320d oder 318i
Hallo,
möchte mir einen E46 zulegen. Kann aber noch nicht sagen ob es ein 320D oder ein 318i mit N42 Motor sein soll. Habt Ihr erfahrungen. Was kosten die so an Steuern?
24 Antworten
ich würde sagen es kommt doch bei diesem Vergleich Hauptsächlich darauf an wieviel du fährst bis ca.23000 km kannste doch beruhigt den 318i nehmen. Zu den Motoren da stehen dann 150 Diesel PS gegen 143 Benziner PS. Es sind beides ausgereifte Motoren da Sie die letzten ihrer Generation sind. Von der Vmax tun sie sich nicht viel nur das der 320d durch mehr Hubraum und PS natürlich nen besseren Durchzug hat.
Durch den schönen Turbolader des 320d den man nach dem langsamen warmfahren schön drücken kann !!!! 🙂
Spass, ne hab mal 318i und 320d Probegefahren, ich habe mich damals für den 320d entschieden, wehm das Diselnageln nicht stört würde ich sagen das es der bessere Motor von beiden ist.
Ausserdem dadurch das ich viel fahre, ist er recht sparsam.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vain
Von der Vmax tun sie sich nicht viel nur das der 320d durch mehr Hubraum und PS natürlich nen besseren Durchzug hat.
Also mein 318ci hat auch 2 Liter Hubraum. 😉
Ich hab damals den Benziner dem Diesel vorgezogen, da der Diesel in der Versicherung um gut 1300 Euro pro Jahr teurer war.
Von daher war es nicht schwer sich zu entscheiden.
Das nervige Nageln, und das lange warmfahren grade im winter mal gerne 15km sind deutliche Nachteile des 320d,
die Versicherung, Steuer und Kaufpreis sind auch deutlich höher.
Die paar mehr PS werden durch 100kg Mehrgewicht (fast ausschließlich ungünstig auf der Vorderachse) aufgefressen, die Mindernewtonmeter gegüber dem 320d merkt mann nur beim überhohlen im (zu) grossen Gang.
Verbrauch ist ungefähr 6 Liter Diesel zu 8 Liter Super.
Die Rechnung kannst du ja selber machen ab wann es sich für DICH lohnt, und was zu Dir besser passt vom Charakter.
Das in der heutigen Zeit ein Turbodiesel weniger robust/haltbar ist wie ein Saugbenziner sollte klar sein.
Zitat:
Original geschrieben von Budi
Diesel in der Versicherung um gut 1300 Euro pro Jahr teurer war.
Von daher war es nicht schwer sich zu entscheiden.
1300??????? Wo bist Du denn versichert?
Zitat:
Original geschrieben von e46coupefahrer
1300??????? Wo bist Du denn versichert?
mit 100% oder mehr und unter 21 Jahren bei VK und TK ohne SB kann das möglich sein.
Ist natürlich ein Extrembeispiel.
Ehrlich jetzt???
Bin ich froh, dass ich aus dem Alter raus bin, ich zahl knapp 800€ das ganze Jahr VK tk und HPV
Tom
Hi,
hab nun seit 1 1/2 Monaten meinen 318i und bereue es kein bischen. Früher war der 320d mein Traumwagen, da, wenn ich einen Mietwagen hatte, es ein 320d war.
Laut ADAC lohnt sich der 320d bereits ab 15.000 Km. Allerdings gehen die von einem Spritverbrauch von 9 Litern im Durchschnitt für den 318i aus.
Ich verbrauche Momentan um die 8 Liter. Steuer 135€ und Versicherung knapp 700€ pro Jahr mit VK. Der Diesel würde mich in den Grundkosten 450€ mehr kosten. Hol das erst mal wieder mit dem Sprit rein. Rekord Verbrauch auf Landstraße: 5,7 Liter/100Km!! Bei einer Strecke von 450Km.
Bitte keine Benziner/Diesel Diskussion. Beides hat seinen Vorteil. Der 320d ist wohl das Sahnestück unter den 4 Zylindern, meiner Meinung nach. Hat untenrum nen schönen Bums, oben verliert er wieder etwas an Leistung. Der Benziner muss gedreht werden, damit er mithält. Aber wirklich schlechter ist er nicht.
Hatte ein nettes Erlebnis bei meiner ersten Ausfahrt. Ein Franzose im 320d vor mir, Baustelle mit 60 KM/h, wir beide geben Gas. Er zieht Prinzip bedingt(120Nm mehr) schön davon, aber als ich bei 160 bin, komm ich ihm langsam näher um ihn bei 220 zu überholen. Zwar nicht locker, aber gemächlich.
Egal ob Du 15.000 oder 40.000 Km pro Jahr fährst, Du solltest beide Probefahren. Ist eine schwierige Entscheidung, aber Du kannst nix falsch machen 🙂
Viele Grüße,
Michi
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
Das nervige Nageln, und das lange warmfahren grade im winter mal gerne 15km sind deutliche Nachteile des 320d,
Ok, das Motorengeräusch ist wirklich nicht jedermanns Sache, wobei ich von einigen unwissenden Beifahrern wirklich schon gefragt worden bin, ob das ein Sechszylinder wäre!
Aber das mit dem langen Warmfahren kann ich nicht so stehen lassen! Gerade bei Aussentemperaturen unter 7°C schaltet sich ja der Zuheizer dazu und meiner zumindest hat innerhalb von drei Kilometern dann seine Betriebstemperatur erreicht! Warm aus der Heizung kommt da bereits nach ca 500m!
Bye Peter
Zitat:
Original geschrieben von Asselkiller
Hi,
hab nun seit 1 1/2 Monaten meinen 318i und bereue es kein bischen.
Sehe ich genau so 😉 Nur, dass es bei mir Jahre sind 😁
Derzeit bezahle ich:
Versicherung: 449€
Steuer: 102€ (allerdings noch bis Dezember steuerbefreit)
Gruß
Lothar
Werde mich warscheinlich für den 318i entscheiden. Schon allein die Tatsache, dass ich wenig fahre (ca 10000km) und der 318i 135€ Steuern und der 320d 304€ Steuern kosten soll. Allerdeings soll es mitlerweile einen Steuervorteil geben, wenn man sich einen Partikelfilter nachrüstet. Muss man dann halt mal durchrechnen. Nur das Motorgeräusch vom 318i N42 stört mich ein wenig. Hört sich mit der Valvetronik an wie eine Nähmaschiene. Aber in erster Linie möchte ich von A nach B kommen. Da ist mir das Motorgeräusch erstmal egal. Habe aber keine Ahnung, wie sich das Ding mit einem Sportauspuff anhört. Beim alten M43 Motor war das kein Problem. Mal sehen was auf dem Markt so los ist. Schöne BBS Felgen habe ich schon im Keller liegen. Federn kosten auch nicht die Welt.
Hallo zusamemn,
um diese Frage seriös beantworten zu können muss man wissen, wieviel du fährst. Bei deinen angegebenen 10.000 Kilometern im Jahr wird sich der Diesel nie und nimmer rechnen. Die wesentlich höhere Steuer und der kaum konstante Dieselpreis sorgen kräftig dafür, dass man Fahrleistungen um die 30.000 Kilometer benötigt, damit sich der Diesel rechnet.
Die Rahmenbedingung werden sich wohl auch mit dem zukünftigen Gesetzentwurf nicht zum Vorteil der Diesel verschieben. Im Gegenteil. Man will es dem Diesel sehr schwierig machen und die Automobilindustrie dazu zwingen sauberere Technologien zu entwickeln.
Gruß