320d touring
Hallo Leute,
ich möchte mir eventuell demnächst ein neuen 320d touring kaufen.
Wer hat schon Erfahrung mit dem Auto und möchte mir seine Vor - und Nachteile mitteilen.
Bitte schreibt mir jede erdenkbare Kleinigkeit.
Bis dann, Gruß Zander.
25 Antworten
Hallo! Wenn Du s wirklich GANZ genau wissen willst und möglichst viele Meinungen zur Kaufentscheidung brauchst, dann gib mal "320d 330d" rechts oben beim Suchfenster ein... da findest Du ALLES erdenkliche über beide Autos... 😉
Gruß, Tom
das stimmt tom,
generell finde ich, dass 320d und 330d nicht vergleichbar sind.
man muss für die rentabilitätsberechnung die jahresfahrleistung berücksichtigen.
der 320d rechnet sich im vergleich zum benzinern ab ca. 20tkm. der 330d ist davon weit entfernt, wegen der steuerbelastung hauptsächlich, dann folgt der höhere verbrauch.
natürlich macht der 330d mehr spass - man muss halt für SICH abwägen und seine prioritäten setzen. nicht nur auch die leute hier hören....
gruss jochenKausU
Ähnliche Themen
So, die Herren - das artet ja ansatzweise wieder in den typischen Motor-Talk-Diskussionen aus: vom Hölzchen auf´s Stöckchen....
Die Frage war ja nicht 320d ODER 330d, sondern einfach nur: 320d - Vor- und Nachteile! ;-)
Hier kurz meine Meinung zum 320d Touring:
(+)
Sehr gute Verarbeitung
Sparsamer Motor
Tolle Fahrleistungen
Tolles Fahrwerk
6-Gang Getriebe (ab März 2003)
Direkte Lenkung
Geringer Wertverlust
Gute Sitze (vor allem bei den Sportsitzen)
Gute Bremsen
(-)
Kleiner Kofferaum
Nur Euro 3 Abgasnorm
Billig wirkende Serienpolsterung / Serieninterieurleisten
Extrem teure Navigationssysteme
Schlechter Klang bei Serienradio
Keine integrierten Kindersitze im Fond lieferbar
keine 2-Zonen-Klimaautomatik
Unpraktischer Fahrzeugschlüssel (Bart ist zu lang, zerstört Hosentaschen)
Du siehst, die Nachteile sind (m.E.) nicht so tragisch, aber jene Details sind es, die das Autofahren manchmal ausmachen...
Also, mein Tipp: KAUFEN!!! Der 320d Touring ist wirklich ein klasse Auto, das viel Fahrspaß bietet (der auch an der Tanksäule nicht aufhört), elegant aussieht und zur Not auch noch ein bisschen Gepäck schluckt.
Gruß
Bernd
Bernd, Du hast natürlich vollkommen Recht *tschuldigung* 😉 manchmal geht mein Enthusiasmus mit mir durch... 😁 Hätte mir auch ohne zu zucken den 320d geholt, prima Auto!! Beim mir war der ausschlaggebende Grund einzig und allein: SCHUB und natürlich Laufkultur... allerdings hab ich mir die Rentabilität ab 24tsdkm ausgerechnet?! Wär BMW mal soweit wie Audi (Euro4 !) dann wärs noch leichter gefallen...
Tom
Hallo Leute, vielen Dank für die Infos.
Ich hab mir für den 320d folgende Extras gedacht:
Comfort paket
Exclusive Ausstattung mit Radio Business + CD
Ablagepaket
Ausenspiegelpaket
Dachreling
Fensterheber hinten
.
.
.
Gibts bei den ,,Extras" eventuell auch Vor-Nachteile?
.
An Bernd habe ich direkt eine Frage:
du sagst, dass die Serienradios nicht gerade toll sind! Gerade die müssten doch total aufeinander abgestimmt sein! Oder bin ich da falsch?
Und noch was: was meinst Du mit dem Fahrzeugschlüssel???
Hallo habe jetzt den zweiten 3er touring. Was schon für ihn spricht. Ich kann das Gesagte weiter oben nur bestätigen.
Ergänzen möchte ich: Die Heckklappe braucht (insbesondere bei geschlossenen Türen), trotz Gasdruckdämpferwechsel einen Mords-Bumms zum Zuschmeißen. Das geht bei anderen Autos um Klassen besser, d. h. mit viel weniger Kraftaufwand. Die Werkstatt sagt, wenn man es leichter einstellt, klappert die Heckklappe beim fahren. Das wollte ich dann auch nicht.
Was den Motor betrifft ist er schon eine Klasse-Maschine. Besonders auf der Autobahn, wenn man bergauf und so 150 km/h nochmal richtig drauftreten kann und es kommt nochmal richtig Schub. S U P E R!
Im Vergleich zu den VW-Pumpe-Düse-Motoren fehlt es aber unten herum an Bumms. Der kommt bei mir erst ab ca. 2.000 Touren. Zieht dann allerdings weiter hoch als bei den VWs und Audis.
Mein errechneter Verbrauch so um 6,5 Liter im Alltag (wenig Autobahn) und auf der Autobahn ca. 7,2 Liter.
Was mir auch nicht so gefällt ist, dass der Lack (erst orientblau metalic, jetzt schwarz uni II) kratzempfindlicher ist als z. B. der VW-Lack.
Wer - insbesondere bei Leder - auf eine Sitzheizung hinten Wert legt, hat keine Chance. Gibt es nicht (z. B. im A6 ist sowas bestellbar)
Kennt einer hier im Forum eine gute Nachrüstlösung?? Tipps lese ich gerne.
