320i (6-Zylinder) Zylinder6+4 Probleme -> Motortotalschaden
Hallo,
leider hat es meinen 2002er BJ E46 (6 Zylinder) vor 1 Woche wohl zerrissen - hatte plötzlich Leistungsverlust (20-30%), die gelbe Motorwarnlampe ging an und der Motor hat gestottert (gerade im Leerlauf).
Der freundliche BMW Händler hat eine Analyse durchgeführt, dabei kam heraus dass Zylinder 6 gar keine Kompression mehr aufbaut und Zylinder 4 einen Kompressionsdruck von 50% erreicht (sporadisch sogar 0%).
Der Wagen hat laut Schwacke einen Restwert von ca. 5.500 EUR Händler EK und 145.000km drauf.
Laut BMW müsste man mindestens 1.000 EUR investieren um den exakten Fehler zu finden (Ventile, Feder, ...), sie vermuten sowieso einen wirtschaftlichen Totalschaden und empfehlen das nicht zu tun.
Ich bin nun am überlegen den Wagen an einen Bastler zu veräußern oder ihn von einem Schrauber reparieren zu lassen.
Was ist denn die wahrscheinlichste Fehlerursache und was würde aus eurer Sicht eine Reparatur kosten?
Über BMW mache ich es auf jeden Fall nicht - ich habe so den Eindruck die wollen mir lieber einen neuen Wagen verkaufen als meinen zu reparieren.
Vielen Dank für Hinweise!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von NordseeVW
Die Sechszylinder gelten als unzerstörbar - bist du dir sicher mit dem km-Stand?
Genau } > ich vergaß, 🙄
6 Zylinder sind unfehlbar, 4 Zylinder sind böse. 😮
28 Antworten
Na na na, erstmal langsam..
1. BMW hat eine genau Schadensdiagnose angeboten, die der TE abgelehnt hat.
2. ist der Motor doch nicht gleich Totalschaden weil die Kompression fehlt.
Als erstes würde ich eine Endoskopie ansetzen, danach weiß man ob der Brennraum heile ist.
Parallel würde ich den Ventildeckel runternehmen und die Ventilsteuerung begutachten.
Wenn man das gemacht hat kann man eine gute Schätzung abgeben.
Wenn man es nicht selber kann muß man dafür Geld bezahlen, das ist nunmal so, auch mit dem evtl Ergebniss das der Motor schrott ist. Ob einem das wert ist muß man selber entscheiden.
Von einer defekten Nockenwelle bis zu einem abgerissenen Ventil oder defektem Kolben ist natürlich alles möglich.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von NordseeVW
... dann hast du wirklich großes Pech gehabt 🙁
Ja, es ist schon wirklich seltsam in welcher Traumwelt manch ein Bürger auf diesem Planeten lebt. Wäre es ein 318i, dann wäre es kein Wunder, man hat es schliesslich selbst erlebt wie schnell ein drecks Vierzylinder von BMW frecken kann. Einen 1.6 VW kann das nicht passieren und ein Sechser ist natürlich auch unzerstörbar.
Aber manchmal holt einen die Realität zurück...
Bitte endlich aufwachen!!!
@Thredersteller
Ich würde mir einfach eine andere Werkstatt aufsuchen, die Markenunabhängig arbeitet und einen guten Ruf genießt.
Vielleicht ist es halb so schlimm und die Reparatur wird gar nicht so teuer.
Gruß
Da hat einer aber Statusprobleme mit seinen "nur" 4Zylindern. Komm mal runter in der Regel macht der 6ender auch mehr mit.
Zitat:
Original geschrieben von pumpiniron27
Da hat einer aber Statusprobleme mit seinen "nur" 4Zylindern. Komm mal runter in der Regel macht der 6ender auch mehr mit.
Eben nicht hat sich auf NordseeVW bezogen, denn was anderes hört man von ihm nicht...
Hätte ich ein Statusproblem, dann würde ich einen Achtzylinder fahren...
Ähnliche Themen
@ wyzi318i: Warum musst du mich anfeinden, nur weil ich dem TE mein Mitgefühl ausdrücke - werde glücklich mit deinem 318er, wenn du mit dem zufrieden bist 🙄
Kurzes Statusupdate:
Nachdem mein BMW-Händler für mich nichts mehr tun kann oder will, habe ich die Kiste nun einem Motorinstandsetzer gegeben. Dieser wird nun für ca. 2 Stunden Aufwand einen "Drucktest" durchführen um grob zu bestimmen, wo der Schaden liegt. Das sollte laut seiner Aussage ausreichen, um den ungefähren Tunnel einer Reparatur bestimmen zu können (natürlich immer mit einer Restunschärfe).
Danach werde ich hoffentlich wissen, ob es wirklich ein wirtschaftlicher Totalschaden ist oder nicht.
Nochmal Statusupdate:
Der Motorinstandsetzer hat nun alles mal auseinandergebaut - es ist das Ventil. Also weit weg von einem Totalschaden!
Er empfiehlt nun alle Ventile und Zündkerzen zu wechseln, die Zylkopfdichtung sowie die Steuerkette (?) und den Zylinderkopf zu planen. Angebot hierzu bekomme ich morgen - ich hoffe, dass es mich dann nicht vom Stuhl haut.
Warum 1) Steuerkette wechseln? Die lebt normalerweise mehr als die doppelte Laufleistung. Was war denn mit dem Ventil? Durchgebrannt oder Krumm?
Warum Kopf planen? Ist er verzogen? Wenn nicht verzogen dann auch nicht planen. Pauschal macht man sowas nicht. Wenn nur ein Ventil durchgebrannt ist und die anderen auch noch dicht, sehe ich keine Notwendigkeit auch nur ein weiteres Ventil zu ersetzen. Wenn weitere Ventile gemacht werden, zieht das nen Rattenschwanz nach sich: Ventilsitze nachfräsen, Ventile einkürzen ect. 145000km sind in der Regel nicht wirklich sehr viel für Ventile und Steuerkette. Wenn Ventilsitz und Ventildurchgebrannt wären, auf jeden Fall die Ursache ergründen denn das liegt in der Regel an zu magerem Gemisch (Falschluft ect).
Gruß Stephan
Zitat:
Original geschrieben von schoeppchen
Nochmal Statusupdate:Der Motorinstandsetzer hat nun alles mal auseinandergebaut - es ist das Ventil. Also weit weg von einem Totalschaden!
Er empfiehlt nun alle Ventile und Zündkerzen zu wechseln, die Zylkopfdichtung sowie die Steuerkette (?) und den Zylinderkopf zu planen. Angebot hierzu bekomme ich morgen - ich hoffe, dass es mich dann nicht vom Stuhl haut.
Zwischen 2 und 3 K ^^
Zu Zitat :Er empfiehlt nun alle Ventile und Zündkerzen zu wechseln, die Zylkopfdichtung sowie die Steuerkette (?) und den Zylinderkopf zu planen. Angebot hierzu bekomme ich morgen
Kurz noch eine Meinung von mir. Das habe ich ja am Anfang gesagt.
Erst mal eine Analyse! Danach das ersetzen was nötig ist.
(gehe mal davon aus das ein Ventil verbrannt ist?)
Ich finde die Aussage von dem Instandsetzer sehr gut.Wenn der Kopf mal unten ist soll man sich diese Mühe machen die Arbeit richtig zu erledigen.Weil man macht den Kopf ja nicht oft runter.(er soll ja auch halten!) Bin mal gespannt auf die Rep Kostenvoranschlag.
Gruß
Langer
Zitat:
Original geschrieben von NordseeVW
Zwischen 2 und 3 K ^^Zitat:
Original geschrieben von schoeppchen
Nochmal Statusupdate:Der Motorinstandsetzer hat nun alles mal auseinandergebaut - es ist das Ventil. Also weit weg von einem Totalschaden!
Er empfiehlt nun alle Ventile und Zündkerzen zu wechseln, die Zylkopfdichtung sowie die Steuerkette (?) und den Zylinderkopf zu planen. Angebot hierzu bekomme ich morgen - ich hoffe, dass es mich dann nicht vom Stuhl haut.
Wo nimmst Du solche Zahlen her? Kopf planen kostet zwischen 40 und 80€ Ein Ventil kostet ca 15€, Ventilsitz fräsen pro Sitz 7€. Kommt zwar noch einiges dazu nur bei 2000 ist man da niemals. Solch ein Job hat für meinen Kawa Z1000 Kopf 380€ gekostet, da dürfte für den BMW kopf selber maximal das doppelte rauskommen. Kopfdichtung, sonstiges Material und Arbeit: Schätze mal 1000€. Wenn da einer 3K aufruft ist das Humbug.
Gruß OS
Ich falle echt vom Glauben ab. Jetzt hat mich die Zerlegung des Motors knapp 400 EUR gekostet - und der Motorinstandsetzer ruft nun 3.500 EUR Reparaturkosten auf!
Jetzt habe ich also einen Wagen der den Motor ausgebaut hat (also auch nicht mehr bewegt werden kann) und die Wahl zwischen Pest (Wagen verschrotten) und Cholera (4.000 EUR für einen Wagen ausgeben, der noch max. 4.500 EUR wert ist).
Zum kotzen...
meine erfahrung, auch wenn man es nicht wahrhaben will, wenn ein kompressionstest danaben geht, autauschmotor suchen und rein damit. alles andere macht alles nur teurer. mein at motor mit damals 27000km hat mit 12 monaten garantie 1300 euro gekostet. alleine die schadensdiagnose bei bmw hat 750 euro gekostet. hätte man sich alles sparen können.
falls man privat jemand kennt, der ventile oder kolbenringe oder sowas für nen sehr guten kurs machen kann, ist das vielleicht etwas anderes, aber ansonsten lohnt eine reparatur bei den moderaten at motor preisen nicht!
Für die Zerlegung hast Du 400 Euro bezahlt?
Der Motor wurde aus em Auto ausgebaut?
... hab ich das richtig gelesen?
AU WEIA !!!!
... sorry, aber der Ventildeckel ist bei eingebautem Motor abnehmbar. und das defekte Ventil erkennt man mit einem Endoskop.
Das kostet keine 400 Euro.
Auch der Kompressionstest bei BMW kostet keine 100 Euro. Ich hab dafür lediglich 25 Euro bezahlt. Sehr merkwürdig. Der Aufwand ist ja auch nicht wirklich groß.
Wenn ein Ventil schon hin, muss grundsätzlich nach der Ursache geforscht werden. Bei dieser Laufleistung verbrennen nicht so einfach die Ventile.
Wie sehen die anderen Ventile aus? Auch so übel? Ist denn was anderes defekt?
Insbesondere bei verrannten Ventilen muss Ursachenforschung betrieben werden.
Auch ein blind reingesetzter Austauschmotor ist nicht zu empfehlen. Vor allem wenn das Einspritzsystem vom alten Motor übernommen wird ... was ist, wenn die Düsen nicht mehr in Ordnung sind und der 6. Zylinder zu mager gelaufen ist?
Und wenn der Restwert ohnehin keine 4.500 Euro beträgt, würde ich da üüüberhaupt nix mehr investieren!
Weg damit! Billigste Räder drauf machen, die Radsätze gut verkaufen und schon ist der Schmerz nur noch halb so schlimm.
Dann noch die Innenausstattung anbieten und gut ist.
Weiterhin würde ich dann die komplette Elektrik drin lassen samt Türschließung und EWS mit Airbags verkaufen ... das ganze schön eingepackt in der Originalkarosse mit Papieren. Das geht schon weg.
... manchmal fehlt mir tatsächlich das nötige Verständnis wie manche Leute so sorglos mit ihrem Geld umgehen und es geradezu "wegschmeißen".
Gern wird in kleinen Raten sehr viel Geld weggeschmissen anstatt einen kleinen Haufen auf einmal wegzuwerfen um weitere Folgekosten zu vermeiden.
Gruß, Frank