320i erster Gang schwer dosierbar
Hi Leute,
mein erster Gang lässt sich nur sehr schwer dosieren, eigentlich kennt er nur Gas und nicht Gas, wenn ich bisschen drauftrete heult er gleich total los, und ruckelt beim runtergehen. Man fühlt sich wie jemand der zum ersten mal Auto fährt. 😁
Ist das normal beim 320i? Oder ist da im unteren Bereich mein Gaspedal "ausgeleiert"? Geht sowas? Habe den VFL EZ 10/2000 Limo. Alle weiteren Gänge lassen sich dann super fahren.
Sagt übrigens jeder, der mit meinem Auto fährt, dass mein erster Gang "scheiße" ist, liegt also nicht an meiner Unfähigkeit 🙂
31 Antworten
Das ist ein typisches Problem bei elektrischen Fahrpedalen in Verbindung mit einem aggressiv ansprechenden Motor und kurzem 1. Gang. Fahr mal einen 520i E39 VFL vor 09/1998, dort ist die Gasannahme sehr feinfühlig, trotz vergleichbarer Übersetzung und ähnlichem Motor. Mit der Leistung hat das übrigens nichts zu tun, ich fahre gelegentlich einen Fiat Panda 1.2 mit 69 PS, speziell beim Rückwärtsfahren fühlt man sich nicht selten hilflos, weil der Wagen so stark davonsprintet, überhaupt nicht linear zu dem, was man am Gaspedal vorgibt - ebenfalls seit 2010 mit E - Gas. Das Modell davor mit 60 PS und Gaszug fuhr sich 1000 Mal feinfühliger. Fortschritt, der keiner ist - sehr ärgerlich.
Mir sind jetzt noch weitere Probleme aufgefallen, die damit zusammenhängen könnten:
Habe letztens beim Scheinwerfertausch, und anschließendem Testen, natürlich ohne laufendem Motor auf schwacher Batterie 🙄, die Batterie leergesaugt, dass ich Fremdstarten musste. Durch die anschließende Last an der Lichtmaschine hat er es nicht mehr geschafft an zu bleiben ohne, dass ich leicht aufs Gas bin.
Jetzt mit geladener Batterie funktioniert das wieder, allerdings hatte ich heute Morgen nach 2 Tagen Stehen und kaltem Motor üble Ruckler im Leerlauf. Die Drehzahl bleibt nicht konstant und man merkt das "unrund" laufen sogar im Innenraum. Mit warmen Motor keine Probleme mehr. Außerdem hört man bei offener Motorhaube ein Rasseln... VANOS defekt?
Fehlerspeicher auslesen werde ich dann nächste Woche mal beim Bosch Service machen lassen.
Also das mit dem anfahren ist normal. Ich weiß zwar nicht wie genau er sich bei dir verhält, aber ich musste auch mit meinem 320i erstmal "fahre lernen" 😁
das "fahren lernen" sollte nach dem halben Jahr, das ich das Auto jetzt habe, langsam mal rum sein 😉
Ähnliche Themen
Hab mich jetzt mal in die VANOS-Dichtring-Problematik eingelesen. Wahrscheinlich sind die bei mir auch "durch".
Habe recht wenig Drehmoment im unteren Drehzahlbereich (wobei ich hier keinen Vergleich habe wie das wirklich sein muss, Elastizität im 4. passt, hier bin ich aber über 3000RPM), manchmal aber gefühlt doppelte Leistung beim Anfahren, vllt ist da gerade eine Übergangsphase in der das bei manchen Temperaturen noch funtkioniert?
Außerdem auch Drehzahlschwankungen im Leerlauf grade wenn die Klima an ist. Allerdings nicht so krass wie auf den Videos vom M52TÜ. Möglicherweiße ist auch das normal und ich werde hier noch paranoid. 😁
Der Drehmomentverlauf ist grade im 2. Gang mit Vollgas auch nicht immer harmonisch, sondern hat zwischendrin immer leichte aber spürbare Löcher.
Bild ich mir hier was ein oder kann das die VANOS sein? Kann ich die Dichtigkeitswerte beim M54 mit INPA anzeigen? Manche schreiben ja, woanders liest man, dass man die VANOS hier zerlegen muss um sicher zu gehen. Was stimmt jetzt? Im Fehlerspeicher ist nichts.
Inpa ist wohl nicht so genau.
Mit DIS bekommt man wohl ziemlich genaue werte.
Laß es einfach mal vom freundlichen testen.
Ich hab auch mal gelesen das die werte mit einem 30er öl schlechter sein sollen, welches fährst du?
Genau, lass mal machen und poste die werte mal.
Und ich würd auch weg vom 30er öl, nur mal so am rande.
Ein 30er öl kann zu mehr Ölverbrauch führen, je nach zustand des motors.
Es ist nicht so temperaturbeständig wie ein 40,50 oder 60er öl, gilt hauptsächlich bei drehzahlorgien oder lange fahrten bei hohen drehzahlen auf der autobahn.
Dazu ist es je nach hersteller meist überteuert.
Kurz gesagt, es bringt null vorteile.
seh ich genau so.. die meinten damals zu nem kollegen dass seine stoßdämpfer mit öl sabbern und wollten direkt ein neues bestellen...blöd nur dass er air ride verbaut hatte 😁 versuchen kann man es ja mal... 😁 was für spacken... -.-
Zitat:
Original geschrieben von FlashbackFM
Ganz generell gesagt: Die bei ATU können nix!Fahr zum Fehler auslesen zu ner freien Werkstatt, oder zum Bosch-Service.
Zitat:
Original geschrieben von jeepper
seh ich genau so.. die meinten damals zu nem kollegen dass seine stoßdämpfer mit öl sabbern und wollten direkt ein neues bestellen...blöd nur dass er air ride verbaut hatte 😁 versuchen kann man es ja mal... 😁 was für spacken... -.-
Seit wann dämpfen Stoßdämpfer mit Luft?
.......und mit was werden die gedämpft???
.........würde mich mal interessieren wie hast du das problem gelöst bzw. woran lag es ???