ForumE36
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. 320I, Scheibenbremse!! Handbremse-Problemm! HEELP!

320I, Scheibenbremse!! Handbremse-Problemm! HEELP!

Themenstarteram 6. Dezember 2004 um 21:25

Hallo Leute,

also wie der Themenname schon verrät habe ich ein kleines Problem mit meiner Handbremse.

Das Problem: Ich habe wenig Handbremsenleitung und muss bis zum 12 Zahn hochziehen biss sie mal anfängt u greifen. Da habe ich mich gerade eben ins Auto gesetzt und und habe am Handbremsenhebel die 2 Einstellschrauben ordentlich nachgezogen, dass da über den Schrauben gut 6 bis 7 CM Gewinde zu sehen ist.

RESULTAT: Die Hadbremse FÄNGT beim 3 Zahn bereits zu greifen, aber erst nur einbischen. WEnn man an einer rdentlicher Steigung steht muss man bis zu dem 8. Zahn ziehen damit der Wagen steht. WEnn man aber nun kurz anfährt (mit angezogener Handbremse) und der Wagen laaangsam anrollt, dann hebt die Handbremse auch nciht mehr und der Wagen rollt munter weiter.

ALso die Handbremse ist einfach nur miserabel.

Ich habe mir sagen lassen, habe es nähmlich noch nie gesehen, dass da IN DER SCHEIBE DRINN noch kleine Bremsbacken sein sollen, die nur für die Handbremsenfunktion da sind. Sie sollen ziemlich klein sein. Außerdem sind diese angeblich irgendwie "schwimmend gelagert". Das bedeutet, laut einem Mechaniker, dass wenn man die Handbremse anzieht der Wagen noch 10 cm nach vorne bzw. nach hinten zu bewegen ist., natürlich unter Druck halt bis es richtig steht. Sei angeblich so konstruirt worden, damit man sie nicht so nachjüstieren muss, dass die Bremsbacken an der Scheibe anliegen und vielleicht auch dran schleifen.

Also ich wollte nun fragen, was davon stimmt und wie teuer mir das jtzt kommt. Die scheibe sieht schon ziemlich fertig aus, aber für 20 000 km reicht sie und die Bremsbeläge noch aus. Kann ich alsoi nur diese Handbremsendinger austauschen? Was kosten sie mir?

Danke euch Leute,

Gruß,

ROman

Ähnliche Themen
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Romaschka

HI,

ich habe meinen OutlookExpress heute überhaupt nciht geschlossen. :D

Also die email war:

roman_frei ät online.de!

NIcHT T-ONLINE, dass ich nähmlich ein Acc von 1und1 !!!

das ät muss mit dem @ eretzen

 

Danke dir!

Gruß,

Roman

Dann hat meine Mail ein roman_frei@t-online.de bekommen.....

Hättest das mal dazugeschrieben.Warum benutzt du nicht gleich das @?:confused:

Greetz

Cap

wechsel nich die handbremsseile die gehn beim e36 nie kaputt....du musst oben an der handbremse ganz locker drehn und dann erst unten an den scheiben ne grundeinstellung machen...rad ab und mal mit bremsenreiniger und druckluft blick verschaffen....dann das kleine zahnrad bewegen mit nem schraubendreher bis man die bremsscheibe nich mehr drehn kann....dann ein stück zurück so das es noch leicht schleift und fertig is...rad dran und dann oben am besten inner werkstatt mit bremsenprüfstand einstellen lassen dann wirds perfeckt gleichsmäßig oder aufn schotterplatz bremsspur vergleichen das geht auch...verstehste???

Zitat:

Original geschrieben von Mac Gyver der 1

wechsel nich die handbremsseile die gehn beim e36 nie kaputt....du musst oben an der handbremse ganz locker drehn und dann erst unten an den scheiben ne grundeinstellung machen...rad ab und mal mit bremsenreiniger und druckluft blick verschaffen....dann das kleine zahnrad bewegen mit nem schraubendreher bis man die bremsscheibe nich mehr drehn kann....dann ein stück zurück so das es noch leicht schleift und fertig is...rad dran und dann oben am besten inner werkstatt mit bremsenprüfstand einstellen lassen dann wirds perfeckt gleichsmäßig oder aufn schotterplatz bremsspur vergleichen das geht auch...verstehste???

Mit ein paar verstreuten Satzzeichen und Absätzen sicher besser.;)

Hab ich behauptet,das es kaputt geht?

Das is ein Stahlseil,das sich innerhalb der Laufzeit eines Autos längt,durch das ständige anziehen der Handbremse und deshalb wird ja auch nachgestellt,wenn man zuviele Zacken am Hebel klicken hört.;)

Und nach so langer Zeit kann man seinem Auto sicher mal ein neues Handbremsseil genehmigen.

 

Greetz

Cap

der hat zwei seile nich nur eins...:) fest steht man muss die seile zu 99% nich wechseln....

Also ich finde bevor man da willkührlich was tauscht oder bestellt sollte man mal die Bremse öffnen !!

 

Mir ist nicht bekannt das sich das Bremsseil soooo lang zieht das man die Bremse nich mehr eingestellt bekommt. Also Scheibe ab Beläge anschauen reinigen oder tauschen dann korekt einstellen und einbremsen das wars .

Und die Bremsbacken haben keinen Hydraulikzylinder das alles mechanisch zum selber einstellen .

