320i N46 Motor - Drehzahlschwankungen
Guten Abend zusammen,
ich bin neu im Forum und bin am verzweifeln mit dem Problem was mein bmw grad hat und weiß nicht weiter.
Folgendes Problem:
Wenn ich irgendwo hin fahre und ich dann den Gang auf Stellung "P" lege (Automatikgetriebe) schwankt plötzlich die Drehzahl von ca. 800 - 900 auf 500 - 600 und das ruckartig.
So habe es zum freundlichen gebracht der hat mir den Valvetronic Stellmotor neu angelernt laut des Testers sollte man den neu anlernen. Einpaar tage später bin ich eine etwas längere Strecke gefahren ca. 60km stell auf die Position "P" und dann hat es wieder angefangen zu ruckeln.
Und das macht der mir jetzt fast immer, ich habe darauf den freundlichen noch einmal angerufen und gefragt was es sein könnte meinte irgendwas mit Nockenwellen lager beeinflusst den Öldruck und somit auch den Stellmotor von der Vanos. Kostenpunkt je nach dem was gemacht werden muss ca. 3000 Euro.
Der freundliche hat mir gesagt die Steuerzeiten wurden geprüft und waren i. O und das Auto hat auch keine Zündaussetzer.
Habe daraufhin einpaar Kollegen um Rat gefragt und sie meinten LMM könnte es sein oder er zieht Falschluft.
Im Kombiinstrument leuchtet nichts.
Hoffe Ihr könnt mir einpaar Tipps geben wie ich weiter vorgehen soll bzw. was eure Vermutungen sind.
lg
28 Antworten
Oh das weiß ich jetzt nicht. Aber müsste bei allen ziemlich an derselben Stelle sein. Siehst du ja dann, wenn du die Akustikabdeckung (Motorverkleidung) abmachst 🙂
Die Exzenterwelle ist ja so ziemlich in der Nähe der Nockenwelle(n).
Ansonsten musst du googlen, ob es explizit ein Bild für den N46-Motor gibt. Oder du hast Rheingold und schaust in die Reparaturanleitung rein 🙂
Zitat:
@payTekk schrieb am 23. Juni 2016 um 21:02:24 Uhr:
Moin Moin!Ich kenne das Problem. Hab mir einen 320i Touring Ende November zugelegt und schon einiges mit dieser Schüssel durch. Ich verfluche meine ausgiebige Testfahrt in der einfach alles gut war bis ich ihn gekauft habe. Ich habe in den ersten 3 Gängen sehr schöne Drehzahlschwankungen gehabt. Das wurde mit dem Tausch des Nockenwellenstellmotor gelöst. Eine Woche Ruhe. Dann starte ich an einem heißen Tag den Motor und er hört sich wie ein Traktor an. Motor aus Motor an und es geht wieder. 500m bis zur Ampel da verreckt er mir im ersten Gang an der Haltelinie. Das gleiche passierte ein zwei mal beim parken. Erster Gang und er verreckt. Das Problem habe ich dann mal bei BMW geschildert weil mein privater Händler und mein Schrauber nicht mehr weiter wussten da es nicht am Nockenwellensensor oder an den Magnetventilen lag. Beim Auslesen kam auch nichts raus. Bei BMW sagte man mir es sei die Valvetronic. Das wollte der Händler nicht glauben, hat aber den Excenterwellensensor getauscht. Die ganz groben Aussetzer sind jetzt weg allerdings habe ich bei ca jeder dritten Fahrt das Problem das die Drehzahl im Stillstand ab und an von konstanten 750 für 2 Sekunden auf 500 fällt und er sich aber kurz vorm Verrecken wieder fängt. Ich weiß echt nicht mehr weiter. Ich glaub es ist immer noch die Valve aber die wurde komplett gecheckt und eben nur der Sensor als fehlerhaft erkannt. Ich kann das Auto nicht mehr ruhig fahren ohne auf das kleinste Geräusch zu achten. Manchmal ist es ja auch nur ein Loch in nem Schlauch oder so. Wer weiß was??!
Neuster Stand!
Letzte Woche sind die Aussetzer schlimmer geworden. Drehzahl von 700 auf 500 runter und wieder rauf nach 2 Sekunden. Bin gestern zu meinem Schrauber wegen der Sache aber auch wegen Service. Die Dokumentation im Serviceheft ist leider ab und an lückenhaft. Was aber definitiv feststeht sind die Zündkerzen und ihre Leistung von mehr als 60.000km - da können solche Aussetzer schon mal entstehen. Direkt neu gemacht. Testfahrt war bisher ohne Aussetzer. Sollte das der Grund sein dann zahlt man ca. 20 Euro pro Zündkerze und sparst 1400 für ne neue Valvetronic bei BMW bzw. 250 Euro für den Exenterwellensensor!
Habe heute den Fehlerspeicher ausgelesen, weil der Motor jetzt stärker ruckelt habe das gefühl, dass er auf 3 Zylindern läuft bzw. Zündaussetzer hat.
Was bedeuten diese Fehler bzw. was ist bei dem N46 Motor bekannt ?
29E7 Gemischadaption 2 (additiv, Bank 1) Komponente/Funktion am Regelanschlag
29E8 Gemischadaption 1 (additiv, Bank 2) Fehlerhaft
Ähnliche Themen
Zündkerzen heute erneuert hat aber leider nichts gebracht :/ .... bin jetzt am überlegen ob ich 4 neue zündspulen reinschrauben soll
Laut diesen Fehlern ist dein Gemisch zu mager.Zündkerzen und Zündspulen zu wechseln macht da eigentlich wenig Sinn.
Beim N46 ist öfter mal das Druckregelventil der KGE defekt.Wenn dann sollte man mal nach Falschluft suchen.
Also neuer stand ... habe vorhin einpaar abdeckungen ausgebaut und gesehen, dass ein schlauch einen marderbiss hat und es an der stelle laut pfeift ... ich hoffe auch, dass es der schlauch ist wodurch der motor falschluft zieht
Bis jetzt läuft er wieder normal seit dem ich den schlauch erneuert habe ... falls es was neues gibt melde ich mich wieder
Zitat:
Bis jetzt läuft er wieder normal seit dem ich den schlauch erneuert habe ... falls es was neues gibt melde ich mich wieder
kannst du mir sagen welchen schlauch du getauscht hast?
Ich interessiere mich, weil ich das gleiche Problem habe. aber ich habe es schon behoben. Es ist ein Schlauch, der oben auf dem Ansaugkrümmer liegt
Du warst doch gar nicht gemeint,du hast ja auch mit Zitat gefragt - der Vorposter jedoch nicht und somit dich direkt angesprochen. 😉 Aber nur eigentlich denn das Threadthema ist ja längst gelöst mit dem Schlauch. 😁