320d Performance Power Kit (PPK) Vorher/Nachher Vergleich
Hallo,
da ich jetzt schon in einigen an mich gerichteten PN's bzgl. des PPK's festgestellt habe, daß mein erstelltes Vergleichsvideo komplett untergegangen ist, eröffne ich hierfür ein eigenes Thema.
In dem Vergleichsvideo habe ich Messungen mit OBD-Torque mit meinem serienmäßigen F30 320d M (135 kW/ 184 PS) und anschließend nach dem Einbau des Performance Power Kits (147 kW / 200 PS) gemacht. Die Temperaturen lagen bei 2,5°C und jeweils 4°C. Die Bereifung war in beiden Fällen eine rundum 225er Bereifung auf 18 Zoll Felgen (Winterreifen).
Ich hoffe, daß das Vergleichsvideo nun für User, die eine Entscheidungshilfe bezüglich des PPKs suchen, nicht ganz in den Tiefen des Forums hier verschwindet.😉
Beste Antwort im Thema
Hallo,
da ich jetzt schon in einigen an mich gerichteten PN's bzgl. des PPK's festgestellt habe, daß mein erstelltes Vergleichsvideo komplett untergegangen ist, eröffne ich hierfür ein eigenes Thema.
In dem Vergleichsvideo habe ich Messungen mit OBD-Torque mit meinem serienmäßigen F30 320d M (135 kW/ 184 PS) und anschließend nach dem Einbau des Performance Power Kits (147 kW / 200 PS) gemacht. Die Temperaturen lagen bei 2,5°C und jeweils 4°C. Die Bereifung war in beiden Fällen eine rundum 225er Bereifung auf 18 Zoll Felgen (Winterreifen).
Ich hoffe, daß das Vergleichsvideo nun für User, die eine Entscheidungshilfe bezüglich des PPKs suchen, nicht ganz in den Tiefen des Forums hier verschwindet.😉
77 Antworten
Zitat:
@Kali69 schrieb am 3. Januar 2015 um 14:40:10 Uhr:
Soweit mir bekannt, bzw. hier mitbekommen, wirst Du keinen BMW mit M Performance Teilen z.B. aus der BMW Welt abholen können, das wird alles (PPK und M Performance Teilen) in der Niederlassung, bzw. dem BMW Autohaus nachgerüstet.Zitat:
@greece68 schrieb am 3. Januar 2015 um 14:07:09 Uhr:
Frage an Euch; es gibt das PPK nicht ab Werk zu bestellen? Es sind doch auch alle anderen Perfomance Teile sonst ab Werk bestellbar oder liegt das nur dran, dass ich in München in der Zentrale bin?Kali
Okay, kann sein...mein Verkäufer meinte jedenfalls, dass ich alles vorab bestellen kann und es würde ganz normal in den Leasingvertrag mit aufgenommen und Bestandteil davon.
Zitat:
@rosswell schrieb am 22. Dezember 2014 um 12:46:24 Uhr:
Sicher das Dein BJ stimmt? E92 und BJ 06/2013 passt nicht so ganz. Bei den E-Modellen gab es nämlich auch Varianten bei denne der Wandler der Automatik mitgetauscht werden musste. Die kommen dann bei Andreas auch an die 1.500€ komplett ran. 😉Oder fährst Du einen 4er F32?
Passt doch! Ich fahre einen E 92 aus dem letzten Produktionsjahr, der E 92 wurde noch bis Frühjahr 2013 gebaut. Meiner ist allerdings Bj. 10/2012 (produziert am 30.10.2012) und EZ 06/2013.
Und nein, lt. Kostenvoranschlag wird der Wandler nicht getauscht.
Gruß
Zitat:
@greece68 schrieb am 3. Januar 2015 um 15:14:29 Uhr:
Okay, kann sein...mein Verkäufer meinte jedenfalls, dass ich alles vorab bestellen kann und es würde ganz normal in den Leasingvertrag mit aufgenommen und Bestandteil davon.
Bestandteil ja, aber warsch. vollamortisierend gerechnet, oder?
so wurde es zumindest bei Audi gehandhabt.
Korrek, bei Leasingfahrzeugen erfolgt eine Voll Armotisation auf die Leasingdauer. Deshlab sollte man nur Komponenten mit ins Leasing aufnehmen die man sowieso nicht zurückrüsten kann oder will. 😉
Ähnliche Themen
Ich werde mir auch mal das PPK holen ;-)
Das lohnt beim 330d wirklich sehr.
Gruß Mario
Hi,
Kann mir einer sagen ob sich das PPK bei meinem F31 320d EZ4/16 190PS lohnen würde?
Wie groß wäre die Leistungs/Drehmomentsteigerung?
Auf der Mattes Seite steht ja nur die Angabe für den 184PS Motor, ist das bei dem 190PS gleich?
Danke und Gruß
Soweit ich weiß ist ein PPK für den 190PS Motor (B47) gar nicht verfügbar. Die Kits gibt es nur für den N47.
Für diesen Motor wirst Du leider kein PPK bekommen, da dies nur für den N47 Motor zu haben ist.
Viele Grüße
Edit, da war einer schneller mit dem Post🙂
OK.
Schade.
Danke für die Info
Auch wenn der Thread schon etwas älter ist, hier nur kurz meine Erfahrungswerte:
Ich hatte die letzten drei Jahre einen E91 320d mit Automatik und xdrive, BJ 2011.
Diesem Fahrzeug hatte ich ein PPK gegönnt (also 200PS und 430nm)
Damit fuhr das Auto endlich so wie ich es eigentlich von Anfang an erwartet hatte. Der Motor fühlte sich viel freier an.
Aber die Zeit bleibt ja nicht stehen, so dass ich die Tage den guten alten E91 gegen einen F31 320d von 2017 mit 6-Gang Automatik eingetauscht habe.
Erwartet habe ich, dass er sich in etwa wie das alte Auto verhält was die Leistungscharakteristika angeht. Denn obwohl dem F31 10PS und 30nm fehlen so hat er keinen Leistungsfressenden Allradantrieb sowie die moderne 8-Gang Automatik.
Ich kann es jetzt nachträglich nicht mehr messen, aber rein subjektiv ist der F31 doch etwas schwächer. Gerade bei höheren Geschwindigkeiten (so ab 160lm/h) fehlt im merklich der Durchzug.
Wie gesagt, messbar belegen kann ich es nicht. Vielleicht täuscht mich mein subjektives Empfinden. Mich würde nur interessieren ob andere eine ähnliche Erfahrung gemacht haben?
Hallo zusammen,
kurzer Erfahrungsbericht nach Einbau des PPK in meinen 320d LCI Automatik.
Habe mich lange damit beschäftigt, dass mir mein 320d LCI Autom. (190 PS) etwas laut (besonders beim Anfahren) und teilweise auch etwas zäh vorkam. Nicht immer, aber besonders ab ca. 160 km/h.
Und auch beim Überholen (Halbgas, nicht voll drauf) hat er mir für einen Turbodiesel mit 400 Nm doch zu häufig runtergeschaltet in kleinere Fahrstufen - genau das wollte ich eigentlich nicht.
Hatte schon überlegt, richtung 330d zu gehen, aber derzeitige VK-Preise für Diesel ja katastrophal.
Dann vom PPK gehört, und mir vor zwei Wochen bei BMW Matthes in Meiningen einbauen lassen.
Hatte einiges gutes über die PPK gelesen im Forum, aber doch gedacht: 15 PS und 30 Nm, nun gut, mal schauen...
Seit dem Einbau bilde ich mir ein, dass zum einen der Klang ein wenig sonorer geworden ist (wg. des größeren Ladeluftkühlers - kann das sein ?). Jedenfalls gefällt mir der Klang ein wenig besser, und das genügt mir.
Vor allem aber die Fahrleistungen: der Motor fühlt sich jetzt bissiger an, und souveräner. Er hat genau dort mehr Leistung, wo es bei mittelschnellem Fahren Freude macht: zwischen 1.500 und 3.300. Und das spürt man deutlich, finde ich. Mehr als es auf dem Papier ist. Was aber vermutlich daran liegt, dass die +30 NM eben über ein breites Band anliegen, und vielleicht streut es auch etwas nach oben.
Ich bin jedenfalls richtig happy jetzt mit dem 320d LCI (B-47) und der Sportautomatik.
Das Auto fühlt sich souveräner, harmonischer, kraftvoller an, es ist einfach ein toller Schub, und das Ganze harmoniert wirklich ausgezeichnet mit der feinen ZF 8HP50 im LCI.
Kann ich jedem nur empfehlen !
Und bei BMW Matthes einen super Kurs bekommen (1.250), im Vergleich zum Angebot aus München (1.690).
Viele Grüße,
Jan
sorry, falsch gepostet
Was ist denn hiermit ? https://www.bmw-matthes.de/320d420dneu.html
Genau das habe ich eingebaut, darauf bezieht sich mein Erfahrungsbericht