320i mit M54 / Shell Öl

BMW 3er E46

Moin Moin,

war eben mal auf der offiziellen Homepage von Shell um herauszufinden welches Öl
sich für meinen BMW eignet.

siehe Bild habe ich 2 Ergebnisse.

Danke im voraus.

Beste Antwort im Thema

Es ist doch scheiß egal ob LL01 oder LL04. Aus jedem Öl-Thread wird jedes mal eine Seitenlange Diskussion was besser ist. Du könntest genauso gut LL98 fahren, das wäre dem M54 völlig egal. Und sobald das Thema Longlife mal vom Tisch ist wird im Anschluss noch darüber diskutiert ob 5W30, 5W40 oder was anderes besser ist 🙄 Ich bin Jahrelang meinen alten M54B22 mit Öl rumgefahren das nichtmal die LL98 Norm erfüllt, und was ist passiert? Der Ölverbrauch ist massiv zurück gegangen und der Zylinderkopf war sauberer als mit dem Castrol LL04 das der Vorgänger benutzt hat.

@TE: Übrigens kannst du mal versuchen zu 10 BMW Vertragswerkstätten zu gehen, das Ölfass in der Werkstatt anschauen und du wirst erkennen, dass jeder was anderes verwendet. Mein 🙂 benutzt das Öl von einer Firma hier im Ort, da steht nirgends eine Freigabe von BMW drauf. Trotzdem wird es überall reingekippt, egal ob im 10 Jahre alten E46 oder in den neuen Modellen die nichtmal 1 Jahr alt sind. Und gab es jemald Probleme damit?........Nein!

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat Castrol:

Zitat:

Das Castrol SLX LL04 SAE 0W-30 mit 'Clean Performance Technology' hält den Motor und das Abgasreinigungssystem sauber und hilft damit, Emissionen nachhaltig zu reduzieren. Castrol SLX LL04 wurde speziell für die neue Diesel-Motorengeneration mit Partikelfilter entwickelt und erfüllt damit die jüngste Spezifikation BMW Longlife-04. Es sorgt in Verbindung mit dem Filter für eine deutliche Reduzierung der Partikelemissionen und kann in allen Otto- und Dieselmotoren von BMW eingesetzt werden (Ausnahme: M-Serie).

und:

Zitat:

Das drückt sich auch im Freigabeprofil des neuen Allround-Produktes aus, denn die neue BMW Longlife-04 Spezifikation ersetzt die BMW Longlife-01 komplett .

Ist also Jacke wie Hose, rein von der Spezifikation her.

Ich habe meinen bisher mit 0W40 von Mobil1 gefahren und bin aus Verfügbarkeitsgründen beim letzten Wechsel auf das BMW Castrol 0W30 LL-04 umgestiegen. Ölverbrauch ist bisher gleich geblieben aber es bildet sich wieder ein brauner Film am Öldeckel. Das war der Grund warum ich damals auf Mobil1 umgestiegen bin, mit dem Öl gab es keinen braunen Belag. Beim nächsten Wechsel bekommt er wieder Mobil1, das hat eine LL-01 Freigabe.

Jetz ist der te bestimmt total verunsichert und weiß nicht welches öl er bestellen soll 😁

Meine Empfehlung. Wenn du sparen willst nimm meguin 6328. Wenn du ein gutes gewissen willst nimm mobil1 new life 0w40 aber das shell öl tuts bestimmt auch. Nur chemiker wissen was besser ist.

Zitat:

@Oetteken schrieb am 29. Januar 2015 um 16:14:22 Uhr:


LL-04 ersetzt LL-01 und LL-98, also warum was anderes nehmen, außer man möchte unbedingt einige Cent sparen, aber ob sich das lohnt. Dann könnte man auch bei Kaufland ein LL-04 kaufen, anstatt ein LL-01 von Shell.

Wenn Du recht hättest, warum verbietet dann TIS die Nutzung von LL-04-Öl in Ottomotoren außerhalb der EU?

http://www.jokin.de/news/34/Oelliste.pdf

Offenbar ersetzt die LL04 nicht die LL01.

... wer sich die Mühe macht und die TBN von LL-01 und LL-04-Ölen vergleicht, wird schnell feststellen, dass LL-04-Öle in der Regel einen niedrigeren TBN-Wert haben.

Was die TBN ist? ... das kann Google besser erklären als ich.

Das muss man auch nicht seitenlang diskutieren.

Gruß, Frank

Ähnliche Themen

Dort steht:
"Longlife-04 Öle sind nur für Ottomotoren in Europa (EU sowie die Schweiz, Norwegen und Liechtenstein) genehmigt. Sie dürfen nicht außerhalb dieses Bereichs verwendet werden, weil oft Probleme mit der Kraftstoffqualität auftreten."

Probleme mit der Kraftstoffqualität haben wir hier nicht, also ist das für uns uninteressant.

Aber einen Katalysator haben wir und für den ist das LL-04 wohl besser als das LL-01.
Wer meint, dass das LL-01 besser als das LL-04 ist, der soll das nehmen, habe kein Problem damit.

Deine Aussage war: "LL-04 ersetzt LL-01" ... diese Aussage ist falsch, und dabei ist es egal wie gut die Spritqualität in Deutschland ist.

Das LL-04-Öl hat gegenüber dem LL-01 ein Additivpaket, welches weniger gut in der Lage ist saure Verbrennungsrückstände zu neutralisieren.

Daher ist das LL-04-Öl nur in Europa zugelassen, die hier die Spritqualität gut genug ist, dass sich diese schlechtere Eigenschaft nicht so arg negativ auswirkt.

Dem Kat ist es vollkommen egal ob da LL-01 oder LL-04-Öl drin ist, es geht um geschlossene DPF-Systeme, die sich bei der Verbrennung von LL-01-Öl schneller zusetzen als bei der Verbrennung von LL-04-Öl.

Da jedoch kein einziger E46 über ein geschlossenes DPF-System verfügt, gilt für grundsätzlich alle E46, dass das LL-01-Öl bevorzugt eingefüllt werden sollte.

Insbesondere Kurzstreckenfahrer tun sich mit LL-04-Öl absolut keinen Gefallen.

... zum Glück hast Du kein Problem mit Meinungen zu Öl, ich hoffe jedoch, dass Du auch kein Problem mit techn. Fakten hast. 😉

Gruß, Frank

Was ich auch nicht verstehe das Shell 5w40 Ultra hat ein Interval von 15.000km.
Aber auf mein BC steht 25.000.

Zitat:

@bimmer318ci schrieb am 30. Januar 2015 um 14:24:55 Uhr:


Was ich auch nicht verstehe das Shell 5w40 Ultra hat ein Interval von 15.000km.

Hä?

Warum sollte ein Öl ein Intervall "haben"?

Ja wo ich letztes mal das 5w40 bei 150.000km gewechselt habe hat der Öl-Typ auf den Zettel geschrieben:
nächster Wechsel bei 165tsd fällig.

Zitat:

@lncognito schrieb am 30. Januar 2015 um 10:00:23 Uhr:


Deine Aussage war: "LL-04 ersetzt LL-01" ... diese Aussage ist falsch, ...

Dann solltest du dich bei Castrol beschweren, warum die das

hier

verbreiten:

"Mit Ausnahme der M-Motoren ist das neue Castrol SLX LL04 für alle BMW-Fahrzeuge freigegeben – egal ob mit Diesel- oder Benzinmotor ausgerüstet.
Die Anforderungen der BMW-Long-Life04-Spezifikationen umfassen auch die älteren BMW-Normen LL01 und LL98."

Ansonsten kann ich nur feststellen, dass mein 325XI weniger als 0,5 Liter "Castrol SLX LL04", auf 10.000 km konsumiert, d. h. ich schütte, zwischen den bei meinem Fahrzeug (nach Intervallanzeige) ca. alle 22.000 km stattfindenden Ölwechseln, nur 0,5 Liter nach.

Zitat:

@bimmer318ci schrieb am 30. Januar 2015 um 14:31:11 Uhr:


Ja wo ich letztes mal das 5w40 bei 150.000km gewechselt habe hat der Öl-Typ auf den Zettel geschrieben:
nächster Wechsel bei 165tsd fällig.

Weil die manchmal keine Ahnung haben?

Oder kein freigegebenes Longlife Öl verwenden und daher die Standardintervalle verwenden.

Hat schon jemand Mobil1 New Life gesagt? 😁

Bin damit höchst zufrieden und der Ölverbrauch ist nachweislich gesunken ;-)

Mobil ist von ExxonMobil (Esso), also bestimmt kein Mist.
Es gibt so viele Produkte die man nehmen kann, sofern der Hersteller eine BMW-Freigabe für das Fahrzeug hat, die kann man nicht alle einzeln aufzählen.

Zitat:

@Oetteken schrieb am 30. Januar 2015 um 18:12:18 Uhr:


Oder kein freigegebenes Longlife Öl verwenden und daher die Standardintervalle verwenden.

Die können das auch extra bestellen und dann den Service wieder reseten 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen