320i M54 - MKL leuchtet nach ungewolltem *leichten* Burnout
Moinsen,
perfekt zur kalten Jahreszeit lauert schon das erste Problem.
Heute leuchtete während der Fahrt die gelbe Öllampe auf, habe dann Öl nachgefüllt. (Ölstand war ein Drittel über Min, jetzt knapp unter Max)
Bin dann ca. 20km auf der Autobahn gewesen und habe den Wagen dann für ca. 8 min stehen lassen.
Stande an einer Ampel und kam wegen der Glätte kurz nicht vom Fleck, als ich dann Gas auf Knapp über 2000 Umdrehungen gab, drehten die Hinterräder ganz kurz leicht durch.
Genau in diesem Moment fing die MKL an zu leuchten, ESP leuchtete auch kurz, jedoch habe ich keinen Unterschied feststellen können.
Der Wagen zieht relativ gut und der Motor läuft ruhig.
Selbst nach einem Neustart leuchtet sie noch immer.
Welche möglichen Ursachen gibt es für eine leuchtende MKL?
Grüße...
25 Antworten
Hallo , was ist denn bei dem Problem am Ende heraus gekommen?
Habe zur Zeit das selbe Problem, BMW 320iA, 2001 Motor M54 , Auto zum Tüv gefahren nach dem Bremsenprüfstand von der Rolle fahren wollen , ging erst mit aussgeschaltetem Dsc , danach war die Motorlampe an!
Vorher war alles ok, Auto fährt normal aber die MKL leuchtet , Kraftstoffregelung Zylinderbank 2 Regeltoleranz überschritten!
Fehler gelöscht , kommt aber nach ca 5 km wieder!
Ich führe das auch auf das einsetzende DSC zurück.
Mfg
Das liegt definitiv nicht am DSC. Lies den kompletten Thread, da dürften all deine Fragen beantwortet werden.
Ähnliche Themen
Hallo FlashbackFM, das habe ich!
Meine frage ging ja an den TE ob er das Problem gelöst hat?!
Das ist leider meistens so, das die Leute kein Feedback geben!
Unser BMW läuft einwandfrei, Leerlauf Drehzahl und Leistung alles ok!
Die Ventildeckeldichtung wurde vor kurzem gewechselt, ist aber alles dicht.
Und vor dem Tüv war die die Lampe ja aus, bis ich von der Bremsrolle gefahren bin!
Entschuldige bitte, ich habe es total vergessen!
Ich habe das Falschluftleck nun seit einem Jahr nicht finden können!
Ob DSC an oder aus, spielt keine Rolle, der Fehler kommt unter verschiedenen Bedingungen wieder.
In deinem Fehlerspeicher steht ja nur Bank 2, könnte eine defekte Lambdasonde sein, nur als möglicher Hinweis.
Hast Du mal den Leerlaufregler draußen gehabt gereinigt und das Gummi erneuert?
Was steht genau in Bank 2 und mit was wird ausgelesen? Hast Du wirlich alles gemacht was oben beschrieben wurde. Oder nur die Haube auf und rein geschaut?
Wenn deine Lambdas zur neige gehen hast du auch einen höheren Verbrauch? Ist natürlich nach einem Jahr schwer zu ermitteln... je nach Fahrprofil, denke ich ist dein Kat nun auch hin!
Meine MKL hat auch über ein Jahr gelb geleuchtet, obwohl der Leerlauf tadellos war. Hin und wieder ist die auch aus gegangen und auch teilweise über Wochen aus geblieben, bis sie dann wieder für Wochen anging.
Die Werkstatt konnte keinen Fehler finden, da er nach dem Löschen nicht sofort wieder aufgetreten ist.
Erst als dann irgendwann der Leerlauf ganz schlecht wurde bis hin zum absterben des Motors an der Ampel konnten Sie den Fehler eingrenzen.
Ergebnis: LMM neu, Gummibalg zur Drosselklappe neu und DISA (Klappe einseitig (Ansteuerungsseite) abgerissen) neu. Seitdem ist Ruhe und der Wagen läuft wie man es sich wünscht.
Grüße
Chrisok
Die Lampe ist heute aus geblieben!
Ausgelesen mit Launch Diagnose und wie oben schon geschrieben, Kraftstoffregelung Zylinderbank 2 Regeltoleranz überschritten
Lambdasonde schliesse ich aus, da die Abgaswerte ok waren!
Mal schauen ob sie aus bleibt, 3x klopf auf Holz!
Besorg dir die richtige Software zum Auslesen, damit kommst Du nicht tief genug rein!
Die Abgaswerte können IO sein und trotzdem machen die Regelsonden was sie wollen und die Gemischaufbereitung passt nicht!