320d Schütteln beim Ausschalten

BMW 3er E46

Ein Hallo an alle 3er Fahrer hier im Forum,

bin nun wieder seit Kurzem zur weissblauen Marke zurückgekehrt und habe leider gleich ein kleines Problem. Vielleicht kennt ja der eine oder andere folgendes Problem oder kann mir einen Tipp geben, damit ich nicht so ganz unwissend beim BMW-Händler vorstellig werde.

Auto: 320d Limousine Bj.: 2000 136 PS EuroPlus Garantie

Problem: beim Ausschalten des Motors schüttelt sich dieser noch einmal stark links-rechts bevor er ausgeht. Man merkt im Innenraum richtig die sich schüttelnde Masse und kann es auch bei göffneter Motorhaube sehen. So als wenn er beim Ausschalten nicht gleich ausgeht.

Was kann das sein? Motorlager? Getriebelager? Injektoren? Hat jemand zufällig schon gleiches Problem gehabt? Was lässt überhaupt einen Diesel stoppen? Zündung gibt es ja nicht?!

Man kann leider im Motoraum nichts sehen, da der Motorraum völlig zugebaut ist. Mir ist nur aufgefallen, dass das gekrümmte Auspuffendstück (alles ohne Rost) sehr stark im Leerlauf rechts-links schwingt. Dieses kann man auch mit dem Fuss oder mit der Hand nicht festhalten.

Würde mich freuen, von jemanden hier Hilfe zu erhalten. Danke!

29 Antworten

Ich habe das auch....Der freundliche meinte es sei normal. Ich war aber in mehreren freien Werkstätten und die meisten sagten es sei das ZMS.... Die Federn im ZMS sind gebrochen oder ausgeleiert. Mit der Zeit geht das schütteln aber auf dei Motorlager. Mann kann es lassen, aber nachdem du die E+ Garantie hast würde ich es in jedemfall reklamieren. Das ZMS ist kein Verschleißteil und daher dürfte das kein Thema sein. Lass auch danach die Motorlager wechseln, dann schlägst du gleich zwei Fliegen mit einer klappe.

das ist doch auch mal wieder eine naja ich nenns mal Kinderkrankheit wie 100 sachen beim e46 🙁

Das Resultat

Hallo und Danke,

für Eure zahlreichen Antworten. Ich wollte euch nicht im Unklaren über das Ergebnis lassen. Ich war nun also beim BMW Händler und der hatte sich wirklich engagiert des Problems angenommen. Der Mechaniker hatte das Verhalten gleich beim Ausprobieren als normal empfunden. Untersuchte das Auto trotzdem bei den Motorlagern, der Auspuffaufhängung und irgendeinem Schwingungsdämpfer vorn an der Kühlerseite. Dann holte er drei Schlüssel von auf dem Hof stehenden Gebrauchten 320d. Gleich der Erste schüttelte sich genau so wie meiner (vielleicht ein klein bischen weniger, da noch kalt). Also entweder haben 80% der 320d ein Problem mit dem Zweimassenschwungrad, wie es hier in dem Thema beschrieben wurde, oder die 320d gehen wirklich so bes.... aus. Ich hatte vorher dienstlich einen 130 PS Diesel Passat, einen 105 PS Diesel Touran und eine aktuelle A Klasse 180 CDI. Die gingen wirklich wie Benziner aus. Schlüssel rum und Ruhe war. Komisch?!? Wie sollte ich mich jetzt weiter gegenüber meinem Händler verhalten? Ich sage der schüttelt sich und die sagen, das ist normal ?!?!

da wirst kaum ne Chance auf Besserung haben.

Denn dein Händler hat einfach recht, was er dir ja eindrucksvoll bewiesen hat.

Das Problem an sich liegt primär auch am längs eingebauten Motor. Aber das wurde hier ja auch schon erwähnt 😉
Wenn "dein" Schütteln wesentlich schlimmer gewesen wäre, als das der anderen Fahrzeuge, dann hätte der Mechankiker bestimmt nochmal unter deinen gesehen, wenn er so engagiert war.

Belaß es einfach dabei und freu dich, daß sich dein Auto schüttelt - das ist seine Art die Vorfreude auf den nächsten Ausritt zu zeigen 😁

Gruß, Jürgen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TheProfiler


Ich habe das auch....Der freundliche meinte es sei normal. Ich war aber in mehreren freien Werkstätten und die meisten sagten es sei das ZMS.... Die Federn im ZMS sind gebrochen oder ausgeleiert. Mit der Zeit geht das schütteln aber auf dei Motorlager. Mann kann es lassen, aber nachdem du die E+ Garantie hast würde ich es in jedemfall reklamieren. Das ZMS ist kein Verschleißteil und daher dürfte das kein Thema sein. Lass auch danach die Motorlager wechseln, dann schlägst du gleich zwei Fliegen mit einer klappe.

Was ist die ZMS?

Habe ein ähnliches Problem:

Motorlager bereits ausgetauscht.

http://www.motor-talk.de/t1132933/f166/s/thread.html

Kebayer

Das ZMS = Zweimassenschwungrad und es sitzt zwischen Motor und Getriebe. Es sorgt für eine Dämpfung der Kraftübertragung vom Motor zum Getriebe

Zitat:

Original geschrieben von TheProfiler


Das ZMS = Zweimassenschwungrad und es sitzt zwischen Motor und Getriebe. Es sorgt für eine Dämpfung der Kraftübertragung vom Motor zum Getriebe

Das heisst wohl, das das Getriebe ausgebaut werden muss, um es auszutauschen?

Weiss jemand, was so eine ZMS kostet?

Kebayer

Das Getriebe muss raus die Kupplung runter und dahinter ist dann das ZMS. Das ZMS kostet Neu ca.450-500€ In dem ZMS sind Federn eingebaut und die sorgen für eine gedämpfte Übertragung. Diese Federn im ZMS brechen gerne und/oder leiern aus. Dann kann es zu Geräuschen kommen beim Anlassen oder starten.....Das Fzg. nimmer aber auch keinen Schaden wenn es nicht getauscht wird. Empfehlen würde ich Dir aber ein gebrauchtes ZMS von einem Fzg. mir wenig KM Viel Glück

Meiner macht beim Anlassen und Abstellen fast immer so ein Quietschendes "Mechanisches Geräusch.

Das Linke Motorlager war völlig hinüber (oberer teil abgerissen und Oel verspritzt).

Nachdem ich beide Motorlager ausgetauscht habe, springt er ruhiger an, aber das Geräusch ist immer noch vorhanden.

Tipps Du auf ZMS.

Gruss

Kebayer

Eigentlich nicht.....Wenn es das ZMS wäre, dann würde es beim Auschalten nach rütteln mit so einem Polter und rasselGeräusch. Ich mach mir eigentlich eher sorgen um das öl. Deine Lager sind im Eimer gewesen.....OK noch so einer Laufleistung kommt sowas vor. Aber warum war alles Öl verspritzt wo kommt das Öl her ???

Nachdem ich das linke Lager ausgebaut habe, konnte ich den oberen Bereich einfach abnehmen (gerissen).
Unter dem oberen Teil fand ich noch Oel vor.

Die Lager sind doch Oelgelagert, oder nicht?

Der Motor ist ansonsten Trocken.

Auf jeden Fall, ging vor dem Motorlagerwechsel, der Motor richtig hoch (Motorhaube auf, und kurz stark anfahren).
Aber das kann ja nur vom Lager gewesen sein.

Kebayer

Weiss jetzt gar nicht ob das Lager Öl gelagert ist......Bin ich jetzt überfragt bzw. müsste bei uns i.d.Fa. nachfragen. Was Dein quitschen angeht ist eine Ferndiagnose immer schwierig. Was sagt den die Werkstatt dazu ???

Da war ich wegen diesem Problem noch nicht.
Der Wagen entpuppt sich langsam als Wundertüte (hab ihn erst seit 2Wochen).

Im moment läuft erst mal ein Kulanzantrag, Bodenblech Hinterachse links hat ringsherum 3 Risse (heftig).

Gruss

Kebayer

Hast Du keine Garantie ??? Hast Du 136 oder 150PS.....Denkt Dir nix ich habe vor einem Monat eine neue HA + Differenzial + Tilger bekommen. Das HA Problem ist so normal wie ein Turboschaden.....Der wurde letztes Jahr getauscht bei mir. Bin froh das alles bei mir auf Garantie ging. Du solltest aber i.d Werkstatt gehen wenn Dich das nervt....mit dem Quitschen

136 PS

Nein Garantie habe ich leider keine.

Wenn das Problem mit dem Bodenblech behoben ist, werde ich wegen dem Quietschen mal anfragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen