320d was ist passiert? LMM?

BMW 3er E46

Hallo zusammen,
hatte vor kurzem ein Problem mit mein 320d. Die Einsprützdüsendichtungen waren undicht und hab alle wechseln lassen.
Die Schläuche am Einspritzdüsen wurden auch gewechselt und alles schön gereinigt (man war es verkokt und versaut).
Nachdem alles erledigt war, sprang erstmal mein 320d nicht an. Es orgelt aber passiert nichts. Die Leitungen und ect. müssten mit Diesel erstmal gefüllt werden. Nachdem der Meister mit Starthilfe (Bremsenreiniger) gesprüht hat und nach 15 Sekündigen orglen sprang er nun an. Es drehte kurz etwas leicht hoch und ging ganz runter, ca. 500 U/min. und hat überhaupt kein Gas angenommen.
Nach paar Sekunden lauf lief es stabiler und konnte auch Gas geben. Es hat auch sehr start schwarz gequalmt.
Okey, mein Wagen läuft wieder und laufen tut der Motor auch wieder Butter weich (fürn Diesel 😁).
So viel zur Vorgeschichte.

Nun zieht der Wagen nicht mehr so richtig. Unter 2000 U/min. zieht er schlecht hoch und danach passiert auch nicht mehr viel. Es fühlt sich so an, als würde der LMM falsche Werte geben.
Kann es sein, dass mein LMM nachdem ganzen Orgeln und Bremsenreingiger etwas durcheinander gekommen ist? Wenn Ja, wie lange dauert es bzw. was muss ich machen, damit es wieder ordendlich läuft? Normal weiter fahren ?
Oder gibt es eine Möglichkeit, die Werte auszulöschen bei einem freien Werkstatt ?

Was ist jetzt genau los mit mein Wagen?!

Mfg

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von joe_e30


Na wenn der Ladedruckregler schon im Fehlerspeicher steht, dann sollte man da auch ansetzen 😉

WUrde der Fehlerspeicher geloescht und der Fehler (Ladedruckregler) trat nochmals auf?

Entweder der Regler, oder er hat falsche Eingangswerte, und damit Ausgangswerte, die nicht
zum Gesamtsystem passen.

Ich hab dir hier mal was rausgesucht, da kannst du dich selber schlau machen
http://de.bmwfans.info/.../

Das Dingens hat sowohl elektrische Anschluesse wie auch Unterdruckschlaeuche.
Da erstmal gucken, waer ja auch naheliegender wegen deiner Reparaturaktion mit den Einspritzduesen.

(Ist aber von meinem)

Zu aehnlichen Symptomen kann eine defekte Kurbelgehaueseentluehftung fuehren. Zusetzlich
noch verstaerkter Russausstoss. Einfach alle 80-90tkm wechseln, kostet nur 30Euro das Teil und man
ist auf der sicheren Seite. Ich spreche aus eigener Erfahrung.
Das ist mindestens so noetig wie ein Oelwechsel, sonst geht alles den Bach
runter: Lader kann verkoken und das Gehaeuse reissen, ueberall setzen sich dann Oel und Koks
fest. Messen kann man das natuerlich auch: Ueber Kurbelgehaeusedruck. Dafuer wird ein Barometer
auf den Oelmessstabanschluss aufgesetzt. Ist der Druck zu gross -> KGE defekt.
Normwert weiss ich jetzt aber nicht, steht auch irgendwo im Web.

Gruss
Joe

Vielen dank für deine Hilfe. KWE wurde schon gewechselt. Ich werde am kommenden Dienstag alle Schläuche bzw. Anschlüsse überprüfen lassen. Wenn alles in Ordung ist, wird der Ladedruckregler gewechselt. Ich hoffe es läuft dann wieder durchzugsstark 🙁.

PS: Das Fahrzeug russt überhaupt nicht.

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen