320d VS Benziner

BMW 3er E46

Hallo Zusammen,
ich habe meinen alten 320d FL 150PS mit 230Tkm verkauft!
(hatte ihn nur ein Jahr)
jetzt muss eine alternative gefunden werden.
Gestehe ehrlich war schon von BMW enttäuscht, ging so alles kaputt.

Überlege ob ich nun den gleichen mit weniger Laufleistung holen sollte.
oder für Paar Tausend mehr einen Volvo V50!

Folgende Fragen sind offen zu 320d FL 150 PS mit c.a. 100Tkm:
1) gibt es Fahrzeuge, wo der Turbo NICHT pfeift?
2) gibt es Fahrzeuge, wo die Klima NICHT rattert?
3) ist bei BJ 2001 FL rost am Schweller normal?
4) bei welcher Laufleistung muss der Zahnriemen gewechselt werden?
5) bei welcher Laufleistung müssen Bremsen erneuert werden?
6) wann sind die Querlencker+Stabis fällig?

welcher Benziner kann von der Leistung da mithalten?
was würde der entsprechender Benziner verbrauchen?
glaube der Benziner hat keinen Turbo?
sonst die gleichen Fragen bitte zum Benziner beantworten🙂

Vielen Dank
Alex

Beste Antwort im Thema

oje oje oje ... Hier unterhält sich die Elite 😁

Zunächst muss ganz klar gesagt werden, ob man sich ein Diesel anlegt, hängt von der Jahres- Kilometerleistung ab. Das ist schonmal mit das Wichtigste.
Desweiteren kann man sagen, der Diesel hat ein hohes Moment jedoch einen kleinen Atem. Das heisst, bei einem Vergleichsrennen auf 100km/h muss der Diesel 2-3 Mal Schalten, der Benziner 1 Mal. Der Antritt des Diesels ist jedoch besser (Turbo).
Fahrkomfort eines Benziners wird in der Regel höher sein als der des Diesels (Vibrationen, Geräusch etc.)
Volvo ist eine eher unbekannte aber gute Marke, was Verarbeitung und Komfort angeht. Der Volvo wird aber bei gleicher PS Zahl trotzdem NIE die Fahrleistung eines BMW erreichen. Ich spreche aus erfahrung. (Vater der Freundin)
Vergleich 330i 231PS, 6,9sec ; V70 270PS 7,4sec bei über zwei Liter mehr Verbrauch...
PROBEFAHRT wird dir deine Entscheidung erleichtern.

@ randomtask
Es ist nachgewiesen, dass die BMW Motoren bei der Leistung die sie entfalten - eines oder gar DIE sparsamsten am Markt sind. Effiziente Technologie.
Soviel zu "super-sparsam"....

26 weitere Antworten
26 Antworten

Moin

also zu 1. und 2. bei meinem 320d bj 2001 pfeift und rattert nix, wenn du dir wieder einen holst wirste des ja bei der Probefahrt hören ob er pfeift oder rattert.
die e46 haben alle Steuerkette also kein Zahnriemenwechsel von nöten 🙂
Bremsen kannste mit 60tkm bis 80 tkm rechnen je nach fahr bzw deiner bremsweise 🙂
Also mithalten i, Sinne von Beschleunigung? Dann brauchste schon ne größere Maschiene um an den Drehmoment vom Diesel ranzukommen,
aber die 320i facelift mit 170 PS ziehen schon ganz gut
Ich fahre nen 318 und mein verbrauch liegt bei Durchschnittlich 7,4l (noch bissle luft nach unten 🙂 ) bei 320 wirste wohl auch zwischen 7,5 und 8,5l liegen jenach Fahrweise
Die BEnziner im e4 haben glaube kein Turbo...wenn du einen haben willst holste dir nen 335i e90 der hat dann sogar 2 Turbos 😁

Danke,

will eher von einem Turbo weg, ein Teil wengier was kaputt gehen kann..😁

befürchte, dass beim Benziner der Verbraucher viel höher sein wird, wenn man an das Fahrgefühl/Beschleunigung vom diesel ran möchte..🙂

Mensch Mendo!!

Du hast echt keine Ahnung von Autos oder?
Ich bin auch kein KFZ Techniker aber solche sachen wie BMW und Steuerkette oder Turbo und pfeiffn das sollte man schon wissen glaube ich. Sonst würde man sich hier bei MT sowieso schwer tun.

Also zu deinem Problem mit dem 320d. Da hast du wohl ein solches "Montags" Auto erwischt.
Das gibs aber überall. Das ist einfach Pech. Und wirds sicher bei VOLVO auch geben. Wenn du dir wieder einen BMW hohlst wirst du, wie mein Vorredner schon sagte, bei einer Probefahrt höhren ob irgendwas pfeifft und rattert.

Ich fahre jetzt seit 3 Jahren einen 320d vFL mit 136 PS und das ist das beste Auto das ich je hatte.
220.000km und nur verschleißteile gewechselt. Und bei dem Kilometerstand ist es normal das die ganzen Verschleißteile mal anfallen.

Naja, Diesel/Benziner ist ja quasi DAS ewige Thema in Kfz-Foren. 🙄

Grundsätzlich kann man schon aus dem Verhältnis von Gewicht zu PS die Leistungfähig eines Autos ablesen, sprich unter Rennbedingungen ist der 170 PS 320i schneller als der 150 PS 320d und der 143 PS 318i ist langsamer.

Welchen Motor man jetzt fahren will hängt von einem selbst ab, ich mag die seidenweiche, turbinenartig Kraftentfaltung meines 2.2l Sechszylinders andere möchten den "Bumms" des Turbodiesels in allen Lebenslagen nicht missen. Die Benziner verbrauchen natürlich mehr als die Diesel und gerade die e46 Sechszylinder sind nicht gerade super-sparsam.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mendo


Hallo Zusammen,
ich habe meinen alten 320d FL 150PS mit 230Tkm verkauft!
(hatte ihn nur ein Jahr)
jetzt muss eine alternative gefunden werden.
Gestehe ehrlich war schon von BMW enttäuscht, ging so alles kaputt.

Überlege ob ich nun den gleichen mit weniger Laufleistung holen sollte.
oder für Paar Tausend mehr einen Volvo V50!

Folgende Fragen sind offen zu 320d FL 150 PS mit c.a. 100Tkm:
1) gibt es Fahrzeuge, wo der Turbo NICHT pfeift?
2) gibt es Fahrzeuge, wo die Klima NICHT rattert?
3) ist bei BJ 2001 FL rost am Schweller normal?
4) bei welcher Laufleistung muss der Zahnriemen gewechselt werden?
5) bei welcher Laufleistung müssen Bremsen erneuert werden?
6) wann sind die Querlencker+Stabis fällig?

welcher Benziner kann von der Leistung da mithalten?
was würde der entsprechender Benziner verbrauchen?
glaube der Benziner hat keinen Turbo?
sonst die gleichen Fragen bitte zum Benziner beantworten🙂

Vielen Dank
Alex

Also erstens wirst Du mit einem V50 sicher nicht glücklicher, das sind ziemliche Gurken was ich so gehört habe bisher. Bekommt man relativ günstig im Netz, dass unterstreicht diese Annahme. Noch dazu eher schlechtes Werkstattnetz von Volvo generell.

Deine Fragen sind irgendwie recht allgemein und nicht so beantworten.

- BMW hat keinen Zahnriemen
- Zumindest die e46 Benziner haben alle KEINEN Turbo
- Rost kann an fast jedem Auto enstehen, u.a. weil der Lack evtl. Schäden hat ist aber sicher nicht normal.
- Bremsen sind je nach Deiner Fahrweise dran, selbes für andere Verschleissteile.

Ich bin kein Freund davon zu schreiben "benutz die SUFU", aber solche Fragen sind nun wirklich schon 1000mal gestellt und beantwortet worden. Auf der einen Seite beschwerst Du dich über allgemeine Schwachstellen, informierst Dich aber wohl vorher nicht denn so könnte man sich darauf einstellen. JEDES Auto hat so seine Macken... Und die Frage mit dem Zahnriemen lässt wohl darauf schliessen dass Du hier nicht wirklich in der Materie bist oder dich interessierst. Zahriementausch kost einen Haufen Geld, das sollte man doch wirklich vorher klären was das gewünscht Objekt besitzt. Im Zuge dessen wirst Du auf die Turboanfällgkeit und gelegentlichen Rost + andere Sachen treffen. Dann kannst das in Kauf nehmen und zuschlagen oder eben nicht.

Zur Frage Benziner/Diesel - Natürlich wirst du mit einem Benziner selbst mit erheblichen Mehrverbrauch nicht die "Fahreigenschaften", was z.b Antritt bedeutet, erreichen können - Dafür jedoch andere Vorzüge eines Benziners, die der D halt nicht kann wie gleichmässigere Leistungsentfaltung etc. (siehe meinen Vorredner) - Einfach Probefahren.

oje oje oje ... Hier unterhält sich die Elite 😁

Zunächst muss ganz klar gesagt werden, ob man sich ein Diesel anlegt, hängt von der Jahres- Kilometerleistung ab. Das ist schonmal mit das Wichtigste.
Desweiteren kann man sagen, der Diesel hat ein hohes Moment jedoch einen kleinen Atem. Das heisst, bei einem Vergleichsrennen auf 100km/h muss der Diesel 2-3 Mal Schalten, der Benziner 1 Mal. Der Antritt des Diesels ist jedoch besser (Turbo).
Fahrkomfort eines Benziners wird in der Regel höher sein als der des Diesels (Vibrationen, Geräusch etc.)
Volvo ist eine eher unbekannte aber gute Marke, was Verarbeitung und Komfort angeht. Der Volvo wird aber bei gleicher PS Zahl trotzdem NIE die Fahrleistung eines BMW erreichen. Ich spreche aus erfahrung. (Vater der Freundin)
Vergleich 330i 231PS, 6,9sec ; V70 270PS 7,4sec bei über zwei Liter mehr Verbrauch...
PROBEFAHRT wird dir deine Entscheidung erleichtern.

@ randomtask
Es ist nachgewiesen, dass die BMW Motoren bei der Leistung die sie entfalten - eines oder gar DIE sparsamsten am Markt sind. Effiziente Technologie.
Soviel zu "super-sparsam"....

Zitat:

Original geschrieben von gery330i


oje oje oje ... Hier unterhält sich die Elite 😁

Zunächst muss ganz klar gesagt werden, ob man sich ein Diesel anlegt, hängt von der Jahres- Kilometerleistung ab. Das ist schonmal mit das Wichtigste.
Desweiteren kann man sagen, der Diesel hat ein hohes Moment jedoch einen kleinen Atem. Das heisst, bei einem Vergleichsrennen auf 100km/h muss der Diesel 2-3 Mal Schalten, der Benziner 1 Mal. Der Antritt des Diesels ist jedoch besser (Turbo).
Fahrkomfort eines Benziners wird in der Regel höher sein als der des Diesels (Vibrationen, Geräusch etc.)
Volvo ist eine eher unbekannte aber gute Marke, was Verarbeitung und Komfort angeht. Der Volvo wird aber bei gleicher PS Zahl trotzdem NIE die Fahrleistung eines BMW erreichen. Ich spreche aus erfahrung. (Vater der Freundin)
Vergleich 330i 231PS, 6,9sec ; V70 270PS 7,4sec bei über zwei Liter mehr Verbrauch...
PROBEFAHRT wird dir deine Entscheidung erleichtern.

.. und was trägt Dein "Expertenwissen" jetzt an zusätzlicher Substanz bei ausser das bereits geschriebene Breitzutreten ? 🙄 - Auf 100 Km/h schaltest Du einmal ? Hmm..

Der TE frägt Allgemeinfragen, und bekommt einfache Erklärungen dafür was ist Dein Problem.

Ausserdem ist Volvo sicher keine "eher unbekannte" Marke - Komfort / Technik sicherlich in Ordung, würde für mich aber nie den Premiumpreis rechtfertigen da es immerhin mehr oder weniger ein Ford ist.
Weiter vergleichts Du einen 330i mit einem V70, das hinkt gewaltig da eine ganz andere Klasse vom Gewicht mal abgesehen. Aber Du schreibst ja schon dass sich die Elite trifft.

hmmm.. lovemygolf bringt es auf Punkt, ich bin ein Schwätzer und wiederhole das bereits Gesagte...
Aber das der Herr das Gleiche tut, merkt sicher niemand... 😉
Denn, die Kraftentfaltung, Turboprobs, Fahrkomfort, Steuerkette - wurde alles schon vor deinem tollen Beitrag geposted.
Aber über was rede ich hier eigentlich guybrush threepwood 😮

Ich habe ein paar Aussagen lediglich bestärkt.
Sollte das anders aufgenommen worden sein, möchte ich um tiefste Entschuldigung bitten.

Wieviel betragen die Mehrkosten des Benziners zum entsprechenden Diesel ?
Vielleicht vier oder fünf Liter Mehrverbrauch auf 100 Kilometer ?
Und das bei Kurzstrecke, bei Langstrecke sind es eventuell nur zwei oder drei Liter ?

Wenn ich das also gegen die höhere Steuer und Versicherung stelle, die stinkenden Finger beim tanken und das Damoklesschwert Turbokrepierer mit vielleicht noch Innenstadtverbot ohne DPF ... lasst mich nachdenken ... scheiss auf den Diesel ... die paar Kröten ist mir ein BMW mit Sixpack-Benziner schon wert ...

