320e , Diskussionen vor Produktionsstart
Guten Tag in die Runde,
ich eröffne hier mal ein neues Thema weil ich bei der Recherche hier im Forum noch nichts zu meinem Anliegen finden konnte.
Weiß jemand ob sich BMW in kürze mit einem BMW 320e beschäftigen wird oder das in Planung ist? Ich würde mich sonst wohl für den 330e als Dienstwagen entscheiden wollen, brauch die Mehrleistung allerdings nicht. Für die staatlich Förderung muss ich ja leider zwingend bei einem Preis von unter 60.000€ bleiben, aber wie soll gas gehen bei einem Grundpreis von über 51.000€ ohne irgendwelche Extras?
Warum bauen die Hersteller die Hybridtechnologie immer nur in die größten Motoren ein? Ich verstehe dass es ums maximale Geld verdienen geht, aber einen 320e fände ich eine sehr sinnvolle Produkterweiterung, die sich vermutlich sogar einigermaßen gut verkaufen ließe.
Einen schönen Gruß!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@DoraAntonNordpol schrieb am 12. August 2019 um 12:27:33 Uhr:
Warum bauen die Hersteller die Hybridtechnologie immer nur in die größten Motoren ein?
Der 330e ist ein Hybrid aus dem KLEINSTEN Benziner (20i / 184PS) und einer E-Machine (bis zu 113PS). Insofern kann ich deine Bedenken nicht verstehen. Die haben für den 3er keinen kleineren Benziner im Sortiment (ala 16i oder 18i).
Weiterhin wiegt der Wagen ca 1815kg und damit 300kg mehr als ein 330i, die Power wird also durchaus auch benötigt.
Ich finde die Kombination perfekt.
Beste Grüße
147 Antworten
Zitat:
@k0bE schrieb am 21. Dezember 2020 um 09:03:04 Uhr:
Das der Akku nie komplett leer wird ist zumindest insoweit nicht zutreffend, als dass ich erst gestern wieder mit Benziner durch die eDrive Zone gejuckelt bin, weil der Akku "leer" war.In diesem Stadium (ob nun noch x-% Ladestand vorgehalten wird oder nicht) wird wohl auch vom Xtraboost nicht so viel übrig sein. Das habe ich aber noch nicht getestet.
....Der G20 330d konnte das in jedem Fall entspannter; einen 320i bin ich als Vergleich noch nicht gefahren.
Man hat deutlich mehr Fahrspaß wenn der Akku voll ist, als wenn es nur noch ein paar Prozent sind, meist aus rückgewonnener Bremsenergie, reicht es für EINEN Boost beim Überholen.
Auf der AB nützt das nicht mehr so viel.
Leider bekommt man den Akku nicht wieder aufgeladen, wenn man unterwegs ist, wo es keine Lade Stationen gibt.
Meine Hybrid-fahrenden Kollegen verbraten meist eine Ladung auf dem Hinweg, um dann zurück (mit weniger Spaß) überwiegend (klar etwas bekommt man rekuperiert) auf dem Verbrenner zu fahren.
Ein starker Verbrenner halt eben IMMER die Power (ich möchte hier - um Himmels Willen -keine Diskussion, jetzt auf Umwelt, Zukunft etc.).
Da würde ein stärkerer Benziner oder Diesel auch in der 3er Serie helfen
(545e ist natürlich heftig, aber von den Kosten genauso brutal und außerhalb des Budgets)
Du kannst im BMW während der Fahrt aktiv laden indem du den Battery Control Modus entsprechend einstellst. Kostet dann Sprit aber wenn es dir um Fahrspaß geht ist das ja egal. Also du kannst schon unterwegs laden ohne zu laden 😉
Zitat:
@MoinMeister schrieb am 21. Dezember 2020 um 03:27:54 Uhr:
Zitat:
@Don1907 schrieb am 20. Dezember 2020 um 18:44:23 Uhr:
Es gibt an der Peripherie schon ein paar Unterschiede. Zum Beispiel bei der Art der Ladeluftkühlung.Meines Wissens nach nicht. Die Motoren werden baugleich vom 320i, bzw. 330i übernommen und baugleich eingesetzt. Hinzufügend kommt logischerweise nur die ganze Elektronik für die Batterie und der Elektromotor überm Getriebe.
Stimmt nicht ganz. Der B48X hat extra Beschichtung an den Kolben, und ein paar andere Unterschiede. Das dient dazu ihn bei kaltem Zustand im Hybrid nicht direkt zu zerstören wenn der unempfindliche Mensch direkt Gas gibt.
Zitat:
@Christian_13 schrieb am 21. Dezember 2020 um 10:19:35 Uhr:
Man hat deutlich mehr Fahrspaß wenn der Akku voll ist, als wenn es nur noch ein paar Prozent sind, meist aus rückgewonnener Bremsenergie, reicht es für EINEN Boost beim Überholen.Meine Hybrid-fahrenden Kollegen verbraten meist eine Ladung auf dem Hinweg, um dann zurück (mit weniger Spaß) überwiegend (klar etwas bekommt man rekuperiert) auf dem Verbrenner zu fahren.
Dann ist a) die Frage, ob in diesem Fall der Hybrid tatsächlich die beste Option ist, wenn man es nicht aus reiner Steuerperspektive betrachtet.
Für solche Leute, die nicht am Arbeitsplatz laden können, gibt es die Battery Control Funktion. Meine Frau nutzt die immer: 37km Arbeitsweg einfach -> Im Hybridmodus Battery Control auf 50% - dann verbleibt genau die Hälfte der Batterieladung für den Rückweg und trotzdem kann man sinnvoll hybridisch fahren.
Ähnliche Themen
Ich hatte in dem anderen Haupt-Thread zum 330e schon diesen guten Link gefunden
https://www.youtube.com/watch?v=JSXyKMiqi0Y
mit dem Rechargen war das aber nicht so der Knaller, nur bergab auf der A8,
bergauf selbst bei 120-130 am Aichelberg war schon Essig. 🙁
@Namoora
Genau der Steuereffekt.
So richtig überzeugt ist von meinen (Hybrid-)Kollegen ehrlich gesagt keiner, aber bei knapp 50km Entfernung zum Arbeitsplatz spart es richtig viel Geld.... Die Zeiten ändern sich eben und einen Tod muss man wohl sterben. (5€ ins Phrasenschwein)
Das mit der BatteryControl ist schon pfiffig und ein guter Kompromiss, bleibt auch noch was für die Standheizung über 🙂
Die Audi-Hybrid-Fahrer haben eben den 245PS-Benziner+Elektro, für 367 Systemleistung
Beim 3er bekanntlich 184+Elektro für 292 Systemleistung,
daher mein "Wunsch" weil ich keinen Q5 will, aber nen 3erTouring 😛
Das ist aber der alte 3er. Der neue lädt in Battery Control schon sehr aggressiv und zwar nicht nur über's rekuperieren sondern aktiv durch den Verbrenner der den E Motor antreibt. Da schaffst du schon was in einer halben Stunde auf der Bahn.
Zitat:
@Christian_13 schrieb am 21. Dezember 2020 um 11:15:13 Uhr:
Die Audi-Hybrid-Fahrer haben eben den 245PS-Benziner+Elektro, für 367 Systemleistung
Beim 3er bekanntlich 184+Elektro für 292 Systemleistung,
daher mein "Wunsch" weil ich keinen Q5 will, aber nen 3erTouring 😛
Du vergleichst hier ja aber den Audi A6 mit dem BMW 3er - dementsprechend 2 Klassen.
Einen Audi A4 als PHEV gibts ja gar nicht - was auch für mich ein Grund unter vielen gegen Audi war.
Die andere Option wäre hier dann der MB C300e/C300de T-Modell oder Volvo V60 Recharge
In den Car-Policies sind X3/3er und A4/Q5 meist in derselben Kategorie,.
daher vergleiche ich hier den Q5 als Konkurrent zum X3 (330e und X3 Hybrid haben m.W. dieselbe Technik).
Beides SUV-Pendants zum 3er und zum A4, dessen (alte) Bodengruppe nicht für Hybrid geeignet ist.
Der Q5 ist höher, was den Platz für den Batteriepack ermöglicht und eine neuere Konstruktion.
Die Hybriden in A6 / A7 und Q5 haben denselben Motor und Technik (kenne ich alle aus dem Kollegenkreis).
Volvo ist bei 180 abgeregelt- absolutes NoGo
C-Klasse Hybrid kommt erst Ende 2021 (zur Not warten, bei ganz neuen Modellen aber meist ganz teure Raten)
Zitat:
@MoinMeister schrieb am 21. Dezember 2020 um 03:25:43 Uhr:
Das ist echt schade. Habe bei meinem 06/2020 330e glücklicherweise den B20B erwischt. Alle die ich bis jetzt kenne auch. Habe immer gedacht, die B48B20A werden außerhalb von Deutschland nur verwendet, da mir von dem Tuner vor einiger Zeit das so erklärt worden ist.
Ach naja, solange man den Motor nicht tunen will, ist das ja kein Unterschied, ob es der A oder der B ist ...
Ich hatte nochmal nachgefragt und folgende Antwort erhalten: "My source still shows 11/20 as the SOP. Anything different from that means a marketing decision."
https://g20.bimmerpost.com/.../showthread.php?p=27042707#post27042707
Das wäre für mich ein weiterer Datenpunkt für "wurde gecancelt", aber vielleicht passiert ja 2021 doch noch was. Ich rechne für mich persönlich (aktuelles Leasing läuft im August 2021 aus) nicht mehr damit.
Zitat:
@mbanck schrieb am 24. Dezember 2020 um 11:07:18 Uhr:
Ich hatte nochmal nachgefragt und folgende Antwort erhalten: "My source still shows 11/20 as the SOP. Anything different from that means a marketing decision."
https://g20.bimmerpost.com/.../showthread.php?p=27042707#post27042707Das wäre für mich ein weiterer Datenpunkt für "wurde gecancelt", aber vielleicht passiert ja 2021 doch noch was. Ich rechne für mich persönlich (aktuelles Leasing läuft im August 2021 aus) nicht mehr damit.
Naja, aber bis August wirst du ihn schon bestellen können, dann bist du vielleicht einer der Ersten im November?
Und da kommt er schon langsam :-)
https://www.bmwblog.com/2020/12/27/2021-bmw-320e-phev-configurator/
oder auch hier, mit ein paar zusätzlichen infos: https://www.autoblog.nl/.../...elekt-op-de-nederlandse-bmw-site-549075
Bin gespannt wie viel Dynamik der hat in der Kombination mit ca. 190ps und dem Gewicht. Werde den mal probefahren 🙂