320i Cabrio: Motor empfehlenswert?
Hallo
Als eigentlich bisher überzeugter Audi Fahrer überlege ich nun als Nachfolger meines Audi Cabrios ein 3er E93 Cabrio zu kaufen.
Man findet bei Mobile oder beim Autoscout einige interessante 320er mit gar nicht vielen Kilometern, das Preisniveau zu einem vergleichbarem Audi A4 Cabrio ist erstaunlich human.
Wie ist denn der 320i Motor? Hat der irgendwelche Kinderkrankheiten, ist er empfehlenswert oder eher nicht?
Reichen die 170 PS für das schwere Cabrio?
Grüße
Michael
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von painattheass
Daumen nach unten für solch einen plumpen Post! Aber trotzdem Danke dafür...was will man mehr erwarten?Zitat:
Original geschrieben von Pimblhuber
Nach Meinung der 335i-Fahrer hier im Forum bestimmt nicht. 😉
😁
Aber wenn er halt Recht hat 😁
Wenn 2 Liter, dann doch lieber den 20d? Weniger Probleme, mehr Drehmoment. Glaub da kommt mehr Freude auf? Hat quasi nur Vorteile (ausser sound natürlich, wobei da der 20i auch nicht das grüne vom Ei ist).
Ob es "reicht" muss, wie schon festgestellt wurde, jeder für sich selbst entscheiden. Zum gemütlichen Cruisen reichen 170 PS allemal. Im schweren Cabrio wärs mir persönlich zu wenig. MIR PERSÖNLICH!
109 Antworten
Es wird schon einen Grund dafür geben dass BMW die 4-Zylinder Sauger einstellt. Ich hatte auch 2 Stück, M43 und N46. Irgendwann bin ich dann mal einen Kompressor (M271) gefahren und hab festgestellt dass der zu meinem Fahrstil tausendmal besser passte.
Naja, jetzt hat sich das ja eh erledigt. Und ich bin sehr gespannt wie sich die neuen 4-Zylinder im 4er Cabrio schlagen. Bleibt nur zu hoffen, dass er nicht zu teuer wird.
Hallo ins Forum,
der Hauptgrund von MB zu BMW zu wechseln war bei mir der Reihen6er.
Der ist wirklich ein gutes Kaufargument. Besser kenn ich das nicht.
In der Summe der Eigenschaften würde ich mir einen 4Zyl. nicht bei BMW kaufen, denn ich glaube, da gibt es bessere Gasamtpakete (aber nur meine persönliche Meinung).
Auch ein 4Zyl. von BMW ist mit Sicherheit ein gutes Auto; aber die Preise sind schon IMO schon sehr hoch für das gelieferte an Motor.
Zitat:
Original geschrieben von BodenseeMicha
Als ich danach in mein altes 2000er Audi Cabrio mit gleich viel PS gestiegen bin fiel mir mal wieder auf dass der gar nicht so schlecht läuft. Ok, der ist auch etwas leichter, hat 2,8 Liter und ist ein 6 Zylinder, aber eben im Vergleich zu dem BMW eine alte Möhre, da hätte ich von dem 3er doch mehr erwartet!
Logisch! Über 300kg mehr und 40Nm weniger. Komisch dass der 320i da nicht besser geht.😉
Zitat:
Original geschrieben von freehold01
Ich habe wesentlich mehr Durchzug erwartet. Der Motor ist laut. Der Verbrauch war mit 7,2 Litern laut BC sehr gut.
Stelle fest dass die Drehmoment starken Diesel den 4 Zylinder Benzin Motoren das Leben schwer machen. Wenn ich dann vom der Beschleunigung auf der Autobahn von 120 auf 180 km/h meinen Passat 170 PS Diesel mit den 170PS Benziner BMW vergleiche dann hat der BMW das Nachsehen.
Laut ist der 320d. Nicht der 320i. Noch lauter ist der 170PS Passat Diesel. In der Passat Limo aber besser gedämmt als im Cabrio. Fahr mal das Golf Cabrio mit Diesel 😁.
Wenn ich einen 320d mit einem 1.8TSi Passat vergleiche sind da Welten dazwischen - so ca. 130Nm Drehmoment.
Der 320i ist ein sparsamer Motor, den Du drehen musst um Vortrieb zu bekommen. Wenn man ihn richtig fährt ist er aber nicht wirklich langsamer als der 170PS Diesel in einem Fahrzeug der gleichen Gewichtsklasse. Der 325i passt natürlich besser. Aber bei dem Gewicht hat der es im E93 auch nicht leicht. Er ist halt wie das A4 Cabrio ein dicker Mops.
Zitat:
Original geschrieben von Tom-San
Laut ist der 320d. Nicht der 320i. Noch lauter ist der 170PS Passat Diesel. In der Passat Limo aber besser gedämmt als im Cabrio. Fahr mal das Golf Cabrio mit Diesel 😁.Zitat:
Original geschrieben von freehold01
Ich habe wesentlich mehr Durchzug erwartet. Der Motor ist laut. Der Verbrauch war mit 7,2 Litern laut BC sehr gut.
Stelle fest dass die Drehmoment starken Diesel den 4 Zylinder Benzin Motoren das Leben schwer machen. Wenn ich dann vom der Beschleunigung auf der Autobahn von 120 auf 180 km/h meinen Passat 170 PS Diesel mit den 170PS Benziner BMW vergleiche dann hat der BMW das Nachsehen.
Wenn ich einen 320d mit einem 1.8TSi Passat vergleiche sind da Welten dazwischen - so ca. 130Nm Drehmoment.Der 320i ist ein sparsamer Motor, den Du drehen musst um Vortrieb zu bekommen. Wenn man ihn richtig fährt ist er aber nicht wirklich langsamer als der 170PS Diesel in einem Fahrzeug der gleichen Gewichtsklasse. Der 325i passt natürlich besser. Aber bei dem Gewicht hat der es im E93 auch nicht leicht. Er ist halt wie das A4 Cabrio ein dicker Mops.
Lass mal den BMW - VW Vergleich.
Ich vergleiche den BMW 320i mit dem BMW 320d. Und da hat der 320i das Nachsehen. Der 320d ist leiser da man mit 320i permanent den Motor drehen lassen muss um vom Fleck zu kommen.
Folgende Situation auf der BAB: Man rollt am Berg hinter einem LKW und muss dann am Berg im 6 Gang beschleunigen. Da ist schalten und drehen angesagt. Der Motor dreht in höchsten Tönen. Das ganze wirkt vollkommen überfordert. Beim 320d, auf Grund des guten Drehmomentes, beschleunige ich im 6 Gang von 80-200 km/h ohne Mühe.
Einen müden 4 Zylinder Benziner ohne Turbo würde ich niemals kaufen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von freehold01
Lass mal den BMW - VW Vergleich.Zitat:
Original geschrieben von Tom-San
Laut ist der 320d. Nicht der 320i. Noch lauter ist der 170PS Passat Diesel. In der Passat Limo aber besser gedämmt als im Cabrio. Fahr mal das Golf Cabrio mit Diesel 😁.
Wenn ich einen 320d mit einem 1.8TSi Passat vergleiche sind da Welten dazwischen - so ca. 130Nm Drehmoment.Der 320i ist ein sparsamer Motor, den Du drehen musst um Vortrieb zu bekommen. Wenn man ihn richtig fährt ist er aber nicht wirklich langsamer als der 170PS Diesel in einem Fahrzeug der gleichen Gewichtsklasse. Der 325i passt natürlich besser. Aber bei dem Gewicht hat der es im E93 auch nicht leicht. Er ist halt wie das A4 Cabrio ein dicker Mops.
Ich vergleiche den BMW 320i mit dem BMW 320d. Und da hat der 320i das Nachsehen. Der 320d ist leiser da man mit 320i permanent den Motor drehen lassen muss um vom Fleck zu kommen.
Folgende Situation auf der BAB: Man rollt am Berg hinter einem LKW und muss dann am Berg im 6 Gang beschleunigen. Da ist schalten und drehen angesagt. Der Motor dreht in höchsten Tönen. Das ganze wirkt vollkommen überfordert. Beim 320d, auf Grund des guten Drehmomentes, beschleunige ich im 6 Gang von 80-200 km/h ohne Mühe.
Einen müden 4 Zylinder Benziner ohne Turbo würde ich niemals kaufen.
Es gibt einige sehr gute 4 Zylinder ohne Turbo, die einen mit Luftpumpe in der gleichen Leistungsklasse alt aussehen lassen. Müde ist was anderes..Pauschal kann man das nicht so sagen.
Drehzahlen werden dann gefordert, das ist klar.
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Es gibt einige sehr gute 4 Zylinder ohne Turbo, die einen mit Luftpumpe in der gleichen Leistungsklasse alt aussehen lassen. Müde ist was anderes..Pauschal kann man das nicht so sagen.Zitat:
Original geschrieben von freehold01
Lass mal den BMW - VW Vergleich.
Ich vergleiche den BMW 320i mit dem BMW 320d. Und da hat der 320i das Nachsehen. Der 320d ist leiser da man mit 320i permanent den Motor drehen lassen muss um vom Fleck zu kommen.
Folgende Situation auf der BAB: Man rollt am Berg hinter einem LKW und muss dann am Berg im 6 Gang beschleunigen. Da ist schalten und drehen angesagt. Der Motor dreht in höchsten Tönen. Das ganze wirkt vollkommen überfordert. Beim 320d, auf Grund des guten Drehmomentes, beschleunige ich im 6 Gang von 80-200 km/h ohne Mühe.
Einen müden 4 Zylinder Benziner ohne Turbo würde ich niemals kaufen.
Drehzahlen werden dann gefordert, das ist klar.
Ich glaube, was viele meinen ist einfach das Lautwerden des Benziners durch die Drehzahlen, ohne wirklich "schnell" zu sein. Ein 320i ist ausreichend motorisiert, wenn man ihn dreht. Aber viele wollen das halt nicht, laut sein ohne schnell zu sein (was ich verstehen kann).
Ab einer gewissen Leistungsklasse würde ich aber immer den Benziner bevorzugen, da dann für den Alltag genug Drehmoment untenrum da ist, um im unteren Drehzahlbereich gut und leise voranzukommen, und wenn man dann ausdreht und der Wagen richtig schön vorwärtsschreitet, darf er ruhig auch laut sein 😁
Bei unter 200PS und einem Fastzweitonner-Cabrio würde ich wohl aus diesen Gründen auch eher den Diesel (oder noch besser: Turbobenziner) bevorzugen..
Zitat:
Original geschrieben von Blue346L
Ich ziehe auch bei den 320ern den Diesel vor, auch wenn ich eingefleischter Benziner Fan bin.
Wieso Benziner Fan?
Zitat:
Original geschrieben von freehold01
Wieso Benziner Fan?
Weil Benziner höher drehen, weil Benziner mehr Spaß machen, weil Benziner einen geileren Sound haben, weil BMW-Benziner die besten weltweit sind, weil Benziner .. 🙂
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Weil Benziner höher drehen, weil Benziner mehr Spaß machen, weil Benziner einen geileren Sound haben, weil BMW-Benziner die besten weltweit sind, weil Benziner .. 🙂Zitat:
Original geschrieben von freehold01
Wieso Benziner Fan?BMW_verrückter
Ja das war früher. Da waren Benziner schnell und Diesel lahm. Aber jetzt gewinnen TDI´s das LeMans Rennen. Zeiten ändern sich. Und spätestens an der Tanke fängt das Grübeln an ob die Hersteller wirklich genügend Gehirnschmalz in die Benziner stecken.
Man stelle sich eine BMW 320i mit Bi-Turboaufladung / Ladeluftkühler / und Flux Kompensator vor😁
Das wäre doch ein tolle Vorstellung. Selbst Doc Brown wäre da begeistert.
Weiß gar nicht, was LeMans Fahrzeuge bei den normalen Serien-Fahrzeugen zu suchen haben. Vor allem die TDI's? Ist das ein BMW, oder habe ich was in der Motorenentwicklung der BMW Group verpasst?
Es geht um Serien-Triebwerke von BMW.
BMW_verrückter
Die einen mögen Diesel mehr, die anderen Benziner.
Von der Leistungsentfaltung her ist mir ein Benziner viel lieber, obwohl es auch sehr gute Diesel gibt.
Aber ich fahre nicht soviel und daher erspare ich mir den Trecker, auch wenn ich an der Tanke mehr abdrücke. Das ists mir wert. Mal sehen, bis wann der Diesel preislich ans Benzin "angepasst" ist..😉
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Weil Benziner höher drehen, weil Benziner mehr Spaß machen, weil Benziner einen geileren Sound haben, weil BMW-Benziner die besten weltweit sind, weil Benziner .. 🙂Zitat:
Original geschrieben von freehold01
Wieso Benziner Fan?BMW_verrückter
. . . . und weil Diesel einfach nur stinken!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Weiß gar nicht, was LeMans Fahrzeuge bei den normalen Serien-Fahrzeugen zu suchen haben. Vor allem die TDI's? Ist das ein BMW, oder habe ich was in der Motorenentwicklung der BMW Group verpasst?Es geht um Serien-Triebwerke von BMW.
BMW_verrückter
Nein Audi ist den Weg mit TDI´s in den Rennsport gegangen um die Leistungsfähigkeit zu zeigen.
BMW hat mit dem Werk in Steyr sein Kompetenz Center für Diesel Motoren. Ein BMW Diesel ist einem Standard BMW Benziner mittlerweile überlegen. Von der Leistungsentfaltung. Da hat der 320d eine enorme Power. Und der Verbrauch ist sehr gering.
Ja, mir sind die Vorteile eines Diesel-Triebwerks bekannt. BMW baut ja sehr gute Diesel-Triebwerke. Du hast mich falsch verstanden. Ich habe absolut gar nichts gegen Diesel-Motoren, fahre ja auch gelegentlich welche (auch den 535d mit 306 PS) und die sind toll. Jedoch würde ich einen M5 oder 550i einem M550d vorziehen, da diese meiner Meinung nach spannender sind. Ein Diesel hört bei 5000 1/min auf (okay, M550d bei 5400 1/min), ist aber relativ unspektakulär 🙂
BMW_Verrückter