320d und Chippen
Hallo Gemeinde,
war nochmal beim Freundlichen und der hat was von 320d und chippen erzählt. Die vom BMW-Hammer in Köln arbeiten wohl mit einem Chipper zusammen. Angabegemäß sei das alles kein Thema und würde dem Motor vom 320d auch nix ausmachen, weil der das vertragen könne. Garantie würde auch überommen. Das Getriebe sei eh das selbe wie beim 330d. Deshalb bringen die den 320d dann auf ca. 200 Pferde (auch bei Digi-tec.de nachzulesen).
Was haltet ihr davon????
Gruß
Dr. Oktagon
21 Antworten
Puh ... kann mir schwer vorstellen, dass das 330d-Getriebe verbaut ist -
ZF Friedrichshafen weiß diesbezügl. wohl mehr.
Chippen wär nat. immer ein Thema.
Nur: packt der E90 das?
Greetz,
T
Der 320d ist doch eh schpn ein sehr hochgezüchteter Diesel Motor mit lediglich 2 Litern Hubraum. 163 PS aus so nem kleinen Hubraum ist schon verdammt viel, ich weiss nicht ob sich ein chippen da
a) überhaupt lohnt, und ob man sich
b) damit nicht ins eigne Knie schiesst, weil man die ohnehin schon gegebene Bauteil-Belastung nochmals erhöht, und damit sicherlich an der Lebensdauer arbeitet. Und das nicht im positiven Sinne.
Re: 320d und Chippen
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Oktagon
war nochmal beim Freundlichen und der hat was von 320d und chippen erzählt. Die vom BMW-Hammer in Köln arbeiten wohl mit einem Chipper zusammen.
...
Was haltet ihr davon????
Gruß Dr. Oktagon
Die noch in meinen Augen einzig "sicherste" Variante
stellt für mich ein Tuning von
AC-Schnitzerdar, alles andere...na ja, ich würd eben das Risiko nimmer eingeh´n wollen - die 163 PS sollten doch für
"Normalos" vollstens langen, oder!!? 😉
also ich denk schon das motor und andere bauteile dies hergeben sollten.
schließlich fährt man auch mit chip nicht immer im grenzbereich.
Ähnliche Themen
Habe mir meine Optimierung von HS-Elektronik machen lassen.
Bin sehr zufrieden, auf dem Prüfstand 198 PS und 390 NM.
Ich kann nur von mir aus behaupten, das die Optimierung des Steuergerätes dem Motor nichts ausmacht. Habe bei meinem E46 auch eine Optimierung von HS dringehabt und der läuft und läuft........
@jeune: Du meinst aber net zufälligerweise
H & S in Starnberg !? 😁 😉
soweit ich über das thema informiert bin, wird die Leistungssteigerung in erster linie durch eine drehzahlerhöhung des turboladers erreicht. die e46 turbos machen auch schon ohne tuning oft schlapp. wie schnell es mit chip geht, kann sich wohl jeder selbst denken.
die lebensdauer des motors wird definitiv beeinträchtigt - dass die tuner was anderes sagen ist klar, schließlich wollen die ihre produkte auch an den mann bringen.
Zitat:
Original geschrieben von 320d-RACER
@jeune: Du meinst aber net zufälligerweise
H & S in Starnberg !? 😁 😉
Ja genau H&S in Starnberg meine ich, bin mit denen superzufrieden, da der alte ja auch schon da war.
Und mit diesem Wagen (330) bin ich 130.000 km ohne Macken gefahren.
Das Thema Chiptuning wird meines Erachtens hier erheblich unterschätzt. Das geht in vielleicht 7 von 10 Fällen gut, aber wenn's Dich trifft, hast Du ein gewaltiges Problem und Kosten am Hals. Einzelmeinungen sind daher nicht aussagekräftig, nur weil jemandem sein E46 o.ä. nicht um die Ohren geflogen ist. Mindert auch erheblich den Wiederverkauf, und nachdem die deutsche Rechtsprechung bei dem Thema Verschweigen eines Tunings durch Chiprückrüstung empfindlich reagiert, sollte man sich auch das gleich aus dem Kopf schlagen.
Ich hab' schon mal was dazu gepostet:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Das beste Tuning ist, den nächstgrößeren Serienmotor zu nehmen.
In dieser oder der letzten Ausgabe der AutoMotorSport war ein Test der Dekra zum Thema Chiptuning. Alles Tuningchips haben den Motor weitaus mehr belastet.
Gruss
Flo
Hallo,
prinzipiell gebe ich den Kritikern von Chiptuning recht. Da eh schon der kleine "2 Liter Motor" mit seinen 163 PS arg gebeutelt ist.
Allerdings gibt es auch etwas Positives beim Chiptuning.
Was glaubt Ihr macht BMW bei der Serienfertigung?
Die angelieferten Motoren werden sozusagen in drei Klassen eingestuft.
1. Variante: Leistung des Motors von Haus aus unter den Verkaufsangaben. Dann wird dieser Motor mit einer anderen Abstimmung im Steurgerät behandelt mit der die fehlende Leistung wieder gerade bügelt.
Wenn man es genau nimmt, nichts anderes als Chiptuning
2. Variante: Leistung ok, dann die normale Standartsoftware bzw. Abstimmung
3. Variante: Die Leistung liegt über den Verkaufsangaben, dann wird der Motor entsprechend gedrosselt. (Ideal)
Was ich damit sagen will. Die Hersteller machen sich nicht die Mühe, das Steuergerät optimal auf den Motor einzustellen. Wie denn auch bei über 100000 Fahrzeugen im Jahr.
Da liegt nun der Vorteil des Chiptuning. Es geht also nicht unbedingt um die Leistungssteigerung sondern auf die richtigen Abstimmungen bezogen auf die exakte Motorcharakteristik. Dieser dann optimal eingestellte Motor wird wohl eine längere Lebensdauer haben und der Verbrauch läßt sich in der Regel um einen halben Liter reduzieren. Und solltet Ihr einen Motor erwischen der zu der dritten Variante gehört, dann wäre ein Chiptuning geradezu ein Muß.
Esken:
Wenn das so stimmen würde wie du es schreibst, müssten die Chiptuner ja den Kunden unterschiedliche Leistungsangaben versprechen. Schlimmer noch, Kunden der Kategorie 1 müssten sie ja sagen "der Motor hat eine höhere Belastung als andere" und den Motor drosseln.
Die meisten Chiptuner versprechen aber relativ fixe Leistungssteigerungen. Das geht nur, wenn sie jedem Motor eine Tuning Einstellung verpassen die ein Motor der Kategorie 3 entspricht und die ein Kat 2 Motor wohl auch noch schafft (mittelfristig zumindest). Wer einen Kat 1 Motor hat wird ja nicht abgewiesen, zumindest habe ich von solchen Fällen noch nirgends gelesen. Die kriegen dann quasi ein Paket was dem Motor schadet.
Ich find besonders bezeichnend, dass manche Tuner nicht einmal darauf achten auf Wieviel NM die Getriebe ausgelegt sind. Wenn denen schon diese Richtwerte egal sind, über welche Leichen gehen die dann für die Extraleistung?
Zitat:
Original geschrieben von jeune
Ja genau H&S in Starnberg meine ich, bin mit denen superzufrieden, da der alte ja auch schon da war.
Und mit diesem Wagen (330) bin ich 130.000 km ohne Macken gefahren.
Aha, auch ein ehemaliger und bald neuer Kunde bei
H&S - mir gefielen die 30-Mehr-PS bei meinem Ex-320d touring auch, fuhr sich in allen Lagen viel aggressiver (Motor natürlich vorhin auf optimale Temp. gebracht!!!) - aber mich beschäftigen einfach
die doch oftmals entstehenden Unannehmlichkeiten,
aber das wurde ja desöfteren hier schon genannt, von daher bleib ich diesmal auf der sicheren Seite! 😉