320d versus Z4 3.0si

BMW 3er E90

Werte Gemeinde,

ich post es 'mal hier, da es ja um meinen subjektiven Eindruck zum 320d geht.

Ich habe seit gestern einen Z4 3.0si als Leihwagen, da mein 320d wegen dem Schiebedach (anderer Thread) beim Freundlichen steht.

Das Ding ist die neue Facelift-Variante, mit 22' aufm Tacho (also schon eingefahren) und als Schalter.

Obwohl der Sound geil ist - so richtig "tierisch" finde ich ihn trotzdem nicht. Nein - das soll jetzt kein Thread werden wie: "Mein 320d ist nur ein kleeeeeeeeeines bisserl langsamer ..."

Aber ich habe mir ehrlich gesagt von 286PS bei dem Gewicht mehr versprochen. Die Messwerte sind ja schon geil (5,7 auf 100). Aber irgendwie fehlte mir das brachiale. Ich hatte immer so die Erwartung, vor lauter Beschleunigungsdruck kann man kaum mehr den Schaltknüppel nach vorn bewegen .. etc.

Und - zugegeben - ich brauchte schon ein paar Kilometer um das Ding richtig fahren zu können (Schaltpunkt, Kupplung usw.) aber dann hat er beim Beschleunigen schon ein paar mal das DSC gebraucht. Also so falsch hab ich's dann nicht gemacht ...

Trotz all dem - es hat Spass gemacht. Aber ich habe mir einfach mehr erwartet. Ich dachte immer was fürn Spass solche Autos wohl bringen müssen. ABer im ENdeffekt sind die Welten nicht soooooooo extrem weit auseinander. Es sind halt andere Fahrzeugkonzepte. Und der subjektive Beschleunigungsdruck mag auch unterschiedlich sein. Auß0erdem glaube ich, gewöhnt man sich dann doch sehr schnell an die Leistung. Und braucht dann auch wieder mehr.

Für mich steht danach aber klar fest - ein bisserl mehr als mein 320d könnt's schon sein. Nächstes mal wird's sicher ein 330d - aber das reicht dann wirklich vollkommen aus.

49 Antworten

Ich vermisse bei meinem Diesel das schöne große Drehzahlband, dass man mit einem Benziner hat. Da, wo der 320d aufhört, fängt der 3L Sechszylinder erst richtig an. Und die Anschlüsse an den nächsten Gang passen einfach perfekt. Durch das schnelle Ansprechen des Motors macht das Schalten richtig Spaß. Das hab ich bei meinem Diesel leider nicht so. Besonders bergauf fällt das negativ auf, wenn ich richtig Gas geben will und dann in den nächst höheren Gang schalten muss. Der Diesel gönnt sich da immer eine Gedenksekunde bis die Leistung wieder da ist, und ich muss schon sehr schnell wieder schalten. Mit nem 530i hau ich den 3. Gang rein und beschleunige einfach so weit wie ich will (der 3. Gang erlaubt da ja eh schon Geschwindigkeiten, die auf der Landstraße jenseits von Gut und Böse sind...)

Dieser Eindruck ist mit einer Automatik wohl nicht so krass, aber beim Schalter merkt man das ganz extrem. Da gehts halt nicht ohne Schalten.

Also ich bin schon sehr beeindruckt von diesem Motor. Meine Erwartungen hat er voll erfüllt. Wunder darf man halt nicht erwarten. Und besonders auf der Autobahn macht der Motor tierischen Spaß. Über 200 macht der Diesel einfach Schlapp.

Man kann der ganzen Sache auf rechnerisch auf den Grund gehen, wie ich es in anderen Threads schon getan habe (siehe "Nordschleifenerfahrung 330i/d"😉.

Denn mit Hilfe des Drehmomentdiagramms, der Getriebeübersetzung, die BMW ja immer angibt, des Fahrzeuggewichts und der aerodynamischen Eigenschaften lässt sich die Beschleunigung in m/s² berechnen.

Also vergleichen wir mal die Beschleunigung von Z4 3.0si und 320d bei 50km/h im 2. Gang:

Z4 3.0si:

1. Fahrwiderstände:

1.385kg x 9,81m/s² x 0.013 = 177N

[1,91m²/2 x 0,33 x 1,29kg/m³] x (13,88m/s)² = 78N

Gesamtfahrwiderstand bei 50km/h = 255N

2. Radzugkraft:

50km/h im 2. Gang = ca. 3.400U/min. -> 305Nm

305Nm x 2,50:1 x 3,23:1 = 2.463Nm/0,3171 = 7.767N

7.767N / 1.17 (Verluste durch Getriebe)

Fschub = 6.638N

3. Beschleunigung: (Fschub - Fahrwiderstände / Fahrzeugmasse)

6.638N - 255N = 6.383N / 1.385Kg = 4,6m/s²

Tritt man das Gaspedal bei 50km/h im 2. Gang voll durch, erreicht man eine Beschleunigung von 4,6m/s².

Zum Vergleich: 320d

50km/h: 4,03m/s² (2. Gang/3.000 U/min.)
2,63m/s² (3. Gang und knapp 2.000 U/min.)

Im 2. Gang ist der gefühlte Unterschied zunächst nicht so groß, wie man ihn von 100PS mehr und knapp 140Kg Mindergewicht erwarten würde. Dabei gilt es jedoch zu berücksichtigen, dass der Z4 3.0si den Schub konstant aufrecht erhält und der zweite Gang über 100km/h hinaus reicht, während im 320d bei 74km/h im 2. Gang der Begrenzer erreicht ist.

Bei 80km/h ergibt sich somit:

Z4 3.0si (2./3. Gang) - 4,36m/s² / 2,88m/s²
BMW 320d (3,/4. Gang) - 2,39m/s² / 1,70m/s²

der Z4 hat bei 80km/h im 2. Gang noch 95% der Beschleunigung, die er bei 50km/h erreicht.
Der 320d war bei spätestens 70km/h zum Hochschalten gezwungen und somit bleibt nur noch der 3. Gang.

Festzuhalten bleibt, dass der Z4 bei 80km/h knapp 82% mehr Schubkraft aktivieren kann, als der 320d.

Noch drastischer sieht es im oberen Geschwindigkeitsbereich aus, z.b. bei 160km/h:

Z4 3.0si (4./5. Gang) - 1,57m/s² - 1,18m/s²
320d (5./6. Gang) - 0,78m/s² - 0,61m/s²

Bei dieser oft vorkommenden Autobahnsituation ist der Z4 in der Lage mehr als doppelt so stark zu beschleunigen, als der 320d und das dürfte auch subjektiv deutlich zu spüren sein, zumal der 4. Gang im Z4 3.0si bis knapp 210km/h reicht.

Abschließend bleibt festzuhalten, dass der Benziner seine Leistung viel gleichmäßiger abgibt und diesen hohen Schub bis in sehr hohe Geschwindigkeitsbereiche aufrechterhalten kann.
Der Diesel ist aufgrund der kurzen Übersetzung und des hohen Motordrehmoments bei niedrigen Drehzahlen spritzig im Antritt, lässt aber genau da nach, wo der Benziner erst richtig auflebt.

Gruß nighthawk

Also irgendwie regt's ihr mich jetzt langsam auf!

Ich habe nirgendwo den Z4 mit dem 320d direkt verglichen.

Ich habe lediglich gesagt, dass ich mir von 265 PS mehr erwartet hätte.
Nicht mehr und nicht weniger. Was ihr jetzt so alles zwischen den Zeilen rauslest und in welche DIskussionen ihr hier einsteigt erstaunt mich schon sehr ...

Im Grunde ist es doch einfach. Ich stelle mir eine Situation vor, die ich so noch nicht erlebt habe. Z.B. Angela Merkel auf den Popo zu hauen. Dabei entwickelt doch jeder für sich eine eigene Vorstellung wie das ist (O.K. - auch wenn's vielleicht schöneres gibt). Dann macht man's 'mal und ist vielleicht von dem tatsächlcihen Eindruck enttäuscht, weil man sich's anders vorgestellt hat.

Ausschließlich diese Tatsache wollte ich hier mitteilen. Nicht mehr und nicht weniger.

Zitat:

Original geschrieben von kimble2001


Z.B. Angela Merkel auf den Popo zu hauen. Dabei entwickelt doch jeder für sich eine eigene Vorstellung wie das ist (O.K. - auch wenn's vielleicht schöneres gibt). Dann macht man's 'mal und ist vielleicht von dem tatsächlcihen Eindruck enttäuscht, weil man sich's anders vorgestellt hat.

einen solch lebhaften Vergleich lob' ich mir 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kimble2001


Also irgendwie regt's ihr mich jetzt langsam auf!

Ich habe nirgendwo den Z4 mit dem 320d direkt verglichen.

Ich habe lediglich gesagt, dass ich mir von 265 PS mehr erwartet hätte.
Nicht mehr und nicht weniger. Was ihr jetzt so alles zwischen den Zeilen rauslest und in welche DIskussionen ihr hier einsteigt erstaunt mich schon sehr ...

Im Grunde ist es doch einfach. Ich stelle mir eine Situation vor, die ich so noch nicht erlebt habe. Z.B. Angela Merkel auf den Popo zu hauen. Dabei entwickelt doch jeder für sich eine eigene Vorstellung wie das ist (O.K. - auch wenn's vielleicht schöneres gibt). Dann macht man's 'mal und ist vielleicht von dem tatsächlcihen Eindruck enttäuscht, weil man sich's anders vorgestellt hat.

Ausschließlich diese Tatsache wollte ich hier mitteilen. Nicht mehr und nicht weniger.

Hi kimble2001 😉

Geniesse es doch, dass man Deinem Beitrag soviel Beachtung schenkt. 😉 Und Vergleiche egal welcher Art - lösen immer einen Disput aus. 😉

Gruss Mic 😉

Zitat:

Original geschrieben von nighthawk87


Man kann der ganzen Sache auf rechnerisch auf den Grund gehen, wie ich es in anderen Threads schon getan habe (siehe "Nordschleifenerfahrung 330i/d"😉.

Super Nighthawk... so kann man endlich derartige Diskussionen von der Spekulationsebene runterbringen! Großes Kompliment!

Zitat:

Original geschrieben von totetz


Super Nighthawk... so kann man endlich derartige Diskussionen von der Spekulationsebene runterbringen! Großes Kompliment!

jo, nighthawk hat unser empfinden rechnerisch auf den punkt gebracht....hut ab!!!

kann das leider nicht ganz nachrechnen, da ich grad mehererere liter bockbier intus habe, aber das zahlenspiel hat mich überzeugt 😁
*hicks*

Hallo Nighthawk,

bei allem Respekt, Deine Rechnungen sehen zwar logisch aus, sind es aber nicht. Du nimmst bei Deinen Rechnungen immer Punktwerte beim Drehmoment- und Leistungsverlauf des Motors an, was aber nicht der Realität entspricht. Beim Beschleunigen gibt es noch andere Faktoren, als nur den Motor und das Leistungsgewicht mit Getriebeübersetung zu einem bestimmten Zeitpunkt. Das Beschleunigen ist auch in keinem Fall eine gleichförmige Beschleunigung, sondern eine variable. Sobald nur einer der angenommenen Werte minimalst abweicht, wird somit solch eine Rechnung adabsurdum geführt. Z.B.: Wenn man bei einem Fahrzeug ca. 1 Sekunde zum Schalten benötigt, ist der Zeitverlust zwar immer gleich, jedoch ist es der Weg ganz und gar nicht, da 1 Sek. Schalten bei 80kmh was anderes ist, als bei 200kmh, ist ja logisch, oder? So, wenn man aber 2 Autos miteinander vergleicht, wird das sofort komplizierter, den man muss bedenken, dass eine andere Getriebe, Drehmomentkurve und Leistungsentfaltungskurve unterschiedliche Schaltpunkte, bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten hervorruft, ganz zu schweigen vom Moment, dass zum Zeitpunkt X an den Rädern wirkt. Zu alldem kommt dann noch das subjektive Empfinden der Beschleunigungskraft.

Also jetzt mal ehrlich an alle: Früher hatten wir alle immer z.B. den Reihen 6er mit 3.0 gelobt und gesagt, die anderen Hersteller kommen mit ihren aufgeladenen Schüsseln usw. Jetzt kommt BMW mit einem Biturbo, aber jetzt ist es plötzlich ok!? Ich sage Euch warum es den 335i gibt, nämlich weil der 3.0 Motor zwar seidenweich hochdrecht und ein super Motor ist, IHM ABER DEUTLICH DAS DREHMOMENT FEHLT! Wer den Motor schon mal gefahren ist, der weiss von was ich spreche ( natürlich immer im Verhältnis zu ähnlichen Motoren ). Ein C350 z.B. hat den definitiv besseren, da einfach sich kraftvoller anfühlenden Motor ( selbst schon beide Modelle gefahren ). Der normale 3.0 im BMW hat subjektiv einfach keinen Bums ( natürlich immer im Verhältnis zu ähnlichen Motoren ). Ich kann dieses blinde Pro BMW nicht mehr hören, als ob die anderen nur Mist bauen. Versteht mich net falsch, bin selber begeisterter BMW Fahrer, aber BMW blind bin ich deswegen noch lange nicht. Jetzt vergleicht man den C350 mit dem 335i und sagt, was für ne lahme Krücke - ja klar, der eine hat nem Biturbo, der andere nicht. Wir müssen langsam zu dem Zustand finden, dass wir BMW Fans sind, aber unsere Objektivität nicht verlieren.
Das Argument, dass solche Vergleiche immer zu Diskussionen führen verstehe ich nicht, da sind wir doch selbst schuld dran.

Sorry, obwohl ich weiss, dass gleich ne Welle der Entrüstung auf mich einprasseln wird, das ist meine Meinung und dazu stehe ich.

Zitat:

Original geschrieben von Ufo


moin,

ich glaube der subjektive beschleunigungseindruck ist am
stärksten, wenn das fahrwerk weich ist.

ich verstehe genau, was kimble2001 zu beschreiben versucht.
ähnliche erfahrungen hatte ich auch damals bei einer probefahrt
mit einem Z4 2.5i gemacht. ohne zu wissen, welchen motor ich
beim Z4 bekommen hatte, bin ich los und war der meinung den
2.0 unter dem hintern zu haben, da nicht wirklich viel mehr als bei
meinem 318ti (143PS) kam (subjektiv).
nach mehreren beschleunigungsversuchen stellte ich dann ein
etwas besseres hochdrehen der letzten 2000u/min fest, aber auf
keinem fall soviel, wie ich von 50mehrPS erwartet hätte.

Wie kann man nur einen R4 mit einem R6 verwechseln? Selbst wenn ich nichts spüren würde, der Sound sagt es einem schon im Leerlauf.

Topic: Ich kann es auch sehr gut nachvollziehen, was kimble sagen will. Die Diesel sind eben sehr gute "Mogler" und schaffen all die Kraft, die ein Benziner über einen weiten Drehzahlbereich mühsam drehzahlmäßig herbeischeffeln muss, schon bei leicht erhöhtem Leerlauf an. Der 525dA, den ich damals gefahren bin, fühlte sich subjektiv beim Start powervoller an als ein 540iA, ganz zu schweigen vom 523i, welcher im Vergleich eine extrem lahme Krücke ist, es ist einfach unglaublich, was die Diesel auf den menschlichen Körper ausrichten.

Zitat:

Original geschrieben von bernisv


Hallo Nighthawk,

Ein C350 z.B. hat den definitiv besseren, da einfach sich kraftvoller anfühlenden Motor ( selbst schon beide Modelle gefahren ). Der normale 3.0 im BMW hat subjektiv einfach keinen Bums ( natürlich immer im Verhältnis zu ähnlichen Motoren ). Ich kann dieses blinde Pro BMW nicht mehr hören,......

Fakt 1:

MB 350 hat einen 0,5 Liter mehr Hubraum, totzdem "nur" 200 KW (wie der BMW 3,0) aber eben unten raus mehr Drehmoment.

Fakt 2:

Ein CLK 350 ist teurer als ein 330i und auch teurer als ein 335i

Fakt 3:

Den BMW 3 Liter Sauger muß man Preis- und Hubraummäßig mit einem 280er Benz vergleichen.

Schub von unten raus fehlt einem BMW 3 Liter Sauger nur dann, wenn er mit teureren und Hubraumstärkeren Wettbewerbern verglichen wird.

Umzu erkennen, daß BMW, gerade im 6 Zylinder Bereich, die besten Motoren baut braucht man keine Bille! Schon gar keine BMW-Brille...

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Wie kann man nur einen R4 mit einem R6 verwechseln? Selbst wenn ich nichts spüren würde, der Sound sagt es einem schon im Leerlauf.

da es im jahr 2004 war, meinte ich natürlich den 2.2i motor mit 170PS *sorry*

den 2.0i mit 150PS gab es bis dato noch nicht ;

Ich glaube das gerade bei der Beschleunigung der subjektive Eindruck verfälscht wird. Wenn ich mir mal die Daten angucke, so hat der 320d 340NM und der 3.0si 315NM. Da uns aber gerade diese NM das subjektive Gefühl der "Stärke" geben kann man durchaus verstehen warum man vielleicht mehr erwartet hat. Beobachtet man allerdings die Tachonadel, oder würde beide Fahrzeuge auf die 1/4 Meile stellen, so würde man direkt den klaren Unterschied feststellen.

Zitat:

Original geschrieben von bernisv


Hallo Nighthawk,

bei allem Respekt, Deine Rechnungen sehen zwar logisch aus, sind es aber nicht. Du nimmst bei Deinen Rechnungen immer Punktwerte beim Drehmoment- und Leistungsverlauf des Motors an, was aber nicht der Realität entspricht. Beim Beschleunigen gibt es noch andere Faktoren, als nur den Motor und das Leistungsgewicht mit Getriebeübersetung zu einem bestimmten Zeitpunkt. Das Beschleunigen ist auch in keinem Fall eine gleichförmige Beschleunigung, sondern eine variable. Sobald nur einer der angenommenen Werte minimalst abweicht, wird somit solch eine Rechnung adabsurdum geführt. Z.B.: Wenn man bei einem Fahrzeug ca. 1 Sekunde zum Schalten benötigt, ist der Zeitverlust zwar immer gleich, jedoch ist es der Weg ganz und gar nicht, da 1 Sek. Schalten bei 80kmh was anderes ist, als bei 200kmh, ist ja logisch, oder? So, wenn man aber 2 Autos miteinander vergleicht, wird das sofort komplizierter, den man muss bedenken, dass eine andere Getriebe, Drehmomentkurve und Leistungsentfaltungskurve unterschiedliche Schaltpunkte, bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten hervorruft, ganz zu schweigen vom Moment, dass zum Zeitpunkt X an den Rädern wirkt. Zu alldem kommt dann noch das subjektive Empfinden der Beschleunigungskraft.

Meine Rechnungen sollen ja auch gar nicht die Beschleunigung über mehrere Gänge hinweg beschreiben; sondern einfach veranschaulichen, welche Kräfte in einem definierten Gang bei einer bestimmten Geschwindigkeit wirken.

Natürlich könnte ich auch einfach Beschleunigungs- bzw. Elastizitätswerte posten, bei denen der Z4 3.0si natürlich klar vorne liegt, wie wir alle wissen. Das war jedoch nicht gefragt.

Es ging lediglich darum, welche Kraft man spürt, wenn man in einem vorgegebenen Gang zu einer bestimmten Geschwindigkeit Gas gibt; sprich welche Beschleunigung man im Antritt spürt.

Und hierbei ist es in der Tat so, dass der Diesel bei geringen Geschwindigkeiten auf eine ähnliche Anfangsbeschleunigung kommt, wie der deutlich stärkere Benziner. Im Verlauf der Beschleunigung sieht das natürlich ganz anders aus, ebenso bei hohen Geschwindigkeiten.

Ich wollte lediglich das in Zahlen ausdrücken, was man auch subjektiv spürt und eine physikalische Erklärung dafür liefern, warum uns ein Diesel im Antritt kaum schwächer vorkommt, als ein leistungsstärkerer Benziner, ohne es tatsächlich zu sein, wie Beschleunigungswerte belegen.

Gruß nighthawk

Hallo Dr. Sommer,

zu 1.: Ja klar hat er mehr Hubraum, deshalb auch mehr Drehmoment, das ist es ja, was BMW fehlt!

zu 2.: Ich meinte ja auch einen C350 und der ist eben nicht teurer als ein 335i - das BMW billiger war, ist schon lange nicht mehr so. Ein ziemlich vollausgestatteter 335i Limo. kstet fast 64000€ wie in diesem Forum mehrfach beschrieben - dafür kriegt man auch nen C350 genauso ausgestattet.

zu 3.😁u kannst den 3 Liter Motor von BMW eben nicht mit nem 280 von MB vergleichen, denn bezahlen tust Du nicht hauptsächlich nach Hubraum, sondern nach Leistung und Zylinderzahl!

Nochmal: Der 3.0 Liter BMW Motor ist super, aber es fehlt ihm halt das Drehmoment, das kann man drehen und wenden wie man will, er fühlt sich eben nicht wie ein fast 280 PS Motor an, wenn man Gas gibt. Fahr mal nen Boxter S, dann weisst Du was ich meine. Jetzt aber bloss net, der Boxter ist ein anderes Fahrzeugkonzept - vergleich von mir aus auch nen z4 mit 3.0 und den Boxter S, dann weisst Du, wo der Hammer hängt, wenn du beim Porsche Gas gibst. Der Z4 dreht da eher gleichmässig hoch, fühlt sich im Verhältnis zum Boxter aber 50 PS schwächer an.

@ Nighthawk: Natürlich zieht der 3.0 dem Diesel weg, aber es stimmt eben nicht, dass man bei einem bestimmten Gang bei einer bestimmten Geschwindigkeit beim 3.0 eine stärkere Kraft spürt! Die Kraft hält nur länger an ( da das Drehzahlband länger ist und das Drehmomentband anderst ausgelegt ist). Wir vergleichen hier nen 2.0 Diesel mit nem 3.0 Benziner und trotzdem fühlt sich der Benziner insgesamt einfach kaum stärker an ( wenn man den Diesel beim Beschleunigen eben in seinem angemessenen Drehzahlband bewegt ). Wenn Du dann noch beim 3.0 Liter Diesel Stoff gibst, dann meinst Du im 3.0 Liter Benziner Du stehst. Natürlich ist es nicht so, aber es fühlt sich eben so an. Der 3.0 Benziner hat zwar seine 300Nm über ein breites Drehzahlband, aber es sind halt "nur" 300Nm. Das Drehmoment ist es aber hauptsächlich, das Du spürst.

Zitat:

Original geschrieben von bernisv


Der 3.0 Benziner hat zwar seine 300Nm über ein breites Drehzahlband, aber es sind halt "nur" 300Nm. Das Drehmoment ist es aber hauptsächlich, das Du spürst.

Solang objektiv der 3.0i schneller beschleunigt, sind mit die subjektiven Empfindungen der Beschleunigung doch sowas von egal...

Deine Antwort
Ähnliche Themen