320d oder 330d??

BMW 3er E46

Hallo liebe BMW Freunde!

Bräuchte mal euren Rat. Ich überlege mir in den nächsten wochen einen E46 BMW als 320d oder 330d zu kaufen. Die Anschaffungskosten wären das kleinere problem als der rest. Wie sieht es mit unterhaltung aus? Stimmt es das der 330d von der Unterhaltung her so teuer ist wie ein M3? oder haben da einige leute übertrieben? WAs verbrauchen die Autos im schnitt bei normaler Fahrweise? Folgekosten wie Inspektion etc wären auch nicht schlecht. Was sollte man beachten bzw. welches Baujahr hat noch Bugs in der Elektronik. Interessiere mich für Autos ab Baujahr 2001 aufwärts. Vielen DAnk im vorraus schon mal!

Gruß

Cruz

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von joe_e30


Hast auch nen 330 gefahren? Das waer ja der interessante Punkt.

Gruss
Joe

Hallo,

ja natürlich. Klar geht das Teil um einiges besser.

Hatte vo 5 Jahren mal einen Coupe Fiat 20V Turbo, dieser hat einen 5 Zylinder Turbomotor mit 220 PS. Werksangaben , 0-100 KM/H 6,5 sec, V/max 250 KM/H

In dieser Zeit konnte ich mich wirklich austoben. Habe aber leider auch erfahren müssen, das ich die Leistung so gut wie nie umsetzen kann. Die Verkehrslage gibt es einfach nicht her.

Ich hatte zwar ein super schnelles Auto, mußte dafür ne Menge Geld ausgeben für Kauf und Unterhalt, war aber tagsüber auf der Strecke von Freiburg nach Karlsruhe keine Minute schneller als ein 90 PS Golf TDI.

Nur das dieser für die hälfte des Geldes unterwegs war.

Also bin ich auf Diesel umgestiegen. Und man kann ja jetzt nicht behaupten, daß der 320 D ein lahmes Autos ist.

Wie gesagt, mehr Auto brauch ich nicht !

Viele Grüße

Thomas

naja ich denke auch, dass es davon abhängt, wo man nun rumfährt, aber wenn die a3 mal frei ist, dann machts natürlich mehr spass mit nem stärkeren auto

Hi,

Im Prinzip musst du selber wissen, was du willst.
Nun weisst du ja so ungefähr, was beide Modelle kosten und musst für dich entscheiden.

Der 320d ist schon recht flott unterwegs, natürlich kann man den Motor nicht mit dem 330er vergleichen, da sind nochmal Welten zwischen. Klar auf der Hand liegt, dass man für solche Fahrleistungen natürlich auch bezahlen muss.

Also: Willst du richtig viel Spass und die Gewissheit, dass du einen extrem durchzugsstaken Motor hast und kannst den Wagen ohne grössere Probleme unterhalten, dann ---> 330d
Ich persönlich würde, wenn ich das Geld hätte, sofort einen 330d nehmen 😉
Das soll jetzt nicht heissen, dass der 320d eine lahme Ente ist, ganz im Gegenteil, nur ist er im Vergleich zum 330er wirklich eher ein Vernunftsauto...

Viele Grüße

Also, ich hatte vorher MB SLK230K 193 PS und direkt davor einen Audi TTR quattro 224 PS und stand dann auch vor der Wahl. Ich wollte sogar auf ganz vernünftig machen und stand ganz knapp davor mir einen Golf TDI mit 110 PS zu kaufen. Ich bin echt froh das nicht gemacht zu haben. 😁

Jetzt steht vor meiner Tür ein 330d (alte Maschine mit 184 PS). Bin auch den 320d mit 136 PS und 150 PS probegefahren und hab mich dann doch für einen "Sechszylindersound im Sparformat" entschieden. Natürlich hast du nicht den Sound wie bei einem 6 Zylinder Benziner, aber du merkst ganz einfach daß vorne unter der Haube etwas schlummert und leicht geweckt werden kann und für einen Diesel gut klingt (irgendwie turbinenartig 🙂 ). Der TT ging zwar richtig gut, aber irgendwie hörten sich die 1,8 Liter Vierzylinder nach "nichts" an. Ich würde mich auf jeden Fall wieder für einen 330d entscheiden wobei ich meine daß die Kosten nicht wirklich viel höher sind als beim 320d. Ich fahre, bedingt durch die Autos davor, gerne auch mal Top-Speed, aber auch mal mit Tempomat meine 120 km/h und komme so auf einen Verbrauch von 7,1 Liter. Beim TT hatte ich bei der gleichen Fahrweise ca. 13-14 Liter (Super Plus versteht sich).

Zusammenfassung: Wenn du nur sparsam fahren willst, nimm den 320d. Für Spaß und mehr Sound ganz klar: 330d. 😁

Gruß
Christof

Ähnliche Themen

Also Unterhalt kann ich dir nichts sagen. Von Deutschland zumindest. Bei uns im Ösiland zahle ich für meinen 330d 67€ KFZ bezogene Versicherungssteuer im Monat. Is nicht gerade billig.
Zum Service:

kleine Inspektion kostet bei meinem ca 250€
große Inspektion ca. 500€
Sind halt 7.5l Öl und irgendwelche Riemen (glaube 4 Stück) werden da gewechselt.

Viele Pferde brauchen viel Futter 😁😁😉

Greetz

Hy,

ich stand letztes Jahr vor der gleichen Frage. Nach der Probefahrt war aber klar: 330D

Die Kosten sind aber durch die Bank höher.

Mein Verbrauch liegt im Sommer (Serienbereifung 225er) bei 7,5-8,0Liter, jetzt im Winter einen Lister höher.
In der Werksatt war ich noch nicht aber es wird sicher kein Spass werden, wenn die Rechnung einen anlächelt :-((
Bei der Versicherung muß ich im Jahr ca. 300,-€ mehr ausgeben als mit dem 320D (55%, VK SB 1000,-€, TK SB 300,-€)
Steuern sind befreit bis November 05. Klar ist aber, dass hier dann auch mehr fällig ist.
Durch das höhere Drehmoment rechne ich auch mit mehr Verschleiß bei Reifen, Bremsen und Kupplung.

Was ist der der (mehr) Spaß wert?

fahre auch 320td compact und bin auch sehr
zufrieden. (90000 km).

Fahrleistung sind schon recht ordentlich, über-
durschnittlich gegen über den meisten anderen
Autos.

Verbrauch 5.6 - 6.3 liter Moto Super

Motorsound- kann man sich mit abfinden, besser
als A4 und Co.

Der 330d ist natürlich in allen Bereichen eine
Klasse besser. Ich habe bisher nur den neuen
A4 3.0tdi gefahren und war von den 3.0 litern
angetan. Der 330d E46 müsste mindestens
ähnlich gut gehen.

Der neue 330d 231 PS Herbst 2005 wahrscheinlich
ein Traum von Fahrleistung und Kultiviertheit.

Zitat:

Original geschrieben von rudoph2000


Ich habe mir einen 320d gekauft und bin sehr zufrieden!
Anzug und alles weitere reichen mir vollkommen aus!
Ob ich jetzt auf der Bahn mit 231 km/h fahre oder bei 218 km/h fahre ist mir schnuppe!
Kosten sprechen auch für den 320d!

Wenn du es so siehst,dann sperechen Kosten für einen zB 90 PS Golf TDI aber nicht für einen E46 150 PS Diesel 😁

Denke im Bereich E46 ist das ein wirklich guter Vergleich, 330 Spassauto und 320 Vernunpftsauto 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen