320d Schubabschaltung schon bei 4500
ein diesel ist kein hochdrehzahlmotor, das weiß ich aber:
wie sind eure erfahrungen zu folgendem punkt:
der rote-drehzahlbereich fängt bei 4750 /min an....aber die benzinzuführ (in diesem fall ja diesel) macht schon bei 4500 / Min zu, so dass man tunlichst dann schlaten sollte, da zwar in den ersten gängen der motor noch kurz weiterdreht...aber dies widerwillig.
wurde gleich der drehzalmesser für die 6er-diesel konstruiert und für alle eingesetzt? oder wieso zeit er "falsche" werte an? ja, die weißen striche fangen früher an, macht aber alles kein sinn, denn im 1er fängt der bereich meines wissens erst bei 5000 an.....(frage dort läuft)
gruß
21 Antworten
ja die Automatik schaltet bei mximal 4.250 u/min schon einen Gang höher, also auch im Kickdown kommt man nicht weiter, als wo der erste!!! weiße Strich anfängt, finde ich etwas komisch ehrlich gesagt, ich habe momentan noch ein 1,9TDI von VW, der macht erst bei 5.100 u/min zu!
Hallo Kosmik,
ich habe dir schon im 1er Forum zwar schon geantwortet, habe aber noch etwas intressantes gefunden.
Das Bild unten Zeigt einen 120d von Mai 2005, aber siehe selbst.
Ich vermute das Drehzahelen "weg genommen" worden sind, vielleicht wegen der Langlebigkeit!?
Gruß,
Cem
Also so sieht mein Drehzalmesser auch aus (E90, 320d), richtig die Automatik schaltet bereits ab ca. 4.300 Umdr., Frage an die Kollegen mit Handschaltung, wieweit dreht ihr den Motor und hat der Diesel auch noch Kraft jenseits der 4.300 Umdr.? Wenn ja wie weit?? 4.500??
Gruß
Norick
Mein Schalter hat neulich 250 gebracht, da war der Drehzahlmesser bei 4800. Schubabschaltung hat spürbar eingesetzt (und ... ja... es ging bergab! 😉)
Ähnliche Themen
4.800!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Und da hatte der noch Leistung??
Meiner hat bei 230 km/h gerade mal so 4.100 Umdr. gehabt, Automatik!!
Mehr ging aber wirklich nicht, hatte ihn längere Zeit auf 230, ebene Bahn.
Kann es sein, daß er nur im 5. Gang voll ausdreht?
Hab mich nicht getraut bei 230 auf "DS-Modus" umzulegen!!
Gruß
Norick
mein 320d E46, dreht auch locker 4500 U/min und auch noch
ein bisschen mehr. Nur bei 4500 mache ich selber schluss.
Also ich finde das auch oberhalb von 4000 da noch gute
Leistung kommt.
Ich habe letztens einen 530d gehabt und war von dessen
Drehfreude eigentlich enttäuscht. Es kam ein etwas besserer
Schub wie beim 320d, aber dann kam die Wand gegen die
man führ. Der 218 PS Diesel hat mich nicht so ganz überzeugt. Es war übrigens ein Handschalter, und Schaltung
passte zu diesem Auto nicht. Obwohl ich eigentlich gerne
schalte hat es bei diesem Wagen nicht so viel Spass gemacht. Der Schaltknüppel war hoch und unpassend.
Ich habe immer die Vorstellung gehabt das beim stärkeren
3.0 Liter Diesel auch der Drehzahlbereich oberhalb 3200 Umin
besser durch Schub abgedeckt wäre, dies war nicht der Fall.
Der 530d knickte genauso wie der 320d stück für stück ein.
Ich denke der neue 330d hat nicht mehr Drehmoment, was
ich auch gut finde. Die 500nm sind geblieben. Da der Motor
aber 13PS mehr hat, müssen diese also über die Drehzahl
kommen. D.h. mit anderen Worten der Wagen behält seine
Leistung über einen längeren Drehzahlbereich.
Ich finde das man die Dieselmotoren jetzt nicht mehr mit noch mehr Drehmoment ausstatten sollte, sondern an der
gleichmäßigen Verteilugn über einen möglichst großen Dreh-
zahlbereich arbeiten sollte. Ebenfalls muß BMW meines-
achtens auch noch einiges am Sound des 3.0 Diesel machen.
Der war auch nicht der Preislage würdig. Einfach zu rauh und
zu Dieselig. Für 62000,00 die dieser Wagen gekostet hat.
Nein Danke.
Wollen wir mal schauen.
Also ich bin den 530d (E60, Automatik) auch schon gefahren, ich denke mal das unserer 320d E90 weit von der Leistung eines 530d weg ist, der 530d ging wie Hölle wie an einem Gummiband gezogen, der spielte sich förmlich mit dem Gewicht des Wagens.
Vielleicht hast Du einen schlecht eingefahrenen 530d erwischt, wenn man den Diesel zu "müde" einfährt bleibt er auch so.
Gruß
Norick
Kann schon sein das mein Erlebniss nicht repräsentativ war.
Aber trotzdem müßte selbst ein nicht so gut eingefahrener
530d einen größteren Abstand zum 320d haben.
Ich werde sowie so den neuen 330d probefahren und bin
wirklich gespannt darauf.
Zitat:
Original geschrieben von Norick
4.800!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Und da hatte der noch Leistung??
Meiner hat bei 230 km/h gerade mal so 4.100 Umdr. gehabt, Automatik!!
Mehr ging aber wirklich nicht, hatte ihn längere Zeit auf 230, ebene Bahn.
Kann es sein, daß er nur im 5. Gang voll ausdreht?
Hab mich nicht getraut bei 230 auf "DS-Modus" umzulegen!!
Gruß
Norick
Beim 1er ist es so, dass er die Höchstgeschwindigkeit auch im 5. Gang erreicht.
Ich habe Autom. und spreche aus Erfahrung, wenn du bei 230 km/H den Wahlhebel von D auf DS bringst, passiert gar nichts, er schaltet nicht runter!
Du könntest ihn im M Modus an die Drehzahlgrenze bringen, ob das aber irgend etwas bringt ist die andere Frage.
Gruß,
Cem
Zitat:
Original geschrieben von Norick
Also ich bin den 530d (E60, Automatik) auch schon gefahren, ich denke mal das unserer 320d E90 weit von der Leistung eines 530d weg ist, der 530d ging wie Hölle wie an einem Gummiband gezogen, der spielte sich förmlich mit dem Gewicht des Wagens.
Vielleicht hast Du einen schlecht eingefahrenen 530d erwischt, wenn man den Diesel zu "müde" einfährt bleibt er auch so.
Gruß
Norick
Kann das voll und ganz bestätigen. Dies war auch mein Eindruck. Man hat zu keinem Zeitpunkt das Gefühl gehabt das da irgendwas in der Leistung fehlt. Die Maschine hat das Auto so was von durch die Gegend gepeitscht. Wahnsinn!
L@rs
Zitat:
Original geschrieben von markusha
Ich habe letztens einen 530d gehabt und war von dessen
Drehfreude eigentlich enttäuscht. Es kam ein etwas besserer
Schub wie beim 320d, aber dann kam die Wand gegen die
man führ. Der 218 PS Diesel hat mich nicht so ganz überzeugt. Es war übrigens ein Handschalter, und Schaltung
passte zu diesem Auto nicht. Obwohl ich eigentlich gerne
schalte hat es bei diesem Wagen nicht so viel Spass gemacht. Der Schaltknüppel war hoch und unpassend.Ich habe immer die Vorstellung gehabt das beim stärkeren
3.0 Liter Diesel auch der Drehzahlbereich oberhalb 3200 Umin
besser durch Schub abgedeckt wäre, dies war nicht der Fall.Der 530d knickte genauso wie der 320d stück für stück ein.
Ich denke der neue 330d hat nicht mehr Drehmoment, was
ich auch gut finde. Die 500nm sind geblieben. Da der Motor
aber 13PS mehr hat, müssen diese also über die Drehzahl
kommen. D.h. mit anderen Worten der Wagen behält seine
Leistung über einen längeren Drehzahlbereich.
Nicht dein Ernst? Wer schreibt, dass vom Schub her fast kein Unterschied besteht, zwischen einen E46 320d und einem E60 530d hat einen von beiden noch nicht gefahren! Habe selbst das Vergnügen einen gechippten 320d und einen 530d zu vergleichen - da liegen Welten dazwischen und vor allem auch in der Laufruhe! Liegt ja schon eine Welt dazwischen zu meinem 525er...
Zudem ist der Leistungsaufbau absolut linear, also nichts "Stück für Stück"! Solltest nochmal einen fahren 😉
Gruß,
Sascha
hy, also ich bin auch mal nen 525d als Probe gefahren, ich fande den Durchzug ganz oke, aber der kam nicht an meinen gechippten Ibiza TDI dran (160PS) was Durchzug betrifft.
Laufruhig ist der 525d allemal, noch ruhiger als der 530d von meinem Vater muss ich sagen, der ist schon ruhig, der 320d ist rauher im Motorlauf, aber ich finde den E90 320d steht dem 525d vom durchzug her nichts nach, so zumindest konnte ich das vernehmen, auch das VMax war gleich beide Tacho 240!
Zitat:
Original geschrieben von florian_20
hy, also ich bin auch mal nen 525d als Probe gefahren, ich fande den Durchzug ganz oke, aber der kam nicht an meinen gechippten Ibiza TDI dran (160PS) was Durchzug betrifft.
Laufruhig ist der 525d allemal, noch ruhiger als der 530d von meinem Vater muss ich sagen, der ist schon ruhig, der 320d ist rauher im Motorlauf, aber ich finde den E90 320d steht dem 525d vom durchzug her nichts nach, so zumindest konnte ich das vernehmen, auch das VMax war gleich beide Tacho 240!
Was hat der Ibiza mit dem E90 oder E60 zu tun?
Back to Topic, es geht um 320d <> 530d.
Gruß,
Sascha
Die mit DPF (Dieselpartikelfilter) regeln früher ab! Das ist die Antwort auf die Frage=))
Greetz teQ