320i Beschleunigung
hi,
ich wollte mal wissen, wie euer 320i (170PS) beschleunigt. Ich habe an der Ampel oder nach dem Anfahren das Gefühl, dass mich jeder Lupo oder ähnliches überholen kann. Ich muss soch ordentlich drauftreten, damit ich nicht zurückbleibe. Wir haben bei der Arbeit einen VW Polo mit ca. 90 PS und ich finde der beschleunigt bis 60 km/h genauso gut oder sogar besser. Wie sind eure Erfahrungen? Meiner ruckelt ab und zu unter 2000U/min und ich habe morgen wieder ein Termin beim Service. Vielleicht habe ich ja irgendein Motorfehler und meiner bescheunigt wirklich schlecht. Mit 170PS, sollte ich eigentlich jeden Kleinwagen ohne Mühe im ersten Gang abhängen oder nicht?
Beste Antwort im Thema
ich fahr zwar nur nen 318i E90 VFL, also nur mit 129 PS, aber im großen und ganzen sollte das die gleiche maschine sein... und ich kann nur bestätigen, was hier steht... an der ampel und beim überholen räumt dich jeder zweiliterdiesel ab... das scheint ohnehin ein anreiz für seat/golf-TDI fahrer zu sein, dich mit 130 auf der landstraße überholen zu wollen, weil du nen propeller am kofferraumdeckel hast.... 🙂
wie gesagt, das ist eben ein alltagsmotor... verkehrshindernis ist man damit beleibe noch lange keins... kleinwagen und die meisten kompakten zockt man damit am ortsende aus der 3. auch noch ab.... über 3000 touren wacht die maschine dann schön langsam auf.
aber da man sich die maschine eher aus vernuft oder aufgrund eines begrenzten budgets kauft, wäre es absurd, dafür dann ständig das blech auf den boden zu nageln... zum dahingleiten reichts allemal, für den einen oder anderen sprit lässt sich der motor auch begeistern und bei vernünftiger fahrweise bleibt man auch unter 8 liter verbrauch... hedonisten sollen eben nen reihensechser kaufen und über die vierzylinder schimpfen, die masse fährt sowieso 318/320d, deswegen halte ich nicht viel von sprüchen von wegen hochgelobte 6-zylinder, die realität sieht anders aus... in der subjektiven wahrnehmung erinnert man sich wahrscheinlich auch eher an ein coupe mit 18-zöllern als an nen 318d touring mit radkappen, aber trotzdem fährt der löwenanteil "brot-und-butter-3er" 😁
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DoNuT_1985
ich fahr zwar nur nen 318i E90 VFL, also nur mit 129 PS, aber im großen und ganzen sollte das die gleiche maschine sein... und ich kann nur bestätigen, was hier steht... an der ampel und beim überholen räumt dich jeder zweiliterdiesel ab... das scheint ohnehin ein anreiz für seat/golf-TDI fahrer zu sein, dich mit 130 auf der landstraße überholen zu wollen, weil du nen propeller am kofferraumdeckel hast.... 🙂wie gesagt, das ist eben ein alltagsmotor... verkehrshindernis ist man damit beleibe noch lange keins... kleinwagen und die meisten kompakten zockt man damit am ortsende aus der 3. auch noch ab.... über 3000 touren wacht die maschine dann schön langsam auf.
aber da man sich die maschine eher aus vernuft oder aufgrund eines begrenzten budgets kauft, wäre es absurd, dafür dann ständig das blech auf den boden zu nageln... zum dahingleiten reichts allemal, für den einen oder anderen sprit lässt sich der motor auch begeistern und bei vernünftiger fahrweise bleibt man auch unter 8 liter verbrauch... hedonisten sollen eben nen reihensechser kaufen und über die vierzylinder schimpfen, die masse fährt sowieso 318/320d, deswegen halte ich nicht viel von sprüchen von wegen hochgelobte 6-zylinder, die realität sieht anders aus... in der subjektiven wahrnehmung erinnert man sich wahrscheinlich auch eher an ein coupe mit 18-zöllern als an nen 318d touring mit radkappen, aber trotzdem fährt der löwenanteil "brot-und-butter-3er" 😁
DANKE!
*aus_der_seele_gesprochen"
*update*
durfte jetzt 3 Tage lang einen 320i fl genießen. Und ich muss sagen, dass der Motor jetzt doch deutlich besser ist als der letzte 320iA DI wo ich gefahren hatte. Erstens kein Nageln mehr!. Zeitens hat er als schalter auch so etwas wie Leistung *gg*. Drittens ist der Spritverbrauch annehmbar.
Was mir aufgefallen ist, dass der Wagen fast die identische Übersetzung hat wie mein damaliger 325i. 1 Gang geht bis 60. Die Lange übersetzung nimmt dem Wagen leider ziemlich das Sportliche verhalten. Was mich noch gewundert hat. der Motor ist sehr liniar ausgelegt. Dachte ich eigentlich von meinem 325i schon.
Allerdings sind schnelle Ampelstarts durchaus möglich, dazu muss man allerdings mit der Kupplung spielen.
Also mein Fazit ist, dass der Motor eher als gleiter zu sehen ist, aber man durchaus sportlich fahren kann, wenn man ihn Dreht.
Würde Ihn persönlich dem 163PS 320d vorziehen.
gretz