320i Fehlzündungen und Ruckeln, Leisungsverlust

BMW 3er E36

Hallo zusammen,

habe mir vor knapp einen Jahr ein schönes 320i Coupe mit M52 Motor zugelegt (Laufleistung 158000km, Baujahr 97).

Anfangs war ich total begeistert von der neuen Fahrerfahrung doch nach einigen Monaten gingen die Probleme los...

Ich weiß, es gibt schon einiges zu diesem Thema, auch hier im forum,

Es begann so das er sich gelegentlich verschluckte, also egal ob bei Voll oder Teillast, ein kurzer Ruckler und er war wieder da.

Nach einiger Zeit wurde es schlimmer und häufiger.

Dann fing es mit dem Leistungsverlust an, das lag aber daran das der Kat dicht gemacht hat, denke mal wegen den Fehlzündungen.

Also Kat erstmal raus und leergemacht damit ich fürs erste fahren kann.

Jetzt war ich mir sicher das diese sporadischen Verschlucker/Fehlzündungen aufhören da er ja wieder richtig ausatmen kann, aber es wurde immer schlimmer.

Momentan ist es so, das ich gelegentlich keine Leistung habe, dann wieder voll. Wenn grad die Leistung weg ist, dann dreht auch unrund rauf.
Die Rückler häufen sich immer mehr und treten auch für längere Zeit nacheinander auf, also der Drezahlmesser macht dann richtige Sprünge und dann passiert es gelegentlich das dass Auto anfängt zu schießen.
Wenn im Leerlauf diese Aussetzer kommen, dann geht der Motor einfach abprupt aus.
Anzumerken wäre noch das sich meine Traktionskontrolle nicht mehr einschalten lässt, keine Ahnung ob das was damit zu tun hat.

Was ich schon alles gemacht habe:

Kerzen neu
Nockenwellensensor neu
Luftfilter neu
Ansaugsystem auf Falschluft überprüft

Warte derzeit noch auf einen neuen gebrauchten LMM.
Kraftstofffilter auch bestellt wobei ich mir nicht vorstellen kann das es daran liegt...

Was kann des sein???

Bitte um schnelle Hilfe bin schon langsam am verzweifeln...

Vielen Dank schonmal

Beste Antwort im Thema

Würde aber auch hier erst einmal versuchen, Zündspulen irgendwo her zu leihen.
Wäre ja doch recht ärgerlich, 300-400 € auszugeben und hinterher bringt es nichts. 🙁

23 weitere Antworten
23 Antworten

Was ist mit der Kraftstoffpumpe vielleicht bringt die nicht mehr genung druck oder Fördermenge auf.

ich schließe die kraftstoffpumpe aus, weil wenn er läuft dann passt alles!
super gasanahme, zieht gleichmäßig rauf, hat leistung...

probleme treten meistens dann wieder auf wenn es wetterschwankungen gibt! warm, kalt, feucht...

Blöde Frage...ist der 2 Liter nicht der Einzige mit ner Siemens Motorsteuerung? Haben alle anderen nicht ne Bosch DME?
Vielleicht als kleiner Hinweis für die Fehlersuche in Richtung Steuergerät.

Gruß
Thomas

Die Sache ist ja das es sich nicht reproduzierbar auf eine Ursache eingrenzen lässt.
Hier und da mag das ein oder andere geholfen haben aber eben bei vielen nicht.
Ich tippe schon eher auf eine mechanische Schwachstelle die sich aber nicht bei allen auswirkt.
Gibt ja auch viele wo der 2Ltr. problemlos läuft.

Aber dazu gleich mal ne Frage:
Die Lemminge vom BMW bekommen mein Geld nicht mehr.
Was kostet es wohl ungefähr einen Kompressionstest und einen Benzindrucktest machen zu lassen ??

Greetz
Tim

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

hab am Samstag den 320 nochmal am Tester gehabt ( bei jemandem der bei BMW gelernt hat, und jetzt ein 1 Mann Betrieb ist ).

Lambda liefert stetig nur den Wert 0,4, bei gerade auftretendem Fehler. Wird Morgen getauscht. Berichte dann wieder.

Gruß Peter

Hi
ich würde mal eher auf das DME Relais tippen,aber wie schon erwähnt ist es schwierig ne ferndiagnose zu geben

Falls der Fehler wirklich Steuergeräteseitig liegt, könnt ihr mal Spaßeshalber die "Check Engine" Lampe im Kombi anschließen.
Über die habe ich schon den ein oder anderen Fehler rausbekommen der NICHT im Fehlerspeicher stand!!!

Wie genau das Verkabeln geht weiß ich leider nichtmehr auswendig, aber "daniel.krueger" hat mir damals ne Anleitung geschickt wie es funktioniert. Die entsprechenden Blinkcodes hab ich hier als PDF angehängt.
Geht eigentlich bei allen E36 Modellen (nicht nur US-Modellen!), sowohl mit Bosch DME als auch mit Siemens MS und natürlich der DDE.

Viele Grüße
Thomas

Lt. PDF aber nur für BMW´s von Bj 89 bis 94. Alle später gebauten stehen wohl dann im Fehlerspeicher? 🙂

Asche auf mein Haupt, das hab ich übersehen.
Stimmt, der M52 hat ja auch ne MS 41 und die is ja noch diagnosefreudiger.
Würde mich aber wundern, wenns nicht doch gehen würde.
Am Besten einfach mal daniel.krueger antickern.

Gruß
Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen