320i limo lahmste kiste seiner klasse!!!!!

BMW 3er E36

hallo,

wollte mal mein frust los werden! ich bin richtig enttäuscht von den fahrleistungen meines 320i den ich jetzt knapp vier monate besitze. ich bin einen alten audi a4 2,6 und einen passat v5 gefahren. die ziehen von unten raus viel besser durch und die höchstgeschwindigkeit ist mit 230-240km/h auch viel höher! die lassen meinen 320i locker stehen! meiner kommt überhaupt nicht aus den pötten und mit 220km/h ist nicht der schnellste seiner klasse, wobei er mit 214km/h eigetragen ist. in echt schafft er niemals im leben diese 214km/h. ich werde mich auf jeden fall nach nem passat v5 umschauen (sound ist auch schöner, hört sich so an wie die alten audi coupes mit 5-zylindermotor). nach meinem 316i compact ist das mein zweiter bmw, ich glaube man muss sich erst einen m3 kaufen um spaß zu haben!

naja egal wollte es einfach mal los werden. vielleicht hat ja jemand die selben erfahrungen gemacht!

schönen abend noch

gruß
heizer

126 Antworten

Ich habe mal gehört,dass einfach die rechtliche Bemessungsgrundlage geändert wurde (afik früher mit leerem Tank und ohne Fahrer später mit Fahrer und Benzin)
Überigens ist's auch bei dem Crashtest so, dass der E36 auf den damaligen Test optimiert wurde und dort auch gut abgeschnitten hat, nur beim später eingeführten EURONCAP hat er total versagt. Ich habe zumindest zu Hause noch ein Buch in dem die Sicherheit des Fahrzeugs gelobt wird und ein Crashtest gezeigt wird, in dem die A-Säule nicht einknickt

Zitat:

Original geschrieben von V6 TDI Driver



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Du hättest mal vergleichsweise den M3 probefahren sollen. Da hätte sich das Problem mit dem A3 1,8 auf der BAB garnicht gestellt.
es geht doch nicht um die "Rennwagen" sondern um die Enttäuschung über den 320er. Bei den Bemerkungen von Ronn111 ist alles klar, es bestätigt voll den BMW Ruf.....

Ne aber mal im ernst ! Glaubst Du das selbst ? A3 1.8 ?

mit nem T eventuell aber ohne nicht mal ein 318 den der A3 hat einfach kein Zunder
und beschleunigt immer gleich langsam.

Zitat:

Original geschrieben von ]<laus


Ich habe mal gehört,dass einfach die rechtliche Bemessungsgrundlage geändert wurde (afik früher mit leerem Tank und ohne Fahrer später mit Fahrer und Benzin)
Überigens ist's auch bei dem Crashtest so, dass der E36 auf den damaligen Test optimiert wurde und dort auch gut abgeschnitten hat, nur beim später eingeführten EURONCAP hat er total versagt. Ich habe zumindest zu Hause noch ein Buch in dem die Sicherheit des Fahrzeugs gelobt wird und ein Crashtest gezeigt wird, in dem die A-Säule nicht einknickt

 Kannst du das mal bitte einscannen? Würde ich ebenfalls interessieren.

Gruß

Chrisok

Zitat:

Original geschrieben von ]{laus


Ich habe mal gehört,dass einfach die rechtliche Bemessungsgrundlage geändert wurde (afik früher mit leerem Tank und ohne Fahrer später mit Fahrer und Benzin)

Ich habe mich mal durch den Paragraphendschungel geschlagen ... 😉

http://bundesrecht.juris.de/stvzo/__42.html

"(3) 1Das Leergewicht ist das Gewicht des betriebsfertigen Fahrzeugs ohne austauschbare Ladungsträger (Behälter, die dazu bestimmt und geeignet sind, Ladungen aufzunehmen und auf oder an verschiedenen Trägerfahrzeugen verwendet zu werden, wie Container, Wechselbehälter), aber mit zu 90% gefüllten eingebauten Kraftstoffbehältern und zu 100% gefüllten Systemen für andere Flüssigkeiten (ausgenommen Systeme für gebrauchtes Wasser) einschließlich des Gewichts aller im Betrieb mitgeführten Ausrüstungsteile (z.B. Ersatzräder und -bereifung, Ersatzteile, Werkzeug, Wagenheber, Feuerlöscher, Aufsteckwände, Planengestell mit Planenbügeln und Planenlatten oder Planenstangen, Plane, Gleitschutzeinrichtungen, Belastungsgewichte), bei anderen Kraftfahrzeugen als Kraftfahrzeugen nach § 30a Abs. 3 zuzüglich 75 kg als Fahrergewicht. 2Austauschbare Ladungsträger, die Fahrzeuge miteinander verbinden oder Zugkräfte übertragen, sind Fahrzeugteile."

Die 75 kg Fahrergewicht gelten für alle Kraftfahrzeuge (§30a Abs 3 bezieht sich auf zweirädrige oder dreirädrige Kraftfahrzeuge, also Motorräder werden ohne Fahrer gemessen, aber sonst, wie alle anderen KFZ auch mit allen Betriebsstoffen und mindestens 90% Sprit)

Das Gesetz gilt seit dem 15.11.1974 und wurde neugefasst durch B. v. 28.09.1988 BGBl. I S. 1793 und zuletzt geändert durch Artikel 1 V. v. 24.05.2007 BGBl. I S. 893.

http://bundesrecht.juris.de/stvzo/BJNR012150937.html

Jedoch im Rahmen der EU-weiten Vereinheitlichung der Typgenehmigung auf der Grundlage der Richtlinie 70/156/EWG, wurde durch den Deutschen Bundestag in der 14. Wahlperiode per Drucksache 14/8670, ab dem 1. Januar 1998 das im Kraftfahrzeugbrief eingetragene Leergewicht eines Kraftfahrzeuges der Klasse M1 (dazu zählen PKW) zusätzlich um das normierte Fahrergewicht (75 kg = 68 kg Fahrer zuzüglich 7 kg Gepäck) erhöht (siehe Richtlinie 70/156/EWG Anhang I Nr. 2.6 „Masse des Fahrzeugs“ in Verbindung mit der Fußnote „o“).
Das heißt, das Fahrzeugleergewicht enthält nunmehr das Gewicht des Tankinhalts eines zu 90 Prozent gefüllten Kraftstofftanks und das Fahrergewicht. In einem Übergangszeitraum vom 1. Januar 1996 bzw. 31. Dezember 1997 konnte das Leergewicht eines Kraftfahrzeuges der Klasse M1 (PKW) sowohl nach dem alten als auch nach dem neuen Verfahren bestimmt werden.

Alle anderen Bestimmungen (90% Kraftstoff, Reserverad, alle sonstigen Füllmittel zu 100% etc. s.o) mussten aber auch schon vor 1998 angegeben werden, also gilt dies für alle E36)

http://dip.bundestag.de/btd/14/086/1408670.pdf
http://de.wikipedia.org/wiki/EG-Fahrzeugklasse#Klasse_M

Grüße
Heiner

Ähnliche Themen

Moin,

Ja ... der Crashtest hat sich massiv verändert. Der EuroNCAP Crashtest ist soweit einer der härtesten denkbaren, da er eine für die Karosserie sehr aggressive Überdeckung mit dem Crashgegner vorsieht. Da war der vorangegangene DIN Test merklich harmloser.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von ]{laus


Ich habe mal gehört,dass einfach die rechtliche Bemessungsgrundlage geändert wurde (afik früher mit leerem Tank und ohne Fahrer später mit Fahrer und Benzin)
Überigens ist's auch bei dem Crashtest so, dass der E36 auf den damaligen Test optimiert wurde und dort auch gut abgeschnitten hat, nur beim später eingeführten EURONCAP hat er total versagt. Ich habe zumindest zu Hause noch ein Buch in dem die Sicherheit des Fahrzeugs gelobt wird und ein Crashtest gezeigt wird, in dem die A-Säule nicht einknickt

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von ]<laus


Ich habe mal gehört,dass einfach die rechtliche Bemessungsgrundlage geändert wurde (afik früher mit leerem Tank und ohne Fahrer später mit Fahrer und Benzin)
Überigens ist's auch bei dem Crashtest so, dass der E36 auf den damaligen Test optimiert wurde und dort auch gut abgeschnitten hat, nur beim später eingeführten EURONCAP hat er total versagt. Ich habe zumindest zu Hause noch ein Buch in dem die Sicherheit des Fahrzeugs gelobt wird und ein Crashtest gezeigt wird, in dem die A-Säule nicht einknickt
Kannst du das mal bitte einscannen? Würde ich ebenfalls interessieren.

Gruß

Chrisok

Leider habe ich keinen Scanner aber ich schau mal ob man das ordentlich abfotografieren kann.

ps Danke Heiner

Zitat:

Original geschrieben von ]<laus 


Leider habe ich keinen Scanner aber ich schau mal ob man das ordentlich abfotografieren kann.
 
ps Danke Heiner

 Wäre cool. Thx!

Deine Antwort
Ähnliche Themen