320i Motore

BMW 3er E36

Moin,
ich habe mir in den letzten Tagen interessiert die Beiträge zu den 320i-Motoren durchgelesen.
Regelmäßige und penible Pflege vorausgesetzt, scheint eine Laufleistung jenseits der 250.00 / 300.000 km keine Seltenheit zu sein.
Ist das tatsächlich so?

Beste Antwort im Thema

Den M42 und M44 haftet leider das alte klische an. Es sind recht sportlich ausgeprägte Motoren in sachen Drehzahl und deren Klangkulisse, das verleitet...

Wenn sie normal gefahren werden, erreichen diese genauso solche Laufleistungen.

Es hängt immer davon ab, was man einen seinen Auto/Motor macht(Wartung) und wie man diesen behandelt.

148 weitere Antworten
148 Antworten

Das gilt auch für Rechtshänder :-)

@grün_und_giftig ^^

Zitat:

@Mannteuffel schrieb am 30. August 2016 um 17:56:48 Uhr:


Ich hab heute beiläufig entdeckt, dass die Klimaanlage, wenn man 2 Tasten gleichzeitig drückt, einige Informationen rausspu(c)kt....was ist das denn??^^

Das müßte das Geheimmenü sein,guck mal in den FAQ oder laß Google mal heißlaufen.Ich hatte nie ne Klimaautomatik,kann daher nix weiter zu sagen.

Greetz

Cap

@CaptainFuture01
danke dir, hab bei youtube ein Video darüber entdeckt, es gibt auch einige Beiträge in anderen Foren darüber.
Jedenfalls zeigt die Klima bei Drücken der entsprechenden Tasten u.a. Innen- und Außentemparatur an.

Ähnliche Themen

So, ich hab letzte Woche in der Werkstatt einige Sachen machen lassen, bot sich gerade an:

Querlenker vorne neu
Bremsscheiben und Klötze vorne neu
Ventildeckeldichtung neu
Zündkerzen neu
Anschlagpuffer der Schwingungsdämpfer hinten neu.
War etwas teurer, weil ich mir die Neuteile - auch dank Eurer Beratung - selbst ausgesucht habe.
Die Fernbedienung der ZV habe ich selbst wieder angelernt, ging gleich beim ersten Besuch, danke @grün_und_giftig

Ende September steht dann noch folgendes an:
neue Wasserpumpe (ggf. auch neue Keilriemen, bietet sich an), bin aber noch unschlüssig, ob ich die erst im Dez. machen lasse wegen meiner geringen Fahrleistung...
neuer Kraftstofffilter(3 f sollte derzeit richtig sein?!)
Kühler nachgucken und vlt. mal ne CO-Messung wg. ZKD
und ein Ölwechsel.
Hab ich was vergessen oder ist was überflüssig?

Beim Öl hänge ich zwischen 0 oder 5 W 40, ich werde wohl Castrol oder Mobil nehmen; auch wenn Experte @CaptainFuture01 meint, 10 W 40 sei auch okay, möchte ich dem Wagen erstmal was richtig Gutes tun, weil ich nicht weiß, was für ne Brühe der Vorbesitzer da reingeschüttet hat.
Was meint die Gemeinde denn zum Öl?
Vlt. hat ja jemand noch ne andere, gute Marke auf dem Schirm?!

Zu "Zahnriemen" - die E36 haben, von ganz wenigen Ausnahmen mit R4 in den ersten Bj abgesehen, alle eine Steuerkette.
An Riemen gibt es max. zwei Keilrippenriemen, einen fuer die Nebenaggregate und einen fuer den Klima-Kompressor.

Beim Oel bin ich seit meinen ersten beiden E21 323i mit M20B23 immer mit RAVENOL Fullsynth 5W-40 gut gefahren und kommt auch jetzt noch bei den beiden 3er die ich aktuell habe rein.

Bei meinem kommt morgen das 5W40 von Mannol rein, genau wie in den Civic meiner Freundin. 20l Öl für 53€ fand ich gut.

Gruß

@wbf325i danke für den Hinweis, Verwechslung von mir, ich meinte auch die KEILriemen, schon berichtigt.

@grün_und_giftig ich weiß ^^, ist Mannol wirklich ´ne Alternative zu Castrol/Mobil und (annähernd) vollsynthetisch?
Wusste gar nicht, dass BMW den Civic herstellt.😁
Grüße
Christian

Naja, es steht zumindest "synthetic" drauf.

@Mannteuffel
Bin kein Experte.....nur wenn 10W40 so schlecht wird,wie es von manchen verteufelt wird,wie schafft ein M52B20 dann knappe 400tkm damit,ohne hochzugehen?

Ich sehe es einfach nicht ein,deutlich mehr für etwas zu zahlen,wenn es mit was günstigerem gleich gut funktioniert.

Aber die Sache mit dem Öl ist eben Glaubensfrage.....beweisen kann keiner,das ein E36-Motor 20 Jahre lang besser auf einem 0W40 läuft,als er das mit einem 10W40 tun würde....von daher soll jeder das tun,was er für sein Gewissen für richtig hält.

Greetz

Cap

Ich glaube die Wenigsten sind so arm, daß sie den Mehrpreis von 1 EUR/l für 5W40 nicht aufbringen könnten. Auf der anderen Seite ist es natürlich ziemlich egal, ob ein Motor 500000 oder 650000 km durchhält.

@UTrulez dem Käpt'n ging es wohl eher im sinnlose Geldverschwendung.
Warum sind 150.000 km Unterschied der Laufleistung "egal"?

Weil 99,5% aller E36-Besitzer nie in diese Region vorstoßen werden.

@UTrulez okay ^^

Bei der Wasserpumpe hab ich sehr verschiedene "Haltbarkeitsdaten" gehört / gelesen:
von über 200 bis knapp 100 tkm, bevor die der plötzliche Pumpentod heimsucht.
Problem ist wohl, dass man den Zustand wenn überhaupt bei deren Betrachung beurteilen kann, und wenn die ganzen zuvor auszubauenden Teile ohnehin draußen sind, dann kann man die sowieso gleich tauschen.

So viel muss man für den Pumpenwechsel auch nicht ausbauen. Viscolüfter raus, Riemen runter, Je nach Geschmack das Thermostat raus und eben die Pumpe. Geht ratzfatz.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen