320d : Riesenproblem mit Werkstatt
Hallo Forum,
ich hatte hier wegen meines Problems schonmal gepostet , aber jetzt entwickelt es sich langsam zum finanziellen Desaster:
Mein 320d ging vor 2 Wochen einfach unvermittelt aus , wobei ich vorher ca. 50 Km problemlos gefahren bin.
Nachdem der Wagen vom ADAC zu einem der großen BMW Händler im Rhein-Neckar-Kreis gebracht wurde( wo ich meinen BMW gekauft habe und Stammgast bin), war am nächsten Tag die Verrmutung, daß es die Injektoren oder eine übersprungene Steuerkette sein könnten.
Leider waren die Injektoren so festgegammelt, daß die Werkstatt sie nach 3 Tagen noch nicht alle heraus hatte und Sprühöl übers Wochende wirken lassen wollte.
Als die nächste Woche ein anderer Meister da war, meinte dieser, er kenne das Problem , die Einspritzpumpe sei defekt. Nach weiteren 3 Tagen sollte ich den BMW abholen.
Bei der Abholung meinte er gleich so komisch, daß er mir persönlich das FZG. vom Hof fährt und er müsse mir noch was erklären . Er meinte 2 Glühkerzen wären defekt und ein Riß im Krümmer. Resultat: trotz neuer Pumpe sprang die Karre fast nicht an und als er endlich ansprang war hinten eine riesen Qualmwolke (blauer Qualm). Er meinte wenn ich 5-6 mal vorglühe ginge das. Da dieser Effekt vorher absolut nicht da war lehnte ich die Reparatur ab und ließ das Fzg. da.
Ich halte seine Erklärungen auch für Blödsinn, weil die Kühlwassertemperatur 90 Grad war und der Wagen auch ohne Glühkerzen dann so schlecht nicht anspringen dürfte. Ich glaube er wollte seine Ruhe und er wußte ja daß kommende Woche sein Kollege sich mit der Sache rumschlagen muß.
Nächste Woche Montag war wieder der andere Meister von der Schulung zurück,da wurde dann einfach mal gar nix am BMW gemacht, weil angeblich ein Diagnose-Techniker nicht da war.
Als ich Dienstag unangemeldet vorbeikam und wieder kein Schw... an meinem 320d gearbeitet hat, fiel dem Meister ein, es wird wohl doch die Steuerkette sein man müsse alle Injektoren wieder ausbauen.
Als ich mich dann endlich bei der Geschäftsleitung beschwerte kam ein bißchen Bewegung in die Sache, jetzt sind sie allerdings der Meinung der Zylinderkopf hätte einen Riß, weil Wasser in einem Zylinder wäre.
Dafür haben die fast 2 geschlagene Wochen gebraucht....
Jetzt wurde mir großzügig ein Austauschmotor für 4200 € angeboten, falls ich den Wagen noch länger fahren möchte.
(Möchte ich aber nicht investieren, weil er schon 6 Jahre alt ist).
Da ich das Auto geschäftlich brauche und er seit 2 Wochen in der BMW Werkstatt rumsteht liegen meine Nerven eh blank und mir kommt der Verdacht auf daß die irgendwas kaputtrepariert haben und es vertuschen wollen.
Wie wahrscheinlich ist es das Verteiler Einspritzpumpe und Zylinderkopf gleichzeitig kaputt gehen ??
Da die BMW Jungs zum Ausbau der Düsen den Werkstattkran und etwas Gewalt benutzt haben , habe ich so einen Verdacht, aber beweise es mal. Irgendwie ist die Werkstatt völlig überfordert und probiert einfach mal wild drauf los und ich soll es dann bezahlen.
Ist es denn möglich , daß durch einen Riß im Zyliderkopf der Wagen einfach völlig abstirbt und nichts mehr geht ??
Meint ihr ich sollte einen Gutachter einen Blick auf den Zylinderkopf werfen lassen oder die Schiedsstelle einschalten ?
Die Reparatur ist ja noch nicht beendet aber die Kosten werden sicherlich gewaltig, schätze über 3500,-. € und daß man über 2 Wochen warten muß (aber nicht auf Ersatzteile oder so, die waren gleich da, schätze bis er fertig ist werden es locker 3 Wochen) das ist der Hammer, das hätte ich vielleicht in Albanien erwartet, aber nicht bei einem BMW Händler mit 6 Filialen.... Isch habe fertig.........
15 Antworten
Hallo,
nachdem es hier ja bereits verschiedene Vorschläge zur Lösung gab, hier meiner:
Zuerst einmal Überprüfen, "wie" Du den Auftrag gegeben hast: Wenn Du gesagt hast "macht, daß das Auto wieder fährt", kann die Werkstatt auswechseln wie sie lustig ist, Du mußt nur die Teile und den Aufwand bezahlen, die dann wirklich verantwortlich für die Beseitigung des Defekts waren. Der Haken: Du mußt beweisen, dass Du den Auftrag so gegeben hast und das es wirklich dasjenige bzw. diesjenige Teil war. Oder aber bei umgekehrter Beweislast (bin da kein Exporte): Du mußt beweisen, daß Du nicht den Auftrag gegeben hast, nur Teil x zu tauschen, welches es dann nicht war. Meistens ist der zweite Fall eingetreten. Der Beweis des ersten Falls wird ohne Zeugen bzw. schriftliche Dokumente schwierig, Ob da dann nun ein Chip drin ist, interessiert in beiden Fällen nicht.
Bei einer Schiedsstelle gibt es auch Pro und Kontra. Zwar wird ein Kompromiss gesucht werden (und vermutlich auch gefunden werden) und vermutlich auch schnell und weniger nervenaufreibend, aber bei soetwas Komplizierten wie dem hier würde ich zu einem Anwalt gehen. Denn hier könnte ich nicht beurteilen, wie fair dieser Kompromiss ist. Die Schiedsstelle würde ich persönlich aus den o.g. Gründen deshalb nur für einen kleinen Faux-Pas der Werkstatt nehmen, welcher sich wie hier aufgeschaukelt hat, aber noch im x00 Euro Bereich liegt. Aber so wie sich dass hier liest, werden es erheblich mehr (will da keine Panik machen) ...
Habe es deshalb auch vorweg genommen: Zeugen und Belege sammeln und mit denen dann zum Anwalt gehen. Und zwar zu einem, der mit Kfz auch Erfahrung hat. Das wird vermutlich darauf hinauslaufen, dass er eine Frist setzten wird und eine Liste einfordern wird, was bisher wie gemacht wurde. Sicherheitshalber würde ich auch in Absprache mit ihm vor jeglichem Schriftverkehr seinerseits einen Gutachter zum Festhalten des aktuellen Zustands vor allen weiteren Schritten bestellen (der kommt selbst auf das Firmengelände, schließlich ist es Dein Auto). Auch bereits ausgetauschtes und Dir ggfs. in Rechnung gestelltes Material würde ich sichern (kuck zur Not mal nach grossen Metallboxen hinterm Gebäude). Ausdruck dieses Threads würde ich auch mitbringen. Mit dem Anwalt kannst Du auf jeden Fall nichts falsch machen, denn wenn es hart auf hart kommt, werden nur Gutachteraussagen zählen und keine Forumsbeiträge. Und nur der Antwalt kann Dir mit Geweissheit sagen, wie Du dich jetzt richtig verhälst. Sorry, soll keine Schmälerung der anderen Aussagen hier sein - will damit niemandem zunahetreten.
Ich drücke Dir die Daumen,
Sven