320d Schubabschaltung schon bei 4500

BMW 3er E90

ein diesel ist kein hochdrehzahlmotor, das weiß ich aber:

wie sind eure erfahrungen zu folgendem punkt:

der rote-drehzahlbereich fängt bei 4750 /min an....aber die benzinzuführ (in diesem fall ja diesel) macht schon bei 4500 / Min zu, so dass man tunlichst dann schlaten sollte, da zwar in den ersten gängen der motor noch kurz weiterdreht...aber dies widerwillig.

wurde gleich der drehzalmesser für die 6er-diesel konstruiert und für alle eingesetzt? oder wieso zeit er "falsche" werte an? ja, die weißen striche fangen früher an, macht aber alles kein sinn, denn im 1er fängt der bereich meines wissens erst bei 5000 an.....(frage dort läuft)

gruß

21 Antworten

Was hat der RPF mit der Höchstdrehzahl zu tun??

Sollten nicht alle Dieselmotore bis 4.800 drehen?

Gruß

Norick

Schubabschaltung ist was anderes ;-)

hallo leute,
ganz kann ich das nicht nachvollziehen...

ich hab nen 320d mit partikelfilter (standard in österreich da steuervorteil) und heut mal probiert wie das ist mit der höchstdrehzahl.
mit der ersten rennt er natürlich voll rein, bei knapp vor 5000 ist es entgültig aus, wahr ja auch zu erwarten aber die 2te und die 3te machen genau das gleiche.
etwas zäher wird die sache schon aber bei 4000 kann nimmt er noch gas an und dreht bis knapp zum roten bereich...

was is anders?

iPoe

Nachtrag: wenn der motor kalt ist regelt er bei 3800 U/min ab- nach ein paar kilometer steigert sich dann die höchstdrehzahl - bin jetzt zufällig mal dahinter gekommen, normalerweise dreh ich keinen kalten motor aus ;-)

Hallo!
Wie schon jemand bemerkte: der Begriff "Schubabschaltung" ist etwas völlig anderes. "Schubabschaltung" meint eine Technik, die im Schiebebetrieb ("Motorbremse"😉 die Kraftstoffzufuhr unterbricht um Kraftstoff zu sparen.
Bei benzinmotoren gibt es heutzutage eine elektronische Abregelung um die Blastung des Motors zu kontrollieren.
Bei Dieselmotoren gibt es MW keine elektronische Abrgelung, sondern einen nAbregeleffekt, der sich aus der begrenzten Fördermenge der Diesel-Einspritzpumpen ergibt.
Die Einspritzpumpen des Dieselmotors können nur eine begrenze Menge einspritzen, so dass der Motor irgendwann einfach nicht mehr höher drehen kann.
Der Abregeleffekt kann auch bei baugleichen Motoren zu leicht unterschiedlichen Abregeldrhzahl führen.
Heutige Diesel-Direkteinspritzer können nicht mehr so hoch drehen wie ältere Diesel mit indirekter Einspritzung.
MFG

Ähnliche Themen

Zitat:

Bei Dieselmotoren gibt es MW keine elektronische Abrgelung, sondern einen nAbregeleffekt, der sich aus der begrenzten Fördermenge der Diesel-Einspritzpumpen ergibt.

was bitte ist MW?

iPoe

Zitat:

Original geschrieben von ipoe


 

was bitte ist MW?

iPoe

Meines Wissens=MW

Gruß,
Cem

WSMSE? (wie soll man sowas erraten?)

;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen