320d N47 ruckeln (pulsierend) im Teillastbetrieb (1000-2500U/min), INPA LMM-Sollwert auffällig !!!

BMW 3er E91

Hallo zusammen,

mein E91 hat 177.000km gelaufen und ruckelt im Teillastbetrieb (ein bisschen stärker bei kalten Motor).

INPA-Auswertung ist unauffällig bis auf einen Wert, der Luftmassensollwert. Dieser ist bei 1268,98 mg/Hub eingefroren (siehe INPA-screenshot Bild5).

Folgende Historie:
- Habe auf ARAL-Ultimate umgestellt (5te Tankfüllung).
- Dieselspühlung durchgeführt (2xDosem (1 Liter) auf ca. 4 Liter Restmenge im Tank).
- Alle Filter gewechselt (auch Kraftstofffilter).
- AGR Ventil geöffnet und mit Pressluft gereinigt. Keine Verkockung! Kappe abgenommen. Ventil öffnet und schließt geschmeidig, ohne zu klemmen.
- Ansaugsystem (Filter bis Drosselklappe) mit Bremsenreiniger auf Undichtigkeit geprüft (bitte nur bei kaltem Motor durchführen !!!). Keine LL-Änderung.
- Glühkerzen neu.
- LMM abgesteckt bei laufendem Motor. kein Unterschied. Mit LMM-Reiniger gereinigt. kein Unterschied.
- Zweimassenschwungrad neu.
- Zylinderkopf-Entlüftungsschlauch (zum Ansaugtrakt) war ölig. Habe ich durch Neu teil ersetzt.

Ich habe mal alle INPA-Messungen angefügt. Fällt einem was auf? Vielleicht Drift im LMM-Istwert oder Drift im Lambdasondenwert?

Ich bin mit meinem Latein am Ende !!!

Bild1
Bild2
Bild3
+3
Beste Antwort im Thema

... hab jetzt auch mein MRV gewechselt. Kein Ruckeln mehr. Auto fährt wie ne eins.

Für den Ausbau musste ich nur die Abdeckung oben (auf der der Pollenfilter sitzt) abbauen und das Saugrohr an der Drosselklappe abclipsen. Hab das MRV mit den von @primolev empfohlenen 6,5Nm angezogen. Motor ist nicht sofort angesprungen (klar! MRV musste ja erst durchflutet werden). Warum das aber 5x 5s kurbeln gebraucht hat verstehe ich ehrlichgesagt nicht. Hochdruckpumpe will ja geschiert werden. Egal, Motor läuft jetzt).

@ahmettir @Matze_Lion @primolev @rommulaner: Vielen Dank an Euch und diesem Forum. Ohne Euch hätte ich es nicht hinbekommen bzw. wäre um ein paar Scheine ärmer!

P.S.: Ich wollte das Ventil noch auseinander nehmen da ich vermutete, das es verschmutzt war. Leider lässt sich das Teil nicht demontieren. Hätte sonst ein paar Bilder gepostet.

Dieser Thread ist, würde ich sagen, hiermit GELÖST !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

36 weitere Antworten
36 Antworten

... hab jetzt auch mein MRV gewechselt. Kein Ruckeln mehr. Auto fährt wie ne eins.

Für den Ausbau musste ich nur die Abdeckung oben (auf der der Pollenfilter sitzt) abbauen und das Saugrohr an der Drosselklappe abclipsen. Hab das MRV mit den von @primolev empfohlenen 6,5Nm angezogen. Motor ist nicht sofort angesprungen (klar! MRV musste ja erst durchflutet werden). Warum das aber 5x 5s kurbeln gebraucht hat verstehe ich ehrlichgesagt nicht. Hochdruckpumpe will ja geschiert werden. Egal, Motor läuft jetzt).

@ahmettir @Matze_Lion @primolev @rommulaner: Vielen Dank an Euch und diesem Forum. Ohne Euch hätte ich es nicht hinbekommen bzw. wäre um ein paar Scheine ärmer!

P.S.: Ich wollte das Ventil noch auseinander nehmen da ich vermutete, das es verschmutzt war. Leider lässt sich das Teil nicht demontieren. Hätte sonst ein paar Bilder gepostet.

Dieser Thread ist, würde ich sagen, hiermit GELÖST !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Hast du den Festwert damit auch weggebracht?

Mein Raildruck passt eigentlich. Vom Luftfilterkasten zu den Einlassventilen ist alles neu.

Luftmasse-Soll Fixwert 2.000mg.

Push.

... Danke an diesen Thread:
das zuckeln/ruckeln im Teillastbetrieb, wenn der Motor nur leicht mitläuft und bei leichtem Gas gegen, dann gabe es ein ruckeln, als ob sich der Motor veschluckt. Bei etwas mehr Gas war es wieder weg.

Meine Daten:
520d, E61, N47D20A Motor, ca. 215Tkm, BJ 2008;
vor ca. 90TKm Ansaugbrücke komplett reinigen lassen (sah nicht sonderlich versottet aus), vor ca. 8 Wochen AGR Ventil gereinigt (sah auch ganz passabel aus), DPF auch schon mal ausgebaut und erneurn lassen, allgemein keine sonderlich auffälligen Werte, Leistung, Verbrauch, Ölverbrauch konstant TOP!

Aaaaber, dieses zuckeln was immer stärker wurde:
das Kraftstoff Mengenregeleventil erneuert: weg. Problem gelöst ! Motor schnurrt wieder Mega-geschmeidig.

Haut rein!

Ähnliche Themen

Danke für die Erfahrung, ich konnte kein Kraftstoff Mengenregeleventil im Katalog finden, meinst du zufällig die Heizung der vor dem Kraftstoff Filter sitzt?

http://de.bmwfans.info/.../fuel_strainer_with_heating

Zitat:

@ramboger schrieb am 17. Juli 2020 um 07:17:20 Uhr:


Danke für die Erfahrung, ich konnte kein Kraftstoff Mengenregeleventil im Katalog finden, meinst du zufällig die Heizung der vor dem Kraftstoff Filter sitzt?

http://de.bmwfans.info/.../fuel_strainer_with_heating

Teilenummer:

BMW 13517823454

https://www.leebmann24.de/.../?...

Guten morgen zusammen
Habe mit meinem E92 320d gleiches Problem , bisher gemacht wurden AGR Ventil 2. verbaut von Wahler , die Bypassklappe am AGR Kühler war fest , wurde gangbar gemacht , die unterdruckdose davon war defekt ( membrane Riss) auch gemacht habe aber immer noch folgende fehler die lassen sich löschen aber kommen sobald das Auto sich verschluckt/ Ruckelt direkt wieder. Das verschlucken kann ich so beschrieben fahre ganz normal gebe sehr wenig konstant gas das Auto verschluckt sich fühlt so an als ob er Gangwechseln würde , kommt dann aber sofort wieder

.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen