320d N47 Kraftstoffsystem entlüften - wie?

BMW 3er E91

Hallo, habe bei meinem 320d 03/2008 den Kraftstofffilter gewechselt und danach gelesen das man nicht mit Zündung an entlüften kann sondern einen Tester brauch 🙁
Ein Bekannter von mir hat Eidabas Inpa er weis aber nicht ob bzw. wie das damit geht. Kann man das mit der Software machen oder muss ich das Auto in die Werkstatt schleppen?

Beste Antwort im Thema

Ja, es geht einfacher - Klick

Dazu noch das Kabel - also OBD2 K-Can für BMWs bis März 2007 - OBD2 D-Can Kabel für BMWs ab März 2007. Gibt auch Kabel, die sowohl K + D Can unterstützen - demnach alle BMWs mit eckigem Stecker. Wenn du die älteren E39/E46/E38, .. auslesen willst, brauchst noch einen Adapter mit Rundstecker!

BMW_Verrückter

63 weitere Antworten
63 Antworten

hallo,habe ein 320d 136ps der springt morgens schlecht an wenn der warm ist kein promlem aber so bald er etwas lange steht startet er wieder schlecht,bmw hat diagnosiert,fördermenge sensor defekt ausgewechselt(in jektördüse mit hubgeber)vergebens jetz war ich bei atu die haben gesagt das im kraftstoffsystem irgend wo luft kriegt und dadurch der diesel zürück zum tank läuft und beim starten das es lange dauert bis die pumpe die kraftstoff bis zur brennkammer pumt,jemand erfahrung?????danke

Warum testest Du es nicht?
Mach die Spritleitung im Motorraum ab, halte sie in ein Glas und lass jemanden starten.
Dann siehst Du ja, ob und wann sprit kommt.

Das machen die einspritzdüsen nicht lange mit. Die laufen irgendwann trocken. Bei Zündung ein sollte die Pumpe allerdings anfangen zu Pumpen. Da sollte direkt Diesel kommen. Andernfalls läuft der Kraftstoff direkt wieder zurück, wenn man den Motor ausschaltet. Dann dauert es länger bis er wieder am motor ist. Dass er Luft saugt halte ich für falsch. Dann käme ungleichmäßig Kraftstoff und es würde immer rucken.

320 mit 136 ps wäre E46 VFL ???

Versuche mal bevor du startest die Zündung 3x einzuschalten, je für 10 Sekunden. Wie ist dann das anspringverhalten?

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 19. Februar 2016 um 15:52:18 Uhr:


Das machen die einspritzdüsen nicht lange mit. Die laufen irgendwann trocken.

Das ist übertrieben.
Von 5 Sekunden laufen keine Einspitzdüsen trocken.
Aber ok, ich will nicht wieder streiten.
Dann machst Du es eben ganz vorbildlich.
Bau ein Stück klaren Schlauch dazwischen, dann siehst Du den Sprit und ob Luftblasen kommen.
Und ein Manometer für den Kraftstoffdruck.

Ähnliche Themen

Ich will auch nicht streiten. Weiß ja nicht wie lange der Kollege da orgelt. Kraftstoff kommt ja auch bei Zündung ein.

Hallo Talk Freunde ich war bei Boschdienst die sollten die Pumpe Diagnosieren und die haben das Fehler gefunden,der Anlasser hatte nicht genug geleistet habe neue Anlasser eingebaut und läuft wie neu????????

Trotzdem Ich danke Herzlich für Eure Hilfestellung

Zitat:

@cacer schrieb am 26. April 2014 um 13:18:43 Uhr:


in rheingold gibts unter servicefunktionen/antrieb/dde/ENTLÜFTUNG KRAFTSTOFFSYSTEM

könnte doch die gesuchte funktion sein. 🙂

Hat das schon jemand ausprobiert oder kann mir sagen was da genau passiert?

Ich habe eine Frage, bei mir wurde eine große Inspektion gemacht für ca. 2500€, alles vorstellbare und "KRAFTSTOFFFILTER". Nun fahre ich nach der Inspektion auf der Autobahn mit 200 sachen und bremse und kriege folgende Fehlermeldung. Motoröldruckstand zu gering, motor abstellen.

Nun lass ich den Wagen nach zu einem BMW Vertragshändler abstellen und die behaupten natürlich das sie keine schuld tragen, nun wird mir gesagt von jemanden der bei bmw arbeitet, das der Kraftstoffilter für den N57 mit dem Diagnosetester INPA angesteuert und hätte entlüftet werden sollen. Stimmt diese Aussage oder nicht?!#

Ich bin nach der Inspektion keine 80km gefahren.

Der Öldruck hat nichts mit dem kraftstofffilter zu tun. Öldruckschalter abmachen, Öldruck messen. Wenn der Öldruck ok ist (min1,3bar im Leerlauf und 4-6 Bar bei Last) ist der öldrucksensor kaputt. Evtl hat einer den falschen ölfilter verbaut oder der ist nicht richtig drin, hab ich aber noch nicht gelesen.

Zitat:

@armeniashots schrieb am 13. September 2016 um 20:10:36 Uhr:


... bei mir wurde eine große Inspektion gemacht für ca. 2500€, alles vorstellbare und "KRAFTSTOFFFILTER".

große Inspektion für 2500€. Was für ein Wahnsinn...

Was wurde denn da alles gemacht?

Alles, außer dem Umluftfilter. Und dem Pannenset (mobility system).

Nein, als ich danach versucht habe den motor zu starten um 50m weiter zu fahren hat die Bremse nicht mehr funktioniert.

also sprang der Motor nicht mehr an?

Zitat:

@armeniashots schrieb am 13. September 2016 um 21:37:57 Uhr:


Nein, als ich danach versucht habe den motor zu starten um 50m weiter zu fahren hat die Bremse nicht mehr funktioniert.

Was heißt denn alles außer dem Umluftfilter? Erstens ist das der Mikrofilter, einen Umluftfilter gibbet gar nicht. Ist auf Umluft gestellt, zirkuliert die Luft nicht durch den Filter. Und einen Serviceumfang über 2500€ ist mir nicht bekannt. Kraftstofffilter, Luftfilter, Ölfilter, Automatikgetriebe Ölwanne + Filter, alle Flüssigkeiten im Wagen austauschen, bringen es nicht auf 2500€. Selbst wenn du noch alle Bremsen gemacht hast, wirst du keine 2500€ los.

Deine Antwort
Ähnliche Themen