Ich selber fahre ca 14 - 18 tkm im Jahr und fahre trozdem einen Benziner. Aber was solls... 😛

Zitat:

Original geschrieben von gery330i


hmmm.. lovemygolf bringt es auf Punkt, ich bin ein Schwätzer und wiederhole das bereits Gesagte...
Aber das der Herr das Gleiche tut, merkt sicher niemand... 😉
Denn, die Kraftentfaltung, Turboprobs, Fahrkomfort, Steuerkette - wurde alles schon vor deinem tollen Beitrag geposted.
Aber über was rede ich hier eigentlich guybrush threepwood 😮

Ich habe ein paar Aussagen lediglich bestärkt.
Sollte das anders aufgenommen worden sein, möchte ich um tiefste Entschuldigung bitten.

Dir sei vergeben - ob man jedoch Deine pseudo subtile Anspielung auf die Qualität der "Elite" Posts mit Dummschwätzen gleichsetzen will kann natürlich jeder selbst Entscheiden.

Aber Du schreibst ja selbst dass sich die Elite trifft, das dürfen deine Phrasen natürlich auch nicht fehlen. Geh doch mal lieber auf Deinen 330 / V70 vergleich ein..

By the way lieber Guybrush als eine selbstverliebte Silhouette mit ner Handy cam aufgenommen 🙄

Zitat:

Original geschrieben von reliuskiel


Wieviel betragen die Mehrkosten des Benziners zum entsprechenden Diesel ?
Vielleicht vier oder fünf Liter Mehrverbrauch auf 100 Kilometer ?
Und das bei Kurzstrecke, bei Langstrecke sind es eventuell nur zwei oder drei Liter ?

Wenn ich das also gegen die höhere Steuer und Versicherung stelle, die stinkenden Finger beim tanken und das Damoklesschwert Turbokrepierer mit vielleicht noch Innenstadtverbot ohne DPF ... lasst mich nachdenken ... scheiss auf den Diesel ... die paar Kröten ist mir ein BMW mit Sixpack-Benziner schon wert ...

Mehrkosten beim Benziner an Sprit sind ~1100€ bei 20000Km im Jahr ( 6Liter Diesel zu 10Liter Benzin)

Versicherung zahle ich das gleiche wie beim Benziner.

Steuer ~ 200€ mehr beim Diesel. Beim Tanken gibt es Handschuhe 😁

Turbo geht alle 10000KM hoch ,dadurch viel Qualm und doppeltes Innenstadtverbot 😛

Wer es sich leisten kann,der darf ruhig ein Sixpack nehmen.Wird eben über Mehrkosten erkauft.

Ah ja,gehen beim Benziner nicht auch mal die Zündspulen etc. kaputt?

Der 330i ist genau wie der V70 ein Wagen der oberen- Mittelklasse und somit auch diesem gleichzustellen bzw mit diesem zu vergleichen.
Der Premiumspreis beim Volvo geht auf die Qualität aus der Geschichte Volvos hervor.
Schwere Autos, sprich schwere stabile Bauteile für Motor und Anbauteile und somit auch eine lange Lebensdauer und guter Komfort.
Jedoch... ist das bei BMW nicht anders, außer das BMW seit je her auf Effizienz setzt und auch in dieser Richtigung entwickelt und investiert und somit leichte, leistungsstarke Autos bauen kann, die dazu noch einen relativ (zur Leistung) niedrigen Verbrauch vorweisen.
Wobei, der Werterhalt des BMW höher liegt wie der des Volvos.
Somit kann man getrost einen E46 330i mit einem Volvo V70 vergleichen.
Auch wenn nicht, würde jeder BMW mit der anähernd gleichen Leistung und Ausstattungsmerkamlen dem Volvo in seiner Kategorie trotzen.

Vielen Dank - Tschö

Zitat:

Original geschrieben von gery330i


@ randomtask
Es ist nachgewiesen, dass die BMW Motoren bei der Leistung die sie entfalten - eines oder gar DIE sparsamsten am Markt sind. Effiziente Technologie.
Soviel zu "super-sparsam"....

Ich will ja keinesfalls die Sixpacks schlechtreden, hab mich ja schließlich selber für eins entschieden aber mein "Super-Sparsam" Vergleich bezieht sich auf die Valvetronic-Vierzylinder und auf die neuen Sechszylinder im aktuellen Dreier, die im Verbrauch noch mal einen guten Schritt nach vorn gemacht haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen