1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. 320d Verbrauch gestiegen

320d Verbrauch gestiegen

BMW 3er E46

Es handelt sich um einen 320d FL.
Als ich den Wagen gekauft hatte, lag der Verbrauch laut BC bei durchschnittlich 6,2 L bei meiner Fahrweise (in der Stadt sparsam, Autobahn mal sportlich mal sparsam).
Allerdings zeigt der BC mittlerweile einen Verbrauch von 7,2 L an trotz sparsamer Fahrweise.
Ich habe, zu Testzwecken, die Verbrauchsanzeige zurückgesetzt und bin die ganze Woche nur sparsam gefahren (auf der Autobahn nicht getreten etc.). Trotzdem ist der Verbrauch wieder auf 7,2 L gestiegen laut BC.
An der Tanknadel kann ich auch erkennen, das wirklich mehr verbraucht wird als üblich, da ich oft die gleiche Strecke fahre.
Woran kann das liegen. Es wurde lediglich ein Injektor und eine Glühkerze getauscht. Das Problem kam allerdings erst viel später.

Ähnliche Themen
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hans 60


@Bmw_verrückter:
Bei meinem Diesel stand die Nadel wie festgenagelt in der Mitte, die Heizung funktionierte einwandfrei. Ich bin nur durch die Spielerei mit dem Geheimmenü darauf gestoßen, dass der Motor   nur 76 Grad Wassertemperatur erreicht. Nach Austausch des Thermostat stieg die Motortemperatur auf 87 Grad, gleichzeitig sank der Verbrauch um ca.1 Liter.

Das kann natürlich sein, wenn das Thermostat kurz vor dem kompletten Defekt steht 🙂 Ist eher eine Ausnahmesituation 🙂

Wobei es sein kann, dass es über längere Zeit andauert, dass das Thermostat eben zu viel öffnet und somit das Kühlmittel nicht ihre Temperatur erreicht. Ab 75 Grad steht der Zeiger in der Mitte - war bei dir also ziemlich knapp 😉

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von bigurbi


Das meinte ich mit Luftüberschuss: "überfetten" kann das Gemisch nicht weil ja immer mehr Luft vorhanden ist als benötigt wird um den Kraftstoff vollständig zu verbrennen. Erst wenn man Vollgas fährt und der LMM dabei die Luftmasse falsch ermittelt könnte das Gemisch überfettet werden, was man dann an deutlicher Rußentwicklung sehen würde. Im Teillastbereich hätte eine Erhöhung der Einspritzmenge aufgrund eines falschen LMM-Signals nur zur Folge, dass der Motor mehr Leistung/Drehmoment abgibt. Der Fahrer würde daran aber automatisch seinen Gasfuß anpassen und schon wäre man wieder im normalen Fahrbereich.

Mit überfetten meinte ich, dass mehr Kraftstoff eingespritzt wird als benötigt. Aber hast Recht, danke für die Erklärung.

Hallo,
ich habe mir vor kurzem einen 320Diesel EZ 2003 (mit Automatikgetreibe und orginal von BMW nachgrüstet Dieselpartikelgilter) gekauft mit 150 PS. Ich finde, dass das Fahrzeug nach meinem Geschmack dass es viel verbaucht.
Ich habe erstmals Vollgetank ca. 60 Liter, bist jetzt ca. 330 Km gefahren und der Tanknadel zeigt mitte. BC zeigt derzweit 8,9 / 100 Km.
Genutzt wird das Fahrzeug nur in der Stadt meist Kurzschrecken zwischen 5-10 Km.

Im vergleich zu unserem Zweitfahrzeug Audi A3, 1,9 TDI, Schalter, ohne DPF = 4,5 bis 5 Liter. gleiche Einsatzprofil.

Was dürfte der der 320D durchnittlich verbauchen?

Ps.: Habe die Tage Fehlerspeciher auslesen, zeigt wogl defekt an der Glühkerze Zyl 2. Kann das auf den Spritverbrauch asuwirken?

Das kommt natürlich drauf an wie oft du abbremsen und wieder anfahren musst, aber wie du sicherlich gemerkt hast, verschlingt der Drehmomentwandler einiges an Leistung. Dazu gibt es im kalten Zustand noch mehr Wandlerschlupf, d.h. höhere Drehzahlen - geringerer Wirkungsgrad.
Die Glühkerze könnte auch ihren Anteil dazu beitragen.

das ist mir bewusst danke, aber wie hoch darf nun der verbrauch sein wenn alles einwandfrei funktioniert...

PS: Das Fahrzeug hat beim BMW ein neuer Motor bei 108 Tkm bekommen (Maderschadden). Das Motor hat "erst" 52.000 Km.

Ich halte den Verbrauch für absolut normal. Ich fahre meinen mit 6l/100km, ausschließlich Langstrecke und Handschalter. Im Stadtverkehr brauche ich locker 1-2l mehr, dann kommt nochmal ein knapper Liter durch die Automatik drauf. Bei den aktuellen Temperatur geht zudem sehr viel Sprit beim Kaltstart drauf, kann gut sein dass du im Sommer bei gleicher Fahrweise nen Liter weniger brauchst.

Ich fahre auch einen 320dA und halte den Verbrauch für normal, wenn du nur 5-10 km fährst, ist er ja noch nicht mal richtig warm, meiner verbraucht die ersten kilometer auch mehr wie die 7 Liter/100km, die er mir momentag anzeigt, habe allerdings einen Arbeitsweg von 19 km ohne viel Stadt, da geht das.
Auf Langstrecke gehen auch unter/um 6 Liter/100km, auch mit Automatik.

vg der zarokie

So ich muss mich jetzt nochmal zu Wort melden.
Der Wagen verbraucht mittlerweile 10-10,5 Liter was definitiv zu viel ist

Uiiiii, jetzt säuft er aber mal richtig. Ich hab keine Ahnung was kaputt sein könnte, aber bitte sag mal Bescheid wenn du das Problem gelöst hast. Ist immer interessant zu wissen.

Tschiau

Zitat:

Original geschrieben von cnmistral


So ich muss mich jetzt nochmal zu Wort melden.
Der Wagen verbraucht mittlerweile 10-10,5 Liter was definitiv zu viel ist

Ich komme mit meinem Fahrzeug auf 10,8 L (Automatik)

Ich finde es auch das es viel braucht.

Bin gepsannt ob nach defekte Glühkerzen tausch der Verbrauch sinkt.

Verbrauch siehe hier :
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/495937.html

zum Vergleich unser Audi A3 (selbe Fahrprofil):
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/495938.html

Zitat:

Original geschrieben von VW_Casanova



Zitat:

Original geschrieben von cnmistral


So ich muss mich jetzt nochmal zu Wort melden.
Der Wagen verbraucht mittlerweile 10-10,5 Liter was definitiv zu viel ist
Ich komme mit meinem Fahrzeug auf 10,8 L (Automatik)
Ich finde es auch das es viel braucht.
Bin gepsannt ob nach defekte Glühkerzen tausch der Verbrauch sinkt.

Verbrauch siehe hier :
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/495937.html

zum Vergleich unser Audi A3 (selbe Fahrprofil):
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/495938.html

Das kann ich dir eigentlich gleich sagen, nicht wirklich, außer du fährst Kurzstrecken um die 1 km regelmässig. Die Glühkerzen sind nur zum starten und glühen noch ein bisschen nach, danach ist vorbei.

MfG
Mike

hy, hast du deinen verbrauch senken können? oder den fehler behoben falls einen gibt?

habe nämlich den selben verbrauch 🙁

lg
sany

Zitat:

Original geschrieben von VW_Casanova



Zitat:

Original geschrieben von cnmistral


So ich muss mich jetzt nochmal zu Wort melden.
Der Wagen verbraucht mittlerweile 10-10,5 Liter was definitiv zu viel ist
Ich komme mit meinem Fahrzeug auf 10,8 L (Automatik)
Ich finde es auch das es viel braucht.
Bin gepsannt ob nach defekte Glühkerzen tausch der Verbrauch sinkt.

Verbrauch siehe hier :
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/495937.html

zum Vergleich unser Audi A3 (selbe Fahrprofil):
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/495938.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen