320D Turboschaden nach 9865km

BMW 3er E90

Guten tag, heute wende ich mich an euch in einer rein rechtlichen sache
habe vor zwei monaten meinen bmw 320d gekauft, dieser hatte 114000km
jetzt fahr ich das gute stück knapp 10000 km und der turbo is mir verreckt
das auto wurde bei einen vw autohaus gekauft
jetzt ist die frage, deren gebrauchtwagengarantie sagt sie würde nur 40% zahlen da das fahrzeug ja schon über 100000 gelaufen ist,
aber es gibt ja noch sowas sie nen sachschadenmangel und die haftung dafür
wer kennt siech damit aus, was kann ich da bekommen..?

Beste Antwort im Thema

Hi, wenn das Auto länger als seit 6 Monaten in deinem Besitz ist greift die gesetzliche Gewehrleistung nicht da du nachweisen musst, dass es die Sachmängel vor dem Kauf bestünden (sogenannte Beweisumkehr) wenn nicht haftet zu 100% der Händler. Bitte unterscheiden zwischen gesetzliche Gewehrleistung, Gebrauchtwagengarantie und freiwillige Kulanz des Herstellers.
In deinem Fall ist der Händler gesetzlich verpflichtet die Schaden auf eigenen Kosten zu 100% zu beheben. Er versucht natürlich das ganze auf die Garantie zu schieben aber ist normal, lass dich nicht verarschen.
LG und viel Glück.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mpaketfetisch


"guten tag. ich habe dieses auto von IHNEN gekauft und mir ist der turbo/motor verreckt. da ich eine gewährleistung als privatperson habe, bestehe ich natürlich darauf. ich hoffe Sie kriegen das schnell im griff. da gewährleistung brauche ich die ersten 6 monate keinen cent dazu zahlen"

So würde ich das Gespräch defintiv nicht führen!

Da die Sachlage nämlich nicht ganz so klar ist wie einige hier meinen würde ich eher nach einer für beide Seiten akzeptablen Lösung suchen, auch unter dem Aspekt daß der Wagen sonst auf Kosten des Käufers von München nach Halle transportiert werden muss.

Meiner Meinung nach könnte das - unter dem Strich - in etwa so aussehen: Reparatur auf die GW-Garantie, den Restbetrag teilen sich Händler und Käufer. Wenn er darauf nicht eingeht kann man - etwas risikobehaftet - immer noch den Rechtsweg beschreiten...

Zitat:

Original geschrieben von Mpaketfetisch


mahlzeit... du gehst einfach zum chef... also kein mitarbeiter vom laden.... und sagst ihm folgendes......

"guten tag. ich habe dieses auto von IHNEN gekauft und mir ist der turbo/motor verreckt. da ich eine gewährleistung als privatperson habe, bestehe ich natürlich darauf. ich hoffe Sie kriegen das schnell im griff. da gewährleistung brauche ich die ersten 6 monate keinen cent dazu zahlen"

dann einfach tschö sagen und ab nach hause.... nach 2 tagen informieren wie weit die sind... ansonsten nur einen brief vom anwalt verfassen lassen und abschicken.... schon flutscht es

RESPEKT!

Wenn ich der Chef von dem Autohaus wäre würde ich es drauf ankommen lassen 🙄

goldstarOriginal geschrieben von TokK
Guten tag, heute wende ich mich an euch in einer rein rechtlichen sache
habe vor zwei monaten meinen bmw 320d gekauft, dieser hatte 114000km
jetzt fahr ich das gute stück knapp 10000 km und der turbo is mir verreckt
das auto wurde bei einen vw autohaus gekauft
jetzt ist die frage, deren gebrauchtwagengarantie sagt sie würde nur 40% zahlen da das fahrzeug ja schon über 100000 gelaufen ist,
aber es gibt ja noch sowas sie nen sachschadenmangel und die haftung dafür
wer kennt siech damit aus, was kann ich da bekommen..?Welches Bj. Ist dein Auto?

Zitat:

Original geschrieben von HeikoE90


goldstarOriginal geschrieben von TokK
Guten tag, heute wende ich mich an euch in einer rein rechtlichen sache
habe vor zwei monaten meinen bmw 320d gekauft, dieser hatte 114000km
jetzt fahr ich das gute stück knapp 10000 km und der turbo is mir verreckt
das auto wurde bei einen vw autohaus gekauft
jetzt ist die frage, deren gebrauchtwagengarantie sagt sie würde nur 40% zahlen da das fahrzeug ja schon über 100000 gelaufen ist,
aber es gibt ja noch sowas sie nen sachschadenmangel und die haftung dafür
wer kennt siech damit aus, was kann ich da bekommen..?
Welches Bj. Ist dein Auto?

das mit dem Zitieren üben wir vll noch mal??

