320e , Diskussionen vor Produktionsstart

BMW 3er G20

Guten Tag in die Runde,

ich eröffne hier mal ein neues Thema weil ich bei der Recherche hier im Forum noch nichts zu meinem Anliegen finden konnte.

Weiß jemand ob sich BMW in kürze mit einem BMW 320e beschäftigen wird oder das in Planung ist? Ich würde mich sonst wohl für den 330e als Dienstwagen entscheiden wollen, brauch die Mehrleistung allerdings nicht. Für die staatlich Förderung muss ich ja leider zwingend bei einem Preis von unter 60.000€ bleiben, aber wie soll gas gehen bei einem Grundpreis von über 51.000€ ohne irgendwelche Extras?

Warum bauen die Hersteller die Hybridtechnologie immer nur in die größten Motoren ein? Ich verstehe dass es ums maximale Geld verdienen geht, aber einen 320e fände ich eine sehr sinnvolle Produkterweiterung, die sich vermutlich sogar einigermaßen gut verkaufen ließe.

Einen schönen Gruß!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@DoraAntonNordpol schrieb am 12. August 2019 um 12:27:33 Uhr:


Warum bauen die Hersteller die Hybridtechnologie immer nur in die größten Motoren ein?

Der 330e ist ein Hybrid aus dem KLEINSTEN Benziner (20i / 184PS) und einer E-Machine (bis zu 113PS). Insofern kann ich deine Bedenken nicht verstehen. Die haben für den 3er keinen kleineren Benziner im Sortiment (ala 16i oder 18i).

Weiterhin wiegt der Wagen ca 1815kg und damit 300kg mehr als ein 330i, die Power wird also durchaus auch benötigt.

Ich finde die Kombination perfekt.

Beste Grüße

147 weitere Antworten
147 Antworten

190PS? Unser Opel ist 1.3T schwer und leistet 130PS. Macht also etwa ungefähr die gleiche PS-Leistung pro Kg Gewicht. Reicht mir völlig aus :-)

Reicht schon, aber über mehr Leistung beschwert man sich selten 😉

Bin eher dran interessiert zu sehen ob das eine Alternative zum 330e ist aber denke die Spritzigkeit wird fehlen also eher ein "normales" Auto vom Gefühl her. Auch tuckert ja heutzutage fast jeder Golf oder Seat mit 150 PS rum, da sind knapp 200 gerade so okay weil die Autos heutzutage so verdammt schwer sind und gerade Hybrid.

Wie sieht es denn mit den Felgen aus? 16 Zoll als Basis wird erwähnt, was wohl komfortabel genug wäre in Verbindung mit dem Basis-Fahrwerk. (Ja, ich weiss, ein BMW soll immer etwas sportlich sein, aber mein Rücken ist es weniger :-( )

Gibt es hier was neues? Die Rede war ja von mehr Informationen zum Januar...

Ähnliche Themen

In den nächsten Tagen werden die Modellpflegemaßnamen fürs Frühjahr bekannt gegeben. Entweder da wird was kommuniziert oder erst wieder im Sommer

Der 320e wurde jetzt Bekannt gegeben: https://www.press.bmwgroup.com/.../...er-die-bmw-3er-und-bmw-5er-reihe

4-Zylinder mit 163 PS, 204 PS Systemleistung, 320e Limousine ohne xDrive 47450€ (4500€ günstiger als ein 330e), Touring und Touring xDrive entsprechend mehr

Ab wann wird die Kiste grob im Konfigurator landen?

Schon drin.

Zumindest aktuell ist der 320e bei obigen Basispreis ohne Advantage im Konfigurator, das kostet nochmal 1000 Aufpreis. Damit ist die Ausstattungsbereinigte.Differenz zum 330e nur noch höchstens 3500€

Also wenn ich mir das so anschaue ist das eine für mich eher sinnlose weitere Variante - bei gleicher Ausstattung beträgt der Preisunterschied nur 2.700 € - dafür hat man minimal weniger Leistung des Benziners, der E-Motor bleibt gleich und hat etwas weniger Leistung Peak was mir aber egal ist, nutze ich kaum. Außerdem etwas weniger Reichweite - wieso auch immer, da gleiche Batterie und gleiche E-Maschine.
Der 330e kommt schon in Advantage, der 320e in Basis - entsprechend sind hier nochmal 1000 € Unterschied versteckt, genauso im Business Paket, wo der Unterschied noch größer ist.

Für BMW kann das aber ein durchaus guter Schachzug sein: Alle Unterschiede können über Parametrisierung angepasst werden. Also können Kunden einen 320e kaufen und man kann ihnen oder Folgebesitzern dann per SW-Freischaltung einfach ein Upgrade auf ein 330e anbieten - gegen den entsprechenden Obulus natürlich 🙂

Bei mir kommen zwischen meiner alten Konfig (Nach MwStAnpassung) und der selben für meinen 330e aus Nov. 4200€ Unterschied. Finde also das doch ganz ordentlich. Ich bin froh dass ich mir den 330e "gegönnt" habe aber der 320e wäre auch ne Alternative gewesen. Wenn ich überlege wie meine Freundin mich angeschaut hab als ich mit nem "300 PS Auto" ankam...

Der 320e kostet in der gleichen Konfiguration genau 3.330 € weniger als mein 330e als ich vor knapp einem Jahr bestellt hab - dafür hätt ich mir wahrscheinlich keinen 320e bestellt...

Ein kleiner Tipp, wenn jemand kaufen und nicht leasen will.
In Ungarn kostet der 330e netto 32.500 EUR ( wegen dem fantastischen 27% MwSt). Wenn man es privat kauft, dann müssen die 19% in D natürlich nachbezahlt werden, aber so liegt man noch immer unter 39TEUR ( und davon kann man noch ungefähr 13% Rabatt abziehen ).

Man hat aber ein importiertes Fahrzeug, was sich nachher schlechter und/oder zu einem geringeren Preis verkaufen lässt.

ich finde das ist eher ein 325e. Es fehlt der "echte" 320e mit dem Dreizylinder. Den hatten sie doch auch ohne elektrische Unterstützung schon im F30. So bleibt der Einstieg bei BMW für PHEV meiner Meinung nach weiterhin zu teuer. Der 320e ist in der Basis teurer als mein 520d mit Businesspaket (F10) von 2015 (BLP 47.750 vs 46.670).

Deine Antwort
Ähnliche Themen