320i genug Leistung?

BMW 3er E36

Hallo e36 Gemeinde,
fahre zurzeit nen 318i (M40)
ne Zeit lang spielte ich mit Gedanken mir einen 320i (letzte Modellreihe) zuzulegen...
soweit so gut, jedoch bin ich neulich mit dem 520i eines Bekannten gefahren (ca 300 Km Strecke)
und ich muss sagen ich war maßlos enttäuscht!
Das gute Stück ging gar nicht! Ich hab den getreten und trotzdem ging der (rein Subjektiv) kaum besser als
der 1.8er Audi meiner Mutter, zumindest bis ca. 120-130Km/h

Nun meine Frage an euch, is der 320 auch so faul?
Mir ist schon klar das der e39 einiges mehr wiegt als ein e36,
aber die Fahrleistung hat mich so dermaßen enttäuscht das ich einfach sich gehn muss!
Seit ihr mit euren 320ger zufrieden (Leistung) oder soll ich mir doch lieber einen 323 zulegen?

jetz schon mal Danke,
MfG

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ganz ehrlich, jeder, der hier über den 320i lästert kann meiner Meinung nach kein Auto fahren.
Mein Vater hatte fast 10 Jahre lang einen, war total zufrieden.
Wir haben oft Beschleunigungsvergleiche zwischen seinem 320i und meinem 323ti gemacht, die Unterschiede waren echt lächerlich, bis 200km/h wenige Fahrzeuglängen (und der Compact ist sogar noch schneller als die restlichen Modelle).

Hatte letztens wegen einem Gipsbein länger einen 3l Diesel mit Automatik...wirklich schnelle war das Auto nicht, trotz 50 Mehr-PS und fast 300nm mehr Drehmoment.

Die kurze Übersetzung ist doch das geniale am 320i. Man kann den so knackig bis zur Vmax durchorgeln und das macht doch Freude pur!

Es gab mal sogar einen Verlgeich der Auto-Motor-Sport und da hat der 320i dem 323i (beides Coupe) wegen der kurzen Übersetzung in einem Durchzugsduell sogar Zeit abgenommen.

Eine Empfehlung für alle 320i-Nörgler: kauft euch einen 1,9l tdi, damit werde ihr glücklich.

Allen anderen: Viel Freunde an dem genial hochdrehendem Sportmotor!!

Gruß

Peter (der mit dem M52B20 im Compact auch zufrieden wäre)

82 weitere Antworten
82 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Warum muss die Vmax höher sein, wenn es einen 6 Gang geben würde...???
So wie Metzer es schon sagt, als evt. Schongang damit die Drehzahl nicht permanet im roten Bereich läuft... 

weil der E36 2,0 überdrehend ausgelegt ist.

zusammengefasst würd ich sagen😉

Solange man den kleinen 6 Zylinder nicht mit einer Automatik kombiniert,sollte das Temperament eigentlich ausreichen sofern man keine Angst vor hohen Drehzahlen hat😉

wer heizen und immer der schnellste sein will oder Dieselpunsch aus dem Drehzahlkeller sucht ist aber beim 320er definitiv verkehrt😉

im Gegenzug bekommt man einen sehr kultivierten Motor mit einem schönen Klang den es in dieser Klasse ansonsten nicht mehr gibt😉

Fazit:

Empfehlenswert wenn man weiss was man will😉

mfg Andy

Zitat:

Original geschrieben von ]{laus



weil der E36 2,0 überdrehend ausgelegt ist.

Das Problem hat aber nicht nur der 2,0l, siehe mein Eingangsposting...

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär



Zitat:

Original geschrieben von ]{laus



weil der E36 2,0 überdrehend ausgelegt ist.
Das Problem hat aber nicht nur der 2,0l, siehe mein Eingangsposting...

Richtig, ist bei BMW eine verbreitete Eigenschaft. Da beim E36-6-Ganggetriebe nur der 6. Gang anders übersetzt ist, denke ich jedoch, dass diese Aussage von mir zumindest für den 2l motor passt (solange man nicht auch das Diff. wechselt) - eventuell auch für andere Motoren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ]{laus


weil der E36 2,0 überdrehend ausgelegt ist.

Wie ist das zu verstehen?Der Motor wird bei 6500 nicht überdreht,das würde er,wenn er 7300 laufen würde.

Beim E46 320i wurde der rote Bereich von ehemals beim E36 6250 auf 6500 angehoben.Das is nur optisch aufm Tacho "schlimm".Macht dem Motor aber technisch nix aus.

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01



Zitat:

Original geschrieben von ]{laus


weil der E36 2,0 überdrehend ausgelegt ist.
Wie ist das zu verstehen?Der Motor wird bei 6500 nicht überdreht,das würde er,wenn er 7300 laufen würde.
Beim E46 320i wurde der rote Bereich von ehemals beim E36 6250 auf 6500 angehoben.Das is nur optisch aufm Tacho "schlimm".Macht dem Motor aber technisch nix aus.

Greetz

Cap

Überdrehend bedeutet in diesem Falle, dass er ohne Probleme in den Begrenzer reindreht. Bei einer Auslegung auf vmax würde der Motor die Höchstgeschwindigkeit gerade so schaffen und bei einem unterdrehenden Konzept (Schongang) schafft es der Motor nicht im höchsten Gang die volle Leistung abzurufen.

D.h. beim 6-Gang Getriebe (wo die ersten 5 Gänge gleich ausgelegt sind) wird der 6. Gang nicht unbedingt zum Schongang - es wird sogar die vmax dadurch angehoben (was natürlich auch beim bestehenden 5Gang Getriebe mit längerem Diff der Fall wäre)

Zitat:

Original geschrieben von ]{laus



Richtig, ist bei BMW eine verbreitete Eigenschaft. Da beim E36-6-Ganggetriebe nur der 6. Gang anders übersetzt ist, denke ich jedoch, dass diese Aussage von mir zumindest für den 2l motor passt (solange man nicht auch das Diff. wechselt) - eventuell auch für andere Motoren.

Nicht nur für den 2,0l Motor, auch der M42/M44 haben dieses "Problem" auch dort läuft die Dehzahl bei Vmax in den roten Bereich...

Gut ausdrehende Motoren im E36er sind fast schon Standart, daher wünscht sich der ein oder andere durchaus einen 6 Gang...

bei der ZF 5 Gang Automatik in meinem 325er Cabrio ist der Effekt ähnlich😉

der 5 Gang der Automatik ist ellenlang übersetzt und eigentlich nur zum Rollen oder sanften Beschleunigen geeignet,laut Tourenzähler wären theoretisch 280km/h möglich....mit diesem Gang bzw. dieser Auslegung lässt es sich sehr sparsam fahren,die Vmax wäre aber im 4 Gang der Automatik anzustreben denn im 5 Gang fehlt ihm einfach die Kraft zum Beschleunigen😉

auf der Autobahn ist das 325er Cabrio damit ein Super Cruiser zum jagen muss man dann aber den 4 Gang ständig auswringen und das macht auf Dauer keinen Spass,also belässt man es in der Regel bei rund 180km/h und verbraucht recht wenig Sprit😉

mfg Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen