320i: Ölanzeige auf 1/4, nachfüllen oder warten?
Hallo,
Mein 2005er 320i braucht seit letztem Frühjahr merklich Öl, habe in den letzten 5000km bereits einmal einen Liter nachfüllen müssen, jetzt ist er wieder bei 25% (also einen Strich über dem Stadium wo er einen Liter anfordert).
Das Problem ist: viel Kurzstrecke (8km ins Büro), und die kalten Temperaturen, ich meine, man hört das auch, er klingt viel ruppiger als sonst.
Laut Handbuch soll man mit dem Nachfüllen warten, bis das Fahrzeug es anfordert, ich hätte gesagt es kann nicht schaden, zumindest einen guten halben Liter Mobil 1 nachzufüllen. Was meint ihr? Warten oder nachfüllen? Im April wird ohnehin en Ölwechsel fällig.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
der Schaum am Deckel im Winter bei Kurzstrecken ist normal und die Ölstandmessung ist bei meinem auch erst nach ca 10km möglich 🙂
alles im grünen Bereich
Das mit dem Schaum sehe ich genauso, hatte ich bisher bei all meinen Autos im Kurzstreckenbetrieb, ich weiß natürlich dass es nicht gut ist, lässt sich aber kaum vermeiden.
Warum man allerdings eine gut funktionierende Lösung (Ölmeßstab, einfach zu bedienen, exakte Ablesung möglich) durch eine schelchtere ersetzt (elektronisch im Cockpit, erfordert 10 Kilometer fahrt und ermöglicht nur Ablesung in 5 groben Stufen) wird mir wohl nie einleuchten 🙁
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BeEmWe77
Sorry Rael,
dass ich dein Nick falsch geschrieben habe,
war nicht beabsichtigt!!
Ich wollte halt nur nicht dass die anderen den Schwachsinn
glauben den du geschrieben hast.
Und beim kompletten Ölwechsel muss ich jeweils in 1liter Schritten
nachfüllen um ja die Software nicht auszutricksen.
Naja, aber wenn die dir das so gesagt haben, dann wird es wohl so
sein.Schönen Abend noch!!
Das hat mir keiner gesagt, sondern ich habe die Funktion für BMW bedatet.
Zitat:
Das hat mir keiner gesagt, sondern ich habe die Funktion für BMW bedatet.
Du hast bitte was getan? 🙂
Ich habe übrigens 600ml öl nachgfefüllt, und die Software hat das offenbar nicht kapiert, seit Tagen ist der Ölstand unverändert auf ein Viertel. Sorry, aber wenn das System tatsächlich so ungenau funktioniert, dann ist mir der Ölmeßstab lieber 🙁
Hallo,
mußt mal länger fahren, dann wird das auch wieder korrekt angezeigt. 8 km reichen nicht für die Software, die das anzeigt (bei mir sind es manchmal 20 km, bis wieder der korrekte Stand angezeigt wird). Ansonsten wäre das ein Bug und sollte behoben werden, mit zu niedrigem oder zu hohem Ölstand ist nicht zu spassen.
ciao olderich
Wenn bei meinem 325i die elektr. Ölstandsanzeige noch 3/4 anzeigt fülle ich 0,2 Liter BMW ÖL nach!
Mein Werkstattmeister sagte mir bei 6 Zyl. IMMER oben halten. Bin bis jetzt gut damit gefahren!
Bis MIN würde ich es nicht runter kommen lassen!
Gruß, NT
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Neckartaler
Wenn bei meinem 325i die elektr. Ölstandsanzeige noch 3/4 anzeigt fülle ich 0,2 Liter BMW ÖL nach!
Mein Werkstattmeister sagte mir bei 6 Zyl. IMMER oben halten. Bin bis jetzt gut damit gefahren!
Bis MIN würde ich es nicht runter kommen lassen!Gruß, NT
Und was soll dann passieren?? Ich mache das schon seit dem ich den Wagen habe immer so, bis jetzt läuft er noch. Warum sollte BMW sowas zulassen??
