320d, Rauch aus Motorraum
Hallo zusammen , mir ist in den letzten paar Tagen aufgefallen das sich Rauch im Motorraum entwickelt , ich habe mal ein paar Fotos reingestellt. Hab leider nicht so viel Ahnung davon , was könnte es sein . An der markierten stelle kommt Rauch raus.
22 Antworten
Das Öl verdampft jedenfalls. Ich denke du überschätzt die Kühlfähigkeiten des Dpf-Gehäuses, bei einer manuell angestoßen Regeneration kann man den Filter glühen sehen.
Richt der Rauch denn nach Abgas oder nach Öl? Die Dichtung zwischen DPF und Turbo ist auch öfter mal defekt. Hatte ich auch schon. Nimm dazu mal ein Taschentuch und halt es mit etwas Abstand entlang des Flansches. Sollte sich Ruß an Taschentuch absetzen, liegt es daran. Der Rauch zog damals auch nach hinten ab.
Sonst ist natürlich der Ventildeckel sehr wahrscheinlich.
Zur Brandgefahr bei Öl und Abgasanlage:
Ich war letztens dienstlich bei einer Fachtagung. Dort hat ein Brandermittler der sich auf Fahrzeuge und Baumaschinen spezialisiert hat einen interessanten Vortrag auch anhand von Fallbeispielen gehalten. Hier war es immer wieder die Abgasanlage die sich als Brandursache herausstellte. Mal waren es die Abgase die andere Materialen entzündeten oder eben Öl welches sich an der Abgasanlage entzündete. Gerade an dieser Stelle herrschen ja auch die höchsten Temperaturen. Wenn der DPF regeneriert wird es noch einmal deutlich heißer.
Ich möchte Dir damit natürlich keine Angst machen, nur sensibilisieren.
Ich habe letzte Woche festgestellt,das von der KGE der ansaugschlauch gerissen war , hab neu bestellt und auch ausgetauscht und den Deckel ausgetauscht.
Hatte gehofft das Problem wäre gelöst aber leider doch nicht. Es kommt auf jedenfall von der VDD ,hab mir ein Kostenvoranschlag geben lassen von Atu, knapp 700€ die schei... Dichtung kostet nur 30€ rest Arbeitsaufwand.
Ich habe jetzt ein Angebot bei Motorschmiede gesehen, 1790€ für steuerkettenwechsel mit vdd und allem drum und drann. Ich glaube ich werde dieses Angebot nehmen anstatt nur für die Dichtungswechsel 700€ zu zahlen .
...es gibt doch sehr gute Dichtmittel.
Da das Druckgefälle gering ist, würde ich nach entsperechender Vorbehandlung (Entfetten) erstmal versuchen, von außen abzudichten.
Evtl. eine Dichtmasse zur Spaltabdichtung mit guter Haftung gegenüber Metall und Kunststoff. (z.B. von Elring-DIRKO).
Man kann sicher den Technischen Kundendienst befragen.
Ähnliche Themen
Nur mit neuer Dichtung ist es meist nicht getan.
Der Deckel muss neu, da er sich verzieht oder sogar Risse bekommen kann, meist am hinteren Ende bei den Steuerketten. Das ist die Aussage mehrerer YT Videos.
Das Abdichten von außen hatte ich auch überlegt und zwar mit Innotec Adheseal Kleber. Den halte ich für besser als Silikon (Elring-DIRKO).
Jetzt im Sommer mal sehen ... .
Hallo, ich würde hier eventuell noch das Flexrohr welches vom DPF zur Auspuff geht kontrollieren, ich habe die gleichen Sypmtome, bei mir wurde aber vor einem Jahr schon nach dem AGR Rückruf ein Turboschaden festgestellt. Dies habe ich dann in einer freien Werkstatt machen lassen, inklusive Krümmer und DPF Reinigung. Jetzt cca ein Jahr später habe ich leichte Rauchentwicklung allerdings etwas weiter hinten als die markierte Stelle. Es könnte natürlich auch die Ventildeckeldichtung sein bei meinem N47 ( zwar 5er, aber baugleich ) aber ich fange erstmals an mit dem Felxrohr, weil ich es nur während einer aktiven Regeneration habe. Damit sind auch ein Paar Fehlermeldungen verbunden bei mir die sporadisch auftreten, und beim auslesen sinkt mein Differenzdruck manchmal so dass das Steuergerät die Meldung raushaut unplausibles Signal.
Morgen habe ich erblich Zeit das Auto auf eine Hebebühne zu bekommen und dann kann ich berichten.
Allen Sensoren is völlig egal ob dein flexrohr dicht ist oder nicht. Ein kaputtes flexrohr lässt "nur" Abgase in den innenraum, mehr kann nicht passieren.
Zitat:@Chrys144 schrieb am 30. April 2025 um 16:35:34 Uhr:
Allen Sensoren is völlig egal ob dein flexrohr dicht ist oder nicht. Ein kaputtes flexrohr lässt "nur" Abgase in den innenraum, mehr kann nichtHalo passieren.
Hallo, ja, da stimme ich dir zu. Dachte eventuell das es zu Unstimmigkeiten kommt da der Druck zu schnell abfällt sozusagen. Bei mir ist tatsächlich die Ventildeckeldichtung leicht undicht, oder eben der Ventildeckel selbst, ich konnte leichte Ölspuren am DPF Gehäuse feststellen. Der wird während einer Regeneration ja sehr warm und aus dem Grund raucht es auch aus dem Bereich. Da ich mir unsicher bin wie es mit den Injektoren aussieht, lasse ich es in einer Werkstatt machen. Morgen werde ich mal anrufen müssen um zu schauen wann ich ein Termin bekomme. Hier muss ich noch dazusagen dass ich keinen Ölverlust bzw. Verbrauch feststellen konnte, ich mache mein Ölwechsel alles 10k Kilometer, vermutlich ist es so minimal das es mir leider nicht aufgefallen ist.