320i N43 Ruckeln und Startprobleme

BMW 3er

Hallo,

unser 320i Bj 2008 (N43) ruckelt manchmal.
Fühlt sich an als ob man kurz vom Gas geht.
Zusätzlich hat er manchmal Startprobleme.
Die Batterie ist in Ordnung! Der Anlasser zieht gut durch - startet aber nicht, als ob er keinen Sprit bekommt.

Folgendes wurde gemacht :

1. Katalysator und Stickoxidsensor ersetzt bei 63450km
2. alle 4 Zündspulen und Zündkerzen ersetzt bei 64800km
3. Software Update auf neusten Stand bei 64800km
4. Kraftstoffpumpe ersetzt bei 65560km
5. Sensor Niederdruck Kraftstoffleitung ersetzt bei 65880km
6. wieder alle 4 Zündspulen ersetzt (Rückrufaktion bei BMW) bei 65880km

Es brennt keine Störlampe und der Fehlerspeicher ist leer!!!

Die Werkstatt weiss nicht mehr weiter.
Die Garantie läuft jetzt dann aus
Was kann man noch machen?????

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tschango33



Zitat:

Original geschrieben von BMW 528i M


Hallo,

so heute mal wieder den Fehlerspeicher ausgelesen.
Meldung:
Nox Kat verschwefelt

Kilometerstand jetzt 72500km
????

Langsam macht es keinen Spaß mehr!!

War bei meinem 320i auch im Fehlerspeicher
Nach 300 km Autobahn hat sich der Kat regeneriert. ( keine Meldung mehr im FS.)
Fahre sonst hauptsächlich Kurzstrecke.

Zitat Wiki:
Schwefelproblematik: Da es in Deutschland keinen völlig schwefelfreien Kraftstoff gibt, müssen Fahrzeuge mit Magermix-Ottomotor und Speicherkat mit Super-Plus-Kraftstoff (Schwefelgehalt max. 10 ppm) betrieben werden. Im Speicherkat kommt es trotzdem zu einer ungewollten Einlagerung des Schwefels und dadurch zu einer Vergiftung des Speichermaterials durch Sulfatbildung. Um den Schwefel herauszulösen und wieder in Schwefeldioxid umzuwandeln (SO2), muss die Abgastemperatur in regelmäßigen Abständen auf 650 Grad erhöht werden.
Quelle:

🙂

Der NOX Kat wird alle 60 - 90 Sekunden regeneriert, in dem das Gemisch für 2 Sekunden angefettet wird. Das kriegt der auch auf Kurzstrecke hin.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Da selbst der Hersteller mit dem Motor völlig überfordert ist, kannst du da lange suchen.

Der N43 ist einfach technisch total überzüchtet.

Hallo,

inwiefern treffen die in diesem Thread gemachten Aussagen auch auf den N46 zu (150PS)? Ich habe nämlich das Problem mit dem Gelegentlichen Motorruckeln ebenfalls, allerdings bei diesem Motor.

Zitat:

Original geschrieben von Jackie78


Hallo,

inwiefern treffen die in diesem Thread gemachten Aussagen auch auf den N46 zu (150PS)? Ich habe nämlich das Problem mit dem Gelegentlichen Motorruckeln ebenfalls, allerdings bei diesem Motor.

Hi Jackie78,

das hier Beschriebene betrifft im Wesentlichen die Direkteinspritzer (N43 bzw. die entsprechenden Sechszylinder). Sie rühren hauptsächlich aus der Direkteinspritzung (hat der N46 nicht) und der Zündanlage (Zündspulen und -kerzen), die sind bei den Direkteinspritzern wohl auch fehleranfälliger. Das liegt wahrscheinlich daran, dass bei den dort bei Teillast mageren Kraftstoffgemischen eine höhere Zündfunkenenergie erforderlich ist (trifft beim N46 nicht zu).

Man korrigiere mich, falls ich falsch liege...

Gruss Rainer

Zitat:

Original geschrieben von rainer_b



Zitat:

Original geschrieben von Jackie78


Hallo,

inwiefern treffen die in diesem Thread gemachten Aussagen auch auf den N46 zu (150PS)? Ich habe nämlich das Problem mit dem Gelegentlichen Motorruckeln ebenfalls, allerdings bei diesem Motor.

Hi Jackie78,

das hier Beschriebene betrifft im Wesentlichen die Direkteinspritzer (N43 bzw. die entsprechenden Sechszylinder). Sie rühren hauptsächlich aus der Direkteinspritzung (hat der N46 nicht) und der Zündanlage (Zündspulen und -kerzen), die sind bei den Direkteinspritzern wohl auch fehleranfälliger. Das liegt wahrscheinlich daran, dass bei den dort bei Teillast mageren Kraftstoffgemischen eine höhere Zündfunkenenergie erforderlich ist (trifft beim N46 nicht zu).

Man korrigiere mich, falls ich falsch liege...

Gruss Rainer

Ähnliche Themen

Wie ist der aktuelle Stand?

Hast nen Austauschmotor bekommen?
normal verreckt der N43 an ner Kettenlängung dann abbrechen der Gleitschienen und anschließend Aluspäne in Vanos und Motor..
Lösung BMW neuen Motor.

kenne ich vom N43 bei 50000KM....

Deine Antwort
Ähnliche Themen