Vorgesehen ist lt. BMW solange zu fahren bis die Meldung "1L Öl nachfüllen" kommt. Nicht vorher, nicht nachher.
Zitat:
Original geschrieben von olderich
Hallo,mußt mal länger fahren, dann wird das auch wieder korrekt angezeigt. 8 km reichen nicht für die Software, die das anzeigt (bei mir sind es manchmal 20 km, bis wieder der korrekte Stand angezeigt wird). Ansonsten wäre das ein Bug und sollte behoben werden, mit zu niedrigem oder zu hohem Ölstand ist nicht zu spassen.
ciao olderich
Naja, ich habe das schon vor drei Tagen gemacht, und bin in Summe deutlich mehr gefahren, heute auch sicher 20km, allerdings mit (kurzen) Pausen.
Mal nach der nächsten Langstrecke testen.
An alle, die sagen, BMW sieht das so vor: wie gesagt, ich höre, wenn der Motor brummig klingt, und ich weiß, dass die viele Kurzstrecke dafür sorgt, dass auch Wasser im Öl ist, und da finde ich es einfach beruhigend, wenn der nicht bis MIN geht, sondern zwischendrin zumindest ein bisschen frisches Öl für verbesserte Schmiereigenschaften sorgt...
Zitat:
Original geschrieben von Jackie78
Naja, ich habe das schon vor drei Tagen gemacht, und bin in Summe deutlich mehr gefahren, heute auch sicher 20km, allerdings mit (kurzen) Pausen.Zitat:
Original geschrieben von olderich
Hallo,mußt mal länger fahren, dann wird das auch wieder korrekt angezeigt. 8 km reichen nicht für die Software, die das anzeigt (bei mir sind es manchmal 20 km, bis wieder der korrekte Stand angezeigt wird). Ansonsten wäre das ein Bug und sollte behoben werden, mit zu niedrigem oder zu hohem Ölstand ist nicht zu spassen.
ciao olderichMal nach der nächsten Langstrecke testen.
An alle, die sagen, BMW sieht das so vor: wie gesagt, ich höre, wenn der Motor brummig klingt, und ich weiß, dass die viele Kurzstrecke dafür sorgt, dass auch Wasser im Öl ist, und da finde ich es einfach beruhigend, wenn der nicht bis MIN geht, sondern zwischendrin zumindest ein bisschen frisches Öl für verbesserte Schmiereigenschaften sorgt...
Eine Ölverdünnung kriegst du nicht weg durch beimischung. Da musst du einfach längere strecken mal fahren.
Fals du einen DI hast, ist das auch nicht so wirklich das thema mehr.
gretz
Zitat:
Fals du einen DI hast, ist das auch nicht so wirklich das thema mehr.
Wie ist das genau gemeint? Der 320i ist doch ein Sauger, aber was hat das mit der Ölverdünnung zu tun? Sind bestimmte Motoren da unempfindlicher?
Zitat:
Original geschrieben von Jackie78
Wie ist das genau gemeint? Der 320i ist doch ein Sauger, aber was hat das mit der Ölverdünnung zu tun? Sind bestimmte Motoren da unempfindlicher?Zitat:
Fals du einen DI hast, ist das auch nicht so wirklich das thema mehr.
DI heisst DIREKTEINSPRITZUNG und hat nichts mit Turbo zu tun. Es gibt den 320i als Saugrohreinspritzer (150PS) und Direkteinspritzer (170PS). Beides Saugmotoren (kein Turbolader)
Zitat:
Original geschrieben von Jackie78
Wie ist das genau gemeint? Der 320i ist doch ein Sauger, aber was hat das mit der Ölverdünnung zu tun? Sind bestimmte Motoren da unempfindlicher?Zitat:
Fals du einen DI hast, ist das auch nicht so wirklich das thema mehr.
Bei Saugrohreinspritzer kondensiert das Benzin an der kalten Zylinderwand und kann so in das Öl gelangen. Das geht beim Direkteinspritzer kaum mehr, weil die Luft schon vorverdichtet ist > über taupunkt, wo eingespritzt wird.
gretz