320i M50 Spritsparend fahren Tipps
Wie fahrt man dieses Fahrzeug spritsparend?
Wenn er kalt ist dreh ich meist 2000 höher nicht.
Wenn er warm ist 2-2500 umin
Benutze immer Schubabschaltung.
Quäle den Motor nie selten.
Noch Ideen?
Beste Antwort im Thema
@denisxp
Alter....nimm mal ne Chillpill....is ja nich mehr feierlich,wie du immer gleich abgehst.... 🙄
Und ja,leider ist dein 600 Euro Auto eben ein Faktor bezüglich Leerlauf- und Verbrauchsproblematik.DAS ist ein FAKT (es is auch Fakt,das es hier schon viele User gab,die alles getan haben,um nen BMW fahren zu können und da waren eben viele dabei,die für so wenig wie möglich Geld einen komplett heruntergerittenen E36 gekauft haben,nur um sagen zu können,sie fahren BMW.Nennt sich "schlechte Erfahrung" unsererseits.Und deren Knete ging dann erstmal in krasse Bummbumm-Anlage,krasse Gewindetieferfahrwerk und krasse Saundpaip mit dicke Vierfachenderohr...).Und da wirst du immer wieder drauf hingewiesen werden.
Wo da jetzt der persönliche Angriff steckt,will ich mal sehen,denn ich sehe keinen.Den "Spast" hast du ins Spiel gebracht.... 🙄
Bring die Kiste in Ordnung,dann haste auch keine Leerlauf- und Verbrauchsprobleme mehr.Udn krieg deine Ausbrüche unter Kontrolle...
Greetz
Cap
77 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von denisxp
Ich hatte einen 1994 Fiesta MK3 für 700€ mit 2 Jahren TÜV.... Schlimmer als der BMW....
In der Preisklasse wirst Du generell nix Gescheites finden. Ich habe für meinen 1850€ gelegt, und hatte direkt in der ersten Woche die erste Reparatur 😁
Nichtsdestotrotz glaube ich, dass der wesentlich besser in Schuss ist als Deiner. Wenn dann aber an Deinem alles neu ist, wird er auch wieder gut fahren 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bayernlover
In der Preisklasse wirst Du generell nix Gescheites finden. Ich habe für meinen 1850€ gelegt, und hatte direkt in der ersten Woche die erste Reparatur 😁Zitat:
Original geschrieben von denisxp
Ich hatte einen 1994 Fiesta MK3 für 700€ mit 2 Jahren TÜV.... Schlimmer als der BMW....Nichtsdestotrotz glaube ich, dass der wesentlich besser in Schuss ist als Deiner. Wenn dann aber an Deinem alles neu ist, wird er auch wieder gut fahren 😉
Wenn der Scheiss Mengenmesser nicht so teuer wäre.....
Zitat:
Original geschrieben von denisxp
Ich hatte einen 1994 Fiesta MK3 für 700€ mit 2 Jahren TÜV.... Schlimmer als der BMW....Meinem Empfinden nach braucht der BMW von mir Mengenmesser, bissl undichtie Schläuche, eventuell Lamda.. Und anderes Öl oder Hydrostöße... Naja bin froh wenn ich ausgelernt bin...
Gurken gibts immer 😉
In meinem Bekanntenkreis fahrn se alle nen Polo 6N.
die haben allesamt null Probleme mit der Kiste.
Bei einem Auto über 10 Jahre (eher neuer) muss man eben mit diversen Kleinigkeiten aber auch mal größeren Dingen rechnen. Und wenn man nicht viel oder gar nichts selber machen kann, dann läuft das eben ins Geld.
Muss ehrlich sagen, wenn ich immer zu BMW oder einer freien Werkstatt müsste, hätte ich auch zu kämpfen.
Wie gesagt, schau erstmal dass der Fehlerspeicher leer ist und deine Drehzahl ok ist.
Hydros sind erstmal nebensächlich 🙂
Frisches Öl schadet nie, wunder bewirkt es aber keins 😉
Jap ich tausche jetzt erstmal Faltenbalg , die zwei Schläuche am Faltenbalg, Drosselklappengeber ^^ dann sehen wir weiter...
Mengemesser und Lamdareali/Sonde Nächste Monat...
Hmm meinste zwecks Hydros? Meine Ventile klappern als im Stand grade jetzt im Winter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von denisxp
Jap ich tausche jetzt erstmal Faltenbalg , die zwei Schläuche am Faltenbalg, Drosselklappengeber ^^ dann sehen wir weiter...Mengemesser und Lamdareali/Sonde Nächste Monat...
Hmm meinste zwecks Hydros? Meine Ventile klappern als im Stand grade jetzt im Winter
Ich bin jetzt wirkich kein Experte, aber was ich hier gelesen habe klappern die Hydros bei vielen E36 hier im Forum und da hat man auch keine Panik geschoben.
Kannst ja mal nen Video reinstellen, wie schlimm er klackert und dann Meinungen einholen.
Und gerade im Winter bei niedrigen Temperaturen klackern se gerne mal, weil das kalte Öl eben eine gewisse Zeit braucht, um überall hinzugelangen.
Meine Hydros werden auch wieder für ein paar Sekunden klackern wenn ich morgen in die Berufsschule fahre. Das Auto steht jetzt seit Mittwoch in der Garage und bei einer Standzeit ab 3 Tage und vor allem den Temperaturen klackern se für ein paar Sekunden, aber hört dann gleich wieder auf.
Zitat:
Original geschrieben von denisxp
Hmm meinste zwecks Hydros? Meine Ventile klappern als im Stand grade jetzt im Winter
Hatte ich dir ned schonmal geschrieben,du sollst vorm nächsten Ölwechsel mal das Hydrostößeladditiv mit ins Öl kippen,das es von Liqui Moly gibt?
Das könnt schonmal n bissel was helfen,auch wenns keine Wunder vollbringt...
Und das Lambdasondenrelais kost nu auch ned die Welt...
Greetz
Cap
Also mein 320i hat über 60tkm im Schnitt 8 Liter/100km genommen - Landstraße + Autobahn bein normaler Fahrweise...
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Hatte ich dir ned schonmal geschrieben,du sollst vorm nächsten Ölwechsel mal das Hydrostößeladditiv mit ins Öl kippen,das es von Liqui Moly gibt?Zitat:
Original geschrieben von denisxp
Hmm meinste zwecks Hydros? Meine Ventile klappern als im Stand grade jetzt im Winter
Das könnt schonmal n bissel was helfen,auch wenns keine Wunder vollbringt...Und das Lambdasondenrelais kost nu auch ned die Welt...
Greetz
Cap
Ja ich hols morgen kost um die 10€ alles reinkippen? Ist für 6 Liter Öl
Was kost das Relai so 3-5€?
Danke Denis 😉
Du darfst auf keinen Fall das Ölstandsmaximum am Peilstab überschreiten...
entweder die Menge an Öl raussaugen lassen, oder das nächste Mal statt Öl nachfüllen, wenn was fehlt...
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Leerlaufdrehzahl beim 320i,egal ob M50,M50TU oder M52,beträgt 700u/min +- ein paar Umdrehungen nach oben oder unten.Alles was deutlich darüber oder darunter liegt bedeutet,das etwas defekt ist.Ob der Motor dabei ruhig läuft,ist egal.Mit der Drehzahl besteht der Karren keine AU.
Wenn der Wagen kalt ist,beträgt die Leerlaufdrehzahl was um 900u/min.
Cap
Ist es normal, wenn ich morgens ins Auto steige und mein Bimmer starte,
das er für einen moment auf 1100 Touren dreht dann geht er langsam auf
700 Umdrehungen, dauert aber nur ungefähr 4 sec. danach ist er konstant
auf 700 Umdrehungen im Leerlauf. Läuft ansonsten Rund und Schnurt wie
ein Kätzchen und das mit 194.500 Km..... Ist ein M52 mit Vanos Bj. 6/95Kann auch mal ein Video reinstellen ;-)
Oder hat das jemand von euch auch... oder ist das normal ??
Gruß Dima ;-)
Zitat:
Original geschrieben von denisxp
Ja ich hols morgen kost um die 10€ alles reinkippen? Ist für 6 Liter Öl
Ja natürlich oder willste wegen dem halben Liter jetzt extra noch ne Dose kaufen?
Und den Millimeter überm Maximumstand,macht nix aus.Da panscht die Kurbelwelle ned gleich ins Öl,das passiert erst bei ner Gesamtmenge von deutlich über 7 Litern Öl.Also keine Angst wegen dem Ölstand.
Zitat:
Original geschrieben von Dima90_Bmw320i
Oder hat das jemand von euch auch... oder ist das normal ??Gruß Dima ;-)
Lern bitte zitieren...
Und ja,is normal.
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von denisxp
Meinem Empfinden nach braucht der BMW von mir Mengenmesser, bissl undichtie Schläuche, eventuell Lamda.. Und anderes Öl oder Hydrostöße... Naja bin froh wenn ich ausgelernt bin...
undichte Schläuche kann ich dir verkaufen, ich nehme auch dichte Schläuche in Zahlung wenn es ist.
😁
Im M52 steckt gewaltiges Spritsparpotential, wie ich heute Nacht feststellen durfte. Ich zitiere mich mal selbst aus einem anderen Thema:
Zitat:
R6 können enorm sparsam sein. Da ich heute Nacht Zeit hatte, konnte ich den Versuch machen:
- 523i E39 2.5 R6, 170 PS, Handschalter
- Differential von 3.15 auf 2.64 verlängert
- Tempo 100 auf der Autobahn (bergauf nicht unter 90, bergab bei 110 Gas weggenommen)
- Temperatur 4 bis 5 Grad plus
- Heizung aus, einzige Verbraucher waren Licht und Radio
- Zur Kompensation des Windes wurde hin und zurück gefahren
- Kein Windschattenfahren, kein Gangrausnehmen
- Fahrstrecke 90.8 Kilometer, leichte Steigungen und leichte Gefälle
- Getankte Spritmenge 5.67 Liter E10
6.2 Liter auf 100 Kilometer
Zugegeben, mit dynamischem Fahren hat das nichts zu tun, es ist eher ein Dahindümpeln unter extremer Beachtung von Geographie und Verbrauchsnadel. Aber die Kiste wird durch den Motor angetrieben und der Verbrauch ist möglich. Auf der Landstraße wäre ich mit dem Tempo kein Hindernis gewesen (zumindest rechtlich gesehen).
Ob ähnliche Werte mit einem 320i E36 möglich sind, weiß ich aber nicht, da dieser extrem kurz übersetzt ist.
Für alle, die jetzt schon Luft holen, um mich als Laberer zu betiteln: Ich habe gestern Abend die alten technischen Daten mit den DIN - Verbräuchen rausgekramt. Dort sind für einen 523i E39 bei konstant 90 km/h nur 6.1 Liter / 100 km ausgewiesen.
Das Geheimrezept: Gleichmäßig fahren, wann immer möglich, Gas wegnehmen, Ökoanzeige beachten.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Im M52 steckt gewaltiges Spritsparpotential, wie ich heute Nacht feststellen durfte. Ich zitiere mich mal selbst aus einem anderen Thema:
Der TE hat aber einen M50 😁