Meine Empfehlung: 3er touring kaufen, wenn der Gepäckraum nicht die entscheidende Größe ist. Diesel muss man abwägen. Ich kenne allerdings den 318 mit dem aktuellen Motor nicht. Soll ja nicht schlecht sein.
Ich haue jetzt ab nach Italien
Wer auch Urlaub machen kann, dem wünsche ich eine schöne Zeit und gute Erholung
@zander
Bei den Extras liegst du schon ziemlicn richtig. Ich fange mal hinten an: also was den Schlüssel angeht, so hat BMW leider noch immer die "herkömmlichen" Fahrzeugschlüssel mit langem Metallbart. Audi dagegen hat Klappschlüssel und Mercedes die Transponderschlüssel. Diese sind etwas Hosentaschenfreundlicher und nicht so fuchtbar lang wie die BMW Schlüssel. Ist aber jetzt nicht sooooo tragisch.
Was die BMW-Radios angeht, so haben die leider ein recht blasses Klangbild (es sei denn man kauft das sündhaft teure harman kardon-Soundpaket.) Auch aus eigener Erfahrung weiß ich, dass Fremdradios (wie z.B. das Becker Traffic Pro) auch mit den Serienlautsprechern deutlich (!) besser klingen. BMW stimmt die eigenen Radios vor allem auf Empfangsstärke ab. Aus diesem Grund liegt die Klangqaulität (Bässe + Höhen) etwas zurück.
Meine Empfehlung deshalb: BMW Reverse bestellen (ist ja bei den Editions-Paketen dabei) und dann auf Becker Traffic Pro umrüsten. Für 999,- Euro hast du dann einen perfekten Tuner, ein CD-Teil und - ach ja - ein Navigationssystem für ganz Europa!
So, und da sind wir schon beim Thema Ausstattung:
- Comfort-Paket: Ein Muss!
- Dachreling: Geschmackssache (habe ich aber auch - also rein!!!)
- Fensterheber hinten (habe ich noch nie wirklich gebraucht. Das Geld habe ich in hintere Sidebags investiert - die ich hoffentlich nie brauchen werde!)
- Edition Exklusiv: Nimm besser die Edition Lifestyle. Das Leder der Edition Exklusiv schaut im Original aus wie Plastik - und fasst sich auch so an. Die Stoff-Leder-Kombi beim Lifestyle sieht deutlich schicker aus. Für die Ersparnis würde ich lieber Sportsitze dazu nehmen. Das ist dann der ideale Sitzkomfort!
- Aussenspiegelpaket: Tolle Sache für schmale Auffahrten und Garagen (habe ich auch)
- Sportlenkrad (sieht mit Interieurleisten Aluminium Säulen klasse aus)
- Multifunktionslenkrad: Nicht ab Werk bestellen!!! Das ist beim 320d teurer als die Nachrüstung! Wirklich! Alles Notwendige für das MFL und den Tempormat liegt schon in der Lenksäule, es muss (bei vorhandenem Sportrlenkrad II oder M-Technik-Sportlöenkrad) nur noch die Tasteneinheit eingesteckt werden. Der Nachrüstsatz bei BMW kostet inkl. Einbau zwischen 200 - 250 Euro. Wenn du die Tasteneinheit bei ebay ersteigerst (habe ich gemacht) kostet dich so ein MFL mit Tempomat lediglich 50-120 Euro inkl. Einbau ! (Statt 400,- ab Werk). Unglaublich aber wahr!
Ich habe noch die Individualverglasung, das Schiebedach, Grünkeil und 17" Felgen (Sternspeiche 96) genommen.
Und ich bin glücklich!
Grüße
Bernd
@ bernd
Hab ich das grad richtig gelesen?! Die MFL kann man ohne Probleme nachrüsten? Und das anschliessen is auch einfach?!
Tom
@tom
Richtig: das MFL kann man bei einigen Modellen (ich glaube bei allen Sechzylindern und bei den Dieseln ab 9/2002) ohne Probleme nachrüsten. BMW hat bereits alle Kabel und auch die Steuerung für den Tempomat serienmäßig verbaut.
So gesehen wird der Kunde mit den etwa 400,- Euro für das MFL richtig abgezockt. Denn das einzige, was man für 400,- Euro bekommt sind letztlich die Tasten des MFL.
Zur Nachrüstung: Es gibt offizielle Nachrüstpakete bei BMW die inkl. Einbau so ca. 250,- Euro kosten.
Besitzer eines Sportlenkrades II oder des M-Technik-Sportlenkrades haben noch mehr Glück: Sie können das MFL einfach selber nachrüsten, da nur die obere Lenkradblende ausgetauscht wird. Dafür muss der Airbag ausgeklippst (die Kabel können aber dran bleiben!) werden, die Plastikblende am Lenkrad mit 4 TTorx-Schrauben gelöst und gegen die Schaltereinheit ausgetauscht werden. Anschließend muss noch eine Freischaltung des Tempomat in der Motorelektronik erfolgen (bei BMW, Kosten max. 20-50 Euro).
Ich habe meine MFL-Einheit bei ebay ersteigert. So kostet mich mein MFL inkl. Tempomat inkl. Einbau nur 100,- Euro!
Doll, ne?!?
Gruß
Bernd
Mal ne diesbezügliche Frage:
Reicht das hier dann auch, wenn ich nur die Einheit für ein M-Lenkrad brauche?!
Tom