Und wie immer sollte man Ahnung davon haben was man zerlegt am Wagen oder meint ihr nich ,natürlich mit ner guten Anleitung geht auch einiges :)

Themenstarteram 7. Dezember 2004 um 22:07

Vielen Dank Leute,

werde die Bremsen morgen mal sauberbremsen und am Wochenende, falls des morgen nciht hilft, mal allles auseinader nehmen, vorausgesetzt es pisst oder schneit nciht.

Vielen Dank,

ich werde dann auch berichten wie´s ausgegangen ist.

Gruß,

Roman

EDIT: Zur emailadresse. Ich versuche des zu vermeide, weil es so vor ungewünschtem SPAM schützt. Es gibt nähmlich Scanner, die Seiten nach emailadressen absuchen und diese dann zuspammen.

Feststellbremse nachstellen ...

 

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01

...

Zum Thema einstellen der Handbremse:

Die Bremsbeläge stellen sich selbst ein,dafür hats nen kleinen Hydraulikzylinder zwischen den Trommelbremsbelägen,also nix mit manuell nachstellen müssen.

...

Hi,

da liegst Du 100% falsch ! Die automatische Nachstellung gibt es NUR bei den hydraulisch betätigten TROMMELBREMSEN hinten. Und selbst die arbeitet mechanisch mit automatischem Nachstellsystem per Spreizbolzen.

Es wurde aber expliziet nach SCHEIBENBREMSEN mit Feststellbremse gefragt und die haben sehr wohl eine mechanische Verstellmöglichkeit per Spreizbolzen.

Von wegen Bowdenzug: In meiner nun ca. 26 Jahre währenden Zeit als BMW Fahrer und Schrauber ist mir nur ein Bowdenzug untergekommen, der getauscht werden musste - und der musste nur deshalb sterben, weil ein Kollege seinen 1802 mit einem Ackerschlepper verwechselt hatte, wobei der Bowdenzug an einem Hindernis sein Leben aushauchte.

Zitat:

Original geschrieben von Romaschka

EDIT: Zur emailadresse. Ich versuche des zu vermeide, weil es so vor ungewünschtem SPAM schützt. Es gibt nähmlich Scanner, die Seiten nach emailadressen absuchen und diese dann zuspammen.

Du mußt die Mailadresse ja nicht ins Forum schreiben,wofür gibts die PN?;)

@wbf325i

Gut,dann wird BMW wohl technisch rückständig sein,denn im Fiat Bravo stellt sich das hydraulisch selbst ein.;)

Gut zu wissen,das es doch anders funzt.

Und zum Bremsseil:

Nur weil DIR sowas noch nicht untergekommen ist,muß das nicht für alle anderen gelten.;)

Es ist schließlich nur ein Stahlseil und kein außerirdisches,unzerstörbares Material.;)

 

Greetz

Cap

wbf325i du hast vollkommem recht die handbremsseile gehn so gut wie nie kaputt und dehnen sich auch nich...außer bei capitainfuture da is das alles nen bißchen anders...:) aber der fährt ja auch nen fiat bravo....BRAVO

Re: Feststellbremse nachstellen ...

 

Zitat:

Original geschrieben von wbf325i

Hi,

da liegst Du 100% falsch ! Die automatische Nachstellung gibt es NUR bei den hydraulisch betätigten TROMMELBREMSEN hinten. Und selbst die arbeitet mechanisch mit automatischem Nachstellsystem per Spreizbolzen.

Es wurde aber expliziet nach SCHEIBENBREMSEN mit Feststellbremse gefragt und die haben sehr wohl eine mechanische Verstellmöglichkeit per Spreizbolzen.

Also lag ich doch nicht so daneben mit dem Hinweis der Nachstellmöglichkeit!? (s. weiter oben)

Zitat:

Original geschrieben von Mac Gyver der 1

wbf325i du hast vollkommem recht die handbremsseile gehn so gut wie nie kaputt und dehnen sich auch nich...außer bei capitainfuture da is das alles nen bißchen anders...:) aber der fährt ja auch nen fiat bravo....BRAVO

Du kannst es nicht lassen,oder?Hast du auch so ne große Klappe und soviel Mut,wenn du mir gegenüberstehst?

Nach 10 Jahren benutzung würde ich sowas auf alle Fälle tauschen und ich garantiere dir,das das neue Handbremsseil bestimmt um ein paar Zentimeter kürzer ist,als das 10 Jahre alte!

Außer es werden,wie erwähnt,Materialien außerirdischen Ursprungs verwendet,die verschleißfrei sind,aber dann müßte man ja nix mehr an der Handbremse richten müssen.;)

Und gegen andere Autos hast auch was?Merk ich mir,du landest als erster auf der Ignoreliste,wenn ich nen MX5 als Sommerfahrzeug hab.Bin dann ja bestimmt kein "echter BMW-Fahrer" mehr für dich.

 

Greetz

Cap

P.S.:Immer diese Toleranzlose Gesellschaft.....:mad:

kein Wunder,das wir BMW-Fahrer nen schlechten Ruf weghaben,wenn wir uns alle so hochnäsig und wichtigtuerisch aufführen.......

Glaube mit sowelchen Antworten is keinem geholfen !

War ja wieder klar das sich wer an die Köppe kriegt.

Zitat:

Original geschrieben von Brainbac

Glaube mit sowelchen Antworten is keinem geholfen !

War ja wieder klar das sich wer an die Köppe kriegt.

Für mich war das Thema erledigt,nur gibts Leutz,die könnens net lassen und müssen immer weiter sticheln.

Ende,von meiner Seite.

@SchweizerMesserSpecialist

Wenn du mir noch was zu sagen hast--PN

 

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. 320I, Scheibenbremse!! Handbremse-Problemm! HEELP!