320i Beschleunigung
hi,
ich wollte mal wissen, wie euer 320i (170PS) beschleunigt. Ich habe an der Ampel oder nach dem Anfahren das Gefühl, dass mich jeder Lupo oder ähnliches überholen kann. Ich muss soch ordentlich drauftreten, damit ich nicht zurückbleibe. Wir haben bei der Arbeit einen VW Polo mit ca. 90 PS und ich finde der beschleunigt bis 60 km/h genauso gut oder sogar besser. Wie sind eure Erfahrungen? Meiner ruckelt ab und zu unter 2000U/min und ich habe morgen wieder ein Termin beim Service. Vielleicht habe ich ja irgendein Motorfehler und meiner bescheunigt wirklich schlecht. Mit 170PS, sollte ich eigentlich jeden Kleinwagen ohne Mühe im ersten Gang abhängen oder nicht?
Beste Antwort im Thema
ich fahr zwar nur nen 318i E90 VFL, also nur mit 129 PS, aber im großen und ganzen sollte das die gleiche maschine sein... und ich kann nur bestätigen, was hier steht... an der ampel und beim überholen räumt dich jeder zweiliterdiesel ab... das scheint ohnehin ein anreiz für seat/golf-TDI fahrer zu sein, dich mit 130 auf der landstraße überholen zu wollen, weil du nen propeller am kofferraumdeckel hast.... 🙂
wie gesagt, das ist eben ein alltagsmotor... verkehrshindernis ist man damit beleibe noch lange keins... kleinwagen und die meisten kompakten zockt man damit am ortsende aus der 3. auch noch ab.... über 3000 touren wacht die maschine dann schön langsam auf.
aber da man sich die maschine eher aus vernuft oder aufgrund eines begrenzten budgets kauft, wäre es absurd, dafür dann ständig das blech auf den boden zu nageln... zum dahingleiten reichts allemal, für den einen oder anderen sprit lässt sich der motor auch begeistern und bei vernünftiger fahrweise bleibt man auch unter 8 liter verbrauch... hedonisten sollen eben nen reihensechser kaufen und über die vierzylinder schimpfen, die masse fährt sowieso 318/320d, deswegen halte ich nicht viel von sprüchen von wegen hochgelobte 6-zylinder, die realität sieht anders aus... in der subjektiven wahrnehmung erinnert man sich wahrscheinlich auch eher an ein coupe mit 18-zöllern als an nen 318d touring mit radkappen, aber trotzdem fährt der löwenanteil "brot-und-butter-3er" 😁
16 Antworten
der 320i braucht Drehzahl, um vernünftig zu beschleunigen. Dennoch sollte es nichts daran ändern, dass du immernoch schneller sein solltest als ein Kleinwagen, wie z.B. ein Polo mit 90 PS. Vielleicht war der Wagen, der dir davon gezogen ist auch ein Diesel.
Oder es liegt wirklich ein Problem mit deinem Auto vor.
Ich bin mal einen 320i E90 Probe gefahren und wirklich untermotorisiert fand ich den jetzt nicht.... nur ist es eben beim 320i leider so,
dass man die 170 PS nicht so spürt, da der Wagen eben kein Leichtgewicht ist und der Motor keinen Turbo hat. Aber wie schon gesagt,
normalerweise solltest du damit auf jeden Fall schneller sein, als viele Verkehrsteilnehmer.
Der 320i ist kein Auto für ein Duell an der Ampel :-) , dazu ist das Auto einfach zu schwer . Ein kleines Turbodieselchen wird dir die ersten Meter wegfahren bis du auf Touren bist .
Er braucht wie mein Vorredner sagte Drehzahlen und du darfst beim Schalten nicht zu viel Drehzahl verlieen.
Auch wenn du zum Beispiel am Ende einer Baustelle auf der Autobahn aus 80 km beschleunigen willst musst du runterschalten und Anlauf nehmen. Ist so und es führt kein Weg dran vorbei.
Ich weis nicht was für ein Auto du vorher gefahren bist, ich hatte ja einen E46 320i mit 170 PS , war zwar ein 6 Zyl. aber da war es ganz ganauso und daher wusste ich schon was mich erwartet in meinem Neuen .
Aber mir langt es . Ich habe auch keinen Vergleich mit einem stärkeren Motor , habe noch in keinem 325 oder 330 gesessen, dann würde mir unser 320i vielleicht auch langsam vorkommen.
Das Ruckeln habe ich auch manchmal unter 2000 U/min , habe auch schon von anderen gelesen die das haben, ist scheinbar so beim 320i . Stört mich nicht.
Gruss
Uwe
ich hatte vorher einen C200 Kompressor Automatik. Der hatte 163 PS, war aber irgendwie agiler. mag sein, dass es daran lag, dass ich nicht schalten musste. ab ca. 3000 U/min ist er schon recht schnell aber ich wusste nicht, dass man den immer mit hocher drehzahl fahren muss, wenn man die ps spüren will.
Der X20i ist ein typischer Alltagsmotor, mit ausreichenden Reserven. Sportlich ist was anderes. Dazu müsste der Wagen schon mehr Hubraum oder einen Turbo haben. Rund 200 Nm Drehoment sind für ein 1400-kg-Auto nicht gerade viel.
Da fühlt sich selbst der 318d kraftvoller an. Beim Sprint auf 100 gewinnt natürlich der 320i, dafür muss der Wagen aber auch bis ins rote Feld hinein geprügelt werden.
Gruß,
BlackEgg
Ähnliche Themen
wenn ich bei grün los fahre sucht der hinter mir noch
den 1. Gang - 30m sind da keine Seltenheit
e92-320i Automatik
ich hatte heute mal einen 320d Touring - Mühle mit
6-Gang Rührwerk, bei 80km Landstraße ist Schalten
absolute Pflicht mit Krampf im linken Bein.
also fahr doch mal vergleichsweise nen E46 318i 118 PS. Ich würd mal behaupten dass bis 4500 rpm kein (kaum) unterschied zu spüren ist. Die neuen Motoren machen die Leistung dann über die Drehzahl.
Das war eigentlich der grund damals für mich den 325i zu nehmen...
Zitat:
Original geschrieben von finix
ich hatte vorher einen C200 Kompressor Automatik. Der hatte 163 PS, war aber irgendwie agiler. mag sein, dass es daran lag, dass ich nicht schalten musste. ab ca. 3000 U/min ist er schon recht schnell aber ich wusste nicht, dass man den immer mit hocher drehzahl fahren muss, wenn man die ps spüren will.
Eben, der Motor war aufgeladen. Der hatte untenrum den Kompressor und dafür obenrum gar nichts. Der x20i braucht Drehzahlen. Zudem ist der Wagen doch recht schwer. Wenn er also nicht genügend Drehzahlen hat, kann es in der Tat sein, dass ein kleiner Polo schneller wirkt (du darfst mal nicht vergessen, dass der deutlich weniger wiegt)
Ich finde es immer interessant wenn Kleinwagen wie Smart und Co an der Ampel sehr zügig davonheizen. Die bleiben dann bis 50 im 1. Gang, oder? Anders kann ich mir das nicht vorstellen.
jap kann das bei smart genau so bestätigen haben einen in der firma der bleibt auch bei 90 in 3ten. und an der ampel denkt der nicht ans schalten und geht wie die luci.
Zitat:
Original geschrieben von Jazzko
jap kann das bei smart genau so bestätigen haben einen in der firma der bleibt auch bei 90 in 3ten. und an der ampel denkt der nicht ans schalten und geht wie die luci.
Ich bin einmal mit so einem Ding gefahren...grausam. Der wird von vielen hochtourig gefahren und ist verdammt laut...
ich habe jetzt meine 18" eingelagert und die 16" winterreifen draufgesteckt. Ich muss sagen, das der wagen sich mit den 16ern besser fährt. er beschläunigt auf jeden fall viel besser. grosse räder und breite reifen machen den wagen wohl etwas langsamer in der beschleunigung.
Zitat:
Original geschrieben von finix
ich habe jetzt meine 18" eingelagert und die 16" winterreifen draufgesteckt. Ich muss sagen, das der wagen sich mit den 16ern besser fährt. er beschläunigt auf jeden fall viel besser. grosse räder und breite reifen machen den wagen wohl etwas langsamer in der beschleunigung.
das ist tatsächlich so. Reine Physik 🙂
das verstehe ich nicht ganz. die größe der räder ändert sich nicht. die felge wird kleiner aber der reifen wird höher. gut, winterreifen sind nicht so breit wie die sommerreifen.
ich fahr zwar nur nen 318i E90 VFL, also nur mit 129 PS, aber im großen und ganzen sollte das die gleiche maschine sein... und ich kann nur bestätigen, was hier steht... an der ampel und beim überholen räumt dich jeder zweiliterdiesel ab... das scheint ohnehin ein anreiz für seat/golf-TDI fahrer zu sein, dich mit 130 auf der landstraße überholen zu wollen, weil du nen propeller am kofferraumdeckel hast.... 🙂
wie gesagt, das ist eben ein alltagsmotor... verkehrshindernis ist man damit beleibe noch lange keins... kleinwagen und die meisten kompakten zockt man damit am ortsende aus der 3. auch noch ab.... über 3000 touren wacht die maschine dann schön langsam auf.
aber da man sich die maschine eher aus vernuft oder aufgrund eines begrenzten budgets kauft, wäre es absurd, dafür dann ständig das blech auf den boden zu nageln... zum dahingleiten reichts allemal, für den einen oder anderen sprit lässt sich der motor auch begeistern und bei vernünftiger fahrweise bleibt man auch unter 8 liter verbrauch... hedonisten sollen eben nen reihensechser kaufen und über die vierzylinder schimpfen, die masse fährt sowieso 318/320d, deswegen halte ich nicht viel von sprüchen von wegen hochgelobte 6-zylinder, die realität sieht anders aus... in der subjektiven wahrnehmung erinnert man sich wahrscheinlich auch eher an ein coupe mit 18-zöllern als an nen 318d touring mit radkappen, aber trotzdem fährt der löwenanteil "brot-und-butter-3er" 😁