320e , Diskussionen vor Produktionsstart

BMW 3er G20

Guten Tag in die Runde,

ich eröffne hier mal ein neues Thema weil ich bei der Recherche hier im Forum noch nichts zu meinem Anliegen finden konnte.

Weiß jemand ob sich BMW in kürze mit einem BMW 320e beschäftigen wird oder das in Planung ist? Ich würde mich sonst wohl für den 330e als Dienstwagen entscheiden wollen, brauch die Mehrleistung allerdings nicht. Für die staatlich Förderung muss ich ja leider zwingend bei einem Preis von unter 60.000€ bleiben, aber wie soll gas gehen bei einem Grundpreis von über 51.000€ ohne irgendwelche Extras?

Warum bauen die Hersteller die Hybridtechnologie immer nur in die größten Motoren ein? Ich verstehe dass es ums maximale Geld verdienen geht, aber einen 320e fände ich eine sehr sinnvolle Produkterweiterung, die sich vermutlich sogar einigermaßen gut verkaufen ließe.

Einen schönen Gruß!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@DoraAntonNordpol schrieb am 12. August 2019 um 12:27:33 Uhr:


Warum bauen die Hersteller die Hybridtechnologie immer nur in die größten Motoren ein?

Der 330e ist ein Hybrid aus dem KLEINSTEN Benziner (20i / 184PS) und einer E-Machine (bis zu 113PS). Insofern kann ich deine Bedenken nicht verstehen. Die haben für den 3er keinen kleineren Benziner im Sortiment (ala 16i oder 18i).

Weiterhin wiegt der Wagen ca 1815kg und damit 300kg mehr als ein 330i, die Power wird also durchaus auch benötigt.

Ich finde die Kombination perfekt.

Beste Grüße

147 weitere Antworten
147 Antworten

Zitat:

@annai schrieb am 18. Dezember 2020 um 10:26:28 Uhr:


Hoffentlich wird das keine lahme Ente. Wir fahren einen älteren Opel, erwarten also bestimmt keine Rakete.

Denke mal der wird alles andere als eine lahme Ente sein. Wenn man dem Artikel von Bimmertoday glauben schenken kann, wird wohl der B48 Motor verbaut. Somit sollten spätestens nach Softwareanpassung die 300+ PS locker drin sein. Beim B48B20B könnte ich mir sogar 350-370PS vorstellen - je nach dem wie stark der Elektromotor ist.

Hätte gerne im 3er Hybrid den
190Kw-Benziner (vom 330i) + Elektromotor
damit man noch Leistung hat, wenn der Akku mal leer ist 😎
BMW verbaut leider den schwächsten Benziner im Vergleich zu Audi und Mercedes...

Zitat:

@Christian_13 schrieb am 20. Dezember 2020 um 17:20:31 Uhr:


Hätte gerne im 3er Hybrid den
190Kw-Benziner (vom 330i) + Elektromotor
damit man noch Leistung hat, wenn der Akku mal leer ist 😎
BMW verbaut leider den schwächsten Benziner im Vergleich zu Audi und Mercedes...

Das wäre aber dann eher ein 340e anstatt ein 320e 😉

Zitat:

@Christian_13 schrieb am 20. Dezember 2020 um 17:20:31 Uhr:


Hätte gerne im 3er Hybrid den
190Kw-Benziner (vom 330i) + Elektromotor
damit man noch Leistung hat, wenn der Akku mal leer ist 😎
BMW verbaut leider den schwächsten Benziner im Vergleich zu Audi und Mercedes...

Naja, tatsächlich wird der Motor aus dem 330i verbaut. Kenne aktuell keinen, der einen 320i Motor in seinem 330e hat. Der 330i motor ist halt einfach nur auf die Leistung von 320i gedrosselt.

Ähnliche Themen

Es gibt an der Peripherie schon ein paar Unterschiede. Zum Beispiel bei der Art der Ladeluftkühlung.

Wie auch immer, 184PS sind bei 1,9t und leerem Akku nicht so prickelnd.
MB hat 211PS und Audi 245, wäre für BMW ja kein Thema mehr Leistung dem Verbrenner zu gönnen.

Zitat:

@MoinMeister schrieb am 20. Dezember 2020 um 18:21:10 Uhr:


Naja, tatsächlich wird der Motor aus dem 330i verbaut. Kenne aktuell keinen, der einen 320i Motor in seinem 330e hat. Der 330i motor ist halt einfach nur auf die Leistung von 320i gedrosselt.

Dann kennst du mich noch nicht 🙂

330e, gebaut September 2020, B48B20A verbaut

.jpg

Zitat:

@Christian_13 schrieb am 20. Dezember 2020 um 19:29:07 Uhr:


Wie auch immer, 184PS sind bei 1,9t und leerem Akku nicht so prickelnd.
MB hat 211PS und Audi 245, wäre für BMW ja kein Thema mehr Leistung dem Verbrenner zu gönnen.

Der Akku ist während der Fahrt nie komplett leer, genau wie ein MH nie komplett leer ist. Erstens rekuperiert er, zweitens lädt jeder Modus das Akku wenn auch nur gering, mit auf. Du kannst eigentlich nur Leerstand haben wenn du elektrisch fährst und leer abstellst. Ansonsten müsstest du in Xtraboost konstant Vollgas fahren und nie bremsen oder vom Gas gehen. Was bis auf Teststrecke unmöglich ist. Informiere dich bitte über das Fahrzeug bevor du dich beschwerst ohne es zu besitzen.

@bmwfan557
Lieber Foristi, ich habe mich in keiner Silbe meines Postings beschwert.
kenne Modelle über A6, Q5 Hybrid bis zum 300de und mir ist bekannt das der Akku nicht ganz leer wird,
aber ohne Lademöglichkeit unterwegs bleibt -leider- nicht viel Leistung übrig.
Aus dem Grund hat BMW wohl auch einen 545e eingeführt,
wo bisher kein Anbieter einen 6-Zylinder in Kombination mit Hybrid anbietet.
Persönlich gefällt mir der G21 wirklich gut und ist für mich eine Alternative bei einer Bestellung im kommenden Jahr,
solch ein Ton wie in deinem letzen Satz ist vollkommen unnötig!

Wie kommst du bitte darauf, dass nicht "viel Leistung" übrig bleibt, wenn du gerade selbst bestätigt hast, dass der Akku nicht komplett leer wird?

Du hast 292 Pesen mit 1% Ladung wie 100%. Vom Wirkungsgrad mal abgesehen.

Übrigens: dein letzter Satz ist wohl ein schlechter Witz, oder? Ich habe zwei Fakten geschrieben: du besitzt das Auto nicht, und du hast dich in zwei Posts über die Leistung beschwert. Wenn du das abstreitest kann ich dich gerne zitieren.

Zitat:

@zool1077 schrieb am 20. Dezember 2020 um 19:45:24 Uhr:



Zitat:

@MoinMeister schrieb am 20. Dezember 2020 um 18:21:10 Uhr:


Naja, tatsächlich wird der Motor aus dem 330i verbaut. Kenne aktuell keinen, der einen 320i Motor in seinem 330e hat. Der 330i motor ist halt einfach nur auf die Leistung von 320i gedrosselt.

Dann kennst du mich noch nicht 🙂

330e, gebaut September 2020, B48B20A verbaut

Das ist echt schade. Habe bei meinem 06/2020 330e glücklicherweise den B20B erwischt. Alle die ich bis jetzt kenne auch. Habe immer gedacht, die B48B20A werden außerhalb von Deutschland nur verwendet, da mir von dem Tuner vor einiger Zeit das so erklärt worden ist.

Zitat:

@Don1907 schrieb am 20. Dezember 2020 um 18:44:23 Uhr:


Es gibt an der Peripherie schon ein paar Unterschiede. Zum Beispiel bei der Art der Ladeluftkühlung.

Meines Wissens nach nicht. Die Motoren werden baugleich vom 320i, bzw. 330i übernommen und baugleich eingesetzt. Hinzufügend kommt logischerweise nur die ganze Elektronik für die Batterie und der Elektromotor überm Getriebe.

Zitat:

@MoinMeister schrieb am 21. Dezember 2020 um 03:25:43 Uhr:



Zitat:

@zool1077 schrieb am 20. Dezember 2020 um 19:45:24 Uhr:



Dann kennst du mich noch nicht 🙂

330e, gebaut September 2020, B48B20A verbaut

Das ist echt schade. Habe bei meinem 06/2020 330e glücklicherweise den B20B erwischt. Alle die ich bis jetzt kenne auch. Habe immer gedacht, die B48B20A werden außerhalb von Deutschland nur verwendet, da mir von dem Tuner vor einiger Zeit das so erklärt worden ist.

Habe auch den "A", BJ 10/2020.

Das der Akku nie komplett leer wird ist zumindest insoweit nicht zutreffend, als dass ich erst gestern wieder mit Benziner durch die eDrive Zone gejuckelt bin, weil der Akku "leer" war.

In diesem Stadium (ob nun noch x-% Ladestand vorgehalten wird oder nicht) wird wohl auch vom Xtraboost nicht so viel übrig sein. Das habe ich aber noch nicht getestet.

Was auf jeden Fall auffällt ist das relativ ruppige und laute Anfahren unter dem Benziner. Entweder ist er anders eingestellt, oder ich bin vom sanften Anrollen durch den E Motor verwöhnt. Der G20 330d konnte das in jedem Fall entspannter; einen 320i bin ich als Vergleich noch nicht gefahren.

Zitat:

@k0bE schrieb am 21. Dezember 2020 um 09:03:04 Uhr:


Das der Akku nie komplett leer wird ist zumindest insoweit nicht zutreffend, als dass ich erst gestern wieder mit Benziner durch die eDrive Zone gejuckelt bin, weil der Akku "leer" war.

In diesem Stadium (ob nun noch x-% Ladestand vorgehalten wird oder nicht) wird wohl auch vom Xtraboost nicht so viel übrig sein. Das habe ich aber noch nicht getestet.

Was auf jeden Fall auffällt ist das relativ ruppige und laute Anfahren unter dem Benziner. Entweder ist er anders eingestellt, oder ich bin vom sanften Anrollen durch den E Motor verwöhnt. Der G20 330d konnte das in jedem Fall entspannter; einen 320i bin ich als Vergleich noch nicht gefahren.

Hab ja geschrieben, dass du Leerstand hast, wenn du ihn leer abstellst und dann losfährst.

Falls der Ladestand fürs edrive nicht genügt kannst du aber trotzdem noch eboost nutzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen