320i oder 323i

BMW 3er E36

Guten Abend.

Habe die Suchfunktion schon benutzt, aber leider keine Themen gefunden, die mir einen konkrete Antwort auf meine Frage geben. Sollte ich falsch liegen, so korrigiert mich bitte.

Ein Kumpel von mir möchte sich in den kommenden Wochen wahrscheinlich auch einen E36 zulegen und dachte natürlich zunächst an die Sechszylinder.
Hier stellt sich allerdings direkt die entscheidene Frage. Es geht darum, ob er eher einen 320i oder einen 323i nehmen sollte.

Soweit ich mitbekommen habe, gilt der Zwei-Liter-Sechszylinder ja allgemein als robuster, allerdings wird der 323i dafür bestimmt mit etwas mehr Spritzigkeit glänzen.
Preislich nehmen sich die beiden ja nicht viel und auch in der Unterhaltung liegen sie meiner Recherche nach nicht weit voneinander entfernt.

Welche Empfehlung würdet ihr abgeben?

139 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MadDStylezz


bis 100 fährste mir net davon 😁

kan man gerne machen.. jedoch wird dein bastuck eh lauter sein.. da ich nur ein eisenmann 4x70 stufe N habe!

jaja 😁

kommste auch zu den syndikat-racewars? 😁 *gg*

Zitat:

Original geschrieben von Marc-325


jaja 😁

kommste auch zu den syndikat-racewars? 😁 *gg*

dieses jahr net.. war letzes jahr schon😁

schade, hätte man da auch "austragen" können 😁

ich fahre zwar seit ca.3J.einen 323i und bin sehr zufrieden damit,aber aus heutiger Sicht würde ich behaupten,daß auch ein 320i vollkommen ausreichend ist.Wann kann man auf der AB heute schon mal schneller als 210 fahren?Ich habe mir damals den Wagen geholt ,da es ein super Angebot war und der Unterhalt tatsächlich auf 320i-Niveau lag.

Ab diesem Jahr ist der 323i in der Vers.leider so teuer wie ein 325i/328i. In der Kasko gleiche Typklasse,in der Haftpflicht lediglich eine weniger,also nicht der Rede Wert. Da 323i und 328i sich im Anschaffungspreis fast nicht unterscheiden, würde ich heute entweder einen 320i oder wenn schon,dann einen 328i nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von Fighter_2k


allerdings wird der 323i dafür bestimmt mit etwas mehr Spritzigkeit glänzen.

der 323i ist nicht nur "etwas", sondern deutlich spritziger als ein 320i.

Ähnliche Themen

Die Limo- und QP-Fahrer werdens nicht gerne hören, aber: Wie wärs mit nem 323ti? Etwas weniger Comfort aber mehr Fahrspaß 😉

wenn du dich für ein 323 entschieden hast kannst du auch gleich den 328 nehmen!

also ich persönlich wenn ich mir nochmal einen E36 zulegen werde dann einen M3 3.2 liter cabrio.

für mich der beste E36 😉

aber mehr kann ich mir als azubi nicht leisten, stecke jeden euro in meinen bimmer... echt schlimm 😉

Auf jeden Fall 323i!

Zitat:

Original geschrieben von Marc-325


also ich persönlich wenn ich mir nochmal einen E36 zulegen werde dann einen M3 3.2 liter cabrio.

für mich der beste E36 😉

aber mehr kann ich mir als azubi nicht leisten, stecke jeden euro in meinen bimmer... echt schlimm 😉

was verdienst und was steckste in deinen wagen?

fahre selbst 320i coupe, bin allgemein zufrieden. hab nichts auszusetzen aber rate dir trotzdem zum 323i.

Zitat:

Original geschrieben von 320hengst


fahre selbst 320i coupe, bin allgemein zufrieden. hab nichts auszusetzen aber rate dir trotzdem zum 323i.

Ich weiss auch nicht, was immer alle meckern... Wenn Eure 320er Träge sind, dann ist da irgendwas kaputt 🙂 Meiner fährt goil 🙂 Mir reicht der Anzug den er bringt. Nix nur Cruisen...

ich meckere doch gar nicht. ich bin vollkommen zufrieden. hab mir ja auch hauptsächlich deswegen nen 320i zugelegt weil der grad preiswert und gepflegt war. wenns damals ein 323i wäre hätt ich mir den auch gekauft.

temperament von dem ding reicht mir mehr als aus

Zitat:

Original geschrieben von E36 323i Coupe


aus heutiger Sicht würde ich behaupten,daß auch ein 320i vollkommen ausreichend ist. Wann kann man auf der AB heute schon mal schneller als 210 fahren?

Das ist nicht die PS-Philosophie, die in mir Begeisterung weckt ... es bereitet (mir) einfach Freude zu wissen, das Auto könnte wesentlich schneller fahren als vernunftorientierte 130 km/h. Wobei ich "Freude am Fahren" eher am spürbaren Motordrehmoment festmache, denn an schieren PS-Angaben. Und in Sachen Newtonmeter liefert ein 323i eindeutig mehr "Druck von unten" als ein 320i, meine ich. 🙂

Gruß
Rigero

Zitat:

Original geschrieben von Rigero


Wobei ich "Freude am Fahren" eher am spürbaren Motordrehmoment festmache, denn an schieren PS-Angaben. Und in Sachen Newtonmeter liefert ein 323i eindeutig mehr "Druck von unten" als ein 320i, meine ich. 🙂

Gruß
Rigero

Stimmt.Nur würde ich mich heute dann für einen 328i entscheiden.Wenn ich schon fast das selbe wie für einen 328i bezahle (Anschaffung,Unterhalt,Ersatzteile,Sprit) würde ich auch gerne so einen fahren.

Der 323i war anfangs der E36 mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis.Ab 2006 liegt er auf 328i-Niveau

Obwohl der 323 dem 320 laut AMS Test von 0 auf 100 gerade mal 0.4s abnimmt und im Durchzug sogar komplett schlechter ist durch die ewig lange Übersetzung des 328, die er drinhat. Dabei brauch er gleichviel bis etwas mehr, also sehe ich nicht ganz die Verbesserung. Wenn man richtig Leistung und Durchzug will, dann wohl am besten den 328.
Ich wollte mal mein 320 auf den 323 Motor umbauen, aber ohne eine wirkliche Verbesserung, wofür? So schlecht wie der 320 überall gemacht wird ist er wirklich nicht...
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen