320i Injektor/Zündspule/Zündkerze
Hallo, eine Frage zu o.g. Thema:
mein 320i Bj 2008 hatte im November den Ausfall der o.g. Einheit im Zylinder 4. Nun hat es den Zylinder 2 erwischt. Gibt es irgendwelche Aussagen, ob das Problem ein allgemeines ist und wenn ja, wurde es durch neue Bauteile beseitigt? Mein 🙂 sagte, z.Z. werden ständig Injektoren gewechselt.
gruß Klaus
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HD-Moos
@rallepassatWenns Dich beruhigt. Habe jetzt 49.xxx Km runter und kein Problem. Bj. 11/2007.
Moos
Würde mich beruhigen wenn du hinter deiner Laufleistung noch ne 0 machen könntest ;-)
LG Ralle
Hallo,
ich hatte zwar den 318i ist ja fast das gleiche, Bj 07/2009 zurückgegeben 09/2010 mit ca.15000 KM
Das Auto lief ca. 3000 KM Problemlos, danach 7 Werkstattbesuche wegen Ruckeln, Problem wurde nie gelöst darum Rückgabe.
Du wolltest es wissen 😁
Gruss KLaus
Hallo,
bisher habe ich nur von Problemen bei ErstZulassung bis 2009 gelesen und bei 2010 und 2011 nichts mehr gelesen.
Somit scheint es bei den letzten Modellen weniger oder keine Probleme zu geben. Kann ich also sorgenlos bei einem der letzten gefertigten 320i zuschlagen? Gruß Frank
Meiner kündigte den Defekt in keinster Weise an. Wir kamen Nachts noch aus dem Urlaub und das Auto lief einwandfrei. Beim ersten Start am nächsten Morgen lief er ruppig und schaltete im Mäusekino auf Störung. Das viel geschilderte Ruckelproblem hat meiner auch nur sporadisch mit vereinzelten Rucklern. Nach dem Tausch des ganzen Einspritz- und Zündgelumpes hat sich daran nichts geändert.
Nach 2 Motorausfällen innerhalb von 40.000km habe ich in die Zuverlässigkeit des 3er kein besonderes Vertrauen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rallespassat
Mich würde mal interessieren ob einige der Leidgeprüften, was Injektoren und Zündspulen beim 320i angeht, von sich ankündigenden Defekten berichten können.
Ich meine ob es ein vermehrt auftretendes oder stärker werdendes Ruckeln oder sonst irgend welche Auffälligkeiten zu bemerken waren einige Zeit bevor ein Kontrolllämpchen angeht und man sozusagen in die Werkstatt gezwungen wurde.
Hallo,
bei meinem (320i / 2008) kam es bei 54.000 km "aus heiterem Himmel":
Ende einer Autobahn-Baustelle, starkes beschleunigen, dann bei ca. 160 km/h bricht die Leistung zusammen, starkes Ruckeln und die gelbe Abgaswarnleuchte geht an.
In der Zeit davor ist mir nichts ungewöhnliches aufgefallen.
pete
Kann es sein das die Probleme auch beim e46 bekannt sind/waren?? Hatte ein e46(2003) und bei 48,xxxkm mussten unter anderem auch alle Zündspulen,Zündkerzen und die Hochdruckpumpe getauscht werden.
Die Kiste war das unzuverlässigste was ich je gefahren bin.....😉
Ich meinte eine Benzinpumpe natürlich.....aber ist auch egal getauscht werden musste sie trotzdem und das nach 48.000km das nenn ich mal Premium
Die Problematik geht weiter.
Gestern auf der AB geht plötzlich die gelbe Motorwarnleuchte und Gong an und Wagen verliert an Leistung. Nach paar Sek. war die Warnung weg und etwas schwächer steuerte zum 🙂
Auslösung des Fehlerspeichers ergab defenkten Nockenwellensensor der auf Kulanz ausgetauscht wird
Mal schauen wann und was sich als Nächstes meldet
So jetzt 4 Wochen später die letzten drei Zündspulen u.Zündkerzen gewechselt und das Software Update bekommen. Zündkerzen konnte ich selber zahlen.
Neuer Stand der Dinge
Mehrere Telefonate und Mails haben Stand der BMW AG zu Kulanz nicht verändert. Mein 🙂 versteht dies (Verhalten der Kulanzstelle) nicht
Begründung der Ablehnung einer Kulanz muss nicht gegeben werden aber nach meiner Nachfrage gabs sie: aufgrund der Km.Leistung (Alter abgesehen) ist der Sensor als Verschleisteil einzustufen und somit von der Kulanz ausgeschlossen
Elektronikteil wird zum Verschleisteil nach nichtmal 3 Jahren? Das versteht niemand und Elektroniker vom Fach schon garnicht
Jetzt war ich auch dran. E93 325i 3L EZ:1/08
Nach der HDP vor einem Monat (war bereits die zweite) wieder gelbe Motorleuchte.
Diesmal alles getauscht:
6xInjektoren (Kulanz)
6xZündspulen (Kulanz)
6xZündkerzen (bezahlt)
mich würde auch intressieren, ob es wenigsten einen hier gibt, der mit dem 3L DI noch kein Problem hatte?
Hallo, jetzt hat es mich auch erwischt.
Im Januar alle vier Zündspulen und Zündkerzen ersetzt. Vier Wochen später bei einer Routineinspektion auf Kulanz von BMW erneut alle vier Zündspulen ersetzt.
Jetzt im September erneut Motorstörung und wieder alle vier Zündspulen und alle Injektoren ersetzt. Bei allen Reparaturen hat BMW die Materialkosten übernommen die Montage musste von mir bezahlt werden.
Der Hammer ist nun: nach Fertigstellung der letzten Reparatur konnte ich knapp 1 km fahren und die Motorstörlampe kam erneut. Also flugs zurück zum Händler und den Wagen wieder in die Werkstatt gestellt.
Diagnose Motorschaden, Austauschmotor notwendig.
BMW will die Materialkosten übernehmen, den Motor Einbau soll wieder ich bezahlen.
Nun meine Fragen:
1. Wie sicher bin ich, dass der Austauschmotor nicht die gleichen Macken hat?
2. Welche Nachteile habe ich durch einen Austauschmotor?
3. wie habt ihr es angestellt, dass BMW alle Kosten übernommen hat?
4. hattet ihr Ruhe, nachdem die Reparaturen bei euren Autos durchgeführt wurden?
5. was würdet ihr mir empfehlen?
6. gibt es die Probleme auch bei einem Dieselmotor?
BMW 320i, e93, Cabrio
Viele Grüße rpiano
quote]
Original geschrieben von TriTam
Ich habe in dieser Woche meinen 320i (nach 3 Jahren ca. 86.000km) bereits zum dritten Mal innerhalb von 8 Monaten aus diesem Grund in der Werktstatt abstellen dürfen. Premiere hatte ich im Sommer vergangenen Jahres. BMW hat zwar in allen Fällen die Kosten übernommen (abgesehen von Leihwagen und anderen kollateralen Kosten), wenngleich beim ersten Mal die Diagnose und der Austausch meiner Batterie (die Start-Stopp-Automatik ließ sich nicht mehr programmieren) und weitere Kleinigkeiten im Kontext erheblich zu Buche schlugen und nicht übernommen worden sind. Dieses Mal war der eigentliche Anlass der Zündverteiler. Der nunmehr 3. Injektor wurde aufgrund meiner Vorgeschichte nach Rücksprache mit München prophylaktisch ausgetauscht, obwohl BMW den präventiven Wechsel im Normalfall wohl nicht genehmigt. Bei aller Zufriedenheit mit meinem Wagen empfinde ich das in Relation zum Anspruch des Herstellers bezüglich seiner Produkte schon mehr als ärgerlich.
Gruß TriTam