320i Cabrio Verbauch!?
Hi,
wollt mal fragen wie eurer Verbruach ist bei normaler Fahrweise!
Danke
38 Antworten
würde kein 320 nehmen dann kann man echt gleich zufuss gehen hatte vor einigen monaten nen e36 320 limo ist so lahm der ofen und schlcukt sprit ohne ende habe jetzt 328 cabrio das ding geht echt gut nach vorne und in der stadt nimmt meiner so 11-12 liter mit wohl angemerkt einigen kavalierstarts an der ampel aber ich sag dir eins es wird auf dauer langweilig so ne karre zu fahren du hast dann kaum noch gegner sind alles nur noch opfer :-)
Zitat:
Original geschrieben von *Da ReaL ZeuS*
davon mal abgesehen wird der wagen eh nur sesion bedingt angemeldet! also ist er 7moante unterwwegs... 320 ist mir irgendwie zu wenig.. mal gucken was die preise so sagen und mit 11liter tuts mir ja schon weh wenn der mehr verbruacht als ein 325 oder 328
Du glaubst doch nicht wirklich, dass der 328i und vor allem der 325i als Cab weniger verbrauchen als der 320er?
@ rene
Der 320er als Cabrio ist nicht der schnellste, aber selbst das 328i Cab ist aufgrund des Gewichts nicht im Geringsten mit der 328i Limo oder Coupe zu vergleichen, die machen es platt. Richtig Feuer hat nur das M3 Cabriolet..
guck mal unter www.autodaten.net da stehen die die angaben
limo und cabrio 328 schenken sich nicht viel habe das aber eher auf diese ganze andere konkurenz bezogen
und zum verbrauch mein 320 hat mehr verbraucht in der stadt
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rene0380
guck mal unter www.autodaten.net da stehen die die angaben
limo und cabrio 328 schenken sich nicht viel habe das aber eher auf diese ganze andere konkurenz bezogen
und zum verbrauch mein 320 hat mehr verbraucht in der stadt
Ich kenne genug Leute, die beide Autos fahren und die Verbräuche sind bei gleicher Fahrweise ziemlich identisch.
Den 320er musste höher drehen, der 328er verbraucht dafür bei niedriger Drehzahl dank des höheren Hubraums wieder mehr, es kommt aufs Gleiche raus.
Und ein 328i Coupe ist doch spürbar schneller auf 100 als ein 328i Cabrio (beide Serie, also nix mit M50-Brücke o.ä.). Genauso wie die 320iLimo/Coupe deutlich schneller ist als ein 320er Cabrio. Die Cabs wiegen halt doch 100-150kg mehr leer. Und sind meist auch noch besser ausgestattet (= nochmal mehr Gewicht).
Ich höre oft von Leuten, die mit ihrem 320er 10, 11 und mehr Liter verbrauchen, nicht nur bei Cabrio, sondern auch bei der Limo. Frage mich immer, wie die das machen. Ich habe z.Z. eine 320er Limo (M52) und fahre viel Langstrecke. Ich habe immer ein Auge auf den Verbrauch und der liegt zwischen 7 und 10 Litern. In der Stadt sind es 10, aber sonst? Da liegt der 2.8l Motor auch nicht drunter.
Wie gesagt, ich kenne beide Aggregate. Bei gleicher Fahrweise ist der Verbrauch gleich hoch, laut meiner Erfahrung.
Hi,
das problem beim 320er ist einfach, dass er so verdammt kurz Übersetzt ist!
Durch die relativ hohe Drehzahl im 5. Gang verbraucht er selbst bei landsrassenfahrt an die 7-8l (ist zwar für ein 2L Sixpack gut, aber es wäre weniger drin)
Deshalb würde ich auch sagen, dass 320/325/328 sich auf Langstrecken nichts tun im Verbrauch, alliene in der Stadt macht sich das Hubraummanko der 320ers positiv in Hinsicht auf den Verbrauch bemerkbar.
@Rene0380
Ja glaube ich ich gehe die 40 km Arbeitsweg in Zukunft lieber zu Fuss, bringt mehr Spass als mit dem dummen 320er, der lahmen Mühle....🙄
Und von wegen, dass es für dich fast nur noch Opfer gibt...vielleicht in deinem kleinen Dorf abgeschieden von der Aussenwelt, aber heutzutage sind die 193 PS des 328er ein Dreck, zu Zeiten des E36 war das vielleicht noch so, aber mittlerweile bietet fast Jeder hersteller Autos über 200 PS an.
naja mach mal ruhig deine "Kavalierstarts" weiter...
P.S.: Wusstet ihr, dass der 320er den ruhigsten Motorlauf hat und auch am robustesten ist?😁
@ kool j
Stimme Dir zu!
Die Übersetzung vom 320er ist wirklich kurz, aber wäre sie länger, wäre die Beschleunigung und die Elastizität unter aller Kanone.
Ich finde Renes Verallgemeinerungen auch etwas arg übertrieben, wenn der 320er nämlich wirklich eine lahme Gurke wäre, wär der 328er auch keine Rakete. Er ist zwar deutlich stärker, aber auch kein Rennwagen.
Da ist noch genug Abstand zum M3 😉
Der 320i ist AFAIK deshalb der laufruhigste R6er im E36, weil er der kurzhubigste von allen ist. Durch die kürzeren Kolbenwege ergeben sich die wenigsten Vibrationen.
Der Sound im 320er ist auch einmalig 🙂
Für seine 2.0l Hubraum verteilt auf 6 Zylinder schlägt er sich IMO ganz gut. Also kein Grund, den Wagen schlecht zu machen.
Von einem höheren Verbrauch als ein 328er habe ich noch nie gehört bzw. das habe ich noch nicht erlebt.
Frage mich auch, worauf das zurückzuführen sein sollte?
Der 328er ist schnell, aber es gibt ne Menge Autos, die ihn ohne größere Probleme abziehen. Nicht umsonst können die meisten E46 328i-Fahrer die 330er nicht leiden.. 😁 Das Bessere ist halt der Feind des Guten.
Ja da haste vollkommen recht 😉.
BMW hat damals halt versucht, den (zweifelsohne) seeeehr schwachen Durchzug des kleinen Sixpacks durch die extrem kurze Übersetzung zu kaschieren.
Das gelang auch einigermaßen, jedoch zu lasten des etwas höheren Verbrauchs.
Mir persönlich ist der Durchzug aber weitestgehend egal, da ich lieber einen Gang (oder 2) zurückschalte, und diesen dann ausdrehe, anstatt im 5. zu überholen, wo man nun wirkich keinen Blumentopf mit gewinnt.
Ansonsten ist der 320er auch aufgrund der kurzhubigen Auslegung extrem Drehzahlfreudig, und deshalb kann selbst der 320 Spass machen🙂.
Wollte mir eigentlich erst nen M3 3.0 kaufen, jedoch war ich nicht bereit, für so ein altes Auto noch so viel Steine hinzulegen (jedenfalls für die unverbastelten), also entweder 325 oder 328.
Habe dann durch Zufall mit meinem jetzigen 320er ne Probefahrt gemacht, da er beim örtlichen Händler stand, und habe ihn dann letztendlich gekauft.(auch wegen des TopZustands und der Vollausstattung)
So schnell kanns gehen, da träumt man schon vom M3 und holt sich dann nen 320er *ggg*
Habe es aber bisher selten bereut obwohl ich Leistungsfetischist bin...der reicht erstmal vollkommen, lieber sparen und dann den 3,2L mit Vollasusstattung holen..hehe
Zitat:
Original geschrieben von ZeitGeist81
@ kool j
Stimme Dir zu!
Die Übersetzung vom 320er ist wirklich kurz, aber wäre sie länger, wäre die Beschleunigung und die Elastizität unter aller Kanone.
Ich finde Renes Verallgemeinerungen auch etwas arg übertrieben, wenn der 320er nämlich wirklich eine lahme Gurke wäre, wär der 328er auch keine Rakete. Er ist zwar deutlich stärker, aber auch kein Rennwagen.
Da ist noch genug Abstand zum M3 😉Der 320i ist AFAIK deshalb der laufruhigste R6er im E36, weil er der kurzhubigste von allen ist. Durch die kürzeren Kolbenwege ergeben sich die wenigsten Vibrationen.
Der Sound im 320er ist auch einmalig 🙂Für seine 2.0l Hubraum verteilt auf 6 Zylinder schlägt er sich IMO ganz gut. Also kein Grund, den Wagen schlecht zu machen.
Von einem höheren Verbrauch als ein 328er habe ich noch nie gehört bzw. das habe ich noch nicht erlebt.
Frage mich auch, worauf das zurückzuführen sein sollte?Der 328er ist schnell, aber es gibt ne Menge Autos, die ihn ohne größere Probleme abziehen. Nicht umsonst können die meisten E46 328i-Fahrer die 330er nicht leiden.. 😁 Das Bessere ist halt der Feind des Guten.
Den besten Sound beim E36 hat eindeutig der 325!!!
Aber bin mit meinem auch ganz zufrieden, dank Sport-ESD. 😉
Zitat:
Original geschrieben von barcode
Den besten Sound beim E36 hat eindeutig der 325!!!
sehr richtig. 🙂
mfg
Zitat:
Original geschrieben von barcode
Den besten Sound beim E36 hat eindeutig der 325!!!
Aber bin mit meinem auch ganz zufrieden, dank Sport-ESD. 😉
Ansichtssache. Sagen wir mal:
Den serienmäßigen sportlichsten Sound hat der 325er.
Brummt aber auch entsprechend.
Ich bin kein Freund von Sport-ESDs.. das würde mir bei längeren Fahrten auf die Nerven fallen.
Zitat:
Original geschrieben von ZeitGeist81
Ansichtssache. Sagen wir mal:
Den serienmäßigen sportlichsten Sound hat der 325er.
Brummt aber auch entsprechend.
Ich bin kein Freund von Sport-ESDs.. das würde mir bei längeren Fahrten auf die Nerven fallen.
Man muss sich bloß den richtigen holen. 😉
Meiner ist auf der BAB mit 150 nicht viel lauter als Serie.
Zitat:
Original geschrieben von barcode
Man muss sich bloß den richtigen holen. 😉
Meiner ist auf der BAB mit 150 nicht viel lauter als Serie.
Sicherlich. Ich habe aber auch schon von Leuten gehört, die mit dem Sound im 325er (E36) nicht zufrieden waren, er war ihnen zu brummig und zu aggressiv. Der 330er (E46) ist ähnlich brummig abgestimmt.
Ist halt wie so vieles Geschmackssache. In Richtung Sound (und Fahrleistungen) würde ich da eher den 328er (E36) vor dem 325er wählen.