320d startet schlagartig, wer kann helfen?

BMW 3er F31

Hi, ich habe ein 320d F31 bj 2018 mit Adblue und Automatik Getriebe. Kilometerstand 165000 km.
Hab das Auto vor einem Monat gekauft. Der Motor und Getriebe laufen sehr gut.
Das einzige was mir Auffällt ist wenn ich den Motor starte, dann startet dieser aber auch sofort, aber mit einem richtigen Wums das das komplette Auto sich kurz erschüttert. Danach gibt es keine Auffälligen Geräusche oder ähnliches. Beim Kaltstart ist es immer, und beim Warmstart mal mehr, mal weniger.
Ich weiß das Dieselfahrzeuge, immer etwas rauer beim Starten sind. Aber ich habe die Befürchtung das etwas defekt ist.
Ich könnte mir vorstellen das das Zweimassenschwungrad, eine Unwucht hat. Aber ich hoffe es ist was einfacheres.

Hat jemand Tips oder Ideen?
Ist der Kaltstart bei den Dieseln wirklich so mit einem erschüttern der Karosse verbunden?

50 Antworten

Aber keine Motorkontrolleuchte. Und mit Bimmer Tool kein Fehler.

Ja, das ist nichts außergewöhnliches. Glühkerzen stehen selten im Fehlerspeicher! Bei der Laufleistung sind die fällig, wenn es noch die ersten sind.

Die wurden bei 100000 Eneuert laut Historie. Aber danke für den Tip. Ich werde es auch Testen.

Aber die Motorlager als Ursache wurden mittlerweile ausgeschlossen, ja?!

Ähnliche Themen

Noch nicht. Aber Ich werde Glühkerzen und Motorlager in Angriff nehmen. Ist erstmal die günstigste Variante. Glühkerzen möchtest selber Tauschen, stimmt es das wenn alle 4 erneuert werden dann muss auch das Glühkerzen Steuergerät neu? Und alles mit Ista anlernen.

wenn das Glühsteuergerät keine Fehler anzeigt wie Glühendstufe defekt oä. kann das drin bleiben.
Im Anschluss mit Ista anlernen.

Zitat:

@Vigges schrieb am 26. Januar 2024 um 12:44:40 Uhr:


Noch nicht. Aber Ich werde Glühkerzen und Motorlager in Angriff nehmen. Ist erstmal die günstigste Variante ...

Nee, die günstigste Variante ist es, erstmal die Motorlager zu testen. Wenn Du nicht weißt, wie das geht, schau hier, ab ca. Min 10:30 bis 13. Hier wirklich extrem, aber es wird erklärt, was normal wäre...

https://youtu.be/Km31UMmiC6A?si=eDU9vYupFu0Fq34K

Ich hab für mich jetzt mal alle Glühkerzen bestellt weil ich das heute morgen schon wieder hatte wie der TE.
Eine Glühkerze und das Glühsteuergerät hatte ich bereits getauscht weil da Fehler vorhanden waren.

Wenn das Problem bei zunehmender Kälte schlimmer wird, spricht es eher für die Vorglühanlage, passt also soweit.

Ich hab mal wie im Video bei laufendem motor Bremse gedrückt und etwas gas gegeben. Motor ist ca 3 cm linke Seite hochgewandert. Kostenvoranschlag von freier Werkstatt. 500 Euro für beide Motorlager. Der Wechsel sieht nicht so kompliziert aus. Ein Kollege hat eine Hebebühne. Wäre es machbar wenn man den Motor auf der Bühne von unten mit einem Getriebeheber etwas Hochpumpt?

3 cm, hmm, etwas geht er hoch, das ist normal. Aber es sollte schon etwas mehr als etwas Gas sein. Eben so wie im Video. Beim Rest bin ich raus, habe die auch noch nicht selber getauscht.

Für Motorlager musste die Tragarme je nach Motor weg bauen.

Hey, bei defektem motorlager vibriert es auch in kurven. Tut es deiner? Eigentlich halten die gut

Mit defekter Glühkerze würde es auch länger dauern zu starten, somit würde ich das ausschließen

Hi, ich war heute auf der Hebebühne. Haben uns die Motorlager genauer angeschaut. Das Öl in den Motorlagern ist nicht ausgelaufen und sie sind auch nicht eingedrückt oder ähnliches. Also die Sehen gut aus, würde ich mal behaupten. Dann haben wir uns den Schwingungsdämpfer der Kurbelwelle angeschaut. Dieser hatte ca 2 mm Axialspiel, aber ansonsten wirkte der Schwingungsdämpfer NEUWERTIG.

Mit Ista habe ich Fehlerspeicher ausgelesen. Es stand nichts besonderes drinnen außer,, Head Unit, Alarmanlage und Batterie. Daher Schließe ich auch mal die Glühkerzen aus, da diese ja abgefragt werden.

Habe dann mal den Ladedruck Sensor in der Ansaugbrücke ausgebaut. Dieser war ziemlich zugerußt. Also wird die Ansaugbrücke nicht besser aussehen. Aber ob es damit Zusammenhänge gibt bin ich mir Unsicher.

Um das Symptom das mich nervt nochmal genauer zu beschreiben, Beim Motorstart, vorallem beim Kaltstart aber auch bei warmen Motorstart, spüre ich eine Kurze aber kräftige Unwucht die vom MotorStart verursacht wird und das ganze Auto kurz erschüttert. Mal ist es mehr, mal Weniger.

Die Glühkerzen haben zu keinem besseren Startverhalten geführt. Nur zu einem besseren Motorlauf obwohl Fehlerspeicher leer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen