320d xDrive: Empfohlener Luftdruck 225/45 R18 Sommerreifen

BMW 3er F31

Hallo!

Ich habe kürzlich meine Sommerreifen gewechselt. Wie hoch ist der empfohlene Luftdruck vorne und hinten?
Die Werkstatt hat die Räder vorne mit 2.5 und hinten mit 2.6 aufgepumpt, ist das nicht zu viel?
225/45 R18

Danke!

81 Antworten

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 9. Mai 2024 um 10:11:58 Uhr:


Wenn ein M draufklebt wird auch ein 330d zum Tracktool... 😁

Ernsthaft: wenn sich alle Experten einig sind, dass folgendes Fakt ist,

Zitat:

Reifendruck zu hoch:

- Verringerte Aufstandsfläche des Gummis auf der Straße

- Weniger Grip & unregelmäßige Abnutzung des Reifens

- Funktionalität des Reifenprofils geht verloren

- Sicherheitsrisiko durch möglichen Kontrollverlust in Kurven

- Längerer Bremsweg

- Verringerte Laufleistung und Performance des Reifens
[/quote
Quelle https://www.felgenoutlet.de/de/blog/reifendruck/

dann steht man mit seiner abweichenden Meinung entweder als Genie da oder als [[bitte passendes einfügen]].

Das mit der unregelmäßigen Abnutzung ist schlichtweg falsch oder bezieht sich auf einen viel zu hohen Luftdruck. Unregelmäßige Abnutzung hast du bei niedrigem Luftdruck

Zitat:

@LoisXXL schrieb am 10. Mai 2024 um 14:01:28 Uhr:



Wie handhabst du das ganze dann? Oder fährst du so selten 300 dass du dann wirklich davor und danach den Luftdruck anpasst?

Stimmt, mein Auto fährt keine 300 aber 250 und die fahre ich fast täglich also müsste ich ja dann ständig den Luftdruck erhöhen oder wieder absenken das macht doch überhaupt keinen Sinn. Ich fahre mit den 3.5 bar bisher sehr gut und die Reifen halten deutlich länger wie bei anderen, die mit zu wenig Luftdruck rumfahren

Jup, dann setze ich den herauf - das sind planbare, seltene Fahrten. Und auch für Deine 250 km/h sind die halt weit ab von der Werks- oder Reifenherstellerempfehlung. Du negierst weiterhin erfolgreich, dass Deine Achslasten dafür zu leicht sind.

Die Reifen halten deutlich länger als mit Leuten, die mit zu wenig herumfahren? zu wenig von was? Von Deiner Eigenkreation oder der Werksangabe? Letzteres ist logisch...

Fahrdynamisch ist das übrigens ebenfalls nicht optimal, mit so hohen Drücken zu fahren - also bzgl. "sportliches Auto".

Aber ich denke, Du bist da unbelehrbar, weil Du es hier besser als Hersteller, Testfahrer, Fachmedien etc. weißt 😉.

Zitat:

@Lexmaul23 schrieb am 10. Mai 2024 um 14:31:19 Uhr:


....

Aber ich denke, Du bist da unbelehrbar, weil Du es hier besser als Hersteller, Testfahrer, Fachmedien etc. weißt 😉.

Einfach unfassbar, dass ein Mitteleuropäer wie LoisXXL solchen MÜ// in einem Autotechnikforum verbreitet und völlig uneinsichtig ist.

"Einfach unfassbar, dass ein Mitteleuropäer wie LoisXXL solchen MÜ// in einem Autotechnikforum verbreitet und völlig uneinsichtig ist."
Aber es ist unterhaltsam.
Und @LoisXXL scheint (noch) keine Probleme mit abgenutzten Bandscheiben zu haben. Das ist doch erfreulich.

Ähnliche Themen

Naja, ich denke, das war ein Missverständnis bei LoisXXL. Natürlich nimmt man nicht den maximal seitens des Reifenherstellers möglichen Luftdruck. Es geht ja um das Zusammenspiel des Reifens mit dem Fahrzeug. Und da ist dieser rein auf den Reifen bezogene Wert eben schlicht verkehrt. Man sieht nur, dass alle Angaben von BMW darunter liegen, was sie ja auch müssen.
Das Problem wäre, wenn einige weniger erfahrene Forenmitglieder dem technisch falschen Tipp folgen. Aber, zum Glück gibt es ja genug erfahrene Mitglieder. Und der verlinkte Artikel von Heizölheizer sagt eigentlich alles.

@LoisXXL: Zu deiner Sicherheit würde ich mich ab jetzt an die BMW-Herstellerempfehlungen für dein Fahrzeug halten. BMW und sogar der Reifenhersteller werden dir dasselbe sagen. Frage sie bitte, wenn du uns nicht glaubst.
0,2 bar mehr als die Mindestangaben von BMW ist OK. Damit kann man dann auch mal mit mehr Beladung fahren. Mehr als die Maximalangaben von BMW ist nicht OK. Und selbst da würde ich sagen, dass du nach deiner Erfahrung ein wenig (z.B. 0,2 bar) draufpacken kannst. Aber, der für den Reifen mögliche Maximaldruck ist für deinen BMW technisch schlicht falsch, und kann die Fahreigenschaften zum Negativen beeinflussen. Damit ist dein Tipp sogar sicherheitsrelevant falsch. Daher bitte so einen Tipp nicht mehr an andere weitergeben.

Nö , die 3.5 füllt er ganz bewusst auf.

Soviel schreibt der Reifenhersteller nicht mal bei meinen 21ern vor.

Hallo!

Oha. Den Thread musste ich zweimal lesen, weil ich es beim ersten Mal nicht glauben wollte.

Natürlich wird der 30d dann auch konstant bei 4.000 rpm bewegt, denn das ist der Maximalwert, den BMW angibt und bei dem er seine 258 PS hat. Alles darunter wäre ja völliger Quatsch, denn so steht es doch in den Papieren.

So, jetzt muss ich erst mal meine Stirn massieren. Die tut noch weh von der Hand, die so oft dagegen geklatscht ist.

CU Oliver

Deine Frau hat bestimmt eine kühlende Gesichtsmaske am Lager, die beruhigt die geschundene Haut

Hallo!

Solange Catweazle weiterhin das dreizehnte Sternzeichen sucht, wird das aber wohl ein Dauerzustand.

CU Oliver

Zitat:

@S5-JR schrieb am 11. Mai 2024 um 07:49:22 Uhr:


Naja, ich denke, das war ein Missverständnis bei LoisXXL. Natürlich nimmt man nicht den maximal seitens des Reifenherstellers möglichen Luftdruck. Es geht ja um das Zusammenspiel des Reifens mit dem Fahrzeug. Und da ist dieser rein auf den Reifen bezogene Wert eben schlicht verkehrt. Man sieht nur, dass alle Angaben von BMW darunter liegen, was sie ja auch müssen.
Das Problem wäre, wenn einige weniger erfahrene Forenmitglieder dem technisch falschen Tipp folgen. Aber, zum Glück gibt es ja genug erfahrene Mitglieder. Und der verlinkte Artikel von Heizölheizer sagt eigentlich alles.

@LoisXXL: Zu deiner Sicherheit würde ich mich ab jetzt an die BMW-Herstellerempfehlungen für dein Fahrzeug halten. BMW und sogar der Reifenhersteller werden dir dasselbe sagen. Frage sie bitte, wenn du uns nicht glaubst.
0,2 bar mehr als die Mindestangaben von BMW ist OK. Damit kann man dann auch mal mit mehr Beladung fahren. Mehr als die Maximalangaben von BMW ist nicht OK. Und selbst da würde ich sagen, dass du nach deiner Erfahrung ein wenig (z.B. 0,2 bar) draufpacken kannst. Aber, der für den Reifen mögliche Maximaldruck ist für deinen BMW technisch schlicht falsch, und kann die Fahreigenschaften zum Negativen beeinflussen. Damit ist dein Tipp sogar sicherheitsrelevant falsch. Daher bitte so einen Tipp nicht mehr an andere weitergeben.

Es ist einfach nur meine Erfahrung da ich das seit Jahren so mache und bisher nur Vorteile feststellen konnte. Wenn das nicht erwünscht ist werde ich meine Meinung in Zukunft für mich behalten. Was mich aber interessieren würde ist wer von den “Experten” hier überhaupt schonmal diesen Luftdruck gefahren ist also auch aus eigener Erfahrung berichten kann. Natürlich ist ein zu hoher Luftdruck genauso wie ein zu geringer Luftdruck falsch aber ab wann ist es zu hoch? Wir reden ja von 3.5 bar und nicht von 10 bar. Und ein etwas erhöhter Luftdruck ist mit Sicherheit viel ungefährlicher als ein zu geringer Luftdruck mit dem die meisten Autofahrer rumfahren, deshalb wurden ja auch erst die ganzen RDC Systeme notwendig.

Übrigens ist das die Empfehlung von Michelin bei meinem Auto:

Vorderachse
225/45 R 18 91Y
2.4 Bar (Normaler Gebrauch)
2.7 Bar (Autobahnnutzung)
Hinterachse
225/45 R 18 91Y
2.6 Bar (Normaler Gebrauch)
3.2 Bar (Autobahnnutzung)

Das heißt ich fahre vorne 0,8 bar mehr und hinten 0,3 bar mehr also alles völlig im Rahmen würde ich sagen.

Wieso sollte man den falschen Luftdruck fahren (zu hoch?)? Der ist falsch, weil sowohl Reifenhersteller als auch Autohersteller ihn nicht empfehlen - was will man da diskutieren?

Hab übrigens mal beim SL vergessen nach dem Winter Luftdruck abzusenken (3,7 bar) - die 10 km Einfahrt war einfach totaler Müll vom Komfort her 😁

Zitat:

@Lexmaul23 schrieb am 13. Mai 2024 um 08:35:20 Uhr:


Wieso sollte man den falschen Luftdruck fahren (zu hoch?)? Der ist falsch, weil sowohl Reifenhersteller als auch Autohersteller ihn nicht empfehlen - was will man da diskutieren?

Hab übrigens mal beim SL vergessen nach dem Winter Luftdruck abzusenken (3,7 bar) - die 10 km Einfahrt war einfach totaler Müll vom Komfort her 😁

Weil für mich hier eben die Vorteile (z.B. weniger Verbrauch, weniger Reifenverschleiß, besseres Abrollverhalten) den Nachteilen (z.B. weniger Aufstandsfläche, weniger “Komfort ”) überwiegen.

Der vom Autohersteller empfohlene Luftdruck ist eben ein Kompromiss und meiner Meinung nach viel zu sehr auf Komfort ausgelegt worauf es mir eben nicht ankommt.

Was hast denn für weniger Verbrauch?

Wie schon gesagt, fahrdynamisch ist ein harter Reifen auch eher kontraproduktiv...und nochmal: Warum empfehlen die Reifenhersteller so etwas nicht?

Sorry aber 3,5 ist lächerlich.
Das hat ja auch nix mit Comfort zu tun, man killt sich ja so sämtliche Aufhängungen, neben der stark verminderten Auflagefläche.
Im Sommer auf der Autobahn geht das dann ja schon Richtung 4 Bar

Zitat:

@ambientebeleuchtung schrieb am 13. Mai 2024 um 09:19:45 Uhr:


Sorry aber 3,5 ist lächerlich.
Das hat ja auch nix mit Comfort zu tun, man killt sich ja so sämtliche Aufhängungen, neben der stark verminderten Auflagefläche.
Im Sommer auf der Autobahn geht das dann ja schon Richtung 4 Bar

Übrigens ist das die Empfehlung von Michelin bei meinem Auto:

Vorderachse
225/45 R 18 91Y
2.4 Bar (Normaler Gebrauch)
2.7 Bar (Autobahnnutzung)
Hinterachse
225/45 R 18 91Y
2.6 Bar (Normaler Gebrauch)
3.2 Bar (Autobahnnutzung)

Das heißt ich fahre vorne 0,8 bar mehr und hinten 0,3 bar mehr also alles völlig im Rahmen würde ich sagen.

Ähnliche Themen