320d Streckenprofile und verbrauch
Hallo,
Fahre einen 320d 05/2005.
Mir ist aufgefallen das es grosse differenzen gibt in verbauch landstrasse/stadt.
-Stad = 8 bis 9 Liter 100 Km
-Landstrasse = 6.5 bis 7.0 Liter 100 Km
Was sind ihren Erfahrungen ?
Beste Antwort im Thema
Zum Nachdenken:
1km zur Arbeit wären 10 Minuten zu Fuß und die Umwelt würde es Dir danken.
wimpf
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Cute Joe
Wäre es nicht aussagekräftiger bei diesen Durchschnittsverbrauch Freds einfach die Durchschnittsgeschwindigkeit anzugeben? Daraus lässt sich dann sowieso das Fahrprofil schließen,oder?😕
Nein, das bringt nichts. Einfaches Beispiel: 50% Stop & Go Stadt und 50% Vollgas auf der 2-spurigen BAB mit vielen Brems und Beschleunigsphasen können im Mittel 70km/h bringen. Und wenig Stadtverlehr und 90% Landstrasse können auch dieselbe Durchschnittsgeschwidigkeit von 70km/h bringen - Aber beim Verbrauch werden Welten dazwischen liegen.
Beispiel: Brauchte mit einem vollkommen neuen 118d mit neuen Reifen im Kolonnefahren im Berufsverkehr auf der Autobahn im Winter bei viel Schnee 4,7l/100km für die Pendelei zur Arbeit (2x55km am Tag), weil alle vorsichtig und (für BAB) langsam fuhren und wenig gembremst wurde.
Trotzdem habe ich einen Gesamtdurchschnitt (über jetzt 10.000km) von 6,0l/100km mit 85% Autobahnanteil (bei überwiegend hohem Tempo / nicht im Berufsverkehr).
Bei entsprechendem Streckenprofil, habe ich auch keine Probleme auf 8-9l zu kommen (Winter, viele [rote] Ampeln pro km, Kurzstrecke). Bei meinem normalen Streckenprofil in der Stadt (Abends, wenig Verkehr, wenige Ampeln, tendenziell längere Strecken) komme ich mit der gleichen Fahrweise auf 5,5 l /100km.
Ganz extreme Erfahrung habe ich im Herbst Spanienurlaub (Costa Brava) mit dem Mietwagen gemacht. Wegen Tempolimit, wenig Verkehr und quasi gar keinen Ampeln (dafür viele Kreisverkehre), habe ich mit dem Benziner (Golf6 ~90kw) über 750km einen Verbrauch von ~6,1l / 100km.
Mein Fazit: Auch beim gleichen Fahrer können die äußerem Umstände riesige Einflüsse nehmen auf den Durchschnittsverbrauch. Daher schließe ich mich den Tipps bezgl. Spritmonitor an - da sieht man was möglich ist, und was die Regel ist - wenn man dann noch schaut wo man sich mit seinem aktuellen Gefährt bewegt, kann man eine ungefähre Idee bekommen wie es mit dem Wunschfahrzeug aussehen könnte. Individuelle Erfahrungen sind wenig hilfreich.
HI, ich nochmal:
Also ich hab den Verbrauch jetzt auf 4.6 Liter gedrückt...also ich schleiche nicht;-) Fahre gerade ganz normal, aber setze BEWUSST den Bleifuss ein..
Sieht mal im Anhang nach...ist ein historisches Foto;-)
Ein historisches Foto hab ich jetzt auch!
War aber echt anstrengend die ganze Zeit eine AB mit 100er Tempolimit mit 110 durchzufahren...
Ich behaupte weniger als 4,1 Liter geht nicht, zumindest nicht über längere Strecken. Das im Bild waren 3 110km-Fahrten und der Rest bischen Stadt ohne hohe Verkehrsdichte.
Zitat:
Original geschrieben von Henri1
Hallo,Fahre einen 320d 05/2005.
Mir ist aufgefallen das es grosse differenzen gibt in verbauch landstrasse/stadt.
-Stad = 8 bis 9 Liter 100 Km
-Landstrasse = 6.5 bis 7.0 Liter 100 KmWas sind ihren Erfahrungen ?
Besitze seit 2 Monaten einen 320d 11/2005. Gekauft vor 2 Monaten mit 56.000km auf dem Tacho. Seit damals bc neugestartet und inzwischen 5.000 km zurückgelegt und 6 mal Vollgetankt (zur Zeit voller Tank ;-)).
Durchschnittsverbrauch laut BC 5.9l.
Von den 5000 km waren ca. 3500 Autobahn, 600 Landstraße und der Rest Stadt (Täglich mindestens 4 x 2,5 km).
Autobahngeschwindigkeit größtenteils 140 km/h Tacho (~133km/h laut Navi) mit Ausreißern nach unten bei Baustelle/Stau und nach oben (waren aber nicht so viele) bei freier Fahrt (Wegen Winterreifen aber max. 190 km/h).
Angaben über Verteilung der gefahrenen Kilometer ist ziemlich genau, da der Autobahn und Landstraßenanteil vom ersten Urlaub im neuen BMW stammt.
Gurke nicht herum, fahre aber meistens vorausschauend und nach Tempolimit und auf AB Richtgeschwindigkeit 130 laut Navi auf Tacho 140. Es sind neue 205er Winterreifen W440 von Hankook drauf. Klimaanlage ist immer auf auto und 19 Grad, glaube aber daß Sie in der Winterzeit nicht zusätzlich Sprit verbraucht da sie nur heizen muß, oder?
Schätze:
Stadtverbrauch (Paderborn): 8 l pro 100 km (ist aber Stadtabhängig)
AB: Bei 140 Tempomat steht die Anzeige für Momentanverbrauch zwischen 5-6 l pro 100 km.
Dies deckt sich auch mit den gefahrenen Kilometern pro Tankfüllung, es sind mehr als 1000 km gewesen und weniger als 1200 km z.B.: Strecke Wien-Paderborn ca. 880 km, vollgetankt losgefahren angekommen mit noch zu 1/4 vollem Tank. Ergibt ca. 5.11 l Verbrauch.
Insgesamt sehr zufrieden mit dem Auto, das Fahren macht Spaß und der Verbrauch ist für den gebotenen Durchzug sehr angemessen. Habe nicht genau gemessen aber der BC Durchschnittsverbrauch dürfte ungefähr stimmen, da auch die andere überschlägige Rechnung: 5 Mal Volltanken (ca. 61 l) und ca. 5000 km 6.1 l pro 100 km ergibt.
Viele Grüße
Meha
Ähnliche Themen
ich bin mit meinem e91 für 4 jahre beruflich nach algerien/algier . meine erste erfahrung:
gute straßen, leider mit viel verkehr.
das beste ist:
ich habe den leeren tank vollgetankt für ca 6 Euro :-)
literpreis liegt bei unter 10 cent Hurra ein PRADIES
es gibt auch 2 vernünftige BMW niederlassungen. werde nächste woche mal hingehen um neue Reifen
aufziehen zu lassen. der stundenlohn ist hier bei bmw bei ca 25 Euro, das ist ca das vierfache des normalen lohnes hier. kann ich gut mit leben, über die qualität kann ich noch nichts sagen.
Guten Abend,
mein Cab 320d, Bj 08/09 hat einen Durchschnittsverbrauch von laut BC 5,8 ltr/100 km bei einem Streckenprofil von gedrittelt Stadt, Landstraße/Autobahn bei ruhiger Fahrweise.
Ich fahre seit 1 Monat E91 320d und bin vorher den gleichen Wagen als 330d (BJ 2006) gefahren. Meine Erfahrung auf meiner Standardstrecke (60% Autobahn Tempo 120 teilweise Stop&Go, 20 % Landstraße 20 % Stadt) bisher:
320d 6,6 l / 100 km
330d 7,5 l / 100 km
Bei beiden Fahrzeugen hat der BC 10% zuwenig angezeigt (könnte theoretisch am Standheizungsbetrieb liegen, war bei meinem alten aber auch im Sommer so).
Mein Eindruck: Der 320d ist zwar sparsamer als der (alte) 330d, aber nicht so sehr, wie man es erwarten würde (EU-Verbrauch 4,9l zu 6,9l) . Ich habe sogar den Eindruck, dass bei Autobahntempo ein neuer 330d sparsamer als der 320d sein könnte. Im Stadtverkehr und auf der Landstraße ist das natürlich anders.
Dieser Effekt ist mir dieses Jahr auch schon bei einer Probefahrt aufgefallen:
- 118i Cabrio Verbrauch nach BC 8,2 l
- Z4 2,3si Verbrauch nach BC 8,9 l
Soll heißen, bei den kleinen Motoren scheint der EU-Verbrauch im realen Leben deutlicher überschritten zu werden als bei den großen Motoren (bei gleicher Fahrweise versteht sich).
Vieleicht sinkt mein Verbrauch ja auch noch, bin bis jetzt erst 2500 km gefahren.