Ähnliche Themen

Er is baujahr 08/2005

Zitat:

Original geschrieben von TokK


Er is baujahr 08/2005

Also die 163PS Machine. Hier sind Turboschäden bei dieser Laufleistung keine Seltenheit. Da dieses Problem Bei BMW bekannt Ist, würde ich einen Kulanzantrag bei der BMW Kundenbetreuung stellen.

Zitat:

Original geschrieben von HeikoE90


Also die 163PS Machine. Hier sind Turboschäden bei dieser Laufleistung keine Seltenheit. Da dieses Problem Bei BMW bekannt Ist, würde ich einen Kulanzantrag bei der BMW Kundenbetreuung stellen.

Ein Alter von > 5 Jahren sowie > 100tkm sind beides Ausschlußkriterien für Kulanz -> kann man gleich vergessen...

Zitat:

Original geschrieben von mike499



Zitat:

Original geschrieben von HeikoE90


Also die 163PS Machine. Hier sind Turboschäden bei dieser Laufleistung keine Seltenheit. Da dieses Problem Bei BMW bekannt Ist, würde ich einen Kulanzantrag bei der BMW Kundenbetreuung stellen.
Ein Alter von > 5 Jahren sowie > 100tkm sind beides Ausschlußkriterien für Kulanz -> kann man gleich vergessen...

Es ist nicht komplett ausgeschlossen (habs mal geschafft), aber sehr unwahrscheinlich. Bei mir war es etwas sehr aussergewöhnliches.

TE sollte erst Gewährleistungsansprüche klären, dann evtl. Gebrauchtwagengarantie. Irgendetwas wird schon gehen.

Erst mal, mach dir keine sorgen. Als ich damals mein e46 320d mit Defekte Zylinderkopfdichtung kaufte, brach für mich einen Welt zusammen.
War so sauer, so einen Mist gekauft zuhaben.
Es war wirklich eine Tortur, doch am Schluss musste der Händler zahlen.
Auch dieses Auto, war über 7 Jahre alt. Trotzdem greift die sach Mangel Haftung.
Die erste 6 Monate nach deinem Kauf, sind zu deine Gunsten.
Das schlimmste wäre, dass du zuzahlen musst.
Doch besser, wie alles zu Zahlen.

Gruß

Turbo ein Verschleißteil?
Ah ja....

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Turbo ein Verschleißteil?
Ah ja....

les dir mal die garantiebedingungen von tunern durch. Dort wird es explizit so erwähnt. Damit die den Turbo nicht zahlen müssen *gg*

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Turbo ein Verschleißteil?
Ah ja....
les dir mal die garantiebedingungen von tunern durch. Dort wird es explizit so erwähnt. Damit die den Turbo nicht zahlen müssen *gg*

gretz

Dass die Garantiebedingungen von Tunern fürn Arsch sind weiß ich 😉

Trotzdem ist der Turbo für mich kein Verschleißteil.

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


les dir mal die garantiebedingungen von tunern durch. Dort wird es explizit so erwähnt. Damit die den Turbo nicht zahlen müssen *gg*

gretz

Dass die Garantiebedingungen von Tunern fürn Arsch sind weiß ich 😉

Trotzdem ist der Turbo für mich kein Verschleißteil.

also beim 320d würd ich es definitiv als verschleißteil ansehen *gg*. so oft wie der dort hops geht.

Hört sich doch auch besser an, wenn man wartung macht anstatt reparaturen *gg* *scherz*

Besser anhören schon, aber finanziell besser bist dann wohl dran wenns keins ist 😉

Also mMn ist der Turbo kein Verschleißteil. Wenn ich beim Händler n Auto kauf und die Turbos gehen hops -> Sicher kein Verschleißteil. Bei mir wurden ja auch die Turbos gewechselt nach Kauf. Das wurde anstandslos bezahlt...

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Besser anhören schon, aber finanziell besser bist dann wohl dran wenns keins ist 😉

Also mMn ist der Turbo kein Verschleißteil. Wenn ich beim Händler n Auto kauf und die Turbos gehen hops -> Sicher kein Verschleißteil. Bei mir wurden ja auch die Turbos gewechselt nach Kauf. Das wurde anstandslos bezahlt...

Bin mal gespannt, was da so rauskommt hier. 

Am ende gibts immer leider die gerichte. 

Deine Antwort
Ähnliche Themen