerlich enttäuscht sein.
ABER
ich bin positiv überrascht welch fahrspass dieses auto mir trotz nicht zu üppiger PS bereitet. das gaspedal muss dann natürlich schon ein wenig gerdrückt sein und dann kommt so ca. oberhalbh 3500 für meine verhältnisse schon fahrspass auf.
für heute abend ist noch ein wenig landstrasse und autobahnfahrt geplant, dann weiss ich sicher noch mehr zu berichten.
fazit bis jetzt:
wer einen bmw nicht ausschlisslich als rennwagen ansieht, fährt mit dem 320i einen sehr angenehmen gesellen. im übrigen, ich finde den motorensound nicht langweilig, auch wenn in den 6 zylinder im e90 3er nicht kenne. ich bin positiv überrasscht !!!!
18 Antworten
Sehe ich ganz genauso wie Du!
Ich bin ihn auch gefahren und hatte nach Lesen in diesem Forum eine sher schlechte Meinung über ihn, aber er ist durchaus kein schlechter Motor und schon gar nicht lahm!
Es fehlen ihm halt nur zwei Zylinder für den richtigen BMW-Sound! 😁
Hallo,
schön, dass es doch noch Leute gibt, die kleineren 3er - Motor nicht ganz so schlecht finden. Ich hatte schon ein schlechtes Gewissen, mich als 320i-Käufer zu outen.
Ende August kommt meiner und dann kann ich auch was dazu schreiben. Bei der Probefahrt hatte ich jedenfalls einen guten Eindruck. Liegt evt. auch daran, dass ich immer schwächere Autos gefahren bin.
Bei mir war es letztendlich eine Preisfrage und auch eine Frage des Unterhalts (Steuern, Versicherung und Sprit).
Ein BMW 2. Klasse ist es jedenfalls nicht.
Die Chromniere kann man nachrüsten... ;-)
Ciao,
Martin
Das ist doch in Auto-Foren meist immer der Fall: der zählt nur Leistung, egal welche Marke!
Ich bin mit 50PS angefangen...das ging auch! 🙂
Wenn man sieht, wie hoch hier der Prozentsatz der 330i Fahrer ist, ist das Forum sicher in keiner Weise repraesentativ fuer die BMW 3er Kaeufer. Deshalb muss man mit den Meinungen hier im Forum zu kleineren Motoren etwas vorsichtig sein.
Ähnliche Themen
Was oft zu beobachten ist, ist der völlige Verlust der objektiven Beurteilung. Sätze wie kommt der überhaupt vorwärts mit 300 NM zum 330i sind bezeichnend (auch fürs mittlerweile übliche Drehmoment-Stammtisch-Geposte).
Deshalb wundert euch nicht und gebt nicht zu viel auf die hier veröffentlichten Meinungen. Im direkten vergleich zu seinen Konkurrenzprodukten ist der 320i ein schönes (Geschmackssache) und auch gut motorisiertes Auto.Durchzug und Beschleunigung sind völlig ok viel mehr ist in dieser Motorklasse halt nicht möglich. Sogar der Sound ist für einen Vierzylinder gut designt finde ich.
Rational gesehen braucht man kein Auto mit mehr als den gebotenen 150PS und es ist durchaus möglich auch aus diesem Auto mit der passenden Ausstattung ein kleines Schmuckstück zu machen. Lasst euch das Auto nicht madig machen von Leuten, die einen 4-Pack 150PS mit Beschleunigungswerten von 3-4 Liter Motoren vergelichen.
Hier mal eine Statistik der E90 Käufer und deren Marktanteil:
320i : ca 25%
325i : ca 8%
330i : ca 7%
320d: ca 60%
Quelle: AMS
Hi,
also ich fahre jetzt seit knapp einem Monat 320iA, und bin absolut zufrieden mit dem Wagen. Hab mir nie mehr PS (trotz das ich noch in der einfahrphase bin und maximal 4000U/min fahren darf) gewünscht, und finde das der Motor mehr als ausreichend ist. Vielleicht ist er auf der Autobahn nicht der kräftigste (fahre seeeeehr selten Autobahn), aber für Landstraße und Stadt reicht er allemal. Man wird doch eh durch die meisten Verkehrschilder daran gehindert, schnell zu fahren und die letzten PSchen rauszuquetschen. Klar läuft ein 6 Zylinder ruhiger, aber der 4er ist auch toll!
Kann den 320iA als nicht-Raser nur empfehlen!
H123O
Ich fahre zwar den 330i, finde den 2.0l Vierzylinder Benziner aber sehr gelungen. Ich kenne ihn vom E46 318i und vom 120i. In beiden Autos fühlte ich mich nicht übertrieben aber gut motorisiert. Auch der Klang gefiehl mir gut. Die teilweise schlechten Kritiken dieses Motors kann ich nicht nachvollziehen.
Hallo!
Ein schöner Lobgesang. Was kann der 320i denn so viel besser als der kommende 318i, der doch technisch wohl ziemlich identisch sein dürfte?
Meine Meinung: das Phänomen, dass die Leute dem 320i eher wenig zutrauen dürfte schlicht daran liegen, dass er sich zur Zeit als Basismodell darstellt. Da steckt sicher auch eine gekonnte psychologisch fundierte Strategie dahinter. Wenn es bereits den 318i gäbe, dann hätte der 320i sicher ein höheres Image. Andererseits: seit Jahren stand "320i" eben für 6 Zylinder...
Viele leute durchschauen sicher auch die Marketing-Masche, einfach den Motor des E46-318i mit einer leicht erhöhten Nenn-Leistung zu versehen und im E90als "320i" auszuzeichnen, um letztendlich einen Preisanstieg zu erleichtern...
Besonders inkonsequent: den "neuen" 2,0l mit 150 PS gibt es nun auch im E46 Cpupé: dort heisst er allerdings weiterhin 318i....
Ein und der selbe 150-PS-Motor wird also zeitgleich als 318i und 320i ausgelabelt: absolut lächerlich.
Ein weiteres problem des "320i" besteht in seinen Drehmomentwertten: kaum ein Autoblättchen erwähnt, dass das ach so hohe Drehmoment der diesel durch die längere Übersetzung zum teil aufgrfressen wird.
MFG
Was den 320i anbetrifft, sind es eigentlich nur zwei Dinge, die ich schade finde:
Erstens ist der Motor meines Wissens schwächer als derjenige des bisherigen 320i. Dies finde ich von BMW nicht ganz fair, dann müssten sie den Wagen halt als 318i oder 319i (wäre mal was Neues) bezeichnen.
Zweitens finde ich es nicht in Ordnung, dass es für den 320i nicht dieselbe optionale Ausstattung gibt wie für den 330i. Kann mir einer erklären, warum es beim 330i keinen Abstandstempomat gibt? Sehr schade, denn wenn man sich daran mal gewöhnt hat, möchte man ihn nicht mehr missen.
Zitat:
Original geschrieben von Mähman
Was den 320i anbetrifft, sind es eigentlich nur zwei Dinge, die ich schade finde:
Erstens ist der Motor meines Wissens schwächer als derjenige des bisherigen 320i. Dies finde ich von BMW nicht ganz fair, dann müssten sie den Wagen halt als 318i oder 319i (wäre mal was Neues) bezeichnen.
Zweitens finde ich es nicht in Ordnung, dass es für den 320i nicht dieselbe optionale Ausstattung gibt wie für den 330i. Kann mir einer erklären, warum es beim 330i keinen Abstandstempomat gibt? Sehr schade, denn wenn man sich daran mal gewöhnt hat, möchte man ihn nicht mehr missen.
Dass der Motor schwächer ist, liegt an aktueller Genauigkeit, die es früher nicht gab. PS-mäßig ist der jetzige 320i ja ähnlich stark wie der alte 318i. Der alte 320i war ein 2,2-Liter Motor, das finde ich schon viel eher inkorrekt. Außerdem ist der Motor des 320i bzw des 120i doch super für ein Einstiegsmodell, wer dann noch etwas sparen möchte, kauft die kastrierte Variante namens 318i.
Die gestaffelten Ausstattungen, die sich ja immerhin teilweise mit Zubehörteillieferungen umgehen lassen (natürlich nicht bei Abstandsregeltempomat) haben doch auch ihren Sinn. Wenn man sich einen Computer für weniger als 600€ kauft, dann bekommt man eben auch kein WLAN oder keinen DVD-Brenner. Trotzdem ist es ein Computer. Mehr Wert kostet mehr Geld, das war doch schon immer so, ich verstehe nicht (auch wenn ich selbst gern einige 6Zylinder-Feautres in meinem 320i hätte), warum alle jetzt so rumjammern, als wären die Marketingmanager bei BMW Verbrecher. Die müssen in schlechten Zeiten auch irgendwo geschickt das Geld herholen, dazu werden sie ja jeden Monat honoriert. Würden sie ihre Arbeit so machen, dass jeder Kunde zufrieden ist, wäre der Vorstand mit Sicherheit nicht zufrieden. So seh ich das. Und jetzt können wir alle wieder anfangen, heile Welt zu spielen 😉
P.S.: Apropos PS-Zahlen, hier mal eine kleine Übersicht für die E46-Modelle und ihre Motoren.
http://www.ohne-anzahlung.de/dreier-bmw.html
Habe den 320i jetzt als Mietwagen für 2 Tage. Fazit: Untenrum schlapp , erst ab 4500 bis 6500 mit ordentlichem Druck, aber dann angestrengt wirkend und für die Außenwelt peinlich.Außerdem nerven Abrollgeräusche bzw. Vorderachsgeräusche beim Überfahren von Unebeneheiten an der vorderachse. Wagen hat 2000 KM runter.Kann also noch nichts kaputt sein. Innen gefällt er mir nicht, Starterknopf ist Modeerscheining, warum zwei Handgriffe machen wenn es einer auch tut. Zur Pos. der fensterheber: Viel zu weit vorne. Beim E 46 besser gelöst. Blinkerlogik nicht zu verstehen (für mich) Bleibt manchmal an und manchmal geht er von alleine aus. Ich freu mich auf mein E46 Cockpit. Zu guter letzt: von Außen mit ordentlichen felgen gefällte der E 90 mir gut.
Gruss
merczeno
An alle 4 Zylinder Benziner-Fahrer,
hört nicht auf das Gelaber der ganzen Rennfahrer hier. Für den Alltag ist der 320i gerade mit Automatik ein Traum. Leistung völlig ausreichend. Ich bin erst 200 KM gefahren also auf Sparflamme und selbst das ruft Begeisterung hervor.
@ merczeno: Du bist ein typisches Beispiel für den Fahrer, der das Auto an Masstäben misst, die ihm nicht gerecht werden. Mit was vergleichst du ihn? Du stellst absolute Behauptungen auf, die aber nur richtig sind im Vergleich zu wesentlich höheren Motorisierungen. Das ist aber kein Vergleich, sondern einfach falsch. Vergleich ihn mal mit nem 2 Liter Passat. Da wirst du merken, wer von den beiden "angestrengt" wirkt, dass die FSI Motoren Spritfresser par excellence sind wenn man ihnen mehr als Teillast abfordert, das sie sich schlecht anhören im Vergleich. Das ist der Masstab, kein 3 Liter Benziner oder Diesel.
Die Blinkerlogik ist wohl Pipifax, die jeder nach 10 Sekunden gelernt haben sollte. Leicht drücken = 3 mal Blinken, Über widerstand hinaus drücken= Dauerblinken. Einfacher gehts kaum. Die Fensterheber Position ist für mich ideal (Durchschnittsgrosser Fahrer, 183), einzig auf der Beifahrerseite ist die Lage dämlich. Startknopf ist Spielerei, hast du recht, aber lieber n bisschen was verspieltes als pure Langeweile.