320d oder 318i
Hallo,
möchte mir einen E46 zulegen. Kann aber noch nicht sagen ob es ein 320D oder ein 318i mit N42 Motor sein soll. Habt Ihr erfahrungen. Was kosten die so an Steuern?
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hardworker
Steuer vom 320d: € 304.- pro Jahr.
Wow, gar billig, in Österreich sinds 568 €, geht nur nach KW
:-(
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
Die paar mehr PS werden durch 100kg Mehrgewicht (fast ausschließlich ungünstig auf der Vorderachse) aufgefressen, die Mindernewtonmeter gegüber dem 320d merkt mann nur beim überhohlen im (zu) grossen Gang.
Dass das Mehrgewicht ungünstig liegt ist wahr, da lässt sich nix dran ändern. Aber die Mehrleistung wird nicht vom Mehrgewicht aufgefressen, der 320d ist schneller als der 318i, wenn auch nicht viel. Von 0 auf 100 ist der 320d eine halbe Sekunde schneller.
Auf Langstrecken ist der 320d mit Sicherheit auch angenehmer, besonders mit dem 6-Gang Getriebe. Wieviel verbraucht der 318i bei 130? Da orgelt der doch bestimmt schon bei 3500 u/min rum 🙂
Aber es ist wohl in dem Fall wirklich die Frage, ob sich der Diesel rechnet bzw. ob du mit dem schlechten Dieselsound und der Motorcharakteristik leben kannst.
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
......die Mehrleistung wird nicht vom Mehrgewicht aufgefressen, der 320d ist schneller als der 318i, wenn auch nicht viel. Von 0 auf 100 ist der 320d eine halbe Sekunde schneller....
Vergleicht doch mal die Elastizitätswerte von 80 auf 120 km/h. Sozusagen der Überholvorgang. Da punktet der 320d. 😁
Gruß
Ein Plus ist mit Sicherheit das 6 Gang Getriebe des 320d, dass habe ich schon auf der Autobahn fesgestellt. Habe aber noch keinen Vergleich zum Benziner. Bin lediglich den 116i gefahren. Da war ich enttäuscht. Verbrauch 10,5l auf der Autobahn bei 130-150km/h ist zuviel! Da ist der Diesel besser. Auserdem gibt es mit den Dieselmotoren ja einige Probleme (Injektoren, Luftmassenmesser usw.) Vom 318i N42 habe ich bis jetzt 2 mal eine gebrochene Ventielfeder gesehen. Die Valvetronik macht auch keine Probleme.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Crime
Vergleicht doch mal die Elastizitätswerte von 80 auf 120 km/h. Sozusagen der Überholvorgang. Da punktet der 320d. 😁
Gruß
Selbst im besten Gang wird der 318i dem 320d von 80 auf 120 nicht hinter kommen. Der 320d ist ja schon von 0 auf 100 schneller...
Ich stand damals vor der gleichen Entscheidung, allerdings beim Compact.
Ich habe mich für den 320td entschieden.
1. War der 320td für mich günstiger in der Unterhaltung (fahre 20.000km/Jahr)
2. Gefiel mir der Motor viel besser. Bessere Beschleunigung, höhere Höchstgeschwindigkeit, 6-Gang
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Selbst im besten Gang wird der 318i dem 320d von 80 auf 120 nicht hinter kommen. Der 320d ist ja schon von 0 auf 100 schneller...
Eben, der 320d ist schneller, gar keine Frage.
Die Frage stellt sich hier meiner Meinung nach garnicht!
Der Motor ist alles in allem auf jeden Fall stärker.
Aber der Threadersteller muss ja den für ihn nicht unerheblichen wirtschaftlichen Faktor berücksichtigen.
Wie gesagt, bei mir war der 320td günstiger als der 318ti, hab die Gelegenheit genutzt, und gleich die Versicherung gewechselt 😉
Zitat:
Original geschrieben von e46coupefahrer
1300??????? Wo bist Du denn versichert?
Naja, ich war damals fest auf den 320td Compact fixiert. Als ich per Zufall mal nach den Versicherungskosten geschaut habe war ich mit meinen 21 Jahren und SF 3 bei gut 2500 Euro. Welcher Versicherer das war, weiß ich auch nicht mehr genau, jedenfalls war der Schockeffekt nicht gerade ohne.
Im Vergleich dazu hat der 318ci nur 1200 Euro gekostet pro Jahr. Wie gesagt, keine Ahnung mehr welcher Versicherer das war.
Und da meine Freundin eh das Aussehen des 320td compact bemängelt hat, war die Entscheidung nicht schwer.
P.S. Zum Thema Sound, mit dem Eisenmann bekommt man bei dem N42 viel zu viel raus. 😉
MfG Budi
Zitat:
Original geschrieben von Budi
P.S. Zum Thema Sound, mit dem Eisenmann bekommt man bei dem N42 viel zu viel raus. 😉
MfG Budi
Also genau wie beim M43, das ist schonmal gut zu wissen 😉
Also eine Diesel-Benziner-Diskussion ist, denk ich, immer subjektiv, je nachdem was jeder haben will.
Ich zumindest würde meinen 320d niemals gegen einen 318i eintauschen wollen, weil bei 40Tkm im Jahr wäre das keine alternative. Und auf der Autobahn sieht der 318er auch nicht wirklich gut aus gegenüber dem 320d.
Ich muß aber auch fairerweise hinzufügen, daß für mich Steuer und Versicherung nicht relevant sind (bezahlt Chef...grins).
Zum Thema nageln, davon merke ich bei meinem eigentlich auch fast nix und ich hatte auch schon sehr oft Leute mit im Auto die nicht mal gemerkt haben daß es ein Diesel ist.
Nur noch soviel, mein 320d (ist sogar noch der 136 PS) hatte bei 183000km noch nix weiter, außer nem defekten Luftmassenmesser, sonst überhaupt nix, außer Verschleißteile natürlich.
Aber eins ist auch klar, aus nem 320d läßt sich Soundmäßig nicht viel rausholen, ist ja schon schwer genug dafür überhaupt nen optisch ansprechenden Endtopf zu bekommen, aber so ist es halt bei nem Diesel.....