320i oder 330i Kaufberatung

BMW 3er G20

Hallo, ich Interessiere mich unter anderm für den 3er G20, aber weiß nicht ob ich mir einen 320i oder 330i holen soll.
Wo unterschieden sich die Modelle Grundlegend? und lohnt sich der Aufpreis für den 330i?

99 Antworten

Wurde das Tempolimit auf Landstraßen nicht 1972 in DE eingeführt?

Zitat:

@Asperin schrieb am 22. Februar 2023 um 17:30:36 Uhr:


Wurde das Tempolimit auf Landstraßen nicht 1972 in DE eingeführt?

Hallo,

1972 noch nicht, war deutlich später. Ich bin jedenfalls später noch mit Manta GT/E A+B ohne Limit gefahren. An die Jahreszahl kann ich mich aber nicht mehr erinnern. Tempolimit war für mich ja keine gute Sache.

Freundliche Grüße

Wikipedia sagt:
Bis Anfang der 1970er Jahre existierten außerhalb geschlossener Ortschaften für sämtliche Verkehrsteilnehmer zugängliche Straßen, auf denen mit beliebiger Geschwindigkeit gefahren werden durfte. Aufgrund der jedoch bis 1970 stetig steigenden Zahl an Verkehrstoten wurde mit Wirkung vom 1. Oktober 1972 und als Großversuch bis zum 31. Dezember 1975 befristet auf allen Straßen (ausgenommen Autobahnen, nicht richtungsgetrennte Straßen außerorts ohne in beide Fahrtrichtungen durchgehende Überholfahrstreifen und besonders gekennzeichnete Straßen außerhalb geschlossener Ortschaften) die Sicherheitsgeschwindigkeit Tempo 100 eingeführt. Die Einführung der generell zulässigen Höchstgeschwindigkeit außerhalb geschlossener Ortschaften folgte dann ab 1976. Während der ersten Ölkrise galt zwischen November 1973 und März 1974 zum Zweck der Treibstoffeinsparung in der Bundesrepublik ein generelles Tempolimit von 100 km/h auch auf Autobahnen.

Vielleicht ist auch die Frage nicht ganz unwichtig, von welchem Fahrzeug Du kommst. Meine Intention für den 330er war bspw., dass ich jahrzehntelang Diesel gefahren bin u. damit Drehmoment gewohnt war. Fährst Du oft allein oder mit Familie/ Gepäck, einmal im Jahr Urlaub (mit Auto) oder auch gelegentlich irgendwohin in ein langes Wochenende. Ist doch klar - je intensiver ich das Teil nutze, umso mehr würde ich auch investieren. Schließlich möchte man sich doch wohlfühlen u. sich nicht irgendwann w/ ein paar eingesparter Euronen ärgern...

Ähnliche Themen

Zitat:

@portimao schrieb am 22. Februar 2023 um 16:22:03 Uhr:


Hallo,

HD-Moos ganz oben hat es schon super beantwortet. Probefahrten machen, sich selbst einschätzen und richtig entscheiden.

Mit einem 330i kann man auch schon mal längere Hindernisse (LKW + PKWs) überholen statt hinterher zu fahren. 330i + 340i haben zwei Kühlkreisläufe und sind auch sonst den höheren Leistungen angepasst.

In meinen ersten Autofahrerjahren gab es noch kein Tempolimit. Da bin ich immer auf den Straßen volles Rohr gefahren und konnte mich, ohne Angst haben zu müssen, auf das Fahren konzentrieren.
Für mich wäre die Entscheidung leicht zu treffen. Dein Temperament/ Vorlieben kennst nur du.

Freundliche Grüße

Dem kann ich mich nicht anschließen, das Überholvermögen eines 330i würde ich nicht als spektakulär
bezeichnen, da spielt ein 340i oder sogar 330d deutlich in der anderen Liga. Der 330i ist etwas schneller, bleibt aber eher auf dem selben Niveau eines 320i wenn man nicht den letzten Tropfen rausholt. Die Mehrleistung ist vielleicht jenseits 180 kmh zu spüren gegenüber einem 320i. Beim solchen Überholmanöver auf den Landesstraßen macht mein alter 330d wesentlich entspannter, bei dem 330i muss ich eben mit einem längeren Überholweg dazu rechnen wie ich mit einem Mini Cooper S mit 178 ps von meiner Frau.

330i und 330d sind von 0-200 fast gleich schnell (mit minimalen Vorteil für den Diesel) und bei, für das Überholen auf der Landstraße relevanten, Elastizitätsmessungen von 80-120 absolut gleich schnell.

Ich verstehe also nicht wieso du, @audi_a6_05 schreibst, dass der 330i mehr Anlauf zum überholen brauchst und ihn da sogar mit Autos <200 PS vergleichst.

Das Überholmanöver auf der Landesstraße ist was anders als man auf einer Rennstrecke, in dem man den Motor auf seiner Leistungsgrenze hält. Beim normalen Überholen hält man nur leicht erhöhte Drehzahl, wenn die Möglichkeit vorhanden ist, tritt man dann durch, da ist eher das Drehmoment eines größeren Motors relevant. Der Drehmomentverlauf im solchen Nutzungsszenario unterscheidet sich nur unwesentlich zwischen einem 330i und 320i. Da fühle ich mich mit einem Mini Cooper S mit 178 ps (mit Overboost vielleicht 192ps) nicht wesentlich langsamer als mein 330i.

Wenn du durchtrittst sortiert dir die Automatik die Gänge so, dass du beim 330i und 330d den maximalen Vortrieb hast.
Es macht auch nur Sinn Vollgas mit Vollgas zu vergleichen.
Und nicht irgendwelche schwammigen "leicht erhöhte Drehzahl" Szenarien.

Wenn der überholte sowie der überholende sich an die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf der Landstraße halten sind solche Zahlen sowieso nicht zielführend:-)

Hallo audi_a6_05,

das hilft dem TE nicht weiter und verwirrt nur. Es geht nicht um einen 330d.

Ich komme selbst vom 330d und kann zum 330i keinen fühlbaren Unterschied feststellen. Dem höheren Drehmoment steht das schmale Drehzahlband und trägere Verbrennungsverfahren gegenüber. Das mag beim 286PS etwas anders ausfallen, steht aber nicht zur Debatte.

Der Drehmoment Unterschied 320i zum 330i ist schon deutlich. Läßt sich bei der angeratenen Probefahrt ja erfahren. Die leider auf 245 PS gesunkene Leistung sollte nicht so viel ausmachen.

Ich bin mit meinem 330i sehr zufrieden und kann ihn sehr weiterempfehlen.
Ich muß sehr oft LKW+paar PKWs überholen da ignoriere ich das Tempolimit, Sicherheit geht schließlich vor. Einmal Gas und im Nu habe ich 170 drauf, ich pass aber gut auf und weiß dass da nicht geblitzt wird.
Tempo 100 auf Bundesstraßen ist einfach lächerlich genau so wie LKW 60 wo sich auch kein LKW-Fahrer dran halten kann.

Freundliche Grüße

Zitat:

@telefonversand schrieb am 22. Februar 2023 um 13:48:50 Uhr:


Der 320i ist für 99% der Fahrsituationen mehr als ausreichend.

Nicht wenn einem der Klang wichtig ist. 😁

Zitat:

@portimao schrieb am 22. Februar 2023 um 20:40:04 Uhr:



Ich bin mit meinem 330i sehr zufrieden und kann ihn sehr weiterempfehlen.
Ich muß sehr oft LKW+paar PKWs überholen da ignoriere ich das Tempolimit, Sicherheit geht schließlich vor. Einmal Gas und im Nu habe ich 170 drauf, ich pass aber gut auf und weiß dass da nicht geblitzt wird.
Tempo 100 auf Bundesstraßen ist einfach lächerlich genau so wie LKW 60 wo sich auch kein LKW-Fahrer dran halten kann.

Freundliche Grüße

Ich sehe ebenfalls höhere sogar sehr hohe Geschwindigkeit bei meinem 330i wenn das Überholen beendet wird. Mit meinem 330d habe ich den gleichen Übepholsvorgang wahrscheinlich bereits bei 140 kmh beendet.

Zitat:

@audi_a6_05 schrieb am 22. Februar 2023 um 21:42:49 Uhr:



Zitat:

@portimao schrieb am 22. Februar 2023 um 20:40:04 Uhr:



Ich bin mit meinem 330i sehr zufrieden und kann ihn sehr weiterempfehlen.
Ich muß sehr oft LKW+paar PKWs überholen da ignoriere ich das Tempolimit, Sicherheit geht schließlich vor. Einmal Gas und im Nu habe ich 170 drauf, ich pass aber gut auf und weiß dass da nicht geblitzt wird.
Tempo 100 auf Bundesstraßen ist einfach lächerlich genau so wie LKW 60 wo sich auch kein LKW-Fahrer dran halten kann.

Freundliche Grüße

Die Physik dahinter musst du mir erklären.

Ich sehe ebenfalls höhere sogar sehr hohe Geschwindigkeit bei meinem 330i wenn das Überholen beendet wird. Mit meinem 330d habe ich den gleichen Übepholsvorgang wahrscheinlich bereits bei 140 kmh beendet.

Nehmen wir an dass der 330i und der 330d beide die gleiche Leistung hätten. Während der kleinere Motor noch mit der Sortierung der Gänge und dem Aufbau des Ladedrucks anfängt, liegt bei dem größeren Motor mit mehr Hubraum bereits das maximale Drehmoment vor, und auch die Zeit dass der größere Motor seine maximale Leistung erreicht ist auch kürzer, d.h. der 3l Dieselmotor erreicht seine maximale Beschleunigung früher, und macht einen Vorsprung schon von ca. 3 - 4 Meter aus, es sei denn dass man kontinuierlich im Sport+ Modus fährt, ähnlich wie man auf der Rennstrecke den Motor kontinuierlich auf seinem maximalen Leistungsstand hält, dann machen die beiden keinen größeren Unterschied, passt aber nicht zu der geredeten Alltagssituation von 80 - 120 auf der Landesstraße.

Also wenn Du deine Überholmanöver auf der Landstraße auf 3 bis 4 Meter genau planst - Huhn ab!
Da möchte ich Dir lieber nicht entgegenkommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen