320i mit 129PS Zahnriemenriss, was nun?
Hallo,BMW-Freunde!
Ich bräuchte diesmal Euer Rat. Bei dem E30 BJ.91 ist ein Zahnriemen gerissen,das ganze ist bei der Geschwindigkeit 20km/h passiert. Jetzt habe ich 2 Meinungen gehört:
1) Der Kopf muss raus, weil ja die Ventile zu 90% beschädigt sind.
2) Bei dieser Geschwindigkeit sind die Ventile mit höher Warscheinlichkeit erhalten.
In diesem Fall habe ich mich an die Situation meines Freundes erinnert. Ein 4 Zylinder Honda Civic .Das Auto hat ZAhnriemenriss auch erwischt. Der kerl hat einfach Zahnriemen + Spannrole neu gekauft,dann halt gewechselt und glücklich weitergefahren mit dem Wagen,also GLÜCK gehabt.
Ginge es auch so einfach bei meinem Motor? Würde es sich lohnen den Zahnriemensatz erstam zu wechseln und also das gannze ohne "Kopf raus" zu versuchen....
Die Kompression darf in diesem Zustand nicht geprüft werden, weil man ja den Motor nicht "drehen" darf oder?
Für prompte Antworte bedanke ich mich im Voraus
Mfg Chak
Übrigens, die Wekstatt will für die folgende Reparatur 400Euro für Kopf bearbeiten und planen, Ventile neu einschleifen, neue ZKD und Zahnriemen mit Rollen auch neu. Ist der Preis ok?
16 Antworten
So,das Auto läuft wieder und fährt sich sehr gut. Der Spaß hat insgesamt 700Euro gekostet,also Zylinderkopf ausbauen und zerlegen, 5 neue Ventile,Nockenwellendichtring, Krubenwellendichtring, Ventilschafdichtugnen - wurde NEU gemacht + alle Ventile wurden eingeschliefen, Kühlimittel und Öl natürlich auch NEU..also alles zusammen inkl. Teile 700Euronen ist angemessener preis gewesen